Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

13. Jan 2022, 00:36

Hallo Leute,
da ich es zur Zeit nicht so dicke habe, versuche ich hier mal mein Glück.
Ich suche für meinen Otello 125 Fi Bj. 2014 eine Lagerhülse und eine Lüfterscheibe.
Falls jemand was rumliegen hat und es für kleines Geld veräußern möchte, würde ich mich über eine Nachricht freuen...

LG und allzeit gute Fahrt ! Bleibt gesund...

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

13. Jan 2022, 17:32

Welche "Lagerhülse" ist denn gemeint ? Meinst du die Hülse auf der sich die Variomatik beweg, die Hülse welche auf der Kurbelwelle sitzt? :? Aus welchem Grund willst du diese (wenn es die Hülse von der Variomatik ist) denn ersetzen? Hat die Hülse erhöhtes Spiel in der Vario oder ist durch fehlendes Fett im Variodepot das ganze schwergängig geworden und die Hülse zeigt stärkere Abnutzung? Etwas mehr Input tut hier not. Am besten helfen Bilder! LG, Nobbi. ;)

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

13. Jan 2022, 22:29

S3-Nobbi hat geschrieben:Welche "Lagerhülse" ist denn gemeint ? Meinst du die Hülse auf der sich die Variomatik beweg, die Hülse welche auf der Kurbelwelle sitzt? :? Aus welchem Grund willst du diese (wenn es die Hülse von der Variomatik ist) denn ersetzen? Hat die Hülse erhöhtes Spiel in der Vario oder ist durch fehlendes Fett im Variodepot das ganze schwergängig geworden und die Hülse zeigt stärkere Abnutzung? Etwas mehr Input tut hier not. Am besten helfen Bilder! LG, Nobbi. ;)


Mir hat es im Spätherbst die Verzahnung vom Lüfterrad geschreddert, und die Hülse (wo die Variomatik draufsitzt) ist in der Bohrung auf einer Seite kaputt. Als ob jemand mit nem stumpfen Senker dort drin rumgefuhrwerkt hat. Muss mal den Motor zerlegen. Irgendwas hat blockiert. Fotos schicke ich dann. Bei den Temperaturen krieche ich nicht in der Garage rum.
Ich melde mich dann.

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

14. Jan 2022, 12:29

Hallo Nonix, wenn ich da in meine Glaskugel schaue sehe ich folgendes: Deine Vario hat an akutem Fettmangel (im inneren Fettdepot) gelitten! Dadurch hat die Vario einen richtigen "Heißlauf" hingelegt und die Hülse hat "gefressen"! So ist es dann dazu gekommen, dass die Verzahnung von der Kurbelwelle die Verzahnung der Lüfterscheibe geschreddert hat! :? :shock: Die Verzahnung der Kurbelwelle ist ja viel härter als das Material von der Lüfterscheibe (Alu-Legierung). Und dadurch ist der ganze Lauf der Vario instabil geworden. Das hat dann auch die Bohrung der Hülse beschädigt. Aber das hätte man beim Fahren doch eigentlich merken müssen? :? Das sagt meine Glaskugel dazu. Ob es richtig ist, wirst du sehen, wenn du die Vario öffnest und da mal ins innere schaust. Durch die Öffnung in der die Hülse sitzt! Wenn es da im Inneren rötlich aussieht, kannst du die Vario vermutlich in die Tonne kloppen! :? LG, Nobbi. ;)
Für diesen Beitrag danken
Nonixnarretz

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

15. Jan 2022, 11:32

Hmm... da sollte eigentlich genügend Fett in der Bohrung gewesen sein nach dem letzten Rollenwechsel. Aber es hört sich schon plausibel an was du schreibst. Wahrscheinlich hat doch Fett gefehlt. Ich habe ja schon mal was gepostet (siehe "Überhitzung Otello"). Kann es sein, dass die Überhitzung damit zusammenhängt-/hing) ? Ich hoffe nur, das die Kurbelwelle nichts abbekommen hat. Könnte das sein ? Weil das Lager in dem die Kurbelwelle läuft, hat s ja wie schon geschrieben, etwas rausgezogen so wie ich das sehe.
Die Variomatik und der Riemen sind ja nun ausgebaut, wenn ich den Roller starte, hört sich eigentlich alles ganz normal an.
Wie viel Fett gehört denn da rein ? Ich habe beim Zusammenbau immer was auf den kleinen Finger, dann reingedrückt bis ich dachte das es genug ist und die Welle auch noch mal leicht eingefettet.

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

15. Jan 2022, 13:28

Lager der Kurbelwelle.pdf
Variomatik-Fett.pdf
Hallo Nonix, sollte genügend Fett drin gewesen sein, ist eine vage Vermutung! :? So stochere ich mal wieder in der Nebelsuppe und die Glaskugel gibt nicht viel her. :cry: Wo bleiben die Bilder? Wenn doch die Vario ausgebaut ist, kann man doch gut Bilder machen! Ob die Überhitzung deines Otellos damit zusammenhing, kann man nicht ausschließen. Aber wie schon geschrieben, hätte man es beim Fahren eigentlich merken müssen. So etwas kommt nicht auf einen Schlag. Das fängt schon ein wenig früher an, mit den Symptomen. Schwerfälligeres Beschleunigen z. B. ! Die Blockade dann ist das Endresultat! :shock: Wenn du den Roller ohne Vario startest, und er sich normal anhört, ist das auch normal. ;D Wenn nicht, hätte er wohl einen Schaden! Was für ein Fett hattes du denn in das Depot gemacht? War die Rille (Fuge) im Inneren der Vario mit Fett gefüllt, rings herum? Fragen, aber kein Input! :x Ohne Bilder vom Inneren der Vario kann man dazu schlecht etwas sagen, da versagt dann die Glaskugel. :roll: Als Variomatikfett kann ich dir das im Anhang empfehlen. Aber schicke erstmal Bilder von der Vario und solche, wo man das Innere erkennen kann. Es wäre auch mal hilfreich, von dem Lager der Kurbelwelle ein Foto zu sehen. Am besten etwas von der Seite aufgenommen, um zu sehen ob das Lager zu weit außen ist. Im Anhang siehst du wie es richtig sein sollte. So ist es bei meiner S 3. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Keyoke

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

15. Jan 2022, 16:38

Die Variomatik und die Hülse sitzen noch auf der Welle, hab sie dringelassen als ich den Roller für den Winter in der Garage platziert habe. Deckel ist nur mit 2 Schrauben notdürftig gegen herunterfallen gesichert. Nächste Woche baue ich das mal aus und mache dann Bilder. Bis dann und danke...

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 00:51

@ Nonixnarretz,du kannst ja auch mal ein Bild von dem "rausgedrückten" Lager machen.
Ich kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen,wenn ich mir bei D...Parts die Bilder anschaue,sieht es doch eher danach aus daß die Lager von innen in den Lagersitz montiert gehören ???
Dann wäre es technisch garnicht möglich daß sich das Lager nach außen rausdrückt.
Was mich noch mehr verwirrt,ist das Bild der kompletten Kurbelwelle ???
Sitzt das Lager tatsächlich direkt an der Wange der Kurbelwelle?
Gehört da nicht das Ritzel für die Steuerkette hin und danach nach außen hin das Lager?
Manche Dinge muß man vor sich haben um zu verstehen.Darum könnte ich mir nur vorstellen daß sich,wenn überhaupt,der Simmerring "rausgedrückt" hat.
In dem Bereich wird damals im Sommer vielleicht durch Überhitzung ,warum auch immer ,dieser Schaden entstanden sein.Wie Nobbi schon geschrieben hat,wurde dann die Verzahnung vom Lüfterrad gehimmelt was dazu führte daß der Bereich dadurch daß sich das Lüfterrad nicht mehr gedreht hat noch mehr überhitzte ???

Da kann man wirklich nur hoffen daß die Kurbelwelle nicht ausgeglüht und die Verzahnung noch intakt ist.

In manchen Situationen reicht die Glaskugel allein nicht mehr zur Diagnose,da brauchts dann schon einen "Forensiker" ;)

Nichts für Ungut,,,,man macht sich halt so seine Gedanken,,,,ich kann aber auch völlig daneben sein.

Gruß Volker

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 02:02

Hallo Riemendreher,
also ich bin auch gerade etwas irritiert. Laut Explosionszeichnung ist das Lager von innen verbaut, was man auf meinem angefügten Bild (roter Pfeil) sieht, dürfte der Simmerring sein. Aber was da dann rausgestanden hat bei mir, kein Plan. Vielleicht habe ich auch nen Knick in der Optik gehabt. Das Lager kann es ja tatsächlich nicht rausziehen.
Na ja, seis drum. Nächste Woche schwinge ich meinen Hintern in die Garage und mache mal Fotos von dem Elend...

-- Automatische Zusammenführung - 16. Jan 2022, 01:24 --

Hier sieht man es deutlicher: Bild 1 ist das Motorgehäuse rechts, da sieht man dass das Kurbelwellenlager hier verbaut wird. Bild 2 ist das linke Motorgehäuse, und der Pfeil zeigt auf den Simmerring. Daher kam wahrscheinlich meine irrige Annahme, dass das was auf der Explosionszeichnung aussieht wie ein Lager im linken Motorgehäuse auch eins sein muss, aber eigentlich der Simmerring ist :-o Man lernt nie aus...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 11:42

Sehr gut,dann ist der Punkt schonmal geklärt.
Jetzt stellt sich die Frage: Warum hat sich der Simmerring rausgedrückt?

Theorie I,Überhitzung
wodurch sich der Lagersitz vom Simmerring so geweitet hat daß Dieser keinen Halt mehr hatte.

Theorie II,Überdruck
im Kurbelgehäuse.Ich hatte mal eine VL bei der die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft war wodurch sich im Motor ein Überdruck aufgebaut hat der nach Motorstillstand noch eine ganze Weile im Motor vorhanden war!!!
Überdruck im Kurbelgehäuse kennt man ja eigentlich nur von 2taktern wo dieser Raum der Vorverdichtung dient.Wenn ich die Bilder bei D...Parts richtig interpretiere,befindet sich deine Entlüftung am Ölabscheider welcher links am Ventildeckel sitzt.Ich hoffe daß ich da jetzt nicht auf dem Holzweg bin.

Luftgekühlte Motoren sind zwar schneller auf Betriebstemperatur,sind bei sommerlichen Temperaturen im Stand auch schnell am Limit.Wobei du gegenüber den Bikes den Vorteil hast zwei Gebläse links und rechts am Motor zu haben die auch im Stand einen Hitzestau verhindern sollten :)

Wenn sich das linke Lüfterrad an der Vario durch die zerstörte Verzahnung so gut wie nicht mehr mitgedreht hat.... ???
Das könnte evtl auch daß sirrende Geräusch gewesen sein was du beschrieben hast.
Sollte eine Überhitzung nicht von der Elektronik überwacht und durch Blinken der Checkleuchte angezeigt werden,,,grübel,grübel.

In diesem Sinne
Gruß Volker

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 12:50

Checkleuchte hat sich damals gemeldet (siehe meinen Post Nr.7 viewtopic.php?f=3&t=10647). Aber wie gesagt, erst ab ca. 30KM Vollgas wurde er richtig heiß. Ich habe ihn dann eine Zeitlang nicht mehr gefahren, danach nur noch Kurzstrecken, da wurde er nicht heiß. Das komische Geräusch war nach wie vor, einhergehend mit Geschwindigkeitsverlust (nur noch ca. 80-85 Km/h), vor allem Bergauf gings rapide Bergab, er war im allgemeinen auch lauter als vorher. Und dann hats mir während der Fahrt die Verzahnung der Lüfterscheibe geschreddert.
Als ich damals die Rollen gewechselt habe, hatte ich die Mutter mit einem Schlagschrauber angezogen. Nicht ewig rattern lassen, sondern nur kurz. Ich hatte erst den Verdacht, das dies irgendwie die Kurbelwelle gestresst haben könnte. Kann das sein ? Na ja, heute Nachmittag mache ich mal Bilder. Das lässt mir keine Ruhe...

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 13:12

Hallo Nonix, Fehlercode 15 ist der Motortemperatur-Sensor, das hast Du richtig erkannt. Deine Schilderung bestärkt mich immer mehr in meiner Annahme, dass deine Vario heiß gelaufen ist. Durch das fehlende Fett im Fettdepot! Dadurch lief die Vario natürlich viel schwergängiger und hat dem Motor enorm Kraft genommen! Deine Geschwindigkeit hat dadurch natürlich auch abgenommen! :!: Zu dem kam dann im Laufe der Zeit das Schreddern der Verzahnung von der Lüfterscheibe noch dazu. Das alles zusammen kann die Erhitzung herbei geführt haben! Alleine die fehlende Kühlung von der Lüfterscheibe macht schon enorm was aus! Von daher ist es immer besser Fotos mit zu senden. Das gilt jetzt nicht alleine für Dich, sondern ist allgemein so! Dieses surrende Geräusch ist mit großer Wahrscheinlichkeit die defekte Lüfterscheibe gewesen! :? Bin mal gespannt auf die Fotos von der Vario. Versuche das Innere mal zu zeigen, da vermute ich den Auslöser für dein Problem! Was war denn das für ein Schlagschrauber, konntest du den von der Kraft her einstellen, oder hat der ständig mit 100 Kn oder mehr da drauf gehämmert? Zum Anziehen sollte man ein Blockierwerkzeug nehmen, besser ist das!! :roll: LG, Nobbi. ;)

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 14:36

Das willst du gar nicht wissen wie viel nm der Schrauber gehabt hat. Hier mal die Bilder. In der Nut der Variomatik ist noch etwas Fett drin. Komisch...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi, Riemendreher

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 15:46

Hallo Nonix, also deine Vario sieht nicht mehr gut aus. :? Das Fett in der Rille ist als Fett nichtmehr zu bezeichnen. Ob da auch die beiden Simmering vorne und hinten an der Vario gelitten haben, ist zu befürchten. :? Dieses Fett von deinem Bild, kann man nehmen, sollte man aber nicht!! Das Fett von mir im Anhang von Beitrag#6 ist für Varios besser. Am Gewinde der Kurbelwelle sieht man noch die Reste von der Verzahnung der Lüfterscheibe. Aber auch de Verzahnung von der Kurbelwelle sieht nicht mehr so prickelnd aus. Oder ist das Bild so undeutlich :? Mal mit einer Drahtbürste säubern und nochmal hier posten, wäre gut. LG, Nobbi. ;)

-- Automatische Zusammenführung - 16. Jan 2022, 14:47 --

Hallo Nonix, also deine Vario sieht nicht mehr gut aus. :? Das Fett in der Rille ist als Fett nichtmehr zu bezeichnen. Ob da auch die beiden Simmering vorne und hinten an der Vario gelitten haben, ist zu befürchten. :? Dieses Fett von deinem Bild, kann man nehmen, sollte man aber nicht!! Das Fett von mir im Anhang von Beitrag#6 ist für Varios besser. Am Gewinde der Kurbelwelle sieht man noch die Reste von der Verzahnung der Lüfterscheibe. Aber auch de Verzahnung von der Kurbelwelle sieht nicht mehr so prickelnd aus. Oder ist das Bild so undeutlich :? Mal mit einer Drahtbürste säubern und nochmal hier posten, wäre gut. LG, Nobbi. ;)

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 16:28

Ja, in der Verzahnung der Welle hängt noch der Abrieb von der zerbröselten Lüfterscheibe. Muss ich mal rausmachen bei Gelegenheit, auch aus dem Gewinde. Meinst du, die Vario kann ich noch verwenden wenn ich die Simmerringe erneuere ? Weil Temperaturmäßig angelaufen ist ja nichts in der Variomatik und auf der Welle, Riefen hat sie auch keine. Neue Hülse habe ich bestellt, die sah auf der Lauffläche eigentlich auch noch ganz gut aus.
Die Simmerringe sind ja nur so draufgedrückt, oder muss man da was beachten beim ersetzen ?
Ach und noch was. Kann man dieses Blockierwerkzeug beim Otello verwenden ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 18:06

P1040713.JPG
Lüfterscheibe von Otello FI (2007-16).pdf
Blockier-Werkzeug.pdf
Hallo Nonix, wenn die Lauffläche der Vario noch keine Riefen oder Rillen aufweist und Du eine neue Hülse, sowie neue Simmerringe einbaust, dann sollte das noch mal gut gehen. Aber besorge dir bitte das von mir vorgeschlagene Variomatik-Fett!! :!: Dieses Blockierwerkzeug hat meiner Meinung nach zu kurze "Zapfen" um in die Öffnungen der Lüfterscheibe greifen zu können! :? Die Löcher sitzen bei deiner Lüfterscheibe tief auf der Varioplatte und nicht wie beim S 3 an den Lüfterlamellen. Hier beim Otello sollten diese Zapfen 40 mm lang sein, um an diese Aufnahmelöcher zu gelangen! Siehe Anhang! Wenn du ein wenig basteln kannst, ist das Blockier Werkzeug im Anhang das Richtige dafür. Sehr stabil und günstig noch dazu. :) LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 18:41

Vielen Dank mal bis hierher. Ich habe die Vario mal komplett gereinigt und mir die Simmerringe mit der Lupe mal näher angeschaut. Sie sehen eigentlich noch ganz gut aus, weisen keine kleinen Risse auf. Aber was mich wundert, wenn die Vario auf Grund von zu wenig Schmierfett gefressen und somit blockiert hat, müssten die Laufflächen doch eigentlich ganz anders aussehen, oder was meinst du ? Die sind jetzt nach dem Reinigen blitzeblank und weisen keine Fraßrillen auf. Auch keine Verfärbung auf Grund großer Hitze.

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 20:39

Gegendruckplatte von Vario Otello.pdf
Kurbelwelle und Lager von Otello.pdf
Vario von Otello Innenansicht.pdf
Hallo Nonix, mir ist auf deinen Bildern etwas aufgefallen, was eigentlich so nicht sein sollte. In den Anhängen habe ich das mit roten Pfeilen markiert. Wenn Du jetzt deinen Otello wieder richtig auf Vordermann bringen willst, sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden. :? Schaue dir doch bitte mal deine Gegendruckplatte von hinten an, da wo der runde Kreis auf dem Bild ist. Kann es sein, dass dort eine Kerbe entstanden ist, rund um das Loch? Auf dem Bild von der Kurbelwelle sieht man am Lager Schleifspuren. Der rote Pfeil mit dem X! Du hast geschrieben, dass ich gar nicht wissen will, wieviel Nm der Schlagschrauber hat, den du beim Festziehen benutzt hast! :shock: Wenn du die Vario damit bis hinten gegen das Lager gedrückt hast, wäre das alles andere als gut!! :shock: :x Die Laufflächen der Vario müssen nicht unbedingt verhunzt sein. Denn gefressen hat die Vario nur kurz, biss deine Verzahnung der Lüfterscheibe geschreddert war. Danach lief die Vario wieder, aber ohne richtige Funktion und mit diesem surrenden Geräusch! Wenn Du die Teile : Hülse, Lüfterrad und 2 Simmerringe neu machen willst (sofern die Gegendruckplatte noch keine runde Kerbe aufweist), bist Du auch schon bei 100 € hier in D. Da würde ich mir dann doch überlegen, eine andere Vario ein zu bauen. Zum Beispiel die J. Costa. Die ist neu gerade mal 70 € teurer. Dafür hat man dann aber etwas hochwertiges, mehr Fahrspaß und braucht wegen fehlendem Fett keine Sorge mehr zu haben. ;D :!: Also, schau dir mal die Gegendruckplatte an, und dann überlege dir, wie du weiter vorgehen willst. Aber ich gebe zu Bedenken, dass man einen Roller auch kaputtsparen kann! :oops: :roll: LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 21:18

Da schau ich morgen mal danach. Das mit der J.Costa ist eine gute Idee. Ich hab mal geschaut, aber für ca. 70€ finde ich die nirgends... :-?

Re: Suche gebrauchte Lagerhülse und Lüfterscheibe

16. Jan 2022, 21:58

;D :lol: Nee, für 70 € bekommt man die nirgends als neues Modell! Du musst schon richtig lesen. :? Ich hatte geschrieben, dass du mit den Ersatzteilen für die Original-Vario bei 100 € liegst und die J. Costa als neu nur 70 € teurer ist. Also 100 + 70 = 170 €! Aber auch dafür noch eine gute Idee. :) LG, Nobbi. ;)