Heiße Variomatik ?
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#1 Heiße Variomatik ?
Moin Leute,
Heute ist mir auf gefallen das die Seitenverkleidung geschmolzen ist.
Kann die Variomatik und die Kupplung so heiß werden das die Verkleidung schmilzt?
Die Kupplungsglocke ist auf jedenfall schon sehr heiß geworden?
Wie kann es den sein das der Antrieb so heiß werden kann?
LG
Heute ist mir auf gefallen das die Seitenverkleidung geschmolzen ist.
Kann die Variomatik und die Kupplung so heiß werden das die Verkleidung schmilzt?
Die Kupplungsglocke ist auf jedenfall schon sehr heiß geworden?
Wie kann es den sein das der Antrieb so heiß werden kann?
LG
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Heiße Variomatik ?
O o, das sieht nicht gut aus @Jaba! :shock: Deine Kupplungsglocke ist ein Fall für die Tonne!!! Die ist ja so was von blau angelaufen, total überhitzt ist die! :shock: Vermutlich auch noch verzogen! :? Auch hier kann ich mich nur widerholen, ein wenig mehr Pflege wäre besser gewesen! Das ganze Systrem, Vario und Wandler/Kupplung solltest Du dir mal vornehmen und gründlichst, picko bello reinigen. Dabei achte mal auf die Belag Stärke von den Kupplungsbacken! 2 mm ist das Verschleiß-Maß! Und eine neue Kupplungsglocke kannst du gleich bestellen, die ist fertig!! Kontrolliere auch unbedingt einmal das Fett-Depot von der Vario!! Ich ahne da nichts gutes! :shock: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Heiße Variomatik ?
Daß der Riemen diese große Hitze ausgehalten hat,finde ich erstaunlich :?
Die Beläge dürften verbrannt sein.
Gruß Volker
Die Beläge dürften verbrannt sein.
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Heiße Variomatik ?
Wahrscheinlich sind die pulverisiert worden @ Volker! :roll: So eine blaue Kupplungsglocke ist mir noch nicht untergekommen!! :x
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Heiße Variomatik ?
Da sagst du was Nobbi ??? Bin mal gespannt wo es da klemmt :?
Mir kommt es so vor als wenn der Riemen ziemlich weit oben in der Vario liegt,,,,aber das kannst du besser beurteilen :)
Gruß Volker
Mir kommt es so vor als wenn der Riemen ziemlich weit oben in der Vario liegt,,,,aber das kannst du besser beurteilen :)
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Heiße Variomatik ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#7 Re: Heiße Variomatik ?
S3-Nobbi hat geschrieben:O o, das sieht nicht gut aus @Jaba! :shock: Deine Kupplungsglocke ist ein Fall für die Tonne!!! Die ist ja so was von blau angelaufen, total überhitzt ist die! :shock: Vermutlich auch noch verzogen! :? Auch hier kann ich mich nur widerholen, ein wenig mehr Pflege wäre besser gewesen! Das ganze Systrem, Vario und Wandler/Kupplung solltest Du dir mal vornehmen und gründlichst, picko bello reinigen. Dabei achte mal auf die Belag Stärke von den Kupplungsbacken! 2 mm ist das Verschleiß-Maß! Und eine neue Kupplungsglocke kannst du gleich bestellen, die ist fertig!! Kontrolliere auch unbedingt einmal das Fett-Depot von der Vario!! Ich ahne da nichts gutes! :shock: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Hey,es ist echt schlimm wie manche Leute ihre Roller behandeln. Die werden nur gefahren und nur das nötigste gemacht, dabei wird dann auch noch gespart.
Aber das ist ja kein Problem.Ich hab noch viele Teile von einem Schlachtroller im Keller liegen.
Danke für die Tipps.
Selbst auch Gesund bleiben ;)
-- Automatische Zusammenführung - 30. Jun 2021, 22:31 --
Riemendreher hat geschrieben:Daß der Riemen diese große Hitze ausgehalten hat,finde ich erstaunlich :?
Die Beläge dürften verbrannt sein.
Gruß Volker
Hi, Das stimmt allerdings. Aber ich könnte mir vorstellen das er danach erneuert wurde.Sieht auch neuer aus der Riemen und die Beschriftung ist auch noch sehr gut zulesen.
LG
-- Automatische Zusammenführung - 30. Jun 2021, 22:35 --
S3-Nobbi hat geschrieben:Das siehst Du richtig @Volker! Bei stehendem Motor muss das anders aussehen. Im Wandler stimmt das so, in der Vario liegt der eindeutig zu weit oben! Meine Meinung dazu ist, dass die Vario nicht richtig schließt, um den Riemen wieder nach unten rutschen zu lassen! Als Ursache sehe ich da wohl auch eine Verschmutzung, bis hin zum fest Fressen der Variohülse in der Variomatik! Ursache dafür könnte das fehlende Fett im Fettdepot sein! Ich hatte ja schon dazu geraten, das ganze System mal gründlichst zu reinigen! Da ist einiges nicht ok! :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Werde die Vario und Kupplung die Tage einmal auseinander nehmen und Fotos machen.
Aber die Masterfrage ist wie kommt es das alles so heiß wird.?
Vielleicht kann ich die Glocke als Designerteil Verkaufen :?
LG
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#8 Re: Heiße Variomatik ?
Kupplungsbeläge altern auch. Irgendwann sind sie "Glashart". Wenn du Kupplunng nicht mehr packt und sie durchrutscht dann kann das passieren. Schau mal, ob du Kupplungsbacken einzeln bekommst oder eine ganze Kupplung mit Wandler und ggf. eine Glocke. Wenn sie die Farbe hat muss man sie nicht zwingend tauschen, oftmals sind einfach die Beläge schuld. Willst du es natürlich ordentlich machen tausch Beläge und Glocke.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Heiße Variomatik ?
Die Antwort auf die "Masterfrage" lautet : Dreck! Wenn das System nicht gepflegt und gereinigt wird, sowie mal die Kupplungsbacken zu kontrollieren, dann kommt so etwas dabei heraus @Jabba. :shock: Wenn man sich also so ein Teil irgendwo billig "schießt", dann ist eine Wartung und Reinigungsarbeit schon sehr zu empfehlen! :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Heiße Variomatik ?
Ich kann mir nicht helfen,mir kommt der Riemen zu lang vor ???
Und wenn die Verkleidung schon geschmolzen ist,dürfte der Simmerring am Getriebe auch Geschichte sein.
Nobbi du hast recht, wenn da vor lauter Dreck alles klemmt,kommt eben sowas bei raus :?
Gruß Volker
Und wenn die Verkleidung schon geschmolzen ist,dürfte der Simmerring am Getriebe auch Geschichte sein.
Nobbi du hast recht, wenn da vor lauter Dreck alles klemmt,kommt eben sowas bei raus :?
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Heiße Variomatik ?
Auf seinem ersten Bild könnte man auch den Eindruck gewinnen, dass es so ist, mit einem zu langen Keilriemen @Volker! Die Abstände zum Rahmen des Vario Kasten stimmen nicht! Bei meinem Foto ist das richtig! Aber wenn die Vario nicht richtig schließen kann, durch Dreck und Knarz auf der Hülse und in der Buchse, dann bleibt der Riemen auch weiter oben in der Vario hängen! Das ist aus der Ferne immer etwas schlechter zu beurteilen. Aber bei dem Erscheinungsbild von der Kupplungsglocke, vermute ich schon, dass auch in der Vario viel Dreck und Knarz ist! :shock: Vielleicht werden wir es ja bald wissen, was da los war? :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#12 Re: Heiße Variomatik ?
Hey Leutz,
Ich habe mir heute die Arbeit gemacht und den Antrieb geöffnet.
Das was ich da gesehen habe , hat nicht mal so schlecht ausgesehen.
Die Simmeringe war noch intakt,die Variomatik war auch okay,die Rollen waren auch noch rund,selbst der Riemen ist ok.Die Kupplung hatte noch genug belag aber die Beläge sind Verglast.
Die Variomatik war aber noch leicht gängig und recht sauber.! Eben so die Kupplung.
Langsam glaube ich das die Teile erneuert wurden nach der Hitzebehandlung.!? :?
LG
Ich habe mir heute die Arbeit gemacht und den Antrieb geöffnet.
Das was ich da gesehen habe , hat nicht mal so schlecht ausgesehen.
Die Simmeringe war noch intakt,die Variomatik war auch okay,die Rollen waren auch noch rund,selbst der Riemen ist ok.Die Kupplung hatte noch genug belag aber die Beläge sind Verglast.
Die Variomatik war aber noch leicht gängig und recht sauber.! Eben so die Kupplung.
Langsam glaube ich das die Teile erneuert wurden nach der Hitzebehandlung.!? :?
LG
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Heiße Variomatik ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#14 Re: Heiße Variomatik ?
Hallo S3-Nobbi,
Vielen Dank für deine Tipps. Ich habe den Motor gewechselt.Mir ist ein Stück vom Anlassermotor in den Motorblock gefallen. Nun muss ich ihn erst öffnen und das Teil raus fischen. Deswegen hab den Motor getauscht. Hab nur den Kleiriemen übernommen. Warum soll man den Wandler abdichten? Mit was hast du es den Abgedichtet?
Der neue Motor und dessen Vario haben erst 12tkm runter, der heiss gelaufen hatte schon 17tkm auf der Uhr.
Werde das Video von dem laufenden Motor noch hochladen.Zur Zeit komme ich aber leider nicht zum Schrauben.
LG Jabba
Vielen Dank für deine Tipps. Ich habe den Motor gewechselt.Mir ist ein Stück vom Anlassermotor in den Motorblock gefallen. Nun muss ich ihn erst öffnen und das Teil raus fischen. Deswegen hab den Motor getauscht. Hab nur den Kleiriemen übernommen. Warum soll man den Wandler abdichten? Mit was hast du es den Abgedichtet?
Der neue Motor und dessen Vario haben erst 12tkm runter, der heiss gelaufen hatte schon 17tkm auf der Uhr.
Werde das Video von dem laufenden Motor noch hochladen.Zur Zeit komme ich aber leider nicht zum Schrauben.
LG Jabba
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Heiße Variomatik ?
Hallo Jabba, auf dem Bild von dir, wo man die Kupplungsbeläge sieht, ist zwischen der Schutzhülle von der oberen Steigscheibe und der Steigscheibe schon ein richtiger Spalt zu sehen. Wenn da Abrieb vom Riemen und Staub von der Straße reinziehen, dann wird mit der Zeit das Öffnen und Schließen des Wandler schwerfällig werden! Denn was Schmutz und Fett zusammen für eine Pampe geben, ist wohl jedem klar! :? Diese Schutzhülle habe ich mit einem Karosseriekleber der höhere Temperaturen verträgt auf die Steigscheibe aufgesetzt und das ist absolut dicht. Dabei aber darauf achten, dass nicht zuviel von dem Kleber nach innen rausquillt! Die dünnen Dichtungen im Inneren werden mit der Zeit vom Dreck sonst zerstört. Dann kann man darauf warten, dass es Probleme gibt! Bei deinen weiteren Schrauber-Arbeiten viel Erfolg! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast