Daelim Fan-Shop

Die Funzel brennt endlich.....

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Martin Weil

#21 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von Martin Weil » 11. Feb 2009, 17:30

Aber Hallo, da hat ja Luttyy genau den Schalter genommen den ich oben empfohlen habe.
Und denen die meinen man bräuchte nicht unbedingt einen wasserdichten Schalter benutzen sei nur eins gesagt, wartet bis eure Billigschalter abgesoffen sind, dann seht ihr die Sache auch anders, das wäre das eine und das das zweite, sind 2,43 €uro etwa zu viel ?
Übrigens benötigt man nur für die 4 Ecken einen Bohrer und der kann durchaus auch Rund sein, den Rest erledigt ein scharfes Tapetenmesser, man muss es nur hinbekommen, soll sich schon mancher den Finger dabei abgeschnitten haben.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil

Bild


Moorhahn49

#22 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von Moorhahn49 » 12. Feb 2009, 00:06

Wie gesagt der Otello hat von Hause aus auch keine Wasserdichten Schalter und meine sind jetzt 9 Jahre alt und gehen immer noch. Solange wie keine elektronischen Artikel damit geschaltet werden ist das egal ob die Wasserdicht sind oder nicht.

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#23 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von luttyy » 12. Feb 2009, 08:51

Und somit spricht auch absolut nichts gegen einen wasserdichten Schalter.....

Gruß
luttyy

Lutz

#24 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von Lutz » 12. Feb 2009, 09:48

Wenn man mal etwas googelt, z.B. Nebelschlussleuchte + LED bekommt man bei den Ergebnissen auch E geprüfte LED Lampen, die wenig Strom brauchen.
Die wasserdichten Schalter sind eigentlich dazu gedacht, Spannungen vom Benutzer fern zu halten. Aber Kleinspannung ist für Menschen ungefährlich, eher der Strom, der zu Verbrennungen führen könnte. Ich denke dabei nicht an einen Hautkontakt, sondern an Teile die heis werden können.
Natürlich sollte auch das Kontaktmaterial im Schalter nicht feucht werden, es Korrodiert dann. Da aber zum Beispiel so ein Schalter nicht die Welt kostet und der Schalter meistens Trocken bleibt, ist es nicht so tragisch, einen nur feuchtigkeitsgeschützten Schalter einzusetzen.
Aber, um einen sicheren Kontakt zu bekommen, muss auch Strom fliesen. Wenn man jetzt eine LED Lampe einsetzt, reicht der Strom vielleicht nicht mehr aus, um den Elektrischen Widerstand eines korrodierten Kontakt zu überwinden. Der Schalter muss dann mehrfach betätigt werden, um den Kontakt her zu stellen. Da rentiert sich der wasserdicht Schalter.
Gruß Lutz

Moorhahn49

#25 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von Moorhahn49 » 12. Feb 2009, 10:20

luttyy hat geschrieben:Und somit spricht auch absolut nichts gegen einen wasserdichten Schalter.....

Gruß
luttyy


Dieser Schalter den ihr verbaut ist aber nicht Wasserdicht, sondern nur Spritzwasser geschützt, man sollte schon den Unterschied kennen.

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#26 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von luttyy » 12. Feb 2009, 15:18

Dieser Schalter den ihr verbaut ist aber nicht Wasserdicht, sondern nur Spritzwasser geschützt, man sollte schon den Unterschied kennen.

Jetzt langt mir das aber!

Hast du da nichts besseres zu tun? Regen ist Spritzwasser, Schwallwasser, Brausewasser und weiß der Geier für ein Wasser. Was willst du eigentlich? Du musst dir ja das Teil nicht einbauen.

Der Unterschied ist mir schon bekannt, in meinem Schwimmbecken habe ich richtige wasserdichte Schalter und jetzt ist gut...

horst

#27 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von horst » 12. Feb 2009, 15:53

hallo

Mit so einem Geplänkel geht hier der Spass am Forum verloren, ist es auch möglich solche Themen mal kurz durchzusprechen und dann die Sache abzuhaken.
Konstruktiv ist sowas nicht, Sprichwort: Probieren geht über studieren.

Verbaut die Schalter und gebt einen Erfahrungsbericht ins Forum das hilft allen.

Horst

horst

#28 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von horst » 12. Feb 2009, 16:01

hallo Lutty

Schalter im Schwimmbecken ?? hast schon mal was von VDE gehört. Viel spass wenn dein Leuchtstab auf volle Leistung geht.

Sorry aber das musste ich noch loswerden

Horst

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#29 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von luttyy » 12. Feb 2009, 17:22

horst hat geschrieben:hallo Lutty

Schalter im Schwimmbecken ?? hast schon mal was von VDE gehört. Viel spass wenn dein Leuchtstab auf volle Leistung geht.

Sorry aber das musste ich noch loswerden

Horst


Alles auf 12V natürlich mit Trenntrafo ;)

Gruß
luttyy

Lutz

#30 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von Lutz » 12. Feb 2009, 18:05

So, jetzt machen wir beim Thema weiter. Und das bedeutet, dass es um den Anbau und die Funktion einer Nebelschlussleuchte geht.
Gruß Lutz

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#31 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von luttyy » 12. Feb 2009, 18:37

Lutz hat geschrieben:So, jetzt machen wir beim Thema weiter. Und das bedeutet, dass es um den Anbau und die Funktion einer Nebelschlussleuchte geht.
Gruß Lutz



Genau!

Gruß
luttyy

Martin Weil

#32 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von Martin Weil » 13. Feb 2009, 00:16

Immer wieder diese kleinkarierten Spitzfindigkeiten und deren Anhänger !
Für die von DAELIM verbauten Schalter kann ich nichts, und ob die dicht oder nicht dicht sind ist mir im Moment auch egal, muss jetzt noch ganz geschwind was loswerden, es ist mir sch....-egal ob dieser von mir eingestellte Schalter Wasserdicht oder Spritzwassergeschützt ist, mir ist es wichtig das bei Regen kein Wasser in den Schalter eindringen kann der dann zu einem Kurzschluß führt, Lebensgefählich werden diese 12 Volt sowieso nicht ! Und wenn habe ich ein verdammt schwaches Herz, das bringen jedoch hier andere eher zum stillstand !


Mit freundlichen Grüßen

Bild

DennyNeu

#33 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von DennyNeu » 13. Feb 2009, 17:25

Genau ;)
Wie sieht es denn mit einer Sicherung aus? Und ganz wichtig: Reicht nicht ein Orangener Schalter? Muß es noch eine zusätzliche Lampe (oder auch LED) im Blickfeld sein? Diese Fragen sehe ich doch schon als wichtig an, wegen den netten Leuten in ihren jetzt blauen Uniformen. Ihr wisst schon. Sollte ja alles Tüv geprüft sein.

Denny O0


Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#34 Re: Die Funzel brennt endlich.....

von luttyy » 13. Feb 2009, 18:33

DennyNeu hat geschrieben:Genau ;)
Wie sieht es denn mit einer Sicherung aus? Und ganz wichtig: Reicht nicht ein Orangener Schalter? Muß es noch eine zusätzliche Lampe (oder auch LED) im Blickfeld sein? Diese Fragen sehe ich doch schon als wichtig an, wegen den netten Leuten in ihren jetzt blauen Uniformen. Ihr wisst schon. Sollte ja alles Tüv geprüft sein.

Denny O0


Leider gibt es diesen Schalter nicht in Orange, sodass ich eine kleine wasserdichte LED zusätzlich eingebaut habe.....

Kannst ja hier mal lesen:

http://www.daelim-forum.com/phPbb3/magic_viewtopic.php?t=560

Gruß
luttyy

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste