Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Re: TANKdeckel Otello 125

16. Apr 2019, 19:33

Epoxy verbindet sich nicht mit PE, das wird niemals dicht. Man muss neues PE mit dem vorhandenen des Tanks erwärmen und so verschmelzen, anders klappt es günstig nicht.
Es gibt von Würth einen Reparatursatz, aber zu dem Preis kauft man sich lieber nen gebrauchten Tank irgendwo, oder macht es eben selbst.

Re: TANKdeckel Otello 125

22. Apr 2019, 15:32

So, Bericht.
Am Samstag hab ich ihn mir mal vorgenommen.
Erst ober und unterhalb des Risses 1mm löcher gebohrt, diese dann mit 0,5mm Kupferdraht "vernäht". So das der Riss halt einen möglichst engen Spalt hatte. Dann mit Heissluftpistole und PE Material verschweisst. (Als Metaller wehrt sich etwas in mir Kunststoff schmelzen schweissen zu nennen. :roll: )
Dichtigkeitsprüfung - war dicht.
Dann zusätzlich mit Glasfaser und Epoxi einen Kragen mit Manschette um den Tankstutzen bis runter bis ca. oberes Drittel des Tanks gelegt.
Der Gedanke dabei war dies als Verstärkung gegen motorische Einflüße von aussen zu machen. So das sich das ganze halt auf der Tankoberfläche abstützt.
Jetzt werde ich sehen wie sich das in der Praxis auswirkt und wieder berichten.

Gruß Roman

Re: TANKdeckel Otello 125

14. Sep 2019, 12:40

Bericht:
Nach rund 4000km immer noch dicht.
Wobei ich sagen muss, das ich immer äusserst vorsichtig tanke - also nicht mit der Zapfpistole wie ein Wilder im Tankstutzen herumwerke.

Gruss Roman
Für diesen Beitrag danken
caddy

Re: TANKdeckel Otello 125

16. Sep 2019, 10:34

So teuer ist das nicht..


Anmerkung 2019-09-16 103315.jpg


Anmerkung 2019-09-16 103234.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: TANKdeckel Otello 125

16. Sep 2019, 17:03

Die Sticks hab ich inzwischen auch, Heißluftfön sowieso.

Sobald ich mal ein bischen Luft habe werden die beim Tank vom Schlachtroller getestet. (Gleiches Problem.)

Gruß Roman