Ölaustritt im Lüfterrad ?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Nachtzug
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Aug 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello ECO
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53844
- Land: Deutschland
#1 Ölaustritt im Lüfterrad ?
Hallo,
heute ist mir aufgefallen, das im Bereich des Lüfterrades sich Ölschmier zeigt. Schaut man durch die Schlitze auf das Rad, glänzt es. Gibt es da eine Dichtung oder einen Simmering aus Richtung des Motors oder was könnte da kaputt sein?
heute ist mir aufgefallen, das im Bereich des Lüfterrades sich Ölschmier zeigt. Schaut man durch die Schlitze auf das Rad, glänzt es. Gibt es da eine Dichtung oder einen Simmering aus Richtung des Motors oder was könnte da kaputt sein?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#2 Re: Ölaustritt im Lüfterrad ?
Hi,
Ich würde auf den Simmerring der Kurwelle tipen.
Wenn der undicht ist konnte es genau so ein Bild ergeben.
ich würde das Lüftergehäuse mal abschrauben und evtl. das Lüfterrad noch.
Danach alles mal reinigen.
Dann mal etwas laufen lassen und vllt siehst du ja wo es herkommt.
LG Jabba
Ich würde auf den Simmerring der Kurwelle tipen.
Wenn der undicht ist konnte es genau so ein Bild ergeben.
ich würde das Lüftergehäuse mal abschrauben und evtl. das Lüfterrad noch.
Danach alles mal reinigen.
Dann mal etwas laufen lassen und vllt siehst du ja wo es herkommt.
LG Jabba
- Für diesen Beitrag danken
- Nachtzug
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Aug 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello ECO
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53844
- Land: Deutschland
#3 Re: Ölaustritt im Lüfterrad ?
Danke für die Antwort. Die Befürchtung habe ich inzwischen auch, nachdem ich einen Blick ins Werkstatthandbuch geworfen habe. Nun, morgen ist Zeit zum schrauben, dann schaue ich mal genauer nach. Wie ich gesehen habe, muss das Polrad dann runter, um an den Simmerring zu kommen. Polradabzieher sollte M27 x1.00 rechts sein, richtig?
Gruß Jens
Gruß Jens
- Nachtzug
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Aug 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello ECO
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53844
- Land: Deutschland
#4 Re: Ölaustritt im Lüfterrad ?
So, nachdem ich heute endlich dazu gekommen bin, nach dem Roller zu sehen, kann ich berichten das alles in Ordnung ist.
Ich habe das Lüftergehäuse abgebaut (ziemlich kniffelig) und mussten dann feststellen, das darunter alles trocken war. Auch aus der Richtung Zylinder war alles trocken. Auch beim Laufen trat kein Öl aus. Nur an einem kleinen Blech hin ein Tropfen Öl. Alles mit Bremsenreiniger gesäubert, weiter alles trocken. Langsam wurde es seltsam. Da ich eh noch nach dem Luftfilter sehen wollte, nun also die Airbox aufgeschraubt, das Gitter entfernt und den Filter ausgebaut. Diese triefte an Ecke vor Öl! (ich muss dazu sagen, dass ich den Roller von einem Verwandten geschenkt bekommen habe und die Wartung noch nicht gemacht habe, erst waren die Bremsen und die Reifen fällig, weil der Roller zum TÜV musste) Jedenfalls war das das Problem. In den Ecken der Box hatte sich Öl gesammelt und auf dieser Seite der Box gibt es einen Stutzen, der mit einem dicken Schlauch mit einem Rahmenrohr verbunden ist. Dieses Rohr ist nun rechts und links offen und dort tropfte das überschüssige Öl raus. Nun alles gründlich gereinigt, auch den Luftfilter und nun ist alles prima und der Roller läuft nun auch besser, nicht mehr so fett.
Also Glück gehabt!
Ich habe das Lüftergehäuse abgebaut (ziemlich kniffelig) und mussten dann feststellen, das darunter alles trocken war. Auch aus der Richtung Zylinder war alles trocken. Auch beim Laufen trat kein Öl aus. Nur an einem kleinen Blech hin ein Tropfen Öl. Alles mit Bremsenreiniger gesäubert, weiter alles trocken. Langsam wurde es seltsam. Da ich eh noch nach dem Luftfilter sehen wollte, nun also die Airbox aufgeschraubt, das Gitter entfernt und den Filter ausgebaut. Diese triefte an Ecke vor Öl! (ich muss dazu sagen, dass ich den Roller von einem Verwandten geschenkt bekommen habe und die Wartung noch nicht gemacht habe, erst waren die Bremsen und die Reifen fällig, weil der Roller zum TÜV musste) Jedenfalls war das das Problem. In den Ecken der Box hatte sich Öl gesammelt und auf dieser Seite der Box gibt es einen Stutzen, der mit einem dicken Schlauch mit einem Rahmenrohr verbunden ist. Dieses Rohr ist nun rechts und links offen und dort tropfte das überschüssige Öl raus. Nun alles gründlich gereinigt, auch den Luftfilter und nun ist alles prima und der Roller läuft nun auch besser, nicht mehr so fett.
Also Glück gehabt!
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Ölaustritt im Lüfterrad ?
Klasse. Und super, wenn man dies hier so beschreibt. Kann anderen kpnftig helfen...
fr
fr
- Nachtzug
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Aug 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello ECO
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53844
- Land: Deutschland
#6 Re: Ölaustritt im Lüfterrad ?
fermoyracer hat geschrieben:Klasse. Und super, wenn man dies hier so beschreibt. Kann anderen kpnftig helfen...
fr
Das war mein Gedanke. Denn vom Erfahrungsaustausch lebt das Forum.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast