Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 13:19

Hallo
An meinem Otello FI 125 Bauj.2008 zeigt fehlercode 15 motortemperatursensoran an wo sitzt der eigentlich kann ihn nicht finden. Vielleicht hat jemand ein Bild wo der genau sitzt.
Danke im vorraus

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 13:33

Moin Wolfgang

Der Temperaturfühler sollte am Zylinderkopf in Fahrtrichtung auf der rechten Seite sitzen.
Gib dein Modell mal bei Data Parts in die Suchmaske ein dann siehst du ihn :)

Gruß Volker

-- Automatische Zusammenführung - 19. Mär 2022, 12:41 --

Evtl.ist der Sensor garnicht defekt und es liegt nur ein Kontaktproblem vor.Darum schau dir mal den Stecker genauer an. Kontaktspray hat schon manches Problem beseitigt.
Für diesen Beitrag danken
Keyoke

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 14:03

Sehr nichts sitzt der hinter so einer Plastikverkleidung mit dem silbernen Deckel wo Daelim drauf steht

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 14:13

Motortemperatursensor Daelim Otello FI 2007-20016.pdf
Hallo Wolfgang, so wie es Volker schon geschrieben hat, sitzt der Motortemperaturfühler am Zylinderkopf. Siehe Anhang. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 14:35

Ja auf der Skizze sehe ich ihn aber am Roller nicht. Muss ich da was abschrauben damit ich ihn sehe

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 14:48

Helmfach Otello FI 2007-2016.pdf
Hallo Wolfgang, um am Motor bessere Einsicht zu bekommen, ist es immer sinnvoll, das Helmfach aus zu bauen! Siehe Anhang, die rot markierten Hutmuttern. Ist fix zu machen! Ich würde dann die Steckkontakte von dem Motortemperaturfühler erst einmal abziehen und alles mit Kontaktspray behandeln. Kann gut sein, dass es dann schon wieder erledigt ist. Ansonsten wäre dann der Fühler wohl neu zu machen! LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 14:56

Helmfach und Seitenverkleidung habe ich ab sehe aber den Zylinder nicht nur die Zündkerze und die Einspritzdüse

-- Automatische Zusammenführung - 19. Mär 2022, 15:15 --

So nun meine Frage muss ich dafür die lufterradabdeckung abbauen und geht die einfach ab

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 17:00

Hallo Wolfgang, das kann ich dir nicht sagen, da ich am Otello noch nicht geschraubt habe. Aber wenn du das Helmfach raus hast und den Sensor siehst, sollte es sich selbst erklären, ob die Gebläseabdeckung weg muss. Das sind aber auch nur 4 kleine Blechschrauben, für die Abdeckung. Viel Erfolg, Nobbi. ;)

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 17:58

Hallo Wolfgang

Also ich kenne deinen Otello auch nicht da ich eine VL fahre :?
Ich weiß z.B. nicht ob der Zylinder wegen der Gebläsekühlung noch aufwändig verkleidet ist und man diese dann abbauen muß.Man kann sich aber im Netz durchaus mit fleißiger Recherche schlau machen :)
Habe da zum Beispiel diesen Motor gefunden,allerdings ohne Verkleidung.Wie man sieht,sitzt der Sensor in der Nähe der Zündkerze.

Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Keyoke

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 18:19

Ja habe ihn jetzt ausgebaut müsste die Abdeckung vom Lüfterrad abbauen und da sah ich ihn. Ist ne ganz schöne fummelei. Werde mir jetzt einen neuen mit Kabel bestellen da bin ich auf der sicheren Seite. Danke nochmal für die Antworten. War alles Super

Re: Motortemperatursensor

19. Mär 2022, 19:29

Hallo Wolfgang, einen neuen Sensor würde ich erst dann bestellen, wenn der Test, wie in #6 beschrieben, fehlgeschlagen ist. Denn 35 € für den Sensor kann man sich so leicht sparen, wenn es nur an korrodierten Steckverbindungen liegen sollte! :!: Das ist ein sehr oft auftretendes Problem, und man kann es leicht überprüfen! LG, Nobbi. ;)
Für diesen Beitrag danken
Keyoke