Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
3. Jul 2021, 19:51
Hallo ihr,
also ich hatte dieses quietschen vorne, was halt die Bremse vorn war.
Bremssattel war sehr schwergängig, habe einen neu überholten Bremssattel geholt, alles Supi.
Nur bekomme ich, da dass System ja komplett leer war, keine Bremsflüssigkeit bis unten.
Bremsflüssigkeitstank (Ausgleichsbehälter) war schon sehr versifft und verharzt.
Alles vorher natürlich sauber gemacht, neu befüllt und ich konnte pumpen wie sonst was es kam unten nichts an.
Bremsschlauch abgemacht und geschaut ob aus dem Ausgleichsbehälter was kommt, ich Pumpe und da wo der Anschluß der Leitung
ist, kommt rein gar nichts, ist das normal, ich denke das die Hebel\Pumpeneinheit defekt ist.
Weiß einer vorher ich schnell einen passenden bekomme und auch einen passenden Bremsschlauch, denn dann ist alles ersetzt und sollte funzen.
Brauche bitte dringend Hilfe
3. Jul 2021, 20:13
Handbremszylinder Otello Eco Euro II.pdf
Hallo Hollow2k9, ich würde da erst einmal überlegen, in einer Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen! Die haben doch die Möglichkeit es mir Druck auszuwechseln und gleichzeitig neu zu befüllen! Das ist auf jeden Fall nicht so teuer, als wie bei Data... neue Teile zu bestellen. Wenn Du die dann auch noch einbauen lassen musst, ist das ganz schön happig!

Im Anhang siehst Du die Teile und die Bezeichnung bei Dataparts, wie du sie findest. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
4. Jul 2021, 11:30
Also ich habe noch nie so ein Teil auseinander genommen. Aber denke dass entweder die Bohrung die denn Geber Kolben mit Flüssigkeit versorgt zu ist, Die Dichtungen vom Kolben total undicht oder der Schlauch dicht ist.
Ev. versuchst du mal den abgeschraubten Schlauch mit Fahrradpumpe oder ähnlichem durch zu pusten. Auch oben dort wo der Schlauch sonst angeschraubt ist mal rein pusten, da sollte es ja dann im Behälter blubbern denke ich wenn nicht verstopft.
Wenn du es auseinander gebaut hast, wäre natürlich auch ein falscher Zusammenbau ev. noch möglich. so das eben nichts zum Geberkolben gelangt.
Gruss Mechanix
4. Jul 2021, 11:41
Danke dir, habe die Pumpe Mal ausgebaut und sauber gemacht, wenn ich das Loch, Bremsschlauch, zu halte, merke ich einen kleinen Unterdruck, demnach sollte die doch okay sein, oder?
4. Jul 2021, 12:03
Wenn du das Teil jetzt vor dir hast und beim Hebel los lassen ein kleiner unterdruck fühlst wäre das vermutlich io. der müsste dann aber verschwinden wenn der Hebel in Ruheposition ist. Weil dann die Bohrung frei gegeben wird, dass Flüssigkeit nach fliessen kann. Wenn du aber etwas Flüssigkeit im Behälter hast und Pumpst und nichts kommt am Schlauch Anschluss, dann ist halt das Ding nicht i.o. Ich denke wenn Flüssigkeit drin ist müsste die in Ruhestellung auch durch fliessen. Beim betätigen des Hebels wird dann diese Bohrung sofort verschlossen, so dass der Kolben Druck aufbauen kann.
Gruss Mechanix
4. Jul 2021, 12:18
Wie Mechanix schon geschrieben hat,solltest du am Boden des Ausgleichbehälters ein kleines Loch vorfinden welches sich höchstwahrscheinlich zugesetzt hat.
Durch diese kleine Bohrung wird die Bremspumpe mit Flüssigkeit versorgt,desweiteren findet dort bei Erwärmung und Abkühlung der Volumenausgleich der Flüssigkeit statt.
Das ist sehr wichtig weil sich bei Erwärmung die Flüssigkeit ausdehnt und irgendwo hinmuß,ist die Bohrung dicht,drückt sie die Kolben des Bremssattels raus und dein Rad wird trotz gelöster Bremse abgebremst,das kann sogar blockieren.
DARUM AUSGLEICHSBOHRUNG IM AUSGLEICHBEHÄLTER.
Ich möchte hier noch wie Nobbi S3 schon erwähnte auf die Sicherheitsrelevanz und das damit verbundene Gefahrenpotential hinweisen.
WENN DU BEI DEINEM TUN UNSICHER BIST,DANN LASS ES MACHEN.
Es bringt auch nichts den Dreck in den Zylinder der Bremspumpe durchzudrücken,der muß raus aus dem System.
Gruß Volker
4. Jul 2021, 13:54
Wie geschrieben habe ich es noch nie zerlegt. Darum weis ich nicht ob der Kolben einfach rausgezogen werden kann oder der noch gesichert ist. und wenn ja wie gut man die Sicherung entfernen und den Kolben rausziehen kann.
Auf dem Bild sieht man rechts eine Feder die den Kolben zurück drückt, dann den Kolben, Manschette nehme ich an, dann sieht aus wie ein Sicherungsring und noch ein Teil das entweder wie ein Fingerhut ist oder der Kolben wird durch ein Loch im Fingerhut durch diesen noch geführt.
Wer kann es genau sagen wie man den Kolben entfernt.
Gruss Mechanix
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
4. Jul 2021, 14:17
Hallo,
bei meiner Bremse hatte ich auch das Problem:
Werkstätten haben in der Regel einen Behälter, der direkt auf den Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt wird, und dann wird die Bremsflüssigkeit mit Druck durchgedrückt.
Wenn man die nicht hat, und die Pumpe entwickelt echt zuwenig Durchsatzdruck, muß man anders ran

.
Alternativ kann man unten, an der Auslassöffnung der Bremse einen Unterdruck erzeugen!
Entweder mit einer Luftpumpe oder einer Spritze per Schlauch eine dichte Verbindung herstellen, und dann unten Sog erzeugen (sag mal nicht saugen ^^) und am Lenker Druck .
Wenn die Leitung voll ist, arbeitet das System viel williger.
Gruß Ralf
4. Jul 2021, 14:34
So habe jetzt einiges probiert und getan, habe jetzt eine Bremspumpe und einen Schlauch neu bestellt,
Ist ein Chinabomber Bremshydraulik Einheit, sieht genau aus wie der von der Daelim.
Habe eine richtig dicke Spritze unten als Saugometer

genommen aber es tat sich einfach nichts, da es Sicherheitsrelevante Sachen sind
einfach Neu und ich habe erstmal Ruhe, hoffe ich
4. Jul 2021, 15:19
Das Teil ist ja nicht wirklich ein hightech Gerät. Wenn der Zylinder keine Riffen hat und die Dichtung des Kolbens auch nicht und sich noch elastisch anfühlt und kein Schmutz drin ist funktioniert das Teil in der Regel auch.
Da du jetzt bestellt hast, kannst du ja das Teil zerlegen. Vielleicht findest du ja den Fehler und weist dann wie er behoben werden kann.
Gruss Mechanix