Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
8. Sep 2025, 18:05
Hallo zusammen,
ich bin Marcus aus der Nähe von Bielefeld.
Ich bin 25 Jahre kein Krad mehr gefahren und habe mir einen 2000er Otello gekauft, um wieder in die Materie rein zu kommen.
Der Roller lief nach dem Kauf eine Woche geht gut, ich habe damit etwa 150km zurück gelegt.
Jetzt wollte ich mich am Roller etwas orientieren, wo was so sitzt und fing dabei am Luftfilter an.
Beim Öffnen des Gehäuses habe ich gesehen, dass der hinüber ist und große Löcher hat.
Darum habe ich ihn auch gleich wieder zu gemacht und einen neuen Filtereinsatz bestellt.
Jetzt geht aber der Motor nicht mehr an.
Die Batterie scheint solide und der Motor orgelt, aber mehr auch nicht.
Kann das mit dem Luftfilterkasten zusammen hängen? Was anderes (außer an den Spiegeln) habe ich nicht verändert.
Das wäre ja schön ein großer Zufall wenn da zeitgleich etwas anderes kaputt geht.
Ich freue mich auf eure Hinweise
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
8. Sep 2025, 19:31
Hallo Marcus. Erstmal willkommen hier im Forum.
Damit wir uns ein besseres Bild machen können, gerne noch ein paar Informationen.
Wie sieht emit deinen Schrauberkenntnissen aus? Egal ob gut oder schlecht, aber es erleichtert wie man antwortet.
Wo parkt der Roller, wie viel KM stehen auf der Uhr, was ist vom Vorbesitzer bekannt über Wartung und Inspektion. Obwohl die Bilder den letzten Teil der Fragen schon beantworten.
Hast du mal probiert, den Roller mit dem Kickstarter zu starten? Wenn das auch nicht geht, muss das genauer untersucht werden.
Den einzigen Zusammenhang mit dem Luftfilter sehe darin, dass von dem komischen Zeugs was in den Ansaugstutzen vom Vergaser rein gekommen ist.
Irgendwie sieht das auf jeden Fall nach einer strukturierten Wartung mit Fehlersuche aus.
Bekommt er Sprit, bekommt er Strom, bekommt er Luft. Dafür sollten wir schon wissen, welche Schrauberkenntnisse du hast.
Gruß vom Uwe
8. Sep 2025, 19:55
Hi
Danke für deine Antwort.
Deine Nachfragen möchte ich wie folgt beantworten.
Schrauberkenntnisse an Krädern habe ich keine, bei PKWs komme ich aber gut klar. Werkzeug habe ich genug dafür.
Der Roller hat jetzt knapp 22tkm auf der Uhr. Der Vorbesitzer war ein Rentner, der ihn vier Jahre hatte.
Da ich echt wenig Rost am Roller sehe, denke ich, dass er entweder in einer Garage oder zumindest abgedeckt stand.
Den Kickstarter habe ich noch nicht getestet, ich dachte mir, dass der eh nichts bringt, da der Roller ja auch über den Startknopf zündet und orgelt.
Hmm, dass er was von dem Schaumstoff in die Ansaugung gefallen sein könnte, habe ich auch überlegt.
Ich sehe das aber aktuell nichts mehr. Siehe Foto
Ich habe in der Stadt eine ZweiradWerkstatt, aber 3km entfernt. Dahin schieben kommt für mich eher nicht in Frage und einen Anhänger habe ich leider nicht.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
8. Sep 2025, 20:32
Hej. An Zweirädern schrauben ist doch im Gegensatz zum Auto nur die Hälfte Arbeit

.
Also wenn du Laune hast ist es im Prinzip gar nicht so kompliziert, wenn man einen 13er Schlüssel von einem 17er unterscheiden kann.
Mit dem Kickstarter deshalb versuchen, weil es dadurch einen stärkeren Zündfunken gibt.
Damit sind wir beim Thema. Bei Dataparts gibt's zu den Daelim Rollern Explosionszeichnungen, an den kann man sich ganz gut orientieren, wo was verbaut ist.
Plan: Helmfach raus, vordere Verkleidung vor bzw. unter dem Helmfach ab.
Zündkerze raus machen, in den Stecker stecken, gegen Masse halten und schauen ob ein kräftiger Zündfunke da ist.
Muss erstmal pausieren
Der Uwe
9. Sep 2025, 15:37
Hi Uwe,
Der Kickstarter ist auch nicht der Burner, das hat nicht geklappt.
Auch über den R-Starter läuft das Teil nicht an.
Ich probiere das mit der Kerze am Wochenende, nach der Arbeit habe ich in der Woche immer wenig Zeit
9. Sep 2025, 16:36
Hallo Marcus. Es geht weiter, war mal abgelenkt.
Lost on Stage hat in seinem Thema ein schönes Foto vom teilzerlegtem Otello gepostet. Da kannst du sehen, ob du beim Ausbau vom LUFI Gehäuse irgendwo dran gekommen bist.
Kerzenstecker gelockert, Magnetschalter ein Kabel locker, Unterdruckschlauch zum Benzinhahn gelockert.
Um aber nicht im Zickzack Rum zu grübeln, wäre mein Plan, strukturiert den Fehler einzugrenzen.
Test Zündfunke: wenn ordentlich vorhanden, ist Strom da.
Danach den Weg des Benzins gehen. Den Sprit würde ich ablassen, Tank sauber machen, und was Gutes rein tun. Die meisten von denen, die ich hier kenne, tanken nur Super plus oder Ultra.
Die Begründung kannst du über die Suchfunktion finden und nachlesen. Das Unterdruckventil ist gar nicht kompliziert zum Überprüfen.
Den Weg der Luft bist du ja schon am klären; mit dem Filter würde ich nicht mehr starten.
Nun wäre der Vergaser dran. Eine Reinigung wird dem Teil bestimmt gut tun. Auch wenn man kein Ultraschallgerät hat, geht das. Hier das Schwimmerventil und die Membrane nicht vergessen. Karl alias lost on stage lässt dir bestimmt ein paar Bilder von seinem Vergaser zu kommen, der hat bestimmt ein paar mehr gemacht .
Ich persönlich habe das anfangs auch nicht unbedingt gemacht, mit dem Fotografieren. Hat sich aber als hilfreich erwiesen, das man später wusste, wo was hinkommt.
Wenn alles wieder am Platz ist, sollte einem Startversuch nichts im Wege stehen.
Ich hoffe an alles gedacht zu haben.
Wenn der Motor läuft, kommt das nächste Thema.
Davon ab, natürlich ist klar, dass du nur am WE schrauben kannst. Viel wichtiger ist eine gescheite Kommunikation mit Rückmeldungen.
Gruß vom Uwe
14. Sep 2025, 20:43
Hallo
Nach dem Wochenende läuft das Gerät wieder.
Vielen Dank an euch.
Folgende Maßnahmen habe ich gemacht.
Neuer Luftfilter
Neue Zündkerze
Etwas Kontaktspray in den Zündkerzenstecker
Und neues Öl gab es in top, aber da sprang der Roller auch vorher schon wieder an
15. Sep 2025, 12:38
Hej.
Danke für die Rückmeldung. Dann war wahrscheinlich nur der Kerzenstecker lose. Immer gut, wenn's nur Kleinigkeiten sind.
Wie schaut dein Interesse für die restliche Wartung aus.
Ist die neue Kerze eine Iridiumkerze? Teurer, aber hat sich als bessere Kerze bewiesen und hält länger.
Noch ein Tipp, viele von uns fahren nur Super plus oder Ultra, über die Gründe gibt es im Forum einige Beiträge. Einfach mal über die Suchfunktion schauen, wenn es dich interessiert.
Gruß vom Uwe