Daelim Fan-Shop

Rollersuche

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#61 Re: Rollersuche

von S3-Nobbi » 12. Feb 2025, 19:21

Hallo Werner, manchmal ist es wirklich nur eine Kleinigkeit! Meine Empfehlung vom "Freifahren" hat schon dem Ein oder Anderen hier geholfen! Mal nachgefragt: "Welchen Sprit fährst Du denn? E10 (nicht empfehlenswert!!) E5 (Super95 empfehlenswert) oder Super plus (98 Oktan sehr empfehlenswert). Es geht dabei NICHT um Mehrleistung!! Die kann man mit den kleinen einfachen Motoren nicht erreichen. Bei einem Auto mit Klopfsensor ist das schon etwas anderes. Da wird dann der Zündzeitpunkt zurück genommen, wenn die Oktanzahl an ihre Grenze kommt! Aber wer seinen Roller über den Winter ruhen lässt, der merkt es dann im Frühjahr beim ersten Anlassen! Dazu ist aber schon mehr als genug hier geschrieben worden. Bei der geringen Verbrauchsmenge, fahre ich nur mit Super Plus im Tank! Wenn du mindestens das Super plus im Tank hast und dazu die erforderliche Menge an Vergaser-Reiniger dazu gibst, dann mal auf die "Rennbahn" gehst und den Otello richtig rannimmst, auf einer längeren Strecke, dann wird er "freigefahren" und sollte dann wieder gut und willig anspringen. Das wäre vor dem Reinigen vom Vergaser meine 1. Maßnahme. LG, Nobbi. ;)


Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#62 Re: Rollersuche

von wm125 » 12. Feb 2025, 23:55

Hallo Nobbi
Ich weiß nicht welches Benzin im Tank ist ,denn als ich ihn gekauft habe , war er laut Anzeige rappelvoll.
Wenn ich meine Benzinpumpe finde , könnte ich versuchen den Tank leerzupumpen und neues Benzin einzufüllen .
Ich bin heute mal auf einer Länge von ca. 100m zwei - drei mal hin und her gefahren , da hat der Tacho 70kmh angezeigt , also da gibt es noch Luft nach oben.
Nächste Woche gehts zum TÜV und dann hoffe ich das es etwas wärmer wird , dann werde ich das Teil mal etwas jagen und bei etwas mehr Plusgraden werde ich mal nach dem Keilriemen und den Rollen schauen .
Kann mir jemand sagen welche da passen ?
Ja ich weiß ich bin faul ------------------------------------------------- aber ehrlich .
Bis bald Werner

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#63 Re: Rollersuche

von Montör » 13. Feb 2025, 00:05

Hallo Werner.
Der Tank ist unter der Sitzbank. Einfach über den Einfüllstutzen mit einer kleinen Handpumpe absaugen. (Habe mir so eine mal für 15 € beim Toom Baumarkt gekauft. Damit kann ich auch schön die abgestande Suppe aus meinen Motorgeräten raus holen).
Dann der Mühle mal Super Plus gegönnt, und sobald du Gelegenheit hast, mal für mindestens 1/2 Stunde Strecke zu flott zu fahren, etwas Motor/ Vergaserreiniger mit dazu kippen.
Denke dran, dosiert, nicht immer hilft viel.
Bei Dataparts einfach die Bezeichnung rausschreiben, dann bei Google suchen. Ooooder vielleicht steht der Riemen auch in Nobbis Liste für Ersatzteile.
Gruß vom Uwe

Den abgesaugten Sprit in den Rasenmäher, die älteren Typen sind da nicht so empfindlich

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#64 Re: Rollersuche

von S3-Nobbi » 13. Feb 2025, 18:22

Hallo Werner, wenn Du neue Rollen brauchst, (falls es platte Stellen an den Rollen gibt) dann kannst du die im Netz einfach finden. Die Größe ist 20X17 mm. Von Malossi gibt es da einen Satz mit 6 Stück, recht gute. Zum Keilriemen schaue noch mal im #28 auf Seite 2 nach. Da habe ich Dir schon eine PDF Datei dazu geschickt. :oops: Bei 20 mm Breite ist der Keilriemen an seiner Grenze zum Wechseln angelangt. Sollten natürlich feine Risse oder Abplatzungen zu erkennen sein und er noch breit genug ist, dann auch raus damit!! LG, Nobbi.

Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#65 Re: Rollersuche

von wm125 » 13. Feb 2025, 22:33

Hallo ihr beiden
Die größe vom Riemen hab ich noch , aber wie schwer sollen die Rollen sein ?
Das abgesaugte Benzin füll ich in meiner Frau ihren Polo HeHeHe
Grüße Werner

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#66 Re: Rollersuche

von S3-Nobbi » 13. Feb 2025, 23:36

Hallo Werner, laut Dataparts gibt es beim Otello 3 Gewichtsklassen. 9,5 , 10,5 und 11,5 g. Ich würde da versuchen, die Mitte zu bekommen. Also 20X17, 10 oder 10,5 g. Wenn Du einen neuen Keilriemen verbauen willst, dann rate ich Dir dringend zu dem Keilriemen aus meiner PDF Datei!! Nicht nur die Länge und Breite mit Höhe ist beim Keilriemen wichtig!! Der Winkel vom Trapez (beide Seiten des Keilriemena) sind für eine gute Wirkungsweise vom Keilriemen wichtig. Denn die Steigung der Vario und des Wandlers ( Kupplung) ist verschieden bei den Herstellern. Bei Daelim liegt der Winkel bei 30`. Auf jeder Seite 15° Der Keilriemen von Bando aus meiner Datei hat einen Winkel vo 28° Der passt also sehr gut. Liebe Grüße, Nobbi. ;)

Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#67 Re: Rollersuche

von wm125 » 13. Feb 2025, 23:55

Hallo Nobbi, Danke
Werner

Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#68 Re: Rollersuche

von wm125 » 21. Feb 2025, 12:32

Hallo Leute
Ich habe keinen TÜV bekommen, weil die Reifen nicht im Schein stehen
Die Größe vorne 120/70-13 und hinten 130/60-13
Aber das ist doch die Serienbereifung , oder?
Werner

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#69 Re: Rollersuche

von S3-Nobbi » 21. Feb 2025, 14:08

Daelim Otello Fi Technische Daten.pdf
Hallo Werner, diese Reifengrößen passen beim Otello Fi ! Dein Otello ist aber kein Fi. Da hat sich in der Reifengröße wohl ab 2007 als es den Fi dann gab, etwas geändert. So viel ich weiß haben die Vergaser-Otello noch eine 12 Zoll Felge, und zwar Vorne und Hinten! Schaue doch einfach einmal in deinen Fahrzeugschein!! Da steht das doch drin! :? LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#70 Re: Rollersuche

von wm125 » 21. Feb 2025, 16:21

Hallo Nobbi
Die Reifengröße war auf dem Roller beim kauf drauf und die waren herstellungsjahr Anfang 2012 (die hätten garantiert noch 20tausend km gemacht)
Und meines Wissens haben die Otello‘s mit Trommelbremse hinten 13“
Aber vielleicht gibt es ja noch jemand der auch diese Reifengröße fährt und kann mir etwas sagen
In meinem Schein steht was von hinten und vorne 130/60-13 , aber mein Roller war schneller bei mir als mein Schein und da hab ich die Größe vom Roller abgeschrieben
Werner

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#71 Re: Rollersuche

von S3-Nobbi » 21. Feb 2025, 16:36

Hallo Werner, es ist maßgeblich, was in deinem Fahrzeugschein steht! Diese Reifen müssen aufgezogen sein, dann gibt es auch keine Probleme beim TÜV. Wenn die Reifen tatsächlich ein Baujahr von 2012 aufweisen, dann gehören die auch in die Tonne!!! Mit 13 Jahre alten Reifen, würde ich schon mal gar nicht durch die Gegend fahren, egal wieviel Profil da noch drauf ist! :shock: Diese Reifen haben nichts mehr auf einem Roller oder sonst wo zu suchen! Denk mal drüber nach, hole dir die Reifen, welche im Schein stehen, und gut ist. :roll: LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#72 Re: Rollersuche

von Montör » 21. Feb 2025, 17:02

Hallo Werner, du hast doch schon neue Reifen drauf gemacht. Von Pirelli glaube ich.
Und ich gebe Nobbi Recht, was im Schein steht, ist die Ansage. Wenn eine Werkstatt dir die Reifen drauf gemacht hat, darf er nach meiner Kenntnis nur nach den Angaben im Schein montieren. Er hat eine so genannte Garantenstellung.
Bin ja mal gespannt wie das ausgeht. Meine Reihenfolge wäre jetzt Reifenwerkstatt nachfragen, dann bei einer anderen Tüv Einrichtung nachfragen, ob das so in Ordnung ist mit deinen Reifen. Ohne zu erwähnen, dass der Andere die Reifen moniert hat.
Gruß vom Uwe

-- Automatische Zusammenführung - 21. Feb 2025, 16:25 --

Ich habe mal Dr. Google bemüht.
Der Otello Baujahr 2004 wird dort mit Reifengröße vorne 120/70-12 und hinten 130/70-12 angegeben.
Bei der Reifensuche über Bezeichnung DAELIM Otello 125 Eco wird von den Reifen - und Ersatzteilhändlern überall die Reifengröße 130/60-13 für Vorne und Hinten angeboten.
Diese würden für den Eco Euro II und III Baujahr 2005 bis 2007 passen.
Wie schon erwähnt, die Angaben im Schein sind Fakt. Und demnach musst du die 130/60-13 drauf haben. Gerade bei Reifen, egal ob Auto oder Zweirad, gibt's im Prinzip keine Standardbereifung. Reifen werden immer Modell bezogen festgelegt.

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#73 Re: Rollersuche

von S3-Nobbi » 21. Feb 2025, 17:43

Felgengröße bei Otello 00-06.pdf
Uups... :oops: Sorry Werner, dass mit den neuen Pirelli ist mir durchgegangen! Also, wenn deine Angaben zum Baujahr jetzt richtig sind, (da stand ja schon mal 2006) dann müsste in deinem Schein vorne und hinten 12er Felgen und Reifen verbaut sein. Im Anhang sieht man das gut, bei den Zeichnungen von Quad Company. Vorne 120/70-12 und Hinten steht Felge hi 12 zoll ! Ist ein wenig verwirrend, wenn in deinem Schein 13er Felgen stehen sollen. Die 13er sind dann durchweg beim Otello Fi zu finden. Aber Du hast doch noch den Vergaser, oder??? LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#74 Re: Rollersuche

von wm125 » 21. Feb 2025, 19:29

Hallo
In meinem Schein stehen sowohl 12“ als auch 13“
Bei den 13“ stehen jedoch für vorne und hinten 130/60-13 und ich hab nur hinten die Größe drauf .
Wie geschrieben hatte ich den Roller vor dem Schein und habe da auf die Größe geschaut die er drauf hatte
Bei den 12“ steht für vorne 120/70-12 und für hinten 130/70-12
Naja schauen wir mal was sich ergibt
Werner

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#75 Re: Rollersuche

von Montör » 21. Feb 2025, 20:47

Ja Werner, das ist jetzt neu mit zwei Größen.
Aber die Paarung muss eingehalten werden. Daher solltest du die Reifenwerkstatt noch einmal ansprechen. Wenn der ohne FZ Schein gearbeitet hat, liegt der schwarze Peter wohl bei dir. Kann es sein, dass du dem nur die Räder gebracht hast, mit dem Auftrag einmal neu bitte.
Selbst dann sollte ein verantwortungsvoller Reifenmontör nach dem Schein verlangen. Sei es drum, das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Gruß vom Uwe
Den falschen Reifen bei Kleinanzeigen rein setzen, vielleicht braucht einer so einen.

Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#76 Re: Rollersuche

von wm125 » 22. Feb 2025, 00:22

Hallo Uwe
Natürlich ist das mein Fehler , dumm gelaufen
Werner

Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#77 Re: Rollersuche

von wm125 » 2. Mär 2025, 22:55

Hallo Forum
Wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen
TÜV ohne Mängel , die Reifen hab ich eintragen lassen , man gönnt sich ja sonst nix
Ich hab meine Hausaufgaben fast alle erledigt , außer , ich glaube das ich mir mal die Vario anschauen sollte ,den wenn ich anfahre , ruckt er leicht und die Beschleunigung sowie die Endgeschwindigkeit ist auch eher mau
Aber alles nach und nach
Jetzt bin ich erst mal froh das ich mal ein bischen fahren kann und mit der Vario muß ich mich erst nochmal einlesen und einen Riemen sowie ein paar neue Rollen muß ich noch bestellen
Noch eine schöne Zeit
Werner

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#78 Re: Rollersuche

von Montör » 3. Mär 2025, 09:20

Hallo Werner, schön wieder was von dir zu lesen.
Toll, dass es mit dem TÜV funktioniert hat. Was genau ist jetzt eingetragen worden. Das ist für andere eine wertvolle Info, die auch mal diese Problematik bekommen können.
Die Variomatik ist mit Nobbi's Anleitung einfach durchzuführen. Beim ersten Mal vielleicht 35 Minuten, wenn man den Dreh raus hat 15 Minuten Sache.
Aber es ist eine wichtige Sache. Gerade wenn du noch nicht rein geschaut hast.
Viel Spaß mit der Mühle
Gruß vom Uwe

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#79 Re: Rollersuche

von S3-Nobbi » 3. Mär 2025, 16:37

Vario kontrollieren beim S 3.pdf
Verdreckte Vario.pdf
Riefen in der Vario-Scheibe.jpg
Hallo Werner, prima dass es mit dem TÜV geklappt hat! :) Deine Beschreibung von Rucken und der Beschleunigung, lässt die Vermutung zu, dass die Vario verdreckt und das Fett im Depot verbraucht ist. Wenn dann die Gleithülse der Vario noch an gegammelt ist (vergnatzt), kann die Vario nicht mehr gut arbeiten. Im schlimmsten Fall, fängt sie dann an zu eiern und die Hülse hat zu viel Spiel in der Vario!! Das kann dann zu einem kapitalen Schaden vom Keilriemen führen! Ich würde dir da empfehlen, nicht mehr großartig herum zu fahren, sondern die Wartung der Vario schnellstens zu erledigen! In den Anhängen siehst Du warum! In #28 hatte ich ja schon einmal eine Anleitung zum Reinigen der Vario eingestellt. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 61
Registriert: 20. Jan 2025
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 97535
Land: Deutschland

#80 Re: Rollersuche

von wm125 » 3. Mär 2025, 22:28

Hallo Uwe
Es hat sich alles nur darum gedreht das für vorne 120/70-13 nicht in meinem Schein eingetragen waren , sondern 130/60-13 für vorne und hinten .
Was mich genervt hat , war das bei manchen, meine neu eingetragene Kombination schon eingetragen waren und bei manchen nicht .
Ich kann mich des Eindruck`s nicht erwehren , das die Firma Leeb ein bißchen eine kleine "Hinterhoffirma" ist , den es kann doch nicht sein das so etwas heute so und morgen so in den Scheinen drinsteht
Der TÜV jedoch nützt das Schamlos aus , den ein Rollerfahrer zeigt einen Schein wo es eingetragen ist und der Prüfer gibt entweder gleich TÜV oder trägt es einfach ein oder wie bei mir geht gar nichts . Das kuriose ist, der Roller hat genau mit meiner Kombination schon vier mal TÜV bekommen ,nur vom Unterfränkischen TÜV nicht
Das kommt mir auch ein bißchen so vor als wenn einfach auch ein bißchen Geld gemacht werden soll
Aber es ist wie es ist jetzt hab ich welchen
Werner

-- Automatische Zusammenführung - 3. Mär 2025, 21:50 --

Hey Nobbi
Ich hatte mir deine Tips für die Vario letztens schon ausgedruckt , nur wenn ich ehrlich bin hab ich das mit dem Fett für die Vario ein bißchen überlesen
Kannst du mir netterweise eine oder ein paar Marken empfehlen die ich nehmen soll (DANKE)
Ich werde diese Woche einen Riemen und das Fett kaufen und nächste Woche tauschen , aber ich werde die Vario schon mal öffnen und mal schauen wie schmutzig die ganze Sache ist
Tschüss Werner

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste