Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Werkstattkosten

10. Okt 2020, 14:20

Ich fahre seit April 2018 einen Daelim Otello 125FI ABS (Kaufpreis incl. Überführungskosten € 2.680,--) und stelle hier mal meine Werkstattkosten dar:

06/2018, Km-Stand 3414: Kundendienst, Ölwechsel, Preis € 126,21
09/2018, Km-Stand 9347: Kundendienst, Ölwechsel, neuer Riemen und Rollen, Preis € 306,73
06/2019: Km-Stand 12156: Neuer Hinterreifen, Preis € 78,18
08/2019: Km-Stand 15038: Kundendienst, Ölwechsel, Preis € 173,87
04/2020: Km-Stand 15416: TÜV, Instrumententafel wegen Fehlanzeigen überprüft, Preis € 114,44
05/2020: Km-Stand 15416: Neue Batterie, gebrauchte Instrumententafel (durch Werkstatt bei Ebay gekauft) eingebaut: Preis 279,10
09/2020: Km-Stand 20430: Kundendienst, Ölwechsel, neuer Riemen und Rollen, Tachoanschlüsse am ABS geprüft: Preis € 343,26.

Gesamtsumme: € 1.421,79.

Bin halt leider kein Schrauber! :(
Würde mir trotzdem wieder einen Otello kaufen. Aktuell wurde der aber leider aus dem Programm genommen. :cry:

Re: Werkstattkosten

11. Okt 2020, 11:38

Albroller hat geschrieben:Ich fahre seit April 2018 einen Daelim Otello 125FI ABS
04/2020: Km-Stand 15416: TÜV, Instrumententafel wegen Fehlanzeigen überprüft, Preis € 114,44
05/2020: gebrauchte Instrumententafel (durch Werkstatt bei Ebay gekauft) eingebaut: Preis 279,10

Hast Du versucht, Gewährleistungsansprüche geltend zu machen? Oder, wenn Du ein paar Tage aus der Gewährleistung warst, :cry: Kulanz? Mit welchem Ergebnis?

Re: Werkstattkosten

12. Okt 2020, 14:02

Hexe war mal hat geschrieben:
Albroller hat geschrieben:Ich fahre seit April 2018 einen Daelim Otello 125FI ABS
04/2020: Km-Stand 15416: TÜV, Instrumententafel wegen Fehlanzeigen überprüft, Preis € 114,44
05/2020: gebrauchte Instrumententafel (durch Werkstatt bei Ebay gekauft) eingebaut: Preis 279,10

Hast Du versucht, Gewährleistungsansprüche geltend zu machen? Oder, wenn Du ein paar Tage aus der Gewährleistung warst, :cry: Kulanz? Mit welchem Ergebnis?


Ich war drei Tage aus der Gewährleistung draußen. Ist beim Batterieeinbau nach der Winterpause passiert. Tachoanzeige ging zwar noch, aber keine Tankanzeige mehr, keine Uhrzeit, kein Tages- und Gesamtkilometerzähler. Alles weg. :-o

Eine neue Instrumententafel hätte ohne Einbaukosten € 480,-- (!) gekostet. 15% hätte ich Kulanzminderung bekommen. Da habe ich verzichtet, weil ich mit den Einbaukosten bestimmt auf € 550,-- gekommen wäre. Das war mir zuviel und dann kam das gebrauchte Teil von Ebay genau richtig. Die Werkstatt hat das Teil besorgt und € 119,-- incl. MwSt, ohne Einbaukosten, verlangt.

Re: Werkstattkosten

12. Okt 2020, 16:05

Das halte ich schon für eine Riesen-Sauerei, wie Leeb seine Kunden behandelt! :twisted:

Re: Werkstattkosten

12. Okt 2020, 16:56

...ich hoffe, die lesen mit....

fr

Re: Werkstattkosten

12. Okt 2020, 17:32

Alter Schwede, 480,-€ sind'ne Hausnummer. Um hier den Markt für sich offenzuhalten oder noch auszubauen sollte es doch auch im Interesse eines Herstellers sein seine Produkte erschwinglich zu halten. Zumal Daelim ja eigentlich von der Qualität her den Chinesen haushoch überlegen ist( Ausnahmen bestätigen hier die Regel).

Wie fr schon geschrieben hat....
Diesem frommen Wunsch schließe ich mich.

Gruß Volker

Re: Werkstattkosten

12. Okt 2020, 18:57

Über die Kunden-Politik von Leeb brauchen wir nicht weiter zu debattieren, das ist hinlänglich bekannt, dass die auf einem enorm hohen Ross sitzen! :shock: :evil: Bei 3 Tagen aus der Gewährleistung nur 15%, gibt mir natürlich zu denken! :? Zum Einen, wie hat der Händler seinen Antrag verfasst? Das spielt nämlich auch eine entscheidende Rolle. :!: Ob man schreibt das ist defekt, oder es ist defekt obwohl der Roller einen sehr gepflegten Eindruck macht! Deshalb ist Pflege beim Roller, Motorrad oder Auto immer sehr ratsam! :!: Kannst Du mit ruhigem Gewissen sagen, dass dein Roller in einem gepflegten oder besser sehr gepflegtem Zustand vorgeführt würde, @Albroller? :? Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)

Re: Werkstattkosten

12. Okt 2020, 19:23

fermoyracer hat geschrieben:...ich hoffe, die lesen mit....

fr

Selbst wenn, habe ich keine Hoffnung, dass sich da etwas ändert :cry:

-- Automatische Zusammenführung - 12. Okt 2020, 19:33 --

S3-Nobbi hat geschrieben:Kannst Du mit ruhigem Gewissen sagen, dass dein Roller in einem gepflegten oder besser sehr gepflegtem Zustand vorgeführt würde, @Albroller?

Der Roller ist zwei Jahre alt und kam aus der Winterpause! Wir dürfen auch sicher unterstellen, dass Albroller vorher nicht noch mal eine Offroadrunde gedreht hat... :oops: Hätte er ihn noch einmal polieren sollen bevor er auf den Hof des Händlers gerollt ist? :x Vielleicht noch ein Schleifchen dranbinden? ;) Außerdem: Als die Batterie ausgebaut wurde, war das Fahrzeug noch in der Gewährleistung! :evil: So etwas kann einen echt auf die Palme bringen!

Re: Werkstattkosten

12. Okt 2020, 20:03

Also ein Schleifchen tut wohl nicht not, @Toni. ;D Aber es ist nun mal so, dass es sehr darauf ankommt, wie so ein Kulanzantrag verfasst ist, das ist Fakt! Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie ( in welchem optischen Zustand) er sein Fahrzeug vorführt. :? Dass der Importeur nicht kundenfreundlich ist, ist eine Sache. Ich wollte dem Kollegen Albroller auch nicht unterstellen, dass er seinen Roller nicht pflegt. Aber das Auge isst auch mit! :!: Herzliche Grüße und bleib gesund gesund, Nobbi. ;)