11. Apr 2021, 22:08
Hallo, heute mal wieder was von mir bezüglich Anpassung des Antriebs.
Ich habe gestern den Malossi Torsion Controller eingebaut. Ging mit der Anleitung von Nobbi sehr gut.
Musste allerdings beim zusammen bauen etwas tricksen, weil ich ja keinen 38er Drehmomenten-Schlüssel habe.
Habe alternativ den Wandler mit 2 Schraubzwingen gut zusammen gedrückt und die Mutter dann handfest mit Wasserpumpenzange fest gezogen.
Die Feder drückt das ganze dann ja stark auseinander, dass es sich nicht lockern dürfte. Außerdem ist ja dann noch die 17er Mutter, die ich mit 65 Nm festgezogen habe.
Meine Feder hat übrigens noch eine Länge von 135 mm, also weit weg von mindestens 131,1 mm.
Nach dem Einbau habe ich alles kurz laufen lassen. Das Hinterrad dreht sich jetzt wieder stärker mit im Leerlauf.
Das Schlagen des Riemens dürfte allerdings etwas weniger geworden sein.
Video ist hier:
(für URL bitte einloggen)Ich bin dann heute mal ne Runde gefahren, weil Wetter auch recht gut war.
Vom Gefühl ist der Antrieb jetzt insgesamt leicht rauer als vorher, aber die Vibration zwischen 90 und 100 km/h ist nicht so ausgeprägt.
Die Endgeschwindigkeit ist nicht mehr so hoch, wie vor dem Umbau. Endgeschwindigkeit in der Geraden bei 112 km/h und Berg runter bei 122 km/h.
Meines Erachtens wird die Feder durch das gelbe Teil von Malossi stärker zusammen gedrückt. Die höhere Kraft auf die Feder gibt die Feder dann auf den Riemen weiter.
Dieser bekommt dadurch mehr Gegenkraft und rutscht nicht so leicht im Wandler nach innen in Richtung Achse.
Zur Vibration zwischen 90 und 100 km/h. Es könnte m.E. auch als Grund ein schlecht oder gar nicht gewuchtetes Hinterrad gewesen sein.
Ich habe es erst mit der j.costa bemerkt, weil diese ruhiger läuft und sich weniger auf die Karosserie überträgt.
Nur mal so als gedanklicher Ansatz.
Ich teste mal weiter und gebe gelegentlich Rückmeldung.
Grüße aus Friedberg, Olaf
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.