Daelim Fan-Shop

Keilriemen dreht sich

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 17
Registriert: 5. Okt 2017
Wohnort: 92708 Mantel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 92708
Land: Deutschland

#21 Re: Keilriemen dreht sich

von Choty73 » 14. Mai 2018, 13:45

Genauso so ist es wie "Bastler" geschrieben hat. Es war nur der Motorblock ohne Zylinderkopf und Anbauteile. Aber die komplette Kurbelwelle (kein Spiel), die hintere trommel bremsbacken, steuerkette und Ölkühler ist noch da. Ich hab nur die Variomatikteile davon genommen. Ich denke das meine jetzige Ölpumpe schon mal erneuert wurde. Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen aber bis jetzt läuft die Pumpe tadellos. Ich hab die Pumpe aber nur insofern geprüft indem ich die Öleinfüllschraube aufgemacht, den Motor gestartet und eine Sichtprüfung gemacht habe ob Motoröl herausspritzt. Da die Pumpe das tat, geh ich davon aus, dass se funktioniert. Gäbe es sonst noch eine schnelle andere alternative Prüfung, ohne das ich den ganzen Motor zerlege? Ob da diese Zahnräder schon mal getauscht wurden kann ich somit nicht mit Sicherheit sagen?!


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#22 Re: Keilriemen dreht sich

von Bastler » 14. Mai 2018, 14:36

Ohne zerlegen kann man da nichts prüfen, man merkt auch nicht wenn sie kaputt geht sondern erst wenn der Kolbenfresser da ist.
Nur weil bei der Öldeckel Methode die Pumpe funktionierte heißt das auch nicht das es schon die neuere ist.
Es gehen aber auch nicht bei jeder Otello die Zahnräder kaputt.
An dem von dir gekauften Teilmotor kannst du doch sehen was du alles abbauen mußt.
Die Pumpe geht auch nicht kaputt sondern nur das darauf befindliche Antriebszahnrad.

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste