Daelim Fan-Shop

Welche Otello habe ich nun und wo bekomme ich Ersatzteile

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 25
Registriert: 27. Jun 2021
Wohnort: Lindlar
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 51789
Land: Deutschland

#1 Welche Otello habe ich nun und wo bekomme ich Ersatzteile

von Hollow2k9 » 27. Jun 2021, 16:30

Hallo an alle,

ich bin neu hier im Forum und Grüße euch.

Habe gestern eine Otello 125 ccm Bj 2004\2005 gekauft, so nun stellt sich die Frage welche genau ist es nun von der Bezeichnung her?
Auf der Zulassung steht SG 125 F , Motor SG125E4017482
Sie hat vorne Scheiben und hinten Trommelbremse.
Vorne quietscht sie enorm, und die Scheibe wird sehr heiß. Evtl sitzt der Bremssattel ja fest, was meint ihr?
Habe die Variomatik geöffnet und mal alles sauber gemacht weil sie beim anfahren vibriert hat, das ist weg. Die Kupplungsglocke ist an einer
Stelle ziemlich blau angelaufen, hat das was zu sagen?
Die Gewichte sind Viereckig, wo kann man am besten Ersatzteile für die bekommen?
Am meisten würde mich eure Meinung zu der Bremse interessieren.

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen


Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#2 Re: Welche Otello habe ich nun und wo bekomme ich Ersatzteil

von Mechanix » 27. Jun 2021, 17:53

Wenn Du hier hin gehst
portal.php

Dann unter Links (sind im rechten Bereich des Bildes)
Daelim Ersatzteile
drückst, führt es dich zu Dataparts

Dort kann man dann unter Daelim schauen.
Von deiner Jahresangabe kämme in Frage.
Otello Euro II
Jahr von 11/03 bis 2005
Fahrgestell Nr.
KMYSG125FK3413034 - KMYSG125FK5499999

Dort kanst du auch Zeichnungen sehen und Ware bestellen.
Es wird da zwar oft von Apoteke gesprochen.

Bei heisser Scheibe ist es oft Kolbenklemmer
kann aber auch oben beim Geber liegen, Da gab ein Klebestreifen bei einem Roller erst kürzlich die Ausgleichsbohrung nicht frei.

Gruss Mechanix

Für diesen Beitrag danken
Hollow2k9

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#3 Re: Welche Otello habe ich nun und wo bekomme ich Ersatzteil

von S3-Nobbi » 27. Jun 2021, 18:05

Hallo Hollow2k9, nach den Daten sollte es der Otello EcoII sein. Hat dein Otello noch den Kickstarter? Eine blau angelaufene Kupplungsglocke solltest Du besser wechseln! Denn die ist eindeutig zu heiß geworden und kann sich auch verzogen haben!Dabei gleich auch mal die Belag Stärke der Kupplungsbacken kontrollieren! 2mm ist die Verschleißgrenze! Das kann auch mit dem Vibrieren zusammenhängen! Die Gewichte sind viereckig? Sind es Dr. Pulley Gewichte? Fotos wären übrigens sehr hilfreich! :!: Das Quietschen kann an den Belägen liegen, oder wenn die Scheibe nicht richtig frei wird. Da solltest Du den Bremssattel mal ab bauen und gründlich reinigen! Ersatzteile bekommt man bei daelim dataparts, quad-kompany, easyparts.de oder in Korea direkt bei (für URL bitte einloggen) . Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Hollow2k9

Beiträge: 25
Registriert: 27. Jun 2021
Wohnort: Lindlar
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 51789
Land: Deutschland

#4 Re: Welche Otello habe ich nun und wo bekomme ich Ersatzteil

von Hollow2k9 » 27. Jun 2021, 18:25

Vielen Dank euch,
ja das ist der mit Kickstarter, habe eben alles wieder zusammen gebaut, ja viereckig meine ich das die Rollen an einer Seite recht glatt sind.
Welche Gewichte , keine Ahnung, denke sind die originalen drin, da er erst 5900KM gelaufen hat.
Werde wohl die komplette Kupplung Neu machen und die Gewichte, die Gleitschuhe sehen noch gut aus.
Habe eben auch mal das Vorderrad abgenommen, ohne Bremssattel läuft es sehr gut, denke auch das es der Sattel ist.
Oben am Geber müsste ich mal schauen.

VG

-- Automatische Zusammenführung - 27. Jun 2021, 18:30 --

Achso,

ich habe eben auch mal den Luftfilter kontrolliert, der stinkt dermaßen nach Sprit :-o :-o was kann ich da machen?


Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#5 Re: Welche Otello habe ich nun und wo bekomme ich Ersatzteil

von loetlampe » 28. Jun 2021, 13:15

Kurze Fragen: a) wieso kauft man ein Fahrzeug, wenn man keine Ahnung davon hat
b) wieso nimmt man sich niemanden mit, der sich auskennt und
c) wieso hast du nicht meinen zum Verkauf stehenden Otello in Köln gekauft, Lohmar ist nicht wirklich weit weg. :D

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste