Daelim Fan-Shop

Nach Kurbelwellenschaden unrunder Leerlaufdrehzahl

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 19
Registriert: 13. Feb 2016
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 74177
Land: Deutschland

#1 Nach Kurbelwellenschaden unrunder Leerlaufdrehzahl

von ICE02 » 18. Mai 2021, 20:24

Hallo zusammen,

habe mein Otello Fi bj 2015 mit einem Kurbelwellenschaden 27000km in einer Werkstatt gebracht. Wurde alles für 610€ gerichtet. Roller läuft wieder bis auf den unrunden Standgas im warmen Zustand. Die Drehzahl geht rauf und runter im Stand.Kann man es selbst einstellen wenn ja welche Schraube wäre es an der Einheit? Ich möchte jetzt nicht nochmal hinfahren zu der Werkstatt aus persönlichen Gründen.
An einem Vergaser wäre es kein großes Ding,aber bei dem FI....


Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#2 Re: Nach Kurbelwellenschaden unrunder Leerlaufdrehzahl

von Amdralf » 18. Mai 2021, 20:33

Hallo,

also Einstellen wird man da nichts können, und schon gar nicht an einer Schraube.
Ich kenne dieses "sägen", aber nicht die Ursache bei einer Einspritzer.
Es wird ein oder das Zusammenspiel mehrere Sensoren sein.

Prüf mal alle Steckverbindungen, behandle sie mit Kontaktspray oder ähnlichem und reinige mal die Lambdasonde.
Wenn das nicht weiterhilft, und kein Diagnosegerät in Reichweite ist, würde ich die Sensoren dann mit Multimeter lauf WHB durchmessen und auf nen Glückstreffer hoffen.
Batteriespannung ist aber ok? Würde ich auf jeden Fall auch messen, eigentlich als erstes^^ .

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Amdralf am 18. Mai 2021, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Für diesen Beitrag danken
ICE02

Beiträge: 19
Registriert: 13. Feb 2016
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 74177
Land: Deutschland

#3 Re: Nach Kurbelwellenschaden unrunder Leerlaufdrehzahl

von ICE02 » 18. Mai 2021, 20:41

Hallo Ralf,

danke für deine Antwort. Batteriespannung muss ich dann mal messen.

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#4 Re: Nach Kurbelwellenschaden unrunder Leerlaufdrehzahl

von Daelim-S3 » 19. Mai 2021, 00:04

Wenn es ein vergasermodel wäre würde ich sagen das er falsch luft zieht aber wie das beim einspritzer aussieht weiß ich leider nicht.
Bleib Gesund

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#5 Re: Nach Kurbelwellenschaden unrunder Leerlaufdrehzahl

von fermoyracer » 19. Mai 2021, 00:49

Ich verstehe das nicht wirklich. Der Roller kommt aus der Reparatur in einer Werkstatt und danach läuft er unrund. Ich würde zur Werkstatt zurück fahren und reklamieren...


fr


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#6 Re: Nach Kurbelwellenschaden unrunder Leerlaufdrehzahl

von chopper15 » 19. Mai 2021, 09:35

Genau so sieht es aus, die haben es verbockt und sollen es richten.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste