Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
26. Aug 2025, 22:42
Hallo zusammen,
mein Otello 125 SE bekommt nach längerer Standzeit keinen Zündfunken. Sieitenständer und Bremsschalter habe ich überprüft, ebenso neue Batterie , neue Zündkerze, Kerzenstecker und Zündkabel überprüft, trotzdem kein Zündfunken. Komischerweise ist lt. Schaltplan aus der Bedienungsanleitung eine Verbindung im Zündschloss mit Kabe schwarz/weiss zur CDI eingetragen, fehlt aber bei meinem Roller und ist bislang auch immer anstandslos gelaufen !
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ?!
Vielen Dank im Voraus
Herzliche Grüße Siegbert
27. Aug 2025, 09:24
Hallo Siegbert, für gute Tipps brauchen wir noch etwas mehr Info, zur Maschine. Im Portal des Forums findest Du, wenn Du angemeldet bist, ganz oben unter Letzte Bekanntmachung eine Liste.
Punkte-Liste für die Hilfesuchenden. Da kannst du sehen, wenn du sie aufmachst, welche Angaben echt sinnvoll sind! Lese sie doch mal durch und gib dann die entsprechenden Infos. LG, Nobbi.
27. Aug 2025, 13:14
Hallo Siegbert. Wie Nobbi es ja schrieb, sind einige grundsätzliche Informationen vorab sehr sinnvoll. Auch wenn es im ersten Moment nicht so ein leuchtet.
Was bedeutet überprüft? Durchgang gemessen, Widerstand gemessen, oder nur korrekte Montage.
In der Frage vorab ist auch die Information, wie die Schrauberkenntnisse aussehen. Keine oder wenig zu haben macht nichts, aber dann kann man anders antworten.
Gruß vom Uwe
27. Aug 2025, 18:21
Hallo zusammen,
mein Name ist Siegbert und ich habe 2011 einen gebrauchten Otello DLX gekauft, Fahrhestell-Nr: KMYSG125FK6421331, der 2007 EZ hatte. KM-Stand heute 4300 km, da er hauptsächlich im Sommer-Urlaub gefahren wird .Wir machen Wohnmobilurlaub und der Roller ist unser „Beiboot“ Im Winter wird er gar nicht gefahren und steht in der Garage. Er ist immer prima gelaufen, vor zwei Jahren hatte er ein durchgescheuertes Kabel im Vorderbau, das jedes Mal beim Volleinschlag des Lenkers nach rechts einen Kurzschluss verursachte. Das habe ich selbst behoben, meine Schrauberkenntnisse würde ich als überdurchschnittlich bezeichnen, habe einen alten Rettungswagen komplett selbst zum Wohnmobil umgebaut. Nach einer komplizierten Schulter-OP konnte ich seit 2 Jahren nicht mehr Roller fahren, so dass er seit Sommer 2023 In der Garage stand. Als ich ihn jetzt wieder in Gebrauch nehmen wollte sprang er nicht an. Batterie und Zündkerze erneuert , ohne Erfolg. kerzenstecker geprüft, Schalter vom Seitenständer geprüft, Kabel auf Durchgang geprüft, Zündkabel überprüft und Kerzenstecker neu montiert, soweit alles okay, trotzdem kein Zündfunke ! Heute noch neue Zündspule eingebaut, Ergebnis: Kein Zündfunke !
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, schon jetzt herzlichen Dank dafür !
LG Siegbert
27. Aug 2025, 19:08
Hallo Siegbert. Das sind doch Informationen, dass man eine Vorstellung vom Roller und auch dir hat.
Wenn vorne nichts ankommt, würde ich mal den Weg zurück gehen, wo der Strom her kommt. Soll heißen, bis zum Stator.
Einen Multimeter hast du, denke ich mal. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, meine Notizen zum messen in eine lesbare Version zu bringen.
Die Informationen habe ich mir zusammen gegoogelt. Brauchbares durch YouTube von Roller Fix oder Scooter Schrauber. Auch bei Louis und Polo findet man dazu was.
Da sind auch Angaben, welche Widerstände man vorfinden sollte, bzw. wie viel Volt. Kann man nicht 1 zu 1 auf Daelim anwenden, aber die Richtung stimmt.
Vorab natürlich Kabel auf Schâden kontrollieren, Sicherungen kontrollieren. Was du vermutlich schon getan hast.
Melde dich mal mit Ergebnissen.
Gruß vom Uwe
27. Aug 2025, 20:20
Hallo Siegbert, da hat Uwe ja schon einige gute Tipps gegeben. Wenn der Otello als "Beiboot" am Wohnmobil mitfährt, wird er ja auch sicher mit Feuchtigkeit in Berührung kommen!? Und da ist das Thema Korrosion zu beachten! An Steckverbindungen und vor allem auch am Massepunkt. Beim S 3 ist der am Anlasser. Suche den mal und schaue ob da dieses weiße Zeug vorhanden ist. Dann säubern und auch mal mit Kontaktspray behandeln! Der Kurzschluss, welcher schon mal da war, da auch mal nach sehen! Und dann gehe mal zur Forums Übersicht. Suche das Unterforum S300 auf und öffne den Beitrag: Motor wird heiß und geht aus, von Henry! Da ist unter #13, also der 13. Beitrag, ein Link von chopper 15. Den mal öffnen! Da findest du dann mit Bildern eine tolle Anleitung zum Messen mit einem Multimater. LG, Nobbi.
27. Aug 2025, 20:27
Hallo Uwe,
Hallo Nobbi,
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Da werde ich gleich morgen dran arbeiten !
LG
Siegbert
27. Aug 2025, 20:49
Hallo Siegbert, gutes Gelingen! Ein Forum lebt ja auch von Rückmeldungen. Da wäre es schön, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst. LG, Nobbi.
15. Sep 2025, 16:52
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen und Vorschläge. Leider konnte ich de Roller nicht mehr reparieren und 6 Zweirad-Reparaturbetriebe im Umkreis von 60 KM haben mir gesagt „den fassen wir nicht an, gerne einen Piaggio, Honda, Aprilia oder ähnliches, aber den nicht „ Da ich den Roller im Urlaub brauche, habe ich mich entschieden einen neuen Roller zu kaufen und bin jetzt stolzer Besitzer eines neuen Piaggio Liberty 125. Daher werde ich mich auch aus dem Forum abmelden. Trotzdem nochmals vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung !
LG Siegbert
15. Sep 2025, 18:55
Hallo Siegbert, danke für die Rückmeldung.
Eine traurige Situation, wenn Werkstätten den einfachen Weg gehen. Schade um den Roller.
Viel Spaß mit dem Neuen.
Gruß vom Uwe
16. Sep 2025, 20:03
Kleine Erfahrung von der Ampel:
Selbstbewusster Liberty-Fahrer fährt neben mich an roter Ampel, ich musste dabei den Gashahn etwas halten, dass mein Otello nicht ausgeht 😬
Ampel grün, Liberty Fahrer und ich fahren los, er setzt sofort zum Überholvorgang seines Vorausfahrenden an, ich hinterher. Ich bemerke, dass ich ihm immer näher komme und überhole ihn schließlich mit relativ großer Differenzgeschwindigkeit 😉
Ich war sehr überrascht wie gut der Otello zieht 🙂