Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Re: Otello mit J Costa

9. Jul 2024, 20:41

Ja Helmut, so sieht ja die in meinem Anhang auch aus. Wenn diese bei dir verbaut ist, dann nehme die 40 mm Schrauben! LG, Nobbi. ;)

Re: Otello mit J Costa

12. Aug 2024, 16:52

Hallo zusammen, pünktlich zum Jahrestag wonach die J.Costa verbaut und seither 4tkm zurückgelegt habe hat es mir letztes Wochenende den Riemen bei 115 km/h bergab zerfetzt. Der Riemen hatte also auch 4tkm Laufleistung und es war der Richtige.
Was mich schockiert ist wie die Rollengewichte der J.Costa aussehen. Die sind alle extrem eingelaufen und an der runden Seite ist Material abgeblitzt. Vom Gefühl her brauch ich neue Gewichte weil normal erscheint mir das nicht.
Ich versuche mal Bilder reinzustellen

Re: Otello mit J Costa

12. Aug 2024, 17:15

Keilriemen richtig einbauen.pdf
Hallo Spike, das was du beschreibst, passt so eigentlich gar nicht zur J. Costa! :? Meine Gewichte sind jetzt über 20.000Km drin und nur leichte Abnutzung zu erkennen, Dass der Keilriemen gerissen ist, ist ein Alarmzeichen, für einen Fehler im Antriebssystem (Vario und Wandler/Kupplung) ! Wie war denn der Keilriemen beim Einbau hinten im Wandler? Weiter oben am Rand von den beiden Wandler Scheiben oder tief eingelegt in den Scheiben? Bilder von der Vario (die Steigflächen der Vario und von der äußeren Lüfterscheibe), und von der Kupplung wären da sehr hilfreich! Wie lässt sich denn die Hülse in der Buchse von der Vario bewegen? Leichtgängig oder eher schwergängig? Hat die Hülse in der Buchse merkliches Spiel? Wenn der Keilriemen nicht richtig tief im Wandler eingelegt war bei der Montage, dann könnte er beim Anziehen der Lüfterscheibe gequetscht worden sein! Da wärst du nicht der Erste. Im Anhang siehst du, wie es sein soll, mit dem Keilriemen. LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.