Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Re: Otello 125 Bj 2000

3. Jul 2025, 05:30

Hallo Leute,

ich habe gestern noch die Polini 20x13 8,9g Rollen eingesetzt, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Roller läuft vieel ruhiger im Geschwindigkeitbereich bis ca 30 Km/h, kein Vibrieren mehr, und der „Loch“ zwischen 30-45 ist nahezu verschwunden, bzw. man merkt es nur noch im Bereich 45-50 ganz ganz kurz, aber das kann man verkraften. Endlich lässt sich der Roller ganz angenehm fahren.

LG Hakan

Re: Otello 125 Bj 2000

3. Jul 2025, 09:34

Hallo Hakan, vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werde ich die Rollen in die Liste mit aufnehmen. Prima, wenn Du jetzt zufrieden bist. Durch die Abplattungen an den alten Rollen, kann sich ein kleine Kante in den Laufbahnen von der Vario gebildet haben. Ich würde die Vario nochmal ausbauen und mit dem Finger prüfen, ob die Laufbahnen richtig glatt sind!!? Mit 600er wasserfestem Schleifpapier kann man dann die kleine Kante glätten, wenn eine da ist. Danach mit einer Alu-Schleifpaste gut glätten!! Dabei würde ich auch die Gleithülse von der Vario gut reinigen. Das geht hervorragend mit einem Lappen und Zahnpasta! :!: Auch die Bohrung der Hülse! Danach natürlich gut reinigen ud trocknen lassen!! Die Gleitfläche der Vario und der Lüfterscheibe auch auf Rillen untersuchen. Mit einem Lineal, was man vom Mittelloch bis zum Rand auflegt, kann man gut sehen, ob die Fläche Plan ist, oder Rillen hat!! Die Kupplung auch mal rund um die große Mutter leicht mit einem Hammer beklopfen, um den Festsetzungen Dreck zu lösen. Danach mit Bremsenreiniger in die kleinen Federn sprühen. Das Fettdepot, sollte mit neuem Variomatik-Fett gefüllt sein. Wenn das alles gemacht ist, dürfte es kein kurzes Loch mehr geben! LG,Nobbi ;)

Re: Otello 125 Bj 2000

24. Aug 2025, 15:05

Hallo,

mein Otello will mal wieder nicht. Der Anlasser hat ganz kurz gedreht und dann war Feierabend. Es klickt nur noch wenn ich auf den Starter drücke. Kickstarter ist kein Option, da die “Zähne“ so sehr abgenutzt dass beim Kicken nur durchrutscht. Ich vermute dass der Anlasser defekt ist. Ich habe es eben ausgebaut, Ersatzteile sind kaum zu finden, bzw. Originale gebrauchte über 100€. Hat jemand einen Tip? Oder kann es auch an was anderem liegen. Wie teste ich dass der Anlasser kaputt ist? Multimeter habe ich nicht.
LG Hakan

Re: Otello 125 Bj 2000

24. Aug 2025, 15:47

Batterie, Regler und LiMa Test.pdf
Hallo Hakan, einen digitalen Multimeter sollte jeder, der selber schraubt, in seinem Bestand haben! Die gibt es so zwischen 10 und 40 € im Netz. Damit würde ich als erstes mal die Spannung der Batterie messen! Dazu soll die Zündung aus AUS stehen! Eine vollgeladene Blei-Säure Batterie sollte 12,7 V anzeigen!! Wenn das stimmt, kann man den Anlasser mit Kabeln über die Batterie direkt überbrücken. Dreht er dann nicht, ist er wohl defekt. Wenn er aber dreht, ist eher der Magnetschalter hinüber! Der sitzt gewöhnlich nahe an der Batterie und hat 2 Kabelanschlüsse oben auf dem Kopf Das dickere kommt direkt von der Batterie (+ Pol). Ich würde mir so einen Multimeter besorgen und als erstes die Batterie testen. Im Anhang sind die Testvarianten für Batterie, Regler und LiMa mit gesendet. Test 1 ist für die Batterie und Test 2 ist für den Regler. Bei beiden Test muss der Multimeter auf GLEICHSPANNUNG stehen!! LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Otello 125 Bj 2000

25. Aug 2025, 08:01

Der vom GY6-152QMB passt ebenfalls. Ist in meinem NS auch so verbaut. Man muss etwas basteln, aber es funktioniert soweit. Kann später noch ein Bild senden.

Oder man kauft einen bei koreanbikeparts.com für um die 40€ + Versand.
Zunächst könntest Du aber prüfen, ob die 12 Volt am Anlasser ankommen.

Viele Grüße

Re: Otello 125 Bj 2000

15. Okt 2025, 21:22

Hallo,

ich melde mich nun nach langer Zeit mal wieder. Letzte Woche hatte ich endlich mal Zeit mich dem Roller zu widmen. So wie ihr empfohlen habt, habe ich die Batterie geprüft, alles in Ordnung. Anlasser läuft auch. Was mich allerdings sehr gewundert hat war, dass der Roller nach dem wieder einbauen gestartet hat. Anlasser hat gedreht, der Roller hat, zwar widerwillig, aber gestartet. Nach einer kurzen Runde um den Block waren die weiteren Startversuche problemlos. 2-3 Tage später wieder das selbe Problem. Anlasser hat kurz gedreht, dann war wieder Feierabend. Danach gab es nur noch klicken im Bereich des Anlassers zu hören. Nach paar weiteren Startversuchen hat es sich angehört als ob der Anlasser den Motor versucht zu drehen, aber der Motor blockiert. Kickstarter lässt sich nicht drücken, ist sehr Schwergängig, mit roher Gewalt rutscht der nur durch und bleibt unten. Variodeckel ausgebaut, und die Zähne am Variodeckel sind ziemlich durch. Vermutlich rutscht es deswegen bei roher Gewalt durch.
Daraufhin habe ich den Anlasser wieder aus- und eingebaut, Anlasser hat gedreht, und geschafft den Motor zu drehen und zu starten. Nach dem Start läuft der Motor unauffällig. Die Startversuche danach klappten ohne Probleme. Nächsten Morgen hat der Motor beim Anlassen versucht zu blockieren, nach paar schwergängigen Orgeln aber hat es der Anlasser dann doch geschafft zu starten. Die Startversuche der nächsten Tagen waren immer mal so mal so. Mal ging’s gut mal sehr schlecht.
Ich habe beim recherchieren einen uralten Beitrag in diesem Forum von 2012 gefunden, der den selben Problem wie ich hat. Kickstarter blockiert total, Start mit E-Starter sehr widerwillig, mal so mal so. Es wurde empfohlen die Zündkerze ein- und auszubauen, dann geht es für ne Weile wieder gut. Ich habe jetzt den selben Verdacht und werde es spätestens am Wochenende versuchen. Ich hatte mal die Zündkerze getauscht. Meine Vermutung: ich habe eine falsche Zündkerze eingebaut. Liege ich damit richtig? Ein anderer hatte mal geschrieben dass eventuell der Schwimmernadel kaputt sein kann, so dass der Motor wegen zu viel Sprit absauft. Ich rieche auch immer wieder Benzin.
Sorry, war sehr lang. Bin gespannt auf eure Antworten.

LG Hakan

Re: Otello 125 Bj 2000

15. Okt 2025, 23:07

Moin Hakan

Ist jetzt nur so ein Gedanke den meine Glaskugel ausspuckt...
Du schreibst daß es stark nach Benzin riecht.Ursache könnten eine defekte Benzinpumpe/Unterdruckbenzinhahn und ein verdrecktes Schwimmernadelventil sein.
Wenn sich der Anlasser nach einer Standnacht schwer tut,und wenn die Kurbelwelle sich auch mit Kickstarter nicht dreht,könnte der Zylinder mit Benzin vollgelaufen sein.Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren,also blockiert der Sprit die Aufwärtsbewegung des Kolbens.
Wenn das nochmal passiert,würde ich mal die Zündkerze rausschrauben und OHNE Zündung auf den Kickstarter treten.Beobachte dabei ob aus dem Zündkerzengewinde Benzin austritt.
Es kann auch sein daß das Benzin dein Motoröl verdünnt und du mittlerweile zuviel drin hast.Benzin im Öl reduziert die Schmierwirkung.

Mehr fällt mir um die Uhrzeit nicht ein 🤷‍♂️

Gruß Volker

Re: Otello 125 Bj 2000

16. Okt 2025, 04:50

Hallo Harkan, du wirst um eine Vergaserreparatur nicht herum kommen. Den Grund hat Volker schon geschrieben. Warte nur nicht zu lange, denn das dünne Öl kann einen Motorschaden verursachen.

Re: Otello 125 Bj 2000

16. Okt 2025, 10:09

P1040385.JPG
Hallo Hakan, da schließe ich mich den Aussagen von Volker und Manfred an. Und mit dem Öl, ist auch sehr wichtig, denn Benzin im Öl kann zum Motorschaden führen!! :shock: Die richtige Zündkerze wäre von NGK: CR8EH-9. Da gibt es aber auch eine Iridium Zündkerze von NGK: CR8EHIX-9. Die ist etwas teurer, aber erheblich länger nutzbar und hat einen stärkeren Funken. Eine bessere Verbrennung und Startverhalten ist das Ergebnis. Im Anhang siehst du die Kerze. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Otello 125 Bj 2000

16. Okt 2025, 15:05

Hallo an die Runde,

ich klinke mich hier mal nach längerer Zeit kurz ein. Mein Otello wird wohl leider erst in 2026 auf die Straße kommen.

Der hat auch das Problem mit dem schlechten Anspringen gehabt. Kickstarter und Anlasser defekt. Der Anlasser musste neu, ich habe den von Honda bestellt, nicht ganz perfekt einzubauen, aber er funktioniert.

Ich würde an deiner Stelle den Anlasser mal zerlegen und nachsehen. Bei meinem waren, sicher durch endlose Anlassorgien, Schleifkohlen nur noch in Fragmenten vorhanden, der Kollektor irreparabel eingelaufen und nicht zuletzt die normalerweise verklebten Dauermagnete lose.

Passiert vermutlich durch Überhitzung des Anlassers bei zu langer Laufzeit.

DerAufwand für den Ausbau des Anlassers hält sich im Rahmen. Wichtig, vorher Batterie abklemmen. :shock:

Re: Otello 125 Bj 2000

16. Okt 2025, 19:58

Screenshot (623).png
Screenshot (622).png
Hallo Heinrich, ob da bei Hakan das gleiche Problem vorliegt, wie bei Dir, kann ich so nicht sagen. Es ist aber eher unwahrscheinlich. Denn der Kickstarter lässt sich nach 2-3 Tagen ja auch nicht durchtreten. Da liegt der Verdacht schon nahe, dass es so ist, wie Volker beschrieben hat. Sollten die Kohlen beim Anlasser verschlissen sein, und der Rest noch in Ordnung ist, muss kein neuer Anlasser gekauft werden. Dazu habe ich in der Liste für alternative Ersatzteile bei Daelim Modellen, eine Platte mit neuen Kohlen aufgeführt. Bei MHV gibt es die. Siehe Anhang. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Otello 125 Bj 2000

17. Okt 2025, 14:24

Könnt ihr mir bitte dringend helfen…
Bei mehreren Startversuchen geht jetzt plötzlich nichts mehr. Also Roller hat kein Strom, Hupe Licht alles ist aus. Ich gehe davon aus dass die Sicherung durch ist, finde aber nirgendwo den sicherungskasten. Wo finde ich es?
LG

Re: Otello 125 Bj 2000

17. Okt 2025, 18:13

Hallo, die Sicherung sitzt neben der Batterie im Fußraum unter der Abdeckung. Kann evtl. nach vielen Startversuchen nicht auch die Batterie am Ende sein?

Re: Otello 125 Bj 2000

17. Okt 2025, 22:08

@ Nobbi,

Danke für deine Links, aber mein Roller läuft mit dem Honda Anlasser vom freundlichen Chinesen. War wenig teurer wie die Ersatzteile. :D

Nicht zuletzt dank der diversen Ratschläge aus diesem Forum.

Grüße Heinrich