30. Sep 2021, 13:13
30. Sep 2021, 13:28
Riemendreher hat geschrieben:Dann bin ich mir ziemlich sicher daß da der Fehler eingebaut wurde.
Laß bloß die Finger von Unterlegscheiben,die haben da nichts zu suchen und entsprechen nicht dem Originalzustand.
Gruß Volker
30. Sep 2021, 14:09
30. Sep 2021, 14:47
30. Sep 2021, 15:25
1. Okt 2021, 05:04
1. Okt 2021, 07:12
1. Okt 2021, 22:16
2. Okt 2021, 00:33
Die Lager sitzen also im Getriebe...
muzmuzadi hat geschrieben:Edelstahlschrauben gehören nicht an Bauteile die mechanisch belastet werden. Sie sind von ihren Materialeigenschaften im Normalfall dafür nicht geeignet.
2. Okt 2021, 05:44
2. Okt 2021, 06:26
2. Okt 2021, 07:04
Libertin hat geschrieben:@....
Hast du eigentlich eine Idee, welchen Zweck die "Gummifüllung am oberen hinteren Eck des Schwingarms hat?
....
4. Okt 2021, 02:52
muzmuzadi hat geschrieben:In groben Zügen schon. Sie sind nicht elastisch genug und zu spröde.
Alles was Fahrwerk und Bremsen etc. ist sind würde ich keine nehmen. Aber z. B. für den Auspuff jederzeit.
Nicht vergessen, Edelstahlschrauben können mehr Korrosion bewirken. Google mal elektrochemische Korrosion bzw. Kontaktkorrosion.
Ich habe bzw. nehme sie dort wo sie nicht viel zu halten haben und schön aussehen sollen, setzte sie aber nie "trocken" ein. Da kommt immer etwas geeignetes Fett mit ans Gewinde.
Deshalb kann eine unbehandelte oder beschichtete Schraube, abgesehen von den Materialeigenschaften, durchaus die bessere Option sein.
fermoyracer hat geschrieben:Libertin hat geschrieben:@....
Hast du eigentlich eine Idee, welchen Zweck die "Gummifüllung am oberen hinteren Eck des Schwingarms hat?
....
Ich habe das gerade nicht vor Augen. Aber wird dort nicht Dein Auspuff dran befestigt? Derartige "Gummifüllungen" haben den Zweck, Vibrationen zu bekämpfen und/oder für Dämpfung zu sorgen. Wenn jetzt Dein Auspuff daran angeschraubt sein sollte, dann sollte es klar sein. Der ist vorne fest mit dem Motor verbunden. Der Motor hängt ebenfalls in solchen Gummifüllungen (zumindest ist das m.E. teilweise auch beim Otello der Fall). Und der Motor produziert mechanische Schwingungen im Betrieb. Die sollen sich möglichst nicht auf das Fahrwerk (über den Auspuff) übertragen.
Solche Gummikörper finden sich vielfach. Z.B. auch an den Aufnahmen von Federbeinen...
fr
4. Okt 2021, 08:17
10. Okt 2021, 21:40
es geht um solche Schrauben für meine Daelim Otello F.I S1 125
die ein Teilgewinde und keinen Flansch haben.
Der Drehmoment von 39 Nm steht so im WHB:
Hier eine Schraube laut der Teilnummer in der Ansicht, die meinen gleich schauen:
(für URL bitte einloggen)
39 Nm bei M8 bedeutet FKL 12.9, denn 10.9 würde maximal 35 Nm verkraften.
(für URL bitte einloggen)
Was ich nicht verstehe, wenn ich davon ausgehe, dass bei meinem gebrauchten Motorroller die Bremsscheibenschrauben im Originalzustand waren, der Innsensechskant-Bit sich im Kopf verkantet hat, also den Kopf schon verformt hat beim Aus- und Anschrauben mit 39 Nm.
Ich habe mit diesem Drehmomentschlüssel die Schrauben angezogen, natürlich auch die richtigen Werte beachtet (Newtonmeter):
https://smile.amazon.de/gp/product/B07SYTQ6FT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Auch die Schraube aus dem Link ist eine Sonderschraube und keine Schraube mit Teilgewinde - deine Schraube hat zwei Aufgaben - über den Kopf die Vorspannkraft aufzubringen und über den Bund zwischen Kopfunterseite und Gewinde eine Positionierung der Bremsscheibe zur Nabe sicherzustellen (hab mal skizziert - s. Anhang - sieht deine so aus - prinzipiell - also Kopf, Bund, Gewinde?)
10. Okt 2021, 22:18
10. Okt 2021, 23:30
fermoyracer hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was Du jetzt möchtest. Nur eine Deiner Schrauben ist doll gedreht, der Rest soll doch ok sein... Und eine neue Schraube kostet nicht die Welt.
39 Nm:
Ja, das wäre eine 12,9er.
Bolzen retten:
M.E. solltest Du den angedengelten Bolzen mit nem Torx-Bit (einschlagen) auf die 39 Nm angezogen bekommen. Wenn nein, kannst Du immer noch nen neuen Bolzen kaufen.
Amazon Drehmomentschlüssel:
Für die Werte bis 30 Nm habe ich kleinere von Hazet und Proxon. Darüber hinaus habe ich auch so nen Günstigschlüssel und keine Probleme damit.
fr
11. Okt 2021, 08:57
11. Okt 2021, 10:13
11. Okt 2021, 17:56
fermoyracer hat geschrieben:Nobbi:
Dass diese Schrauben sehr weich sind, sehe ich als normal an. Mir ist dies bei Schrauben von Drittanbietern auch nicht das erste Mal passiert. Also, dass ich die Köpfe teils rund gedreht habe. In der Regel scheinen diese Zubehörschrauben nur für den einmaligen Gebrauch zu sein, denn dafür reicht es.
Daelim hat bekanntermaßen auch nicht überall Topqualität verbaut. Daher ist all das hier mit den Schrauben für mich logisch und kein Grund zur Sorge. Und große Anbieter wie z.B. Louis können es sich ja auch nicht erlauben, Schrott in so nem sicherheitsrelevanten Bereich zu verkaufen.
Zu den 39 Nm:
Stimmt das wirklich? Beim Vorderrad mit Vollmaterial, wo die Schraube über die gesamte Gewindelänge greift, scheint mir dies ok. Aber bei der Hinterradfelge scheinen mir die Schraubengänge kürzer zu sein. Und da bei Dir m.E. auch 5 Schrauben verbaut sind, ist die Last ja auch nochmal anders verteilt als wie bei älteren Hinterrädern, wo ich nur drei Schrauben pro Bremsscheibe sehe...
fr
fermoyracer hat geschrieben:Nobbi:
Dass diese Schrauben sehr weich sind, sehe ich als normal an. Mir ist dies bei Schrauben von Drittanbietern auch nicht das erste Mal passiert. Also, dass ich die Köpfe teils rund gedreht habe. In der Regel scheinen diese Zubehörschrauben nur für den einmaligen Gebrauch zu sein, denn dafür reicht es.
Daelim hat bekanntermaßen auch nicht überall Topqualität verbaut. Daher ist all das hier mit den Schrauben für mich logisch und kein Grund zur Sorge. Und große Anbieter wie z.B. Louis können es sich ja auch nicht erlauben, Schrott in so nem sicherheitsrelevanten Bereich zu verkaufen.
Zu den 39 Nm:
Stimmt das wirklich? Beim Vorderrad mit Vollmaterial, wo die Schraube über die gesamte Gewindelänge greift, scheint mir dies ok. Aber bei der Hinterradfelge scheinen mir die Schraubengänge kürzer zu sein. Und da bei Dir m.E. auch 5 Schrauben verbaut sind, ist die Last ja auch nochmal anders verteilt als wie bei älteren Hinterrädern, wo ich nur drei Schrauben pro Bremsscheibe sehe...
fr