27. Aug 2022, 14:38
Hallo in die Runde,
ich habe kürzlich meine 14 Jahre alten Bremsleitungen getauscht und wollte euch einige Hinweise dazu geben.
Originalteile zu verbauen war keine Option, da sie völlig überteuert sind. Ich habe mich deshalb für Stahlflex-Leitungen entschieden. Stahlflex-Leitungen halten länger und haben einen besseren Druckpunkt. Für den Otello gibt es leider kein Set mit ABE, jedoch können die Leitungen individuell auf den Websites der Hersteller zusammengestellt werden, inklusive Teilegutachten. Die verbauten Bremsleitungen MÜSSEN, da keine ABE vorhanden, vom TÜV abgenommen werden. Das ging in meinem Fall problemlos und hat mich 35 Euro gekostet.
Hier die Leitungen, die benötigt werden (gültig für den Otello fi ab 2007 mit CBS, jedoch meines Wissens nicht für Modelle mit ABS):1.) Bremsleitung vom hinteren Bremssattel zur Metallleitung:69 cm Länge, 10mm 3/8" Ringauge mit 10° oder 20° Biegung am einen Ende (siehe Abbildung a.)), drehbares Innengewinde mit Nut
SW17 (Konvex/Konkav) M10x1.00 ohne Biegung am anderen Ende (siehe Abbildung b.)) für den Anschluss an die Metallleitung (siehe Abbildung c.)), zwei Gummihalterungen einfach (bei HEL nennen die sich Grommet).
2.) Bremsleitung vom linken Bremshebel zum Bremskraftverteiler:41cm Länge, 10mm 3/8" Ringauge mit 10° oder 20° Biegung auf beiden Seiten (siehe Abbildung a.)), keine Gummihalterungen nötig.
3.) Bremsleitung vom Bremskraftverteiler zum unteren Bremszylinder des vorderen Bremssattels:69cm Länge, 10mm 3/8" Ringauge mit 10° oder 20° Biegung auf beiden Seiten (siehe Abbildung a.)), zwei Gummihalterungen einfach (bei HEL nennen die sich Grommet).
4.) Bremsleitung vom rechten Bremshebel zum oberen Bremszylinder des vorderen Bremssattels:91cm Länge, 10mm 3/8" Ringauge mit 10° oder 20° Biegung auf beiden Seiten (siehe Abbildung a.)), zwei Gummihalterungen einfach (bei HEL nennen die sich Grommet).
BREMSLEITUNGEN.jpg
a.jpg
B.jpg
c.jpg
h.jpg
Im letzten Bild ist die Gummihalterung zu sehen.Die alten Halterungen werden wiederverwendet (siehe Bild). Sie lassen sich gut aufbiegen und auf die Gummihalterungen montieren.
Beim Einbau muss das vordere Karossierteil (mit dem Scheinwerfer), die vordere mittige schwarze Abdeckung auf dem Lenker sowie das Helmfach abgenommen werden. Der Bremskraftverteiler liegt hinter dem Lenkrohr. Man kommt mit der Ratsche/dem Drehmomentschlüssel von vorne dran, es ist aber etwas fummelig. VOR dem Einbau genau prüfen, wie die alten Bremsleitungen verlegt sind, am besten Fotos machen. Auf jeden Fall alle Dichtungen ersetzen.
Wer nicht genau weiß, was er tut oder auch nur geringste Zweifel hat, lasse die Finger vom Bremssystem und gehe in eine Fachwerkstatt!!!

Ich übernehme keine Haftung für eure Bremsen. Das oben sind lediglich meine eigenen Erkenntnisse. Ich bin kein Fachmann. Irrtümer vorbehalten.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.