Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- BodenseeOtello
#1 Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
Servus Leute, ich hab heute mein Otello aus dem Winterschlaf geholt. Nach gefühlten 100x rödeln vom elektrostarter ist er dann angesprungen und läuft auch wie ne eins. Nun zu meinem Problem, ich hab das Gefühl das zuwenig Luft in den Reifen ist. Ich hab mal nachgeschaut an der tanke: Vordereifen waren 0,8bar hab ich dann aufgepumpt auf 1,0bar und Hinterreifen waren schon 1,0 drin. Ist das zu wenig oder passt das so ?
PS: ich bringe 100kg auf die Waage sollte ich da ein bischen mehr rein pumpen ?
Grüße vom Bodensee
PS: ich bringe 100kg auf die Waage sollte ich da ein bischen mehr rein pumpen ?
Grüße vom Bodensee
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
@BodenseeOtello
Wenn du kein Handbuch hast,kann man die technischen Daten eigentlich überall im Netz recherchieren.
Die Frage zeigt aber auch daß dir der korrekte Reifendruck nicht geläufig ist :? Das sollte er aber sein weil das lebenswichtig ist.
Wenn du mit 1 bar Reifendruck fährst,wirst du keinen stabilen Geradeauslauf haben,die Reifen werden anfangen zu walken und dadurch überhitzen. Die größte Überraschung wirst du in Kurven erleben :( Der Spritverbrauch wird stark ansteigen weil durch das walken in Verbindung mit der großen Auflagefläche des Reifens auf der Fahrbahn der Rollwiderstand viel zu hoch ist,was sich natürlich auch auf die Höchstgeschwindigkeit auswirkt.
Also lt. meiner Recherche:
VORNE: 1,75 - 2,0 BAR
HINTEN: 2,0 - 2,25 BAR
Da wir beide in der gleichen Gewichtsklasse 'kämpfen' ,würde ich die höheren Werte empfehlen BEI KALTEN REIFEN !!
Gruß Volker
Wenn du kein Handbuch hast,kann man die technischen Daten eigentlich überall im Netz recherchieren.
Die Frage zeigt aber auch daß dir der korrekte Reifendruck nicht geläufig ist :? Das sollte er aber sein weil das lebenswichtig ist.
Wenn du mit 1 bar Reifendruck fährst,wirst du keinen stabilen Geradeauslauf haben,die Reifen werden anfangen zu walken und dadurch überhitzen. Die größte Überraschung wirst du in Kurven erleben :( Der Spritverbrauch wird stark ansteigen weil durch das walken in Verbindung mit der großen Auflagefläche des Reifens auf der Fahrbahn der Rollwiderstand viel zu hoch ist,was sich natürlich auch auf die Höchstgeschwindigkeit auswirkt.
Also lt. meiner Recherche:
VORNE: 1,75 - 2,0 BAR
HINTEN: 2,0 - 2,25 BAR
Da wir beide in der gleichen Gewichtsklasse 'kämpfen' ,würde ich die höheren Werte empfehlen BEI KALTEN REIFEN !!
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
1. April???
fr
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
Könnte man mitunter annehmen :? :?
- BodenseeOtello
#5 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
Vielen Dank
Ohje da bin ich ja ziemlich drunter dachte nicht das bei Roller reifen so viel bar reinkommen.
Ohje da bin ich ja ziemlich drunter dachte nicht das bei Roller reifen so viel bar reinkommen.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
Paß bloß bei Regen auf,da haut's dich mit falschem Reifendruck schneller auf's Pflaster wie du reagieren kannst.
Ich denke mal daß du dein Gefährt nach der Korrektur nicht mehr wiedererkennst.
Gruß Volker
Ich denke mal daß du dein Gefährt nach der Korrektur nicht mehr wiedererkennst.
Gruß Volker
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#7 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
BodenseeOtello hat geschrieben:Ohje da bin ich ja ziemlich drunter dachte nicht das bei Roller reifen so viel bar reinkommen.
Soll keine persönliche Kritik sein :? , aber: Es ist immer wieder erstaunlich und eigentlich nicht zu verstehen, dass existenzielle Entscheidungen einfach aus dem Bauch heraus getroffen werden, statt sich schlicht zu informieren (was ja bei den heutigen Möglichkeiten wirklich nicht schwer ist...)
Das gehört zwar nicht wirklich hierher, aber auch wenn man den Reifenfüllstand vieler Fahrräder ansieht, kann einem schlecht werden. Auch das wird "nach Gefühl" gemacht mit entsprechend desaströsen Ergebnissen, obwohl auf jedem Reifen der Fülldruck auf der Flanke abzulesen ist (liegt i.d.R. zwischen 3 und 5 bar!!!, ein Wert, bei dem der Laie beim Aufpumpen befürchtet, dass ihm der platzende Reifen gleich um die Ohren fliegt. :oops: :cry: :x ) Auch da gilt: Beim anschließenden Fahren merkt man den Unterschied sehr schnell...
- Pialfanu
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Dez 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello fi
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 16547
- Land: Deutschland
#8 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
Hallo,
in meinem Handbuch steht vorn+hinten 2.0 bar,kalter Reifen,alleinfahrer, ich fahre die originalbereifung,zum Vergleich, mein Fahrrad hat je Reifen 4.0 bar drauf
MfG Thomas
in meinem Handbuch steht vorn+hinten 2.0 bar,kalter Reifen,alleinfahrer, ich fahre die originalbereifung,zum Vergleich, mein Fahrrad hat je Reifen 4.0 bar drauf
MfG Thomas
- okrem
- Beiträge: 65
- Registriert: 19. Feb 2021
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi 125
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 86316
- Land: Deutschland
#9 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
Ich habe hier Angaben dazu gefunden:
(für URL bitte einloggen)
Bestätigt die Angaben von Riemendreher.
(für URL bitte einloggen)
Bestätigt die Angaben von Riemendreher.
- Pialfanu
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Dez 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello fi
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 16547
- Land: Deutschland
#10 Re: Richtigen Reifendruck Otello SG 125F
Meine Angaben bezogen sich auf den Otello Bj2017 abs,sorry
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste