Alternative Ersatzteile
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Quadler Aachen
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Feb 2017
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Scheibenbremse h
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 52499
- Land: Deutschland
#1 Alternative Ersatzteile
Hallo Leute,
mache hier mal ein neues Thema auf für Alternative Ersatzteile!
Dafür sollte dieser Thread auch nur genutzt werden!
Werde dazu links einstellen!
Gruß Robert
-- Automatische Zusammenführung - 12. Apr 2020, 09:53 --
Auspuff

Ändern muss man:
Original Krümmer
(10 Grad biegen, an endtopf schweißen und Halter anpassen)
Aufwand 30 Minuten!
Ersparnis 500 Euro
-- Automatische Zusammenführung - 12. Apr 2020, 09:55 --
Bremssattel hinten und vorne

Ändernden: Nix
Ersparnis gute 100 Euro
mache hier mal ein neues Thema auf für Alternative Ersatzteile!
Dafür sollte dieser Thread auch nur genutzt werden!
Werde dazu links einstellen!
Gruß Robert
-- Automatische Zusammenführung - 12. Apr 2020, 09:53 --
Auspuff

Ändern muss man:
Original Krümmer
(10 Grad biegen, an endtopf schweißen und Halter anpassen)
Aufwand 30 Minuten!
Ersparnis 500 Euro
-- Automatische Zusammenführung - 12. Apr 2020, 09:55 --
Bremssattel hinten und vorne

Ändernden: Nix
Ersparnis gute 100 Euro
- Für diesen Beitrag danken
- Choty73
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Okt 2017
- Wohnort: 92708 Mantel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 92708
- Land: Deutschland
#2 Re: Alternative Ersatzteile
Hallo,
Erstmal finde ich diesen Thread super...da einige NEU Ersatzteile wirklich utopisch teuer geworden sind. Ich hoffe das noch einige alternativ Teile hier eingesetzt werden. Ich hätte bezüglich des eingestellten Alternativ Bremsattels zwei Fragen dazu...erstens,
passt dieser Bremssattel auch an meinen Otello NS 125 bj.99?...und zweitens, wer hat Erfahrungen zwecks Haltbarkeit und Wertigkeit damit? Vielen dank...und bleibt alle Gesund
Gruß Choty
Erstmal finde ich diesen Thread super...da einige NEU Ersatzteile wirklich utopisch teuer geworden sind. Ich hoffe das noch einige alternativ Teile hier eingesetzt werden. Ich hätte bezüglich des eingestellten Alternativ Bremsattels zwei Fragen dazu...erstens,
passt dieser Bremssattel auch an meinen Otello NS 125 bj.99?...und zweitens, wer hat Erfahrungen zwecks Haltbarkeit und Wertigkeit damit? Vielen dank...und bleibt alle Gesund
Gruß Choty
- Quadler Aachen
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Feb 2017
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Scheibenbremse h
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 52499
- Land: Deutschland
#3 Re: Alternative Ersatzteile
Hi,
Also Haltbarkeit wird sich zeigen.
Musst mal bei quad Company oder dataparts gucken ob die Teilenummer von deinem und von einem neuerem gleich sind.
Sieht aber ganz gut aus
(für URL bitte einloggen)
Gruß Robert
Also Haltbarkeit wird sich zeigen.
Musst mal bei quad Company oder dataparts gucken ob die Teilenummer von deinem und von einem neuerem gleich sind.
Sieht aber ganz gut aus
(für URL bitte einloggen)
Gruß Robert
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#4 Re: Alternative Ersatzteile
Beim Chinesen Bremssattel muß die original Halteplatte verwendet werden, ist aber kein Thema, die verschleißt ja nicht
- Choty73
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Okt 2017
- Wohnort: 92708 Mantel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 92708
- Land: Deutschland
#5 Re: Alternative Ersatzteile
Hallo Daelim Freunde,
vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen. Ich habe diesen Bremssattel unter anderem auch auf Amazon gefunden. Da ist er zwar um 1-2€ teurer aber dafür versandkostenfrei. Ich habe die Bremszange mal bestellt und wenn er da ist werde ich versuchen das Ersatzteil zu montieren. Ich werde hier berichten inwieweit die Montage gelungen ist und wie sich des teil bezüglich Haltbarkeit und Bremskraft verhält. Falls ich dazwischen fragen habe, müsste ich nochmal auf euer wissen und nowhow zurück greifen:D
Bis dahin...bleibt Gesund
Gruß Erwin
vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen. Ich habe diesen Bremssattel unter anderem auch auf Amazon gefunden. Da ist er zwar um 1-2€ teurer aber dafür versandkostenfrei. Ich habe die Bremszange mal bestellt und wenn er da ist werde ich versuchen das Ersatzteil zu montieren. Ich werde hier berichten inwieweit die Montage gelungen ist und wie sich des teil bezüglich Haltbarkeit und Bremskraft verhält. Falls ich dazwischen fragen habe, müsste ich nochmal auf euer wissen und nowhow zurück greifen:D
Bis dahin...bleibt Gesund
Gruß Erwin
- Quadler Aachen
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Feb 2017
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Scheibenbremse h
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 52499
- Land: Deutschland
#6 Re: Alternative Ersatzteile
Hi,
Ja hört sich gut an.
Meiner ist mit dem Sattel und Platte durch den Tüv gekommen ohne Beanstandungen! Er hat sich den neuen Sattel auch angeguckt!
Mit der Platte bleibt vllt 1 mm Belag stehen innen. Aber wenn es soweit ist Wechsel ich die Beläge eh immer. Gruß Robert
Ja hört sich gut an.
Meiner ist mit dem Sattel und Platte durch den Tüv gekommen ohne Beanstandungen! Er hat sich den neuen Sattel auch angeguckt!
Mit der Platte bleibt vllt 1 mm Belag stehen innen. Aber wenn es soweit ist Wechsel ich die Beläge eh immer. Gruß Robert
- Choty73
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Okt 2017
- Wohnort: 92708 Mantel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 92708
- Land: Deutschland
#7 Re: Alternative Ersatzteile
Hallo Daelim Freunde,
kurzes Update vom Ersatz Bremssattel. Heute habe ich den oben genannten neuen günstigen Bremssattel von Ebay montiert. Von der Haptik her würde ich den günstigen nicht unbedingt schlecht machen. Gewichtsmäßig sind beide gleich schwer. Neue Bremsbeläge die bereits im Sattel verbaut sind, packen gut an und verrichten ihre Arbeit sehr gut. Vom Verschleiß her kann ich noch nichts sagen, ich bin erst 84 km damit gefahren. Morgen möchte ich eine etwas längere tour fahren und wenn ich daran denke, werde ich nochmals berichten. Am neuen Bremsattel sind auch bereits neue Dichtungen für die Bremsleitung/Fittinge beigelegt. Die Montage ging relativ einfach von statten und konnte tatsächlich 1:1 getauscht werden. Ich musste weder vom alten Sattel was umbauen noch vom neuen irgend etwas tauschen. Selbstverständlich wurde im gleichen Zuge der Handbremszylinder gereinigt und die Bremsflüssigkeit erneuert. Bei den neuen Belägen machte ich zwecks "quitschen" auf den Rückseiten ein dünnen film Kupferpaste drauf und auf die Gleit/ Führungsstifte noch etwas Keramikpaste. Wie gesagt...die Bremskraft ist einwandfrei. Allerdings bemerkte ich nebenbei beim montieren des neuen Bremsattels, dass auch noch das ein Gabelholm etwas ölig war. Das wird dann demnächst die nächste Wartung bzw. Überholung werden. Ich hoffe das geht genauso einfach wie die Montage des neuen Sattels. Nochmals vielen Dank für die Empfehlungen...noch ein schönes Wochenende und bleibt alle gesund..
Gruß aus der Oberpfalz
Erwin
kurzes Update vom Ersatz Bremssattel. Heute habe ich den oben genannten neuen günstigen Bremssattel von Ebay montiert. Von der Haptik her würde ich den günstigen nicht unbedingt schlecht machen. Gewichtsmäßig sind beide gleich schwer. Neue Bremsbeläge die bereits im Sattel verbaut sind, packen gut an und verrichten ihre Arbeit sehr gut. Vom Verschleiß her kann ich noch nichts sagen, ich bin erst 84 km damit gefahren. Morgen möchte ich eine etwas längere tour fahren und wenn ich daran denke, werde ich nochmals berichten. Am neuen Bremsattel sind auch bereits neue Dichtungen für die Bremsleitung/Fittinge beigelegt. Die Montage ging relativ einfach von statten und konnte tatsächlich 1:1 getauscht werden. Ich musste weder vom alten Sattel was umbauen noch vom neuen irgend etwas tauschen. Selbstverständlich wurde im gleichen Zuge der Handbremszylinder gereinigt und die Bremsflüssigkeit erneuert. Bei den neuen Belägen machte ich zwecks "quitschen" auf den Rückseiten ein dünnen film Kupferpaste drauf und auf die Gleit/ Führungsstifte noch etwas Keramikpaste. Wie gesagt...die Bremskraft ist einwandfrei. Allerdings bemerkte ich nebenbei beim montieren des neuen Bremsattels, dass auch noch das ein Gabelholm etwas ölig war. Das wird dann demnächst die nächste Wartung bzw. Überholung werden. Ich hoffe das geht genauso einfach wie die Montage des neuen Sattels. Nochmals vielen Dank für die Empfehlungen...noch ein schönes Wochenende und bleibt alle gesund..
Gruß aus der Oberpfalz
Erwin
- Für diesen Beitrag danken
- Quadler Aachen
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Feb 2017
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Scheibenbremse h
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 52499
- Land: Deutschland
#8 Re: Alternative Ersatzteile
Hi,
Ja sagte ich ja die passen 1 zu 1!
Selbiges Problem hab ich mit meiner Gabel auch...
Die haben sich wohl abgesprochen xD
Ja sagte ich ja die passen 1 zu 1!
Selbiges Problem hab ich mit meiner Gabel auch...
Die haben sich wohl abgesprochen xD
- Choty73
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Okt 2017
- Wohnort: 92708 Mantel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 92708
- Land: Deutschland
#9 Re: Alternative Ersatzteile
Heartlight hat geschrieben:Beim Chinesen Bremssattel muß die original Halteplatte verwendet werden, ist aber kein Thema, die verschleißt ja nicht
Ich dachte das ich da was wechseln muss...war aber dem nicht so
-- Automatische Zusammenführung - 28. Apr 2020, 21:02 --
bei der Gabel gibt es ja für die Daelim ein super Anleitungsvideo. Mit diesen Video als Hilfestellung dürfte es aber kein Probleme werden...denke ich *lach*
- Quadler Aachen
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Feb 2017
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Scheibenbremse h
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 52499
- Land: Deutschland
#10 Re: Alternative Ersatzteile
Huhu,
Ja ist prinzipiell kein Problem.
Hab aber notfalls nen Zweiradmechaniker an der Hand.
Gruß Robert
Ja ist prinzipiell kein Problem.
Hab aber notfalls nen Zweiradmechaniker an der Hand.
Gruß Robert
- Choty73
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Okt 2017
- Wohnort: 92708 Mantel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 92708
- Land: Deutschland
#11 Re: Alternative Ersatzteile
Hallo Daelimfreunde,
demnächst würde ich ja gerne meine Gabel überholen. Frage an die Forumsmitglieder...weiß rein zufällig jemand von euch, wo es die ganzen Ersatzteile für eine Gabelüberholung im Internet gibt?! Ich hätte zwar durch Eigenrecherche die Simmerringe und auch die Staubkappen gefunden, allerdings von versch. Händlern. Das sind natürlich jedesmal hohe Versandkosten. Gibt es nicht eine Alternative Internetadresse ausser auf Dataparts, wo ich alles auf einmal bekomme...?...Vll sogar mit diesen "Spannklammern"? Dataparts hat zwar schon alles, aber nicht gerade zu einem schmalen kurs. Oder komme ich um Dataparts doch nicht rum? Vielen dank schon mal für euere Antworten....
Bleibts alle g'sund...
Gruß Erwin
demnächst würde ich ja gerne meine Gabel überholen. Frage an die Forumsmitglieder...weiß rein zufällig jemand von euch, wo es die ganzen Ersatzteile für eine Gabelüberholung im Internet gibt?! Ich hätte zwar durch Eigenrecherche die Simmerringe und auch die Staubkappen gefunden, allerdings von versch. Händlern. Das sind natürlich jedesmal hohe Versandkosten. Gibt es nicht eine Alternative Internetadresse ausser auf Dataparts, wo ich alles auf einmal bekomme...?...Vll sogar mit diesen "Spannklammern"? Dataparts hat zwar schon alles, aber nicht gerade zu einem schmalen kurs. Oder komme ich um Dataparts doch nicht rum? Vielen dank schon mal für euere Antworten....
Bleibts alle g'sund...
Gruß Erwin
- Quadler Aachen
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Feb 2017
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Scheibenbremse h
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 52499
- Land: Deutschland
#12 Re: Alternative Ersatzteile
Hey bitte den Thread nur für Alternative Ersatzteile benutzen!
Gruß Robert
Gruß Robert
- Andy_K63
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Jun 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50389
- Land: Deutschland
#13 Re: Alternative Ersatzteile
Hallo Allerseits.
Weiss zufällig jemand ob und wo es für den Otello Vergaser günstige E-Chokes mit dem langen Stift gibt? Habe zwei Vergaser bei denen der Choke fehlt. Bisher habe ich nur welche in der Preisklasse um die 100,-€ gefunden.
Bei AliExpress habe ich schon die Mebranen bzw. Sets mit Dichtung und Düsen gefunden.
Gruß Andy
Weiss zufällig jemand ob und wo es für den Otello Vergaser günstige E-Chokes mit dem langen Stift gibt? Habe zwei Vergaser bei denen der Choke fehlt. Bisher habe ich nur welche in der Preisklasse um die 100,-€ gefunden.
Bei AliExpress habe ich schon die Mebranen bzw. Sets mit Dichtung und Düsen gefunden.
Gruß Andy
- Quadler Aachen
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Feb 2017
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Scheibenbremse h
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 52499
- Land: Deutschland
#14 Re: Alternative Ersatzteile
Jetzt nochmal dieses Thema ist nur für Alternative Ersatzteile zu posten nicht um fragen zu stellen.
Und wenn dann würde ich mal ne Link mit rein stellen von den Membranen und Düsenset....
Gruß Robert
Und wenn dann würde ich mal ne Link mit rein stellen von den Membranen und Düsenset....
Gruß Robert
- Für diesen Beitrag danken
- Andy_K63
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Jun 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 50389
- Land: Deutschland
#15 Re: Alternative Ersatzteile
Quadler Aachen hat geschrieben:Jetzt nochmal dieses Thema ist nur für Alternative Ersatzteile zu posten nicht um fragen zu stellen.
Und wenn dann würde ich mal ne Link mit rein stellen von den Membranen und Düsenset....
Gruß Robert
Jawohl Hilfssheriff.
Meine Fresse. Hast du harten Stuhlgang oder was?
Hier ist der Link. Werd glücklich damit. Und bevor du nen Herzkasper kriegst, bemühe dich nicht. Ich bin hier raus. Suche mir ein Forum ohne Oberlehrer.
(für URL bitte einloggen)
- Quadler Aachen
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Feb 2017
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Scheibenbremse h
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 52499
- Land: Deutschland
#16 Re: Alternative Ersatzteile
Da hat aber eine gute Laune...
Das die Leute im Internet immer ne dicke Lippe haben und wenn sie vor einem stehen bekommen Sie die Zähne nicht ausseinander...
Das die Leute im Internet immer ne dicke Lippe haben und wenn sie vor einem stehen bekommen Sie die Zähne nicht ausseinander...
- Ottofuxx
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Sep 2018
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: SG 125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 90453
- Land: Deutschland
#17 Re: Alternative Ersatzteile
Na ja, Dein Ton war ja auch nicht der höflichste....
Ich finde es ja schon auch bemerkenswert wie hier teilweise mit (neuen) Leuten umgegangen wird.
Gruß Roman
Ich finde es ja schon auch bemerkenswert wie hier teilweise mit (neuen) Leuten umgegangen wird.
Gruß Roman
- kaschiii
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Sep 2017
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 07745
- Land: Deutschland
#18 Re: Alternative Ersatzteile
ich weiß nicht wie verlässlich und wie gut die qualität der teile auf der seite sind, aber die preise sind extrem gut.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#19 Re: Alternative Ersatzteile
kaschiii hat geschrieben:ich weiß nicht wie verlässlich und wie gut die qualität der teile auf der seite sind, aber die preise sind extrem gut.
(für URL bitte einloggen)
Hallo!
Ich werde es nächste Woche berichten können. Der Versand klappt zumindest so wie es aussieht relativ schnell, hab am 6.7. was bestellt und jetzt am 8.7. wurde es als Air Mail weiter geleitet...bin gespannt wann das bei uns ist! ..und vor allem wieviel der Schmarotzerzoll wieder in alter verbrechermanier abschröpfen will...*grmblgrummelfluch*
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#20 Re: Alternative Ersatzteile
Oh ich hab bemerkt ich wollte ja hier meine Erfahrung mit der Seite schreiben.
Also bisher sehr gut, die Versandzeiten auch mit EMS sind aufgrund von Covid-19 ein bissl höher als versprochen, also 7-10 Werktage sollte mal schon rechnen damit.
Aber Kommunikation und Qualität der Teile ist 1A.
Das hatte ich bei Dataparts schon anders, da kam als erstes ein Tankhalter der schon gebraucht war, weil man die Abdrücke der Dichtungen gesehen hat und so ein Bandhalter für die
Vario kam schon kaputt an. Beides nicht wirklich soooo tragisch, aber ich erwarte halt für die güldenen Preise schon Qualitätsware und nicht gebrauchter Schrott, man hätts wenigstens
abwischen können wenns schon ein Rückläufer ist. Da bin ich bei den Koreaparts wirklich besser behandelt worden.
Nichts desto trotz, Geld für die Rücksendung des gebrauchten und des defekten gabs sofort ohne Diskussion.
Lg
Mathias
Also bisher sehr gut, die Versandzeiten auch mit EMS sind aufgrund von Covid-19 ein bissl höher als versprochen, also 7-10 Werktage sollte mal schon rechnen damit.
Aber Kommunikation und Qualität der Teile ist 1A.
Das hatte ich bei Dataparts schon anders, da kam als erstes ein Tankhalter der schon gebraucht war, weil man die Abdrücke der Dichtungen gesehen hat und so ein Bandhalter für die
Vario kam schon kaputt an. Beides nicht wirklich soooo tragisch, aber ich erwarte halt für die güldenen Preise schon Qualitätsware und nicht gebrauchter Schrott, man hätts wenigstens
abwischen können wenns schon ein Rückläufer ist. Da bin ich bei den Koreaparts wirklich besser behandelt worden.
Nichts desto trotz, Geld für die Rücksendung des gebrauchten und des defekten gabs sofort ohne Diskussion.
Lg
Mathias
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste