Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

20. Jul 2025, 19:23

Rille für die Simmerringe von Vario.jpg
Hallo Constantin, es steht dir natürlich frei dich deswegen mit Korea in Verbindung zu setzen. Ich kann dir aber jetzt schon sagen, dass es unnötig ist! Wie man auf deinen Bildern deutlich erkennen kann, hast du die Rille mit ihrer Vertiefung in der Vario nicht mit gemessen! :roll: Im Bild habe ich die Stellen rot markiert, schaue es dir nochmal an, bevor du da was unnötiges lostrittst! Bei den Simmerringen ist der äußere Rand dafür gedacht, in dieser Rille dann für Halt in der Vario zu sorgen!! Sonst würden doch die Simmerringe bei jedem Gleitgang herausgedrückt!! :shock: Die haben dir mit Sicherheit KEINE falschen mitgeschickt! LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

20. Jul 2025, 20:47

Ich kann deinen Äußerungen immernoch nicht folgen.

Der Simmerring wird an seinem Außendurchmesser 31 in eine Bohrung eingepresst und ist dann fixiert. Im Inneren Durchmesser 24 findet sich eine Gummilippe, welche das Fett/Öl im Innenbereich hält. Solche Simmerringe werden auf bei der Kurbelwelle/Federgabel o.ä. eingesetzt.

Nun habe ich bei der Variomatik beidseitig die größten Durchmesser gemessen, und 25 bzw. 28 gemessen. Daher ist kein Einbau möglich.
Brauchst du noch weitere Bilder?

VG
Constantin

-- Automatische Zusammenführung - 20. Jul 2025, 20:55 --

Soll ich meinen Messschieber auf 31 einstellen, auf die Vario legen und ein Bild machen, um es anschaulicher zu machen?

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

20. Jul 2025, 21:21

Hallo Constntin, einen Versuch starte ich noch, um dir zu erklären, dass die Simmeringe passen. Du kannst doch auch die Rille am Anfang und am Ende von der Vario, in der Buchse
erkennen, oder? Diese Rille ist für die Aufnahme des äußeren Rands von den Simmerrngen gedacht. Die Simmeringe lassen sich doch sicher etwaszusammendrücken, ähnlich wie ein Blatt Papier zu falten. Dann bekommt man sie doch bestimmt in diese Rille rein. Warum die aber nicht gleich vom Werk aus da drin waren, verstehe wer will!? :? Oder hast du die rausgenommen ? LG, Nobbi. ;)

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

20. Jul 2025, 21:44

Hallo Nobbi,

Die „Rille“ ist bereits durch einen Sprengring belegt.

Aufbau auf der Seite d28 ist:
Fase - zylindrischer Bereich d28 - Sprengring, eingelegt in Einstich („Rille“) - Hülse aus Sintermaterial.
Aufbau auf der d25 Seite ist:
Fase - zylindrischer Bereich d25 - Buchse aus Sintermatieral.

Von der d28 Seite wurde die Sintermetallbuchse eingepresst, der Sprengring dient als Sicherung, dass die Buchse nicht weg kann.

Morgen kommt ein Bild mit Messschieber auf d31 gestellt

Herausgenommen habe ich nichts.
Vielmehr habe ich die beiden Simmerringe als gesonderte Position mitbestellt.

Kann es sein, dass ich die Variomatik vom S3 bekommen habe? Die eingepresste Sintermetallbuchse ist ein Gleitlagerwerkstoff, der keine zusätzliche Schmierung braucht…

-- Automatische Zusammenführung - 20. Jul 2025, 21:54 --

Meine Vario sieht gleich aus wie auf diesem Bild, den Sprengring habe ich auch….

(für URL bitte einloggen)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

20. Jul 2025, 22:22

Hallo Constantin, das ändert die ganze Sache natürlich!!! Das ist die Vario vom S 3, die ist selbstschmierend und braucht keine Simmerringe! Die Baumaße sind aber gleich mit der vom Otello. Also schieb die mal auf die Kurbelwelle ohne den Kickstarter und schaue was dann mit der Lüfterscheibe ist. LG, Nobbi ;)

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

21. Jul 2025, 17:55

Bilder sagen mehr als Worte…

Da das Lüfterrad weiter rauswandert drückt der Variodeckel beim Verschrauben auf dieses und macht es kaputt.
Werde ein neues brauchen….

(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

21. Jul 2025, 20:16

Variomatik reinigen von Otello Fi.pdf
Hallo Constantin, mit aufschieben der Vario und ansetzen der Lüfterscheibe, war nicht gemeint, das Ganze dann fest zu ziehen! :shock: Beim ersten Bild, hättest du schon das Prozedere abbrechen müssen!! Denn mit so wenig Überstand der Verzahnung an der Hülse, kann man keine Lüfterscheibe festziehen!! Die Verzahnung der Kurbelwelle muss bündig mit der Verzahnung der Lüfterscheibe sein! Also hast du die Baumaße wohl nicht verglichen, von den Varios!? In#57 hatte ich eine PDF Datei mit den Baumaßen gesendet! Und in '59 hatte ich geschrieben, dass man die Gleithülse auch abdrehen kann. Sollte es aber bei der Bauhöhe von der Vario vom NS und Otello 2000 so große Unterschiede geben, dann kann man die Vario vom Otello 2000 leider nicht einbauen. Dann ist die Kurbelwelle vom NS leider zu kurz! Die Vario vom S 3, die du jetzt hast, ist von den Baumaßen gleich, nur die Gleithülse ist beim S 3 etwas länger, wie die vom Otello. Im Anhang siehst du die Maße von beiden Varios. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

21. Jul 2025, 20:52

Hallo Nobbi,

Ich dachte du würdest dich sehr gut auskennen und ich könnte es einfach zusammenschrauben. Wie dem auch sei, ich werde schauen wie ich das nun zusammenbekomme.
Dass du vorschlägst die Hülse abzudrehen macht aus technischer Hinsicht keinen Sinn, dies hatte ich schonmal erwähnt; darauf eingegangen bist Du nicht.
Dadurch würden nämlich die beiden Scheiben näher zusammensitzen und der Riemen könnte nicht nach ganz unten wandern.

Gleitschuhe für die alte Vario sind nun doch nicht mehr lieferbar, ich bekam ein Storno der Bestellung.
NS Varios findet man leider nicht, auch nicht bei eBay.

Anbei einige Bilder. Neue Vario ist 6 mm tiefer, Hülse damit 6 mm länger.

(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

21. Jul 2025, 21:19

Hallo Constantin, ist bei dem Messen der neuen Vario alles zusammengebaut? Also die Gewichte drin und die Gegendruckplatte mit den Gleitschuhne drauf? Sonst ist das Maß für die Tonne! Denn so wie die vario auf der Kurbelwelle sitzt, muss das Baumaß gemessen werden. Ich denke bei 33 mm ist dem nicht der Fall! Wenn diese Maße der Vario vom NS und der vom S3 nicht übereinstimmen, dann wird das nichts mit dem Einbau, denn die Kurbelwelle lässt sich ja nicht verlängern. Das hatte ich doch alles in der PDF Datei erwähnt. Hast du die mal richtig gelesen??? LG, Nobbi ;)

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

21. Jul 2025, 21:37

Hallo Nobbi,

Natürlich im zusammengebauten Zustand gemessen, auf einer Nuss stehend (da die Gleitplatte innerhalb der Variomatik sitzt).
Der Messschieber zeigt bei der neuen S3 Variomatikklar 36 mm an. Gemessen von der Stirnseite Variomatik auf die Gleitplatte hinunter (Bohrungstiefe). Die Diskreptanzen zu den Messwerten von dir rühren von der Dicke der Gleitplatte, diese Dicke messe ich mit meinem Verfahren nicht mit!!


Nichts für Ungut, aber mir kommt es so vor, als müsstest Du immer Recht haben.
Auf das Abdrehen der Hülse, und dass das Mist wäre, gehst Du erneut nicht ein. Schade, nur so könnte man eine sachliche Diskussion führen.

Ich suche nun weiter nach einer Vario und Lüfterscheibe.

Die Ursache für das schwammige Fahrverhalten habe ich wahrscheinlich gefunden. Das Gummilager der Motorwippe in Fahrtrichtung rechts hat Spiel. Links sitzt stramm.

Muss eine neue Wippe beschafft werden, oder lassen sich die Buchsen einzeln tauschen? Bitte um Erfahrungen.

Schönen Abend und viele Grüße
Constantin

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

21. Jul 2025, 22:49

Hallo Constantin, sorry, wenn Du diesen Eindruck von mir gewonnen hast. :oops: Ich muss ganz sicher nicht immer Recht haben, denn KEINER weiß alles! Wenn die Bauhöhen identisch sind, von der Vario des NS und der vom S 3, aber die Gleithülse vom S 3 länger ist, dann ist ein Abdrehen eben kein Unsinn, sondern eine Möglichkeit zur Lösung! Aber dazu müssen die Methoden der Messung auch gleich sein. Ich hatte die zusammengebaute Vario mit der Gegendruckpatte auf eine glatte Fläche gelegt und dann mit der Schieblehre durch die Buchse und die Mittelbohrung der Gegendruckpatte bis auf den glatten Untergrund gemessen. So sind die Werte in der PDF Datei entstanden. Vielleicht auch mal die Länge der Kurbelwelle messen. Wegen der Motorwippe kannst du bei Daelim Dataparts schauen. Dort dein Modell wählen und dann bei Aufbau den Rahmen wählen. Da sieht man dann, was es alles gibt. LG, Nobbi. ;)

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

22. Jul 2025, 19:54

Hallo zusammen,

Habe heute einen zweiten Otello BJ 2001 abgeholt. Auch dieser läuft natürlich nicht, hat keinen Zündfunken.
Ein Abzieher M27x1 ist bestellt, dann würde ich quertauschen und versuchen den Motor zum Laufen zu bringen. Kilometerstand knapp 16.000 km.

Ziel wäre den Otello 01 Motor in die NS zu bauen, weil der NS wesentlich besser dasteht und der Motor des Otellos standfester sein sollte, bessere Ersatzteilversorgung etc.
Die Variomatik hat übrigens schon lange kein Fett mehr gesehen und Spiel im mm Bereich :-)

Ist das möglich?
Bietet der NS Rahmen die Möglichkeit den externen Ölkühler zu befestigen? Spricht sonst etwas dagegen?

Viele Grüße
Constantin

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

23. Jul 2025, 20:39

Kurzes Update:

Abzieher BGS 7746 passt nicht, da Linksgewinde. Geht zurück, einen mit explizit Rechtsgewinde hab ich bestellt.
Zwischen Masse und schwarz-rotem Kabel messe ich 0 Ohm bei dem 2001er Otello. Daher gehe ich davon aus, dass die Erregerwicklung der Lichtmaschine defekt ist. Der Pickup dieser hingegen war gut, 100 Ohm.

Mit dem NS hab ich dann die Zündspule und CDI geprüft (Quertausch). Beides in Ordnung.

Aufgefallen ist mir jedoch, dass beim NS wohl eine „Tuning“ CDI verbaut ist…mit der originalen aus dem 2001 Otello (es steht Sun Electric drauf) läuft der NS augenscheinlich ruhiger.

Viele Grüße
Constantin

(für URL bitte einloggen)

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

24. Jul 2025, 21:23

Nach Umbau der Lichtmaschine habe ich nun einen Zündfunken. Öl getauscht, das alte war schwarz und von der Konsistenz wie Honig.

Vergaser grob gesäubert, und frischen Sprit in den Tank.

Trotzdem startet der Otello nur mit Bremsenreiniger. Die Zündkerze ist jedoch nass.

Werde daher morgen den Schwimmerstand prüfen, ggf. durch den Vergaser-Belüftungsslauch Benzin in die Schwimmerkammer geben. Weiter die Benzinzufuhr zum Vergaser prüfen.

Falls alles nichts hilft kommt der Vergaser vom NS drauf.

Ich hoffe dann läuft der Motor.

Schönen Abend
Constantin

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

25. Jul 2025, 11:09

Hallo zusammen,

Otello 2001 läuft nach einem Spritzer Benzin in den Vergaser.
Nun baue ich den 2001er Motor soweit zusammen und mache eine Probefahrt, anschließend wandert der Motor in den NS.

Wandler des Otello 2001 und des NS unterscheiden sich, die Nuten, in welchen die 3 Gleitbolzen laufen sind unterschiedlich. Dies führt dazu, dass der Wandler des NS nicht ganz so weit zusammenfährt wie beim Otello.

Grüße
Constantin

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

25. Jul 2025, 11:20

Hallo Constantin

Ich frage mich ob es helfen könnte den Vergaser eine Zeitlang in Frischem Benzin einzulegen oder Befüllt zu lassen. Allfällige Verharzungen sollten sich doch so mit der Zeit auf oder an lösen.

Gruss
Mechanix

dein Beitrag war noch nicht als ich schrieb.

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

25. Jul 2025, 14:33

Hallo Mechanix,

Nachdem der Motor/Vergaser nun eine Zeit gelaufen ist, springt er immer sofort an. Das passt also.

Gefahren bin ich mit dem 2001er Otello nun auch, verbaut habe ich die S3 Vario aus Korea und den neuen Riemen, Wandler und Kupplung hab ich durchgesehen.
Bis auf die vordere Bremse, die noch nicht richtig entlüftet ist und die schlechte Optik läuft der Roller sauber, wesentlich ruhiger als der NS. Eingebaut war auch die Original CDI, eventuell hat auch die etwas mit dem Motorlauf zu tun.

Der Plan, den Motor in den NS einzubauen, kann ich wohl lassen, da am Rahmen des NS die Aufnahmen für den Ölkühler fehlen!
Bedeutet den Otello hübsch machen mit der Verkleidung des NS und zulassen.

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

25. Jul 2025, 14:56

Bei der CDI müsste man mal vergleichen wie sie verstellen. Ev. sieht man da ein Unteschied.
Ev. auch die Funkenintensität vergleichen zu versuchen. Schauen welche mehr Distanz zwischen den Elektroden Schaft.

Gruss
Mechanix

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

25. Jul 2025, 15:28

Glaube die CDI ist ne billige vom 50er GY6, die Stecker sind dieselben wie beim Rex RS450 meine ich 🙄
Hier möchte ich aber nicht weiter ins Detail gehen - wichtig ist nen Roller zu haben, der stabil läuft und gut dasteht.

Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

25. Jul 2025, 16:08

Laut Dataparts hat auch der NS einen Ölkühler....