Daelim Fan-Shop

Otello Umbau

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 7
Registriert: 19. Feb 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 33719
Land: Deutschland

#1 Otello Umbau

von Marco » 19. Feb 2020, 20:06

Hallo,

habe 2 Otellos ein 99er und ein von 2002, der 99er läuft die Verkleidung ist besser hat 22000km gelaufen.
Der 2002 er hat erst 6800km gelaufen, springt nicht an habe ich heute erst bekommen noch nicht weiter drum gekümmert.

Meine Idee wenn ich den 2002er wieder zum laufen bekomme, Verkleidung Endschalldämpfer und Räder umbauen.

Meine frage macht das Sinn?

Verkleidung sollte passen oder ?

Gibt es sonst noch etwas zu beachten?


Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#2 Re: Otello Umbau

von Heartlight » 19. Feb 2020, 21:01

Verkleidung müsste passen. Das ist aber nur Optik (die rostet ja nicht).
Räder musst du gucken ob die Felgengröße gleich ist, sonst Ärger TÜV.
Aber auch hier nur Optik, Alu rostet auch nicht, und Felgen verschleißen auch nicht im klassischen Sinn.
Auspuff.. hier kommt es auf den Zustand an. "Neuer" heisst nicht besser.
Die rosten ja von innen raus am meisten.
Und wenn viele Kurzstrecken, dann viel Kondenswasser...
dann ist der auch nach kurzer Zeit schon angegriffen.
Aber die Auspuffanlage ist aus sehr dickem Material.
Bis die durchgerostet ist..so alt wirst du nicht..

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#3 Re: Otello Umbau

von loetlampe » 19. Feb 2020, 23:09

Der '99er Otello hat den Ölkühler am Motor angeflanscht, ab 2000 ist er vorne montiert. Musst also vorne die Verkleidung noch
ein wenig bearbeiten, damit der Ölkühler dort Platz hat.

Beiträge: 7
Registriert: 19. Feb 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 33719
Land: Deutschland

#4 Re: Otello Umbau

von Marco » 20. Feb 2020, 00:15

loetlampe hat geschrieben:Der '99er Otello hat den Ölkühler am Motor angeflanscht, ab 2000 ist er vorne montiert. Musst also vorne die Verkleidung noch
ein wenig bearbeiten, damit der Ölkühler dort Platz hat.

Hallo Loetlampe, glaube du hast etwas falsch verstanden.
Wollte die Verkleidung vom 99er an den 02er anbauen.
Dazu muss aber erst der Motor laufen, da setzte ich mich morgen mit auseinander.

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#5 Re: Otello Umbau

von Mumpfel » 20. Feb 2020, 11:58

Denke Lötlampe hat dich schon richtig verstanden. Er wollte dir klar machen, das du deine 99er Verkleidung auf Grund des anders angebrachten Ölkühlers etwas bearbeiten musst.


Beiträge: 7
Registriert: 19. Feb 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 33719
Land: Deutschland

#6 Re: Otello Umbau

von Marco » 19. Mär 2020, 10:37

Hallo,
wollte nur kurz Rückmeldung machen.
Soweit hat alles funktioniert, die frontverkleidung musste nicht bearbeitet werden die Aussparung für den ölkühler ist schon vorhanden.
Habe aber jetzt ein anderes Problem, habe erst nach den umbau festgestellt das am Dlx der falsche bzw. der gleiche wie beim alten verbaut war.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste