SG 125 F Otello
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Salem1111
#1 SG 125 F Otello
Hallo,
ich bin gerade neu hier da ich mir gestern einen einen Roller gekauft habe, er ist Bauj. 1999 und hat 8200km gelaufen. Soweit bin ich sehr zufrieden nur das er laut Tacho gerade mal 80-90 km/h läuft und er ist nicht gedrosselt. Ich hatte vorher einen Yamaha 125 XR Roller der war zwar auch nicht schneller aber im Anzug deutlich besser.
Nun meine Frage was laufen die Roller den im Allgemeinen so im schnitt und was könnte das sein das meiner nicht so richtig will, ich merke nur das er so bis 80-90km/h macht aber auch nicht gerade zügig und dann irgendwie Abbremst!
ich bin gerade neu hier da ich mir gestern einen einen Roller gekauft habe, er ist Bauj. 1999 und hat 8200km gelaufen. Soweit bin ich sehr zufrieden nur das er laut Tacho gerade mal 80-90 km/h läuft und er ist nicht gedrosselt. Ich hatte vorher einen Yamaha 125 XR Roller der war zwar auch nicht schneller aber im Anzug deutlich besser.
Nun meine Frage was laufen die Roller den im Allgemeinen so im schnitt und was könnte das sein das meiner nicht so richtig will, ich merke nur das er so bis 80-90km/h macht aber auch nicht gerade zügig und dann irgendwie Abbremst!
- lowrider
#2 Re: SG 125 F Otello
Moin DAlem1111!
Herzlich Willkommen bei uns. Die Geschwindigkeit ist schon recht gering, da es nach Tacho max 90 sind...und der geht immer ein bischen vor. Schau mal in den Thread von diesem Link, da stehen ein paar Geschwindigkeiten drin.
magic_viewtopic.php?f=12&t=1172
Jörg
Herzlich Willkommen bei uns. Die Geschwindigkeit ist schon recht gering, da es nach Tacho max 90 sind...und der geht immer ein bischen vor. Schau mal in den Thread von diesem Link, da stehen ein paar Geschwindigkeiten drin.
magic_viewtopic.php?f=12&t=1172
Jörg
- Günny
#3 Re: SG 125 F Otello
Hallo Salem1111,
willkommen im Forum hier.
Schön das du einen Daelim Roller gekauft hast.
Die Rollerexperten werden deine Fragen sicherlich hier beantworten ( ich fahre ne VC).
Aber es wäre schön zu wissen: Wer hat den Roller vor dir gefahren( Gesundheits-Hobby-Fahrer nur in der Stadt)?
Wie ist der Roller gewartet worden? (Werkstatt oder nie)
Eine Vermutung von mir: Bei einem Alter von 10 Jahren und nur 8200 Km auf dem Tacho hat der Roller viel gstanden .
Aber wie gesagt Details werden die Experten bei uns beitragen.
Erst mal eine allzeit unfallfreie Fahrt wünscht Günny. ;D ;D ;D
willkommen im Forum hier.
Schön das du einen Daelim Roller gekauft hast.
Die Rollerexperten werden deine Fragen sicherlich hier beantworten ( ich fahre ne VC).
Aber es wäre schön zu wissen: Wer hat den Roller vor dir gefahren( Gesundheits-Hobby-Fahrer nur in der Stadt)?
Wie ist der Roller gewartet worden? (Werkstatt oder nie)
Eine Vermutung von mir: Bei einem Alter von 10 Jahren und nur 8200 Km auf dem Tacho hat der Roller viel gstanden .
Aber wie gesagt Details werden die Experten bei uns beitragen.
Erst mal eine allzeit unfallfreie Fahrt wünscht Günny. ;D ;D ;D
- yazest
#4 Re: SG 125 F Otello
Und nicht zu vergessen: Wurde der Ölpumpenantrieb schon getauscht? Bei einem 99er Baujahr besteht da unter Umständen noch Handlungsbedarf!! :shock:
- Chopper Berni
#5 Re: SG 125 F Otello
Hallo Salem1111,
auch von mir ein Herzliches
hier im Forum.
Ansonsten kann ich mich nur Günny anschließen ( incl. der VC ;D ).
Noch viel Spaß im Forum und allzeit Schrottfreie Fahrt mit Deiner neuen Errungenschaft.
auch von mir ein Herzliches

Ansonsten kann ich mich nur Günny anschließen ( incl. der VC ;D ).
Noch viel Spaß im Forum und allzeit Schrottfreie Fahrt mit Deiner neuen Errungenschaft.
- Martin Weil
#6 Re: SG 125 F Otello
Hallo Salem1111, ein herzliches
im Forum und allzeit gute und unfallfreie Fahrt !
Deinen Ölpumpenantrieb solltest Du sicherheitshalber so bald als möglich erneuern, alte Zahnräder haben eine breite von 8 mm., die Neuen 11 mm.
Erst ab Fahrgestell Nr. FKY406089 besteht keine Gefahr mehr.
Hier kannst DU dir die Anleitung herunterladen: http://www.daelim-forum.com/phPbb3/downloads.php?view=detail&df_id=12
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

Deinen Ölpumpenantrieb solltest Du sicherheitshalber so bald als möglich erneuern, alte Zahnräder haben eine breite von 8 mm., die Neuen 11 mm.
Erst ab Fahrgestell Nr. FKY406089 besteht keine Gefahr mehr.
Hier kannst DU dir die Anleitung herunterladen: http://www.daelim-forum.com/phPbb3/downloads.php?view=detail&df_id=12
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste