Daelim Fan-Shop

Nebelschlussleuchte.

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#41 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 30. Sep 2008, 18:05

pewe hat geschrieben:Ja, Schalter, ok - aber diese nette gelbe Kontrollleuchte muß ja auch noch sein - und direkt gelb beleuchtete Schalter habe ich (noch) nicht gefunden.
pewe


Pewe, ich bin mir sicher dass das geht!

Du bestellst dir ein paar Schalter über Luis und suchst den passenden aus. (den Rest kostenlos zurück, Retoureschein liegt bei)

Jetzt nimmst du die gelbe LED, misst den Durchmesser und bohrst genau ein Loch in die Verkleidung des Schalters. (da gibt es einen schönen verchromten Schalter) Dann die LED von innen einkleben und das war es!

Diese LED kannst du direkt an die 12 Volt anschließen. Der Vorwiderstand ist eingebaut. (der längere Draht an der LED ist +)

Geht nicht, gibt es nicht ;D

Gruß
luttyy


Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#42 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 30. Sep 2008, 22:06

Dank dir Luttyy! Aber ich habe heute abend die Konsole gefunden: ein kleines, verchromtes --- Blinkergehäuse! Blinkerglas raus, K.-Deckel rein,Löcher ausgestanzt, Schalter und Kontrollleuchte rein, an vorhandene Kabel angeschlossen - fertig. Soweit mein [theoretischer] Ausbau der Schalteinheit. Das Nebelschlußlicht - jepp, ein- zwei Idee(n) hätt ich noch: Loch in meinen linken Seitenkoffer schneiden und einsetzen oder beim Topcase selbige Behandlung. Der Fehler: lt. TÜV muß es fest angebaut sein, die Koffer kann ich aber abnehmen. Für mich kein Prob. - aber für die Jungs vom TÜV?!?! Schaun wir mal....

pewe
(der fast geneigt ist, seiner Daystar und sich das anzutun ;) )

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#43 Re: Nebelschlussleuchte.

von beluwi » 30. Sep 2008, 22:58

@pewe: ich denke,so am Koffer befestigt wirste du Probs bekommen ::)
Aber es gibt doch sicherlich auch konstruktionen die sich am Lenker anbringen lassen

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#44 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 30. Sep 2008, 23:14

beluwi hat geschrieben:@pewe: ich denke,so am Koffer befestigt wirste du Probs bekommen ::)
Aber es gibt doch sicherlich auch konstruktionen die sich am Lenker anbringen lassen

offtopic: Wieso? Ist dann doch endlich mal ein Abenteuer, am Koffer das Nebelrücklicht einzuschalten! Unfallursache: ---ich bin nicht Schuld - war gerade hinten um das Nebelrücklicht ....
Jau, und am Lenker das Nebelschlußlicht angebracht macht auch nicht wirklich Sinn - man(n) sieht zu schnell rot.

pewe

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#45 Re: Nebelschlussleuchte.

von beluwi » 30. Sep 2008, 23:21

pewe hat geschrieben:offtopic: Wieso? Ist dann doch endlich mal ein Abenteuer, am Koffer das Nebelrücklicht einzuschalten! Unfallursache: ---ich bin nicht Schuld - war gerade hinten um das Nebelrücklicht ....
Jau, und am Lenker das Nebelschlußlicht angebracht macht auch nicht wirklich Sinn - man(n) sieht zu schnell rot.

pewe

offtopic:Nebelschlußleuchte am Koffer geht meines Wissens mal garnet,und die Kontrollampe muß im Sichtfeld liegen

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#46 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 30. Sep 2008, 23:41

Hm, Höhe stimmt, Einbau stimmt (bis auf das die Koffer abnehmbar sind) sichtbar wäre es auch, liegt es ja in der Höhe vom Rücklicht/Bremslicht, bzw. etwas höher. Die Kontrollleuchte wäre im/am Koffer sicherlich falsch angebracht, aber ich wollte eigendlich diese in einem Blinkergehäuse, was es zu kaufen gibt, am/auf dem Lenker verbauen.

pewe

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#47 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 30. Sep 2008, 23:44

Ich habe ja wenig Ahnung von euren Moppeds ;D ,

aber so nach Harley-Manier....Sissy-Bar, Funzel dran, ferddich......Bild

Gruß
luttyy

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#48 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 30. Sep 2008, 23:53

Jou -und dem Macker vom TÜV eine körperliche Verwarnung in Form einer Beule androhen... wenn der dann mit ´nem Zollstock anwackelt!
pewe

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#49 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 1. Okt 2008, 00:22

pewe hat geschrieben:Jou -und dem Macker vom TÜV eine körperliche Verwarnung in Form einer Beule androhen... wenn der dann mit ´nem Zollstock anwackelt!
pewe


Wieso?

1000mm dürfen es sein!

Du sollst ja keine Kranbeleuchtung anbauen.... ;D


Was mich mal interessieren würde, Lutz schreibt 125 Watt hat die Lichtmaschine. Nach den Unterlagen liegt diese Leistung bei 5000 U/min an!

Das Roller dreht aber 8500 U/min und da ich eh immer am Anschlag fahre (ich war noch nie länger in einer Stadt mit dem Teil). :D

Wie sieht da die Leistung der Lichtmaschine aus?

Gruß
luttyy

Lutz

#50 Re: Nebelschlussleuchte.

von Lutz » 1. Okt 2008, 06:33

Hallo Lutz,
die Spannung würde auch höher, deswegen wird normal mit dem Regler abgeregelt. Also höhere Drehzahl mehr Leistung, stimmt nur bedingt.
Gruß Lutz

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#51 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 1. Okt 2008, 09:11

Moin @ all!

Die Höhe werde ich nachmessen, falls ich die Leuchte im Topcase einbauen sollte - wenn das überhaupt genehmigt werden würde (auch der Topcase ist abnehmbar, die Leuchte aber soll fest verbaut sein!). Mit stromsparender LED - Leuchte wäre das "Stromproblem" zu lösen:
Nebelschlusslicht (LED Nebelschlussleuchte) 12V 2,0W - (für URL bitte einloggen)

pewe

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#52 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 1. Okt 2008, 16:44

Ich beschäftige mich nun schon länger mit LED-Leuchten!

Das Problem ist einfach, dass du mit 2 Watt-LED keine 21 Watt Birne ersetzt!

Die Leuchtkraft der LED-Schlussleuchte dürfte bei weitem nicht die von einer normalen Nebelschlussleuchte erreichen.

Gruß
luttyy

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#53 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 1. Okt 2008, 16:50

Keine Ahnung - angeblich ja... aber egal, heller als das Bremslicht soll es ja sein..... Aber es löst zumindest Stromprobleme - ist ja auch schon was ;D

pewe

Roterbert

#54 Re: Nebelschlussleuchte.

von Roterbert » 2. Okt 2008, 01:04

Hallo zusammen,
ich mache es folgendermassen: ich habe mir im Fahradzubehörhandel eine Rotblinkede Kopflampe gekauft. Die schnall ich bei schlechtem Wetter um meinen Helm, nach hinten ausgerichtet.
Ich habe da überhaupt mit TÜV oder irgendwelchen Massen wie eine Nebelschlussleuchte angebracht wird, absolut keinen Vertrag.
Ich weis das das irgendwie Dof aussieht, aber ich will nachts bei Nebel oder Regen nicht gut aussehen, sondern den nachfolgenden Verkehr auf mich aufmerksam machen. Und die grüne Rennleitung steigt bei Regen oder schlechtem Wetter eh nicht aus ihren geheiztem Vehikel aus um mich anzuhalten.

Viele Grüße
*Alk*

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#55 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 2. Okt 2008, 08:34

Moin @ all!

@ *Alk*: Muß ja " cool " aussehen ;D - aber ist nicht heller als das Rücklicht, geschweige denn als das Bremslicht ... ob das hilft - oder ob andere, weil das so urig aussieht, vor Lachen aus dem Auto kippen... :D (Erinnert mich etwas an "Werner - beinhart")

pewe

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#56 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 2. Okt 2008, 14:58

ich mache es folgendermassen: ich habe mir im Fahradzubehörhandel eine Rotblinkede Kopflampe gekauft. Die schnall ich bei schlechtem Wetter um meinen Helm, nach hinten ausgerichtet.

Ich schmeiß mich weg Bild

Sowas habe ich ja noch nie gelesen ;D

Aber bitte, wenn's schee macht.....

Gruß
luttyy

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#57 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 2. Okt 2008, 16:17

Um mal bei "Werner - beinhart" zu verweilen: Kann förmlich Meister Röhrich hören: <<Werner - wenn das Nebel is nimmst du ´nen büschen Draht, tüterst den um den Helm und steckst ´ne Blinklampe dran>>.. :D

Um die Idee weiter auszuspinnen: Auf diesem Wege könnte man natürlich auch die zusätzlichen Scheinwerfer anbauen - man säh dann zwar aus wie ein Elch auf ´nem Moped, aber Licht genug wär dann. ;)

@luttyy: Einbau in Koffer wird wohl nicht gehen (sind halt abnehmbar) aber unter dem Topcase ist ja der Halter für denselben, da sollte man das Nebelschlusslicht anbauen können.

pewe

Roterbert

#58 Re: Nebelschlussleuchte.

von Roterbert » 3. Okt 2008, 20:04

Hallo,
man kann alles ein wenig lustig sehen. Es gibt immer verschieden Möglichkeiten.
Ich will bei Regen oder in der Dunkelheit nicht schön aussehen, sondern ich mach auf mich aufmerksam, wie z.B. blinkende Kopflampe, Reflektorbändern an Arm und Bein, Tragen von Warnweste. Je mehr der nachfolgende Verkehr über mich lacht (weil ich so bescheuert aussehe) steigt meine Überlebenschance ungemein.
Und das ist es mir wert.

Lieben Gruß
*Alk*

Martin Weil

#59 Re: Nebelschlussleuchte.

von Martin Weil » 4. Okt 2008, 06:27

Hallo *Alk*, recht so... lass sie lachen, wer zuletzt lacht lacht am besten ! Sicherheit geht vor und da ist deine Lösung sicher nicht die schlechteste ! Übrigens habe ich mein TopCase nicht nur draufgesetzt, nein es ist fest verschraubt und obendrauf sitzt ein LED-Rück- u. Bremslicht, nur zur Sicherheit im Verkehr gedacht !

Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

IchbinderMartin 8)


Martin Weil

#60 Re: Nebelschlussleuchte.

von Martin Weil » 4. Okt 2008, 07:00

Hallo Luttyy, wie wäre es mit eBay Nr. 380068922615, die habe ich auf meinem Case oben angeschraubt, ist super hell, könnte man sicher auch als Nebelrückleuchte nehmen, kannst ja beide Kabel anschließen dann müsste es auf jeden Fall hell genug sein.

Bild

Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

IchbinderMartin 8)

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste