Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
81 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#61 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
bei uns gibts nur noch die kleinen :cry:
- Chopper Berni
#62 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
beluwi hat geschrieben:bei uns gibts nur noch die kleinen :cry:
Ist halt der Deutsche Beamten Irrsinn. :?
- lowrider
#63 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
beluwi hat geschrieben:bei uns gibts nur noch die kleinen :cry:
So ist auch auch "normal". Ist mal geändert worden. Erst hatten gedrosselte 125er kleine Bleche und die anderen halt große. Nun soll es so sein, dass alle 125er kleine Bleche bekommen, aber keine Regel ohne Außnahme.
Jörg
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#64 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Moin,
habe eine neue Frage. Die Papiere sind jetzt angekommen :D . Wollte jetzt einmal wegen einer Versicherung nachschauen und musste feststellen, dass es nicht so einfach ist. Wenn man über Fahrzeugschein sucht fehlt mir unter 2.2 die Typnummer, da stehen bei mir nur Nullen :? ? Bei den meisten Versicherungen gibt es keinen Daelim? Wo seiht ihr so Versichert und was zahlt ihr so? Ich bin bei meinem Auto zurzeit bei 35 %, gebe es da irgendwo eine günstige "Zweitwagenversicherung"?
Gruß uwe-60 :)
habe eine neue Frage. Die Papiere sind jetzt angekommen :D . Wollte jetzt einmal wegen einer Versicherung nachschauen und musste feststellen, dass es nicht so einfach ist. Wenn man über Fahrzeugschein sucht fehlt mir unter 2.2 die Typnummer, da stehen bei mir nur Nullen :? ? Bei den meisten Versicherungen gibt es keinen Daelim? Wo seiht ihr so Versichert und was zahlt ihr so? Ich bin bei meinem Auto zurzeit bei 35 %, gebe es da irgendwo eine günstige "Zweitwagenversicherung"?
Gruß uwe-60 :)
- lowrider
#65 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Moin Uwe!
Ich bin bei der Itzehoer und zahl 86 Euro pro Jahr. Nur Haftpflicht. Als ich wieder eingestiegen bin habe ich mit 100% angefangen.
Jörg
Ich bin bei der Itzehoer und zahl 86 Euro pro Jahr. Nur Haftpflicht. Als ich wieder eingestiegen bin habe ich mit 100% angefangen.
Jörg
- horst
#66 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo
Ich bin auch bei der Itzehoer, zahl für die Haftpflicht 60 Euro pro Jahr
Horst
Ich bin auch bei der Itzehoer, zahl für die Haftpflicht 60 Euro pro Jahr
Horst
- Moorhahn49
#67 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
lowrider hat geschrieben:Moin Uwe!
Ich bin bei der Itzehoer und zahl 86 Euro pro Jahr. Nur Haftpflicht. Als ich wieder eingestiegen bin habe ich mit 100% angefangen.
Jörg
Nach einem Jahr fällst du dann auf 40% dann wirds billiger. Bei Zweirädern gehen die % schneller runter als beim Auto.
- Lutz
#68 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Für den Roller zahle ich jetzt 36€ Haftpflicht und 12,5€ Teilkasko!
Versuch es über den HUK online. Der ist günstig. Und denk dran, Du hast einen Leichtkraftroller und kein Leichtkraftrad, die Großmopeds sind teurer.
Gruß Lutz
Versuch es über den HUK online. Der ist günstig. Und denk dran, Du hast einen Leichtkraftroller und kein Leichtkraftrad, die Großmopeds sind teurer.
Gruß Lutz
- horst
#69 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
wieder was dazugelernt.
aber man kann ja nicht alles wissen
Horst
aber man kann ja nicht alles wissen
Horst
- Chopper Berni
#70 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
uwe-60 hat geschrieben:Wollte jetzt einmal wegen einer Versicherung nachschauen und musste feststellen, dass es nicht so einfach ist. Wenn man über Fahrzeugschein sucht fehlt mir unter 2.2 die Typnummer, da stehen bei mir nur Nullen :? ? Bei den meisten Versicherungen gibt es keinen Daelim? Wo seiht ihr so Versichert und was zahlt ihr so? Ich bin bei meinem Auto zurzeit bei 35 %, gebe es da irgendwo eine günstige "Zweitwagenversicherung"?
Gruß uwe-60 :)
Bei vielen Versicherungen kannst Du für Leichtkraftroller/-räder, nicht online nachschauen, ich musste bei meiner Versicherung (Europa) auch den Service anrufen.
Die haben mich mit meiner VC als 2. Fahrzeug mit 70% eingestuft, nur Haftpflicht wären ca. 60€ im Jahr, mit Teilkasko zahle ich ca. 120€.
Bei der Typennummer stehen bei mir auch nur Nullen.
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#71 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Werde auch mal bei der Itzehoer probieren, hat den keiner die 2.2 für den Freewing ab Bj. 10.2007 damit man schneller suchen kann :cry: ? Sorry uwe-60 :)
- horst
#72 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo
Ist bei keiner Daelim(Motorrad)eingetragen, die Versicherungen kennen sich da aus, 125ccm und unter 16 PS gibt es scheinbar Sondertarife.
frag auch mal bei der HUK nach, vielleicht ist die ja sogar günstiger, siehe Lutz
Horst
Ist bei keiner Daelim(Motorrad)eingetragen, die Versicherungen kennen sich da aus, 125ccm und unter 16 PS gibt es scheinbar Sondertarife.
frag auch mal bei der HUK nach, vielleicht ist die ja sogar günstiger, siehe Lutz
Horst
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#73 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo alle, er ist da WOW :shock: !
http://www.daelim-forum.com/phPbb3/modules/gallery/image.php?album_id=117&image_id=355
gehe ihn jetzt auspacken :)
Gruß uwe-60
Sorry, wie kann ich aus meinem Album das Bild hier einstellen?
http://www.daelim-forum.com/phPbb3/modules/gallery/image.php?album_id=117&image_id=355
gehe ihn jetzt auspacken :)
Gruß uwe-60
Sorry, wie kann ich aus meinem Album das Bild hier einstellen?
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#74 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Wie süüüß :lol: ;),
noch verpackt und die Öhrchen (Spiegel) sind auch noch angelegt ;D
Na dann wünsch ich dir ein schönes Wochenende mit deinem neuen Roller.
Dickes Daumendrück das das Wetter so bleibt wie im Moment.
Gruß aus Krefeld, Guido
noch verpackt und die Öhrchen (Spiegel) sind auch noch angelegt ;D
Na dann wünsch ich dir ein schönes Wochenende mit deinem neuen Roller.
Dickes Daumendrück das das Wetter so bleibt wie im Moment.
Gruß aus Krefeld, Guido
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#75 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
So, jetzt isser ausgepackt, einfach nur schön :-o . Alle die vorbeikommen Staunen und Gratulieren. Habe keine Bedienungsanleitung und muß mich langsam einfitzen :?: . Morgen gehe ich auf die Zulassungsstelle und werde mal sehen wie flott die Beamten für unser Geld unterwegs sind.
Ich habe beim auspacken keinen Kratzer gefunden, nach einigem probieren habe ich ihn auch anbekommen was aber nicht am Roller lag sondern an meiner Unwissenheit! Ich bin immer noch auf der Suche nach irgend etwas warum der noch nicht 2 Jahre alte Roller mit nur 4600 Km für 1100 Euro, dazu noch im Sommer, verkauft wurde. Ich hoffe ich werde nichts finden und habe einfach nur ein Schnäppchen gemacht!
Gruß uwe-60 :)
Ich habe beim auspacken keinen Kratzer gefunden, nach einigem probieren habe ich ihn auch anbekommen was aber nicht am Roller lag sondern an meiner Unwissenheit! Ich bin immer noch auf der Suche nach irgend etwas warum der noch nicht 2 Jahre alte Roller mit nur 4600 Km für 1100 Euro, dazu noch im Sommer, verkauft wurde. Ich hoffe ich werde nichts finden und habe einfach nur ein Schnäppchen gemacht!
Gruß uwe-60 :)
- Chopper Berni
#76 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Na dann schon mal viel Spaß, ich bin schon gespannt wie ein Flitzbogen, wie er ohne die Frischhaltefolie ;D aussieht.
- lowrider
#77 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
uwe-60 hat geschrieben: Morgen gehe ich auf die Zulassungsstelle und werde mal sehen wie flott die Beamten für unser Geld unterwegs sind.
Na dann viel Spass...ich bekomme jedesmal Hitzewallungen wenn ich zur Zulassungsstelle gehe. Wenn ich so arbeiten würde wäre ich schon lange pleite ;D .
Auf ein schnelles Anmelden!
Jörg
- horst
#78 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hi
Kann ich von meiner zuständigen Zulassungsstelle nicht sagen, max 30 min mit wartezeit.
Horst
Kann ich von meiner zuständigen Zulassungsstelle nicht sagen, max 30 min mit wartezeit.
Horst
- lowrider
#79 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Die habe ich auch...aber ich bin morgens einer der ersten die da sind, max 1 - 2 sind vor mir dran. 4 Schalter geöffnet, an einem wird gearbeitet. Die anderen 3 erzählen erst einmal die Neuigkeiten vom Abend davor. Und das ist mir nicht nur einmal passiert. Ich kann mich immer darüber aufregen, andere sind da ganz gelassen.
Wer zahlt bloß die Gehälter.... ;D
Jörg
Wer zahlt bloß die Gehälter.... ;D
Jörg
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#80 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
So, habe jetzt alles und auch das Nummernschild schon angebracht. Es ist übrigens ein kleines niedliches Schildchen. Bin heute nach dem Frühstück, habe durch ein gutes Schichtsystem öfters in der Woche frei, auf die Zulassungsstelle in DD und nach einer halben Stunde wieder raus gewesen! Es lief alles super und gut Organisiert :D . Mann soll ja nicht nur Meckern. Die längste Wartezeit hatte ich bei der Ausgabe der Papiere, aber nur weil ich in der Reihe zwei Frauen vor mir hatte :( . Nichts gegen Frauen, aber wenn man seine Papiere beantragt soll man noch einmal die eingetragenen Daten überprüfen und dann Unterschreiben! Ihr glaubt es nicht, bei keinem Mann vor mir gab es Probleme, aber...! Die Dame am Schalter lies sich aber nicht aus der Ruhe bringen(raunen in der Reihe) und ging jedes mal an einen extra eingerichteten Reklamationsschalter (die Frauen hätten auch selber gehen können) und klärte das Problem. Wie schon gesagt, super Behörde, kann nichts anderes sagen. Hier sind meine Steuern gut angelegt obwohl man natürlich mit ca. 28 Euro auch noch einmal gut dabei ist!
Nun ist der Freewing startbereit und wenn das Wetter durchhält wird wohl morgen meine erste Probefahrt sein! Da ich seit ca. 25 Jahren kein Zweirad und erst recht keinen Roller mehr gefahren habe bin ich schon ein wenig aufgeregt. Wird schon schief gehen. Einen Bericht liefere ich natürlich ab. Werde aber vielleicht einen neues Thema im Forum Freewing beginnen, da ich ja die Seite gewechselt habe und der Kauf eigentlich, Dank eurer aller Hinweise und Ratschläge gut zu Ende gebracht ist.
Gruß uwe-60 :)
Nun ist der Freewing startbereit und wenn das Wetter durchhält wird wohl morgen meine erste Probefahrt sein! Da ich seit ca. 25 Jahren kein Zweirad und erst recht keinen Roller mehr gefahren habe bin ich schon ein wenig aufgeregt. Wird schon schief gehen. Einen Bericht liefere ich natürlich ab. Werde aber vielleicht einen neues Thema im Forum Freewing beginnen, da ich ja die Seite gewechselt habe und der Kauf eigentlich, Dank eurer aller Hinweise und Ratschläge gut zu Ende gebracht ist.
Gruß uwe-60 :)
81 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste