Rollersuche
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#41 Re: Rollersuche
Hallo zusammen.
Im letzten Frühjahr habe ich bei meinem Otello (BJ. 2000/ Modell 99) die übliche Inspektion selbst gemacht. Hier habe ich nur 2 O-Ringe als Dichtung beim Filter dabei gehabt und auch eingebaut. Ich hatte auch den Hinweis wegen dem Ventil bekommen und ich glaube, da war keins verbaut.
Bei Dataparts sehen die Explosionszeichnungen bei den Otello's von 99 bis 06 alle gleich aus. Auch überall die zwei O-Ringe. Das Ventil wird nicht mehr eingezeichnet oder erwähnt.
Und es gibt einen Deckel für die Otello's für 18,10€ (DAE-11333-SA1-0000), allerdings ohne Foto. Noch bestellbar und laut Erklärung passend für oben erwähnte Modelle.
Ob da eine Vertiefung war, wie sie auch in den Zeichnungen zu erkennen ist, weiß ich nicht. Die Fotos habe ich leider weg geworfen, und das Handy gleich mit.
Ich meine es umgekehrt. Da habe ich noch nicht alle Fotos automatisch in der Cloud gespeichert.
Gruß vom Uwe
Im letzten Frühjahr habe ich bei meinem Otello (BJ. 2000/ Modell 99) die übliche Inspektion selbst gemacht. Hier habe ich nur 2 O-Ringe als Dichtung beim Filter dabei gehabt und auch eingebaut. Ich hatte auch den Hinweis wegen dem Ventil bekommen und ich glaube, da war keins verbaut.
Bei Dataparts sehen die Explosionszeichnungen bei den Otello's von 99 bis 06 alle gleich aus. Auch überall die zwei O-Ringe. Das Ventil wird nicht mehr eingezeichnet oder erwähnt.
Und es gibt einen Deckel für die Otello's für 18,10€ (DAE-11333-SA1-0000), allerdings ohne Foto. Noch bestellbar und laut Erklärung passend für oben erwähnte Modelle.
Ob da eine Vertiefung war, wie sie auch in den Zeichnungen zu erkennen ist, weiß ich nicht. Die Fotos habe ich leider weg geworfen, und das Handy gleich mit.
Ich meine es umgekehrt. Da habe ich noch nicht alle Fotos automatisch in der Cloud gespeichert.
Gruß vom Uwe
- wm125
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#42 Re: Rollersuche
Hallo Jungens
Ich hoffe in drei bis vier Wochen wird es endlich wärmer und ich hoffe das ich den ganzen Input auch in meinem kleinen Kopf behalten kann ( ich habe Hutgröße 59 und hab das meiste sicherheitshalber jetzt mal ausgedruckt )
Ich finde das ihr ein großes Wissen habt und was das wichtigste ist, auch weiter gebt .
Ein großes Dankeschön dafür, den es ist nicht immer normal das einem gerade als Neuling so geholfen wird 😁😁😁
Und nun noch, welches Motoröl soll ich nehmen oder einfach ein 4T Teilsynthetisches (Vollsynthetisch ) Öl, das bei Sonnenaufgang von 20 Jungfrauen hergestellt worden ist 😁
Fast hätte ich es vergessen, welche Reifen bevorzugt ihr so .
Ich weiß das das schwer ist hier etwas zu schreiben aaaber ich möchte doch gerne eure Meinung hören (lesen)
Also Zack Zack
Schöne Grüße
Werner
Ich hoffe in drei bis vier Wochen wird es endlich wärmer und ich hoffe das ich den ganzen Input auch in meinem kleinen Kopf behalten kann ( ich habe Hutgröße 59 und hab das meiste sicherheitshalber jetzt mal ausgedruckt )
Ich finde das ihr ein großes Wissen habt und was das wichtigste ist, auch weiter gebt .
Ein großes Dankeschön dafür, den es ist nicht immer normal das einem gerade als Neuling so geholfen wird 😁😁😁
Und nun noch, welches Motoröl soll ich nehmen oder einfach ein 4T Teilsynthetisches (Vollsynthetisch ) Öl, das bei Sonnenaufgang von 20 Jungfrauen hergestellt worden ist 😁
Fast hätte ich es vergessen, welche Reifen bevorzugt ihr so .
Ich weiß das das schwer ist hier etwas zu schreiben aaaber ich möchte doch gerne eure Meinung hören (lesen)
Also Zack Zack
Schöne Grüße
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#43 Re: Rollersuche
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#44 Re: Rollersuche
Hallo Werner.
Bin da ganz bei einem meiner Lehrmeister ;)
Bei den geringen Mengen ist es auch mal erlaubt zu Klotzen. Ich fahre von Motul das 5100 10W40 4T (Vollsynthetisch). Das 7100er hatten die da nicht vorrätig.
Hier ist es wichtig ein 4Takt geeignetes Öl zu nehmen. Bei den Motorrädern habe ich mich belehren lassen, da ist es etwas anders.
Getriebeöl genauso, nicht unbedingt das billige unter den Donaubrücken nehmen, was da vom Laster gefallen ist.
Viele von uns Rollerfahrern tanken auf keinen Fall E10, sondern mindestens Super, besser noch Super plus. Erfahrungen mit Reifen habe ich nur die, dass ich auf dem Otello mit den Michelin zufrieden war, nass wie trocken keine Probleme. Was jetzt drauf ist muss ich erst schauen. Viel wichtiger ist das Alter der Reifen. Nicht älter als 6 Jahre empfehlen viele.
Beim Auto ist es bei moderater Geschwindigkeit zu handhaben, wenn einer von Vieren aussteigt. Beim Zweirad vorne wie hinten gar nicht gut, wenn Einer sich verabschiedet.
Ich hätte an deiner Stelle auch ein Augenmerk auf die Bremsflüssigkeit. Sollte nicht älter als 2 Jahre sein. Entweder Siedepunkt ermitteln oder vorsorglich gleich wechseln.
Die Idee mit dem Ausdrucken ist sehr gut, so bekommst du dein persönliches Handbuch.
Gruß vom Uwe
Bin da ganz bei einem meiner Lehrmeister ;)
Bei den geringen Mengen ist es auch mal erlaubt zu Klotzen. Ich fahre von Motul das 5100 10W40 4T (Vollsynthetisch). Das 7100er hatten die da nicht vorrätig.
Hier ist es wichtig ein 4Takt geeignetes Öl zu nehmen. Bei den Motorrädern habe ich mich belehren lassen, da ist es etwas anders.
Getriebeöl genauso, nicht unbedingt das billige unter den Donaubrücken nehmen, was da vom Laster gefallen ist.
Viele von uns Rollerfahrern tanken auf keinen Fall E10, sondern mindestens Super, besser noch Super plus. Erfahrungen mit Reifen habe ich nur die, dass ich auf dem Otello mit den Michelin zufrieden war, nass wie trocken keine Probleme. Was jetzt drauf ist muss ich erst schauen. Viel wichtiger ist das Alter der Reifen. Nicht älter als 6 Jahre empfehlen viele.
Beim Auto ist es bei moderater Geschwindigkeit zu handhaben, wenn einer von Vieren aussteigt. Beim Zweirad vorne wie hinten gar nicht gut, wenn Einer sich verabschiedet.
Ich hätte an deiner Stelle auch ein Augenmerk auf die Bremsflüssigkeit. Sollte nicht älter als 2 Jahre sein. Entweder Siedepunkt ermitteln oder vorsorglich gleich wechseln.
Die Idee mit dem Ausdrucken ist sehr gut, so bekommst du dein persönliches Handbuch.
Gruß vom Uwe
Zuletzt geändert von Montör am 3. Feb 2025, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
- wm125
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#45 Re: Rollersuche
Hallo Nobbi
In meiner BMW hab ich auch immer Motul gefahren und war sehr zufrieden
Ansonsten habe ich bei Reifen immer Bridgestone gefahren aber bei Rollerreifen kann das schon anders sein
Werner
In meiner BMW hab ich auch immer Motul gefahren und war sehr zufrieden
Ansonsten habe ich bei Reifen immer Bridgestone gefahren aber bei Rollerreifen kann das schon anders sein
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#46 Re: Rollersuche
Hallo Werner, solange Du nicht auf die Billigversionen aus Fernost zugreifst, ist alles im grünen Bereich. Da gibt es schon einige gute Marken und Reifen! Es kommt natürlich auch auf dein Fahrprofil an, ob du ganzjährig fährst, also auch im Winter oder nur ein "Schönwetter-Fahrer" bist, so wie ich! ;D Bridgestone Battlax Scooter, Conti-Scoot, Dunlop Scootsmart, Michelin Citty Grip, Pirelli Angel Scoot, und und und... Da ich von Anfang an, die Serienreifen runtergeworfen habe und auf Heidenau gewechselt hatte, bin ich auch dabei geblieben, Als Sommer-Fahrer habe ich da vorne den K81 und hinten den K80 SR drauf. Aber wie gesagt, so lange Du da keinen Billigheimer aus Fernost nimmst, ist alles im grünen Bereich. LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#47 Re: Rollersuche
Hallo Nobbi
Ich glaube nicht das ich bei Minustemperaturen viel fahren werde , ich bin ja auch schon älter , also auch ein Schönwetterfahrer .
Meine bessere hälfte sagt immer , in meinem Alter ein kleines Lüftle und er , also ich , ist weg vom Fenster.
Die ist unverschämt
Noch was , wie macht ihr das mit dem Reifenwechsel , baut ihr das Rad ab und bringt es zur Werkstatt zum ummontieren oder fahrt ihr mit Roller und Reifen zur Werkstatt und sagt "mach ma"
Werner
Ich glaube nicht das ich bei Minustemperaturen viel fahren werde , ich bin ja auch schon älter , also auch ein Schönwetterfahrer .
Meine bessere hälfte sagt immer , in meinem Alter ein kleines Lüftle und er , also ich , ist weg vom Fenster.
Die ist unverschämt
Noch was , wie macht ihr das mit dem Reifenwechsel , baut ihr das Rad ab und bringt es zur Werkstatt zum ummontieren oder fahrt ihr mit Roller und Reifen zur Werkstatt und sagt "mach ma"
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#48 Re: Rollersuche
Hallo Werner, kann aber auch sein, dass deine Frau in Sorge um dich ist... 8-) Also wenn Du auch ein Schönwetter-Fahrer bist, kann ich dir meine Kombination von Heidenau echt empfehlen! Vorne K81 und Hiten K80 SR. Ich fahre in die Werkstatt und lasse es nach Terminvergabe machen.LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#49 Re: Rollersuche
Hallo Forum
Ich bekomme nun Pirelli Angel Scooter Rollerreifen und hoffe das diese gut sind
Mein Problem zur zeit ist , das er schlecht Startet
Wenn er warm ist , dann geht es aber wenn er kalt ist ist es schlecht
Werner
Ich bekomme nun Pirelli Angel Scooter Rollerreifen und hoffe das diese gut sind
Mein Problem zur zeit ist , das er schlecht Startet
Wenn er warm ist , dann geht es aber wenn er kalt ist ist es schlecht
Werner
- Riemendreher
- Beiträge: 2360
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 737 mal
- Wurde gedankt: 936 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#50 Re: Rollersuche
Moin Werner
Was du schilderst,hört sich nach Kaltstartventil als Ursache an.Darüber gibt's etliche Beiträge im Otello Forum. Kannst dich ja mal über die Suchfunktion einlesen.
Wenn andere Verdächtige wie Korrosion an Steckverbindungen und Batteriepolen,verhärtete Benzin und Unterdruckschläuche ausgeschlossen werden können,liegt da oft der Hund begraben.
viewtopic.php?f=3&t=10223
viewtopic.php?f=3&t=11726
Lies dir die Beiträge mal in Ruhe von Anfang an durch.Dann kannst du entscheiden ob du dir das zutraut.
LG,Volker
Was du schilderst,hört sich nach Kaltstartventil als Ursache an.Darüber gibt's etliche Beiträge im Otello Forum. Kannst dich ja mal über die Suchfunktion einlesen.
Wenn andere Verdächtige wie Korrosion an Steckverbindungen und Batteriepolen,verhärtete Benzin und Unterdruckschläuche ausgeschlossen werden können,liegt da oft der Hund begraben.
viewtopic.php?f=3&t=10223
viewtopic.php?f=3&t=11726
Lies dir die Beiträge mal in Ruhe von Anfang an durch.Dann kannst du entscheiden ob du dir das zutraut.
LG,Volker
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#51 Re: Rollersuche
Hallo Werner.
Was hast du denn bereits durchgeführt an Wartungsarbeiten?
Das mit dem schlechten Anspringen ist ja schon vor ein paar Tagen erwähnt worden. Ich glaube Volker oder Robert hatten es schon geschrieben, das Vergaser auf die Wetterlage reagieren.
Im Zuge der Wartung wäre Kerze tauschen ein Kandidat, Steckerverbindungen auf mögliche Kontakt Probleme kontrollieren. Dies würde die Sicherheit geben, dass das Kaltstart Verhalten nicht von da kommt. Neben Spritzufuhr (alten Sprit raus und guten rein), und Luftzufuhr (Zustand Luftfilter) würde ich auch schauen. Nur um auch hier eine Fehlerquelle auszuschließen.
Gruß vom Uwe
Was hast du denn bereits durchgeführt an Wartungsarbeiten?
Das mit dem schlechten Anspringen ist ja schon vor ein paar Tagen erwähnt worden. Ich glaube Volker oder Robert hatten es schon geschrieben, das Vergaser auf die Wetterlage reagieren.
Im Zuge der Wartung wäre Kerze tauschen ein Kandidat, Steckerverbindungen auf mögliche Kontakt Probleme kontrollieren. Dies würde die Sicherheit geben, dass das Kaltstart Verhalten nicht von da kommt. Neben Spritzufuhr (alten Sprit raus und guten rein), und Luftzufuhr (Zustand Luftfilter) würde ich auch schauen. Nur um auch hier eine Fehlerquelle auszuschließen.
Gruß vom Uwe
- wm125
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#52 Re: Rollersuche
Moin Uwe
Zündkerze (Iridium )und Öl ist gewechselt ein neuer Luftfilter kommt morgen rein , der alte ist mir beim sauber machen zerflättert
Wenn ich Gas gebe, geht er sofort aus .
Wenn ich vor dem starten einmal Gas gebe und dann ohne Gas starte , dann zuckelt er so vor sich hin bis er dann etwas wärmer wird dann nimmt er Gas an .
Zwischen drinn geht er immer mal wieder auch aus, dann wieder ohne Gas starten und so weiter
Werner
Zündkerze (Iridium )und Öl ist gewechselt ein neuer Luftfilter kommt morgen rein , der alte ist mir beim sauber machen zerflättert
Wenn ich Gas gebe, geht er sofort aus .
Wenn ich vor dem starten einmal Gas gebe und dann ohne Gas starte , dann zuckelt er so vor sich hin bis er dann etwas wärmer wird dann nimmt er Gas an .
Zwischen drinn geht er immer mal wieder auch aus, dann wieder ohne Gas starten und so weiter
Werner
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#53 Re: Rollersuche
Hallo Werner, meine Fragen ergaben sich, weil du noch nichts berichtet hast.
Meine Vorgehensweise wäre es gewesen, zu schauen, dass der Vergaser alles bekommt was er braucht. Und dann hätte ich auch das Forum um Hilfe gebeten.
Es ist fast 50 Jahre her, dass ich am Moped Vergaser einstellen musste. Und ob man von den Motorgeräten Stihl und anderen, eins zu eins die Einstellerei auf dem Viertakter anwenden kann, weiß ich nicht.
Aber Volker hat ja auf ein paar Informationen hingewiesen, dort habe ich auch mitgelesen, man wird ja nicht dümmer vom lesen. Konntest du mit diesen Hinweisen etwas anfangen.
Wenn man das Vergasermodell kennt, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel die Sache mit dem Kaltstart.
Unsere Motorrad Fahrer sind da Spezialisten, natürlich auch ein paar Rollerfahrer. Warum diese Otello Fahrer noch nicht im Boot sind weiß ich nicht.
Gruß vom Uwe
Meine Vorgehensweise wäre es gewesen, zu schauen, dass der Vergaser alles bekommt was er braucht. Und dann hätte ich auch das Forum um Hilfe gebeten.
Es ist fast 50 Jahre her, dass ich am Moped Vergaser einstellen musste. Und ob man von den Motorgeräten Stihl und anderen, eins zu eins die Einstellerei auf dem Viertakter anwenden kann, weiß ich nicht.
Aber Volker hat ja auf ein paar Informationen hingewiesen, dort habe ich auch mitgelesen, man wird ja nicht dümmer vom lesen. Konntest du mit diesen Hinweisen etwas anfangen.
Wenn man das Vergasermodell kennt, ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel die Sache mit dem Kaltstart.
Unsere Motorrad Fahrer sind da Spezialisten, natürlich auch ein paar Rollerfahrer. Warum diese Otello Fahrer noch nicht im Boot sind weiß ich nicht.
Gruß vom Uwe
- Riemendreher
- Beiträge: 2360
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 737 mal
- Wurde gedankt: 936 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#54 Re: Rollersuche
Moin Moin
Uwe du bringst es auf den Punkt☝️ Gottseidank kommt man über die Suchfunktion noch an solche hilfreichen Infos.Die Vergaserotellos kommen jetzt, genau wie unsere Autobahnbrücken,in ein kritisches Alter.Da verhärten Kabelisolierungen und andere Kunststoffe und brechen.Da werden Gummiteile spröde und durchlässig.So ein KSV zu prüfen ist ja ausführlich beschrieben.Wenn der Motor im kalten Zustand schlecht anspringt,stimmt wohl da das Gemisch nicht mehr.Im kalten Zustand sollte der Kolben des KSV soweit zurückgefahren sein daß er die Anreicherungsbohrung FREIGIBT.Entweder ist der Vergaser in dem Bereich verdreckt oder der kleine Kolben klemmt in seiner Bohrung 🤷♂️
Eine Funktionsprüfung des KSV und/oder Reinigung des Vergasers sollte jetzt obligatorisch sein.
Wenn der Luftfiltereinsatz schon zerfleddert ist,wird von dem Dreck mit Sicherheit was angesaugt worden sein mit den bekannten Symptomen.
Mehr Feedback aus der Otellofraktion wäre in der Tat wünschenswert.
LG,Volker
Uwe du bringst es auf den Punkt☝️ Gottseidank kommt man über die Suchfunktion noch an solche hilfreichen Infos.Die Vergaserotellos kommen jetzt, genau wie unsere Autobahnbrücken,in ein kritisches Alter.Da verhärten Kabelisolierungen und andere Kunststoffe und brechen.Da werden Gummiteile spröde und durchlässig.So ein KSV zu prüfen ist ja ausführlich beschrieben.Wenn der Motor im kalten Zustand schlecht anspringt,stimmt wohl da das Gemisch nicht mehr.Im kalten Zustand sollte der Kolben des KSV soweit zurückgefahren sein daß er die Anreicherungsbohrung FREIGIBT.Entweder ist der Vergaser in dem Bereich verdreckt oder der kleine Kolben klemmt in seiner Bohrung 🤷♂️
Eine Funktionsprüfung des KSV und/oder Reinigung des Vergasers sollte jetzt obligatorisch sein.
Wenn der Luftfiltereinsatz schon zerfleddert ist,wird von dem Dreck mit Sicherheit was angesaugt worden sein mit den bekannten Symptomen.
Mehr Feedback aus der Otellofraktion wäre in der Tat wünschenswert.
LG,Volker
- wm125
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#55 Re: Rollersuche
Hallo Uwe und Volker
Natürlich habt ihr recht, sobald es ein bis zwei Grad wärmer wird werde ich mal den Versager reinigen und mal schauen
Vielleicht kann mir mal jemand einen Tipp geben welche Schläuche ich kaufen muss, denn ich möchte schon mal alle Schläuche wechseln
Ich hoffe das die Herren der Rollerfragtion sich auch noch erbarmen 😁
Ich musste nie an einem Vergaser schrauben , denn mein Papa selig hat immer gesagt, Finger weg, das mach ich selbst !
Aber gut schauen wir mal und Danke für die Tipps
Werner
Natürlich habt ihr recht, sobald es ein bis zwei Grad wärmer wird werde ich mal den Versager reinigen und mal schauen
Vielleicht kann mir mal jemand einen Tipp geben welche Schläuche ich kaufen muss, denn ich möchte schon mal alle Schläuche wechseln
Ich hoffe das die Herren der Rollerfragtion sich auch noch erbarmen 😁
Ich musste nie an einem Vergaser schrauben , denn mein Papa selig hat immer gesagt, Finger weg, das mach ich selbst !
Aber gut schauen wir mal und Danke für die Tipps
Werner
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#56 Re: Rollersuche
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#57 Re: Rollersuche
Unser Nobbi, welch ein Glück dass du so bist wie du bist. Auch wenn deine Frau eine eigene Meinung dazu hat.
Ich habe mal geschaut, Otello's aus dem Baujahr bzw. mit Vergaser werden von koreanbikes oder daelimparts anscheinend nicht mehr versorgt. Zumindest konnte ich mir t den DAELIM Ersatzteil Nummern nichts finden
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass Dataparts nicht immer in allem teurer ist. In meinem Fall haben die knapp 4 Wochen gebraucht, bis meine Bestellung hier war.
Dann wollen wir hoffen, das Werner auch mit den einfachen Maßnahmen zum Erfolg kommt.
Gruß vom Uwe
NS zu meinen Erfahrungen mit Abstimmen von z.b. Stihlgeräten. Es ist schon in sofern abweichend, weil die Geräte eine mechanische Kaltstartklappe haben. Die Justierung der anderen drei Einstellschrauben ist auch etwas anders. Und ob man den kleinen Drehzahlmesser auch bei den Mopeds mit Vergaser einsetzen kann, weiß ich nicht.
Ich habe mal geschaut, Otello's aus dem Baujahr bzw. mit Vergaser werden von koreanbikes oder daelimparts anscheinend nicht mehr versorgt. Zumindest konnte ich mir t den DAELIM Ersatzteil Nummern nichts finden
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass Dataparts nicht immer in allem teurer ist. In meinem Fall haben die knapp 4 Wochen gebraucht, bis meine Bestellung hier war.
Dann wollen wir hoffen, das Werner auch mit den einfachen Maßnahmen zum Erfolg kommt.
Gruß vom Uwe
NS zu meinen Erfahrungen mit Abstimmen von z.b. Stihlgeräten. Es ist schon in sofern abweichend, weil die Geräte eine mechanische Kaltstartklappe haben. Die Justierung der anderen drei Einstellschrauben ist auch etwas anders. Und ob man den kleinen Drehzahlmesser auch bei den Mopeds mit Vergaser einsetzen kann, weiß ich nicht.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#58 Re: Rollersuche
Hallo Uwe, das mit koreanbikeparts.com und daelimparts.com ist so nicht ganz richtig. Wenn man da unter Daelim SG, NS125 oder Otello DLX schaut, findet man schon noch Teile. Aber Vergaser und Schläuche habe ich auch noch nicht gefunden. Ein Kaltstartventil passend für den Keihin-Vergaser ist auch in meiner Tabelle zu finden auf Seite 6. Da muss man erst schauen, welcher Vergaser verbaut ist!! Einen Ersatzvergaser für kleines Geld gibt es von GY6. Den findet man in der Tabelle auf Seite 2. Ich bin mir da nicht sicher, ob man für die Schläuche an Vergaser und Benzintank nicht auch Schlauchware aus dem Netz nehmen kann? :? Ob die unbedingt so gebogen sein müssen, wie original?? LG, Nobbi. ;)
- wm125
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#59 Re: Rollersuche
Guten Morgen ihr
Mal auf die Schnelle Dankeschön
Ich werde mir das alles mal anschauen und schauen wo ich vergleichbare Schläuche finde
Ich werde mich melden
Werner
Mal auf die Schnelle Dankeschön
Ich werde mir das alles mal anschauen und schauen wo ich vergleichbare Schläuche finde
Ich werde mich melden
Werner
- wm125
- Beiträge: 61
- Registriert: 20. Jan 2025
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 97535
- Land: Deutschland
#60 Re: Rollersuche
Hallo die Herren (Uwe und Nobbi)
Meine Frau hat mich heute aus dem Haus gejagt 😁 und hat gesagt das sie mein Gejammer nicht mehr hören kann
Ich hab nun mal angefangen mir unter Zuhilfenahme im Daelim-Wiki unter Vergaser (ausbau) mit der ausgedruckten Anleitung meinen Roller zu drangsalieren
Nach dem „freilegen“ von dem Versager hab ich mal von meiner Frau ihrem Auto noch vorhandenen Vegaserreiniger auf Geratewohl mal reingesprüht und vorsichtig versucht ob das Kaltstartventil sich bewegen lässt , eine viertel Stunde einwirken lassen dann nochmal einen Sprühstoß vom Reiniger und dann mal ohne irgendwas zusammenbauen gestartet
Was soll ich sagen , er ist sofort gesprungen 😁
Jetzt wenn er morgen auch wieder so gut startet, dann wird das vergaserzerlegen auf die wärmere Jahreszeit verlegt
Ach ja, einen neuen Luftfilter habe ich auch noch eingebaut
Ich melde mich wieder
Werner
Meine Frau hat mich heute aus dem Haus gejagt 😁 und hat gesagt das sie mein Gejammer nicht mehr hören kann
Ich hab nun mal angefangen mir unter Zuhilfenahme im Daelim-Wiki unter Vergaser (ausbau) mit der ausgedruckten Anleitung meinen Roller zu drangsalieren
Nach dem „freilegen“ von dem Versager hab ich mal von meiner Frau ihrem Auto noch vorhandenen Vegaserreiniger auf Geratewohl mal reingesprüht und vorsichtig versucht ob das Kaltstartventil sich bewegen lässt , eine viertel Stunde einwirken lassen dann nochmal einen Sprühstoß vom Reiniger und dann mal ohne irgendwas zusammenbauen gestartet
Was soll ich sagen , er ist sofort gesprungen 😁
Jetzt wenn er morgen auch wieder so gut startet, dann wird das vergaserzerlegen auf die wärmere Jahreszeit verlegt
Ach ja, einen neuen Luftfilter habe ich auch noch eingebaut
Ich melde mich wieder
Werner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast