Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Lenkerflattern Oltello DLX

9. Nov 2019, 20:52

Hallo,

Ich habe leichtes Lenkerflattern bei einhändigem* Lenken, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
konnte es reduzieren indem ich das Vorderrad getauscht habe.

Es ist aber nicht ganz weg.

Was würdet ihr empfehlen? Das Lenkkopflager erneuern? Die ganze Gabel?

Grüße und Danke im Vorraus.


*ich weiß, dass man so nicht fährt. ;)

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

9. Nov 2019, 21:40

Prüfe doch erst mal ob das Lenkkopflager spiel hat , wenn dann kann man das nachstellen, insofern keine Rastpunkte vorhanden sind
Für diesen Beitrag danken
SG125F_rider

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

9. Nov 2019, 22:59

Erstmal die Hauptursache bei solchen Problemen eliminieren: Radwucht kontrollieren
Für diesen Beitrag danken
SG125F_rider

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

10. Nov 2019, 02:49

Doc HU hat geschrieben:Prüfe doch erst mal ob das Lenkkopflager spiel hat , wenn dann kann man das nachstellen, insofern keine Rastpunkte vorhanden sind


scheint nicht so beim Rütteln am vorderrad auf dem hauptständer.

es gibt einen punkt an dem das spiel ganz minimal gebremst wird. vom gefühl her ne schlauchleitung vielleicht, konnte aber nichts entdecken.

-- Automatische Zusammenführung - 10. Nov 2019, 01:57 --

caddy hat geschrieben:Erstmal die Hauptursache bei solchen Problemen eliminieren: Radwucht kontrollieren


würd ich gern, der handelsübliche radauswuchter fehlt aber in meinem sortiment ^^
also ab in die werkstatt wohl. und son ding hat ja auch nicht jeder betrieb.

geht das grundsätzlich auch in ner autowerkstatt?
zweiradwerkstätte sind hier recht wenige und weiter weg.

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

10. Nov 2019, 10:20

Du hast das Vorderrad getauscht? Also hast Du das andere noch..

Dann las das doch mal schnell auswuchten und teste...


fr


PS: Gruss aus Siegburg
Für diesen Beitrag danken
SG125F_rider

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

10. Nov 2019, 21:41

Da du vom Flattern schreibst würdest du das mit dem normalen Radauswuchter/Ballancierer nicht hinbekommen. Sonst wären das Vibrationen.
Für diesen Beitrag danken
SG125F_rider

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

18. Nov 2019, 20:27

caddy hat geschrieben:Da du vom Flattern schreibst würdest du das mit dem normalen Radauswuchter/Ballancierer nicht hinbekommen. Sonst wären das Vibrationen.


Update: Der Reifenmonteur hat 50 (!) Gramm Ausgleichsgewicht installiert. Leider noch nicht montiert das Rad, aber ich denke das war es. :)

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

18. Nov 2019, 21:10

:? 50 g ist schon ganz ordentlich! ;D Wenn es jetzt nicht weg ist, dann solltest Du das Lenkkopf-Lager aber einmal von einem Fachmann prüfen lassen. ;) Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Für diesen Beitrag danken
SG125F_rider

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

4. Feb 2020, 21:26

Ich hatte das gleiche Problem, habe den Reifen auf "Heidenau" umgestellt und das Flattern war weg.

Re: Lenkerflattern Oltello DLX

4. Feb 2020, 23:28

Ich habe auch Heidenaus auf dem Mopped. Selbst montiert, nicht gewuchtet und laufen total rund.
Man sollte aber darauf achten, dass man den Reifen so auflegt, dass die schwerste Stelle (ein oder zwei pinke oder gelbe Punkte) genau gegenüber vom Ventil auflegt und den Reifen. nachdem er dicht ist, sorgfältig ins Felgenbett einzuarbeiten.
Meine Rollerreifen (offener 80er TPH), auch Heidenaus, habe ich weiland auch selbst aufgelegt und auch ohne Auswuchten kein Flattern oder Vibrieren gehabt.