Nebelschlussleuchte.
66 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#21 Re: Nebelschlussleuchte.
*Wahnsinn* luttyy :D *Schulterklopf* ;D
Da bin ich echt auf das Erbebniss gespannt ;)
Da bin ich echt auf das Erbebniss gespannt ;)
- Martin Weil
#22 Re: Nebelschlussleuchte.
Hallo Luttyy, mein Vorschlag: große LED mit Vorwiederstand, Montage direkt neben dem Schalter, (besser) alternativ, bei Conrad git es einen Spritzwassergeschützten Schalter, war schon mal irgendwo abgebildet (zumindest fast der richtige), den gibts auch orange-beleucht ! z.b. 700212 - 62 - mein Favorit =, 700132 - 62 - Stromabnahme von Standlicht. - P.S. ich nehme diesen Schalter für Rep. von HD-Reinigern, bisher ohne Probleme !!!
IchbinderMartin 8)
IchbinderMartin 8)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#23 Re: Nebelschlussleuchte.
Trotz intensivem Studiums des Technikers von Conrad und mir im Business-Katalog haben wir keinen wasserdichten KFZ-Schalter mit gelber Beleuchtung gefunden.
Nicht wasserdichte Schalter gibt es massenhaft. Das LED-Gehäuse ist auch wasserdicht und wird eben mit einer gelben LED bestückt.
Die LED im Schalter selbst wird nicht angeschlossen, da diese eben leider in Rot erstrahlt. Eine gelbe ist nicht möglich, oder ich müsste mich laut Conrad mit den Chinesen unterhalten.. ;D
Bei Abnahme von etwa 1000 Schaltern kein Problem...
Die Problematik ist, der TÜV besteht auf Gelb! Ich wollte die Farbe auch ein bisschen biegen, aber alle bestanden definitiv auf den Richtlinien der STVZO.
Martin, dein Schalter fordert gerade zu auf das Regenwasser einzusammeln und abzusaufen. Der hält im Außenbereich nicht lange!
Nachbessern will ich aber nicht, also mache ich es gleich richtig....
Zur Klarstellung, ich bastele das nur für mich und gebe nur Anregungen hier im Forum. Ich will niemanden belehren oder Besserwisserei betreiben.
Jeder kann natürlich das machen was er für richtig hält, und bitte irgendwelche ungewollten negative Äußerungen von mir nicht persönlich nehmen.
Aber so ein oller Elektromeister wie ich kann wahrscheinlich gar nicht anders.... ;D
Gruß
luttyy
Nicht wasserdichte Schalter gibt es massenhaft. Das LED-Gehäuse ist auch wasserdicht und wird eben mit einer gelben LED bestückt.
Die LED im Schalter selbst wird nicht angeschlossen, da diese eben leider in Rot erstrahlt. Eine gelbe ist nicht möglich, oder ich müsste mich laut Conrad mit den Chinesen unterhalten.. ;D
Bei Abnahme von etwa 1000 Schaltern kein Problem...
Die Problematik ist, der TÜV besteht auf Gelb! Ich wollte die Farbe auch ein bisschen biegen, aber alle bestanden definitiv auf den Richtlinien der STVZO.
Martin, dein Schalter fordert gerade zu auf das Regenwasser einzusammeln und abzusaufen. Der hält im Außenbereich nicht lange!
Nachbessern will ich aber nicht, also mache ich es gleich richtig....
Zur Klarstellung, ich bastele das nur für mich und gebe nur Anregungen hier im Forum. Ich will niemanden belehren oder Besserwisserei betreiben.
Jeder kann natürlich das machen was er für richtig hält, und bitte irgendwelche ungewollten negative Äußerungen von mir nicht persönlich nehmen.
Aber so ein oller Elektromeister wie ich kann wahrscheinlich gar nicht anders.... ;D
Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am 27. Sep 2008, 00:59, insgesamt 3-mal geändert.
- Martin Weil
#24 Re: Nebelschlussleuchte.
GUT.
IchbinderMartin 8)
IchbinderMartin 8)
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#25 Re: Nebelschlussleuchte.
luttyy guck mal bei "Schleppern" (allgem.Bulldog oder Tracktor genannt) ,gerade die alten von den dingern waren ja ohne Kabine,und Schalter und Kontrolleuchten hatten die ja auch ;)
- Lutz
#26 Re: Nebelschlussleuchte.
Hallo Lutz,
denk bei allem daran, das Du nur einen schwächlichen Generator hast. Sonst ist irgendwann mal dein AKKU leer.
Gruß Lutz
denk bei allem daran, das Du nur einen schwächlichen Generator hast. Sonst ist irgendwann mal dein AKKU leer.
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#27 Re: Nebelschlussleuchte.
Moin Lutz,
na ja, als Dauerhuper werde ich nun nicht gerade durch die Gegend fahren und die Nebellämpchen kommen auch wohl eher selten zum Einsatz.
Die 2 Fadenlampen mit insgesamt 20 Watt mehr muss der Roller können, sonst verkaufe ich ihn in Einzelstücken... ;D
Sagen wir mal so, die Optik macht's ;)
Gruß
luttyy
na ja, als Dauerhuper werde ich nun nicht gerade durch die Gegend fahren und die Nebellämpchen kommen auch wohl eher selten zum Einsatz.
Die 2 Fadenlampen mit insgesamt 20 Watt mehr muss der Roller können, sonst verkaufe ich ihn in Einzelstücken... ;D
Sagen wir mal so, die Optik macht's ;)
Gruß
luttyy
- Lutz
#28 Re: Nebelschlussleuchte.
Hallo Lutz,
125W Lichtmaschine,
2 * 35 Front 70W
2 * 5w Standlicht 10W
1 * 3W Instrumentenbeleuchtung 3W
1 * 21W Rücklicht 21W
Bremslicht 5W
Akku laden 10W
Gesamt 119W
Blinker Hupe und so was.
Gruß Lutz
125W Lichtmaschine,
2 * 35 Front 70W
2 * 5w Standlicht 10W
1 * 3W Instrumentenbeleuchtung 3W
1 * 21W Rücklicht 21W
Bremslicht 5W
Akku laden 10W
Gesamt 119W
Blinker Hupe und so was.
Gruß Lutz
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#29 Re: Nebelschlussleuchte.
Moin @ all!
@Lutz: Bei deiner Berechnung ist etwas zuviel: 2 * 35 Front 70W - ok, aber bei Nebel würde Fernlicht entfallen = 1 x 35 W. Könnte also doch reichen.
@luttyy: Leider ist bei der Daystar keine Konsole, in die ich eine Kontrollleuchte einbauen könnte - daher müsste eine bel. Schalterlösung her.
pewe
@Lutz: Bei deiner Berechnung ist etwas zuviel: 2 * 35 Front 70W - ok, aber bei Nebel würde Fernlicht entfallen = 1 x 35 W. Könnte also doch reichen.
@luttyy: Leider ist bei der Daystar keine Konsole, in die ich eine Kontrollleuchte einbauen könnte - daher müsste eine bel. Schalterlösung her.
pewe
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#30 Re: Nebelschlussleuchte.
Haaaalt da kann i mitreden... grins :o
Instrumenten Beleuchtung 2 x 3,4W
Fernlicht / Blinker Instr.-Beleuchtung je 1,7W
das wird eng...
Instrumenten Beleuchtung 2 x 3,4W
Fernlicht / Blinker Instr.-Beleuchtung je 1,7W
das wird eng...
- Lutz
#31 Re: Nebelschlussleuchte.
Hallo Pewe,
der Otello hat 2! Scheinwerfer a 35 W ! Wenn die auch noch aufgebohrt werden aus 40/45W was im übrigen von der Beleuchtung her fast nix bring, ist er drüber. Das heißt der AKKU wird nicht geladen sondern entladen.
Na wer seinen Roller liebt, der schiebt.
Gruß Lutz
der Otello hat 2! Scheinwerfer a 35 W ! Wenn die auch noch aufgebohrt werden aus 40/45W was im übrigen von der Beleuchtung her fast nix bring, ist er drüber. Das heißt der AKKU wird nicht geladen sondern entladen.
Na wer seinen Roller liebt, der schiebt.
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#32 Re: Nebelschlussleuchte.
Hmm..,
dann werde ich mal den Austausch der 2-Faden-Lampen sein lassen.....
Ansonsten ändert sich nicht viel.
Anstatt 2 gibt es dann eben nur eine Nebellampe!
Gruß
luttyy
dann werde ich mal den Austausch der 2-Faden-Lampen sein lassen.....
Ansonsten ändert sich nicht viel.
Anstatt 2 gibt es dann eben nur eine Nebellampe!
Gruß
luttyy
- Martin Weil
#33 Re: Nebelschlussleuchte.
Hallo luttyy, suchst Du immer noch einen geeigneten Schalter ? wie wäre es mit dem von Conrad ? - orange = Artikel-Nr.: 700132 - 62 - Gibts auch in rot, grün, gelb und ist Wasserdicht !
IchbinderMartin 8)
IchbinderMartin 8)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#34 Re: Nebelschlussleuchte.
Ich habe die Dinger schon eingebaut.
Wobei der Schalter auf den Bild nicht leuchtet, kommt durch den Blitz....

Gruß
luttyy
Wobei der Schalter auf den Bild nicht leuchtet, kommt durch den Blitz....
Gruß
luttyy
- Martin Weil
#35 Re: Nebelschlussleuchte.
Hallo Luttyy, bring mal ein Bild der Nebelrückleuchte, an oder aus ist egal, nur mal sehn was Du daraus gemacht hast !
IchbinderMartin 8)
IchbinderMartin 8)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#36 Re: Nebelschlussleuchte.
Ich habe noch keine....
Gruß
luttyy
Gruß
luttyy
- Lutz
#37 Re: Nebelschlussleuchte.
Leider gibt es noch keine zugelassen LEDs als Ersatz für Lampen. Oder hat jemand schon so was gesehen.
Fertige Leuchten findet man ja schon.
Gruß Lutz
Fertige Leuchten findet man ja schon.
Gruß Lutz
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#38 Re: Nebelschlussleuchte.
Lutz hat geschrieben:Hallo Pewe,
der Otello hat 2! Scheinwerfer a 35 W ! Wenn die auch noch aufgebohrt werden aus 40/45W was im übrigen von der Beleuchtung her fast nix bring, ist er drüber. Das heißt der AKKU wird nicht geladen sondern entladen.
Na wer seinen Roller liebt, der schiebt.
Gruß Lutz
Moin Lutz!
Upps, da kann man es mal wieder sehen! Es gibt halt doch Unterschiede von Motorrad zu Roller. Ich habe nur einen Scheinwerfer (noch!) ... Und leider keine Konsole, in die ich eine Kontrolle einbauen könnte, ergo muß ich einen gelb leuchtenden Schalter irgendwie unterbringen ohne alles zu verunzieren - wenn ich ein Nebelschlußlicht verbaue.
pewe
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#39 Re: Nebelschlussleuchte.
Hallo Pewe,
es gibt jede Menge Schalter für Motorradlenker.
Ich Denke mal, dass sich da was unterbringen lässt....
Gruß
luttyy
es gibt jede Menge Schalter für Motorradlenker.
Ich Denke mal, dass sich da was unterbringen lässt....
Gruß
luttyy
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#40 Re: Nebelschlussleuchte.
Ja, Schalter, ok - aber diese nette gelbe Kontrollleuchte muß ja auch noch sein - und direkt gelb beleuchtete Schalter habe ich (noch) nicht gefunden.
pewe
pewe
66 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste