Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
23. Feb 2020, 12:45
Hallo, mein Name ist Frank. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Daelim Otello aus 2016 zugelegt. Nun habe ich eine Frage zur Überprüfung des Ölstandes. Im Handbuch steht, dass man den Roller auf den Hauptständer stellen, ihn kurz laufen lassen soll, dann ihn ausmachen und relativ schnell den Ölstand am Schauglas ablesen soll. Relativ schnell heißt innerhalb von 20 bis 30 Sekunden.
Wenn sich so vorgehe, sehe ich einen Ölstand,der an der Maximummarkierung ist. Warte ich etwas länger, ist das Schauglas voll. Beim Auto wartet man doch darauf, dass das Öl wieder zurückläuft und sich sammelt. Warum ist das beim Otello anders, warum habe ich nur einige Sekunden, um den Ölstand abzulesen?
23. Feb 2020, 13:28
Weil das Öl aus dem Ölkühler zurückläuft wenn der Motor steht und damit dann die Anzeige im Glas nicht mehr stimmt.
- Für diesen Beitrag danken
Frank4165
23. Feb 2020, 13:38
muzmuzadi hat geschrieben:Weil das Öl aus dem Ölkühler zurückläuft wenn der Motor steht und damit dann die Anzeige im Glas nicht mehr stimmt.
Dann kann ich bei einem Ölwechsel nicht einfach nur bis zur Maximummarkierung auffüllen, denn wenn nach dem anlassen das Öl auch in den Ölkühler wandert, sinkt der Ölstand wieder. Also muss der Roller nach dem Ölwechsel kurz laufen,um dann den Ölstand zu kontrollieren und ggf. noch Öl nachzufüllen.
24. Feb 2020, 20:54
Korrekt. Wenn du die angegebene Menge einfüllst bist du ja aber erstmal sicher das nichts passiert.
25. Feb 2020, 10:21
Wenn der Roller läuft, ist mein Ölstand auf der Max Markierung. Wenn ich ihn ausmache, ist das Sichtfenster nach 10 Sekunden voll. Sollte ich Öl ablassen[list=][/list]?
25. Feb 2020, 12:36
Hallo Frank
Auch von mir ein herzliches willkommen und viel Spaß hier im Forum.
25. Feb 2020, 17:47
@Frank: Warum willst Du Öl ablassen wenn es beim Betrieb nicht über Maximum ist?
Weniger wird es von allein.
25. Feb 2020, 19:20
Ok, dann lass ich es so. Ich werde im Sommer mal nen Ölwechsel machen und dann darauf achten, dass der Ölstand bei ausgeschaltetem Motor auch noch nach 30 Sekunden nicht über Max. geht. Die Werkstatt hatte übrigens 10w50 von Motul genommen.
28. Feb 2020, 14:54
Halo Otelloschrauber,
nun muss ich auch mal eine Frage los werden.
Mir geht es auch um den Ölstand.Ich finde es doch ziemlich ungenau wenn man sich
an das WHB hält,also Motor,ausstellen und dann schnell das Schauglas betrachten,in der Zeit
ist doch schon Öl zurück gelaufen.
Meine Frage wäre ob es nicht auch so geht das man den Motor startet und beim Laufen lassen
ins Schauglas schaut und wenn dann der Ölstand in der Mitte ist ,wäre es ok.Wenn man dann Gas gibt
wird der Ölstand weniger aber es ist immer noch etwas zu sehen im Schauglas.
Ginge das nicht auch so?
Viele Grüße an alle,Gerd
28. Feb 2020, 18:48
Ich dachte immer im kalten Zustand schauen ob genug Öl drin ist , mache ich seit Jahren auch bei meinem Motorrad.
Muss ich mal das nächste mal schauen, was der anzeigt nach dem laufen lassen
28. Feb 2020, 19:11
Hat dein Motorrad einen Ölkühler?
Der vielleicht auch noch etwas höher hängt?
28. Feb 2020, 19:28
muzmuzadi hat geschrieben:Hat dein Motorrad einen Ölkühler?
Der vielleicht auch noch etwas höher hängt?
Ja, der Ölkühler hängt beim Otello höher als der Motor. Von dort läuft das Öl dann schnell zurück und verfälscht das Ergebnis. So eine unzuverlässige Methode den Ölstand zu ermitteln hab ich noch nicht gesehen.
28. Feb 2020, 21:33
Bei dem alten Motorrad war der Ölkühler auch höher, so in der art wie beim Otello.
Da ist mir nie aufgefallen das das Öl schnell angestiegen ist, aber gut zu wissen das es beim Otello so ist..
Werde morgen wenn ich es schaffe mal nachsehen, lasse es erst paar Minuten laufen und dann schnell nachschauen.
Denke habe zu wenig Öl drin!
29. Feb 2020, 18:58
So habe heute kontrolliert.
Roller steht ca 2 Wochen und der Ölstand war genau in der Mitte.
Habe ca 2 min laufen lassen und dann ca 30 sec gewartet und siehe da, man sieht nichts. Also erstmal was nachgefüllt und kontrolliert, bis es ca knapp unter voll ist nach 30 sec.
Habe bestimmt ca 100 bis 150 ml nachgefüllt.
Bin etwas mehr als 1000km so gefahren, hoffe ist nichts passiert meinem kleinen Flitzer mit zu wenig Öl.
Hatte dann nach ca 30 min nochmal geschaut, war dann etwas mehr als Voll Markierung, also so schnell fliest das Öl nicht zurück.
29. Feb 2020, 23:08
Glaube ich nicht das da was passiert ist, so empfindlich ist der Motor bestimmt nicht.
Ich kontrolliere wenn der Motor läuft, ist mir am sichersten.
1. Mär 2020, 03:13
Bei laufendem Motor hatte ich zwischen minimum und mitten, nachdem die richtige menge Öl drin war.
4. Mär 2020, 14:03
muzmuzadi
Das werde ich in Zukunft auch so machen,Motor laufen lassen und wenn dann der Ölstand
etwas über die Hälfte ist,ist es gut.Das ist genauer als der Schwachsinn wie im WHB steht.
Gruß Gerd
4. Mär 2020, 20:55
Was in der Bedienungsanleitung steht ist nicht unbedingt Blödsinn aber dort muss ja darauf geachtet werden das es "idiotensicher" ist.
Ich möchte nicht wissen auf was schräge Ideen manche Leute kommen...