Puig-Scheibe montieren
91 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#21 Re: Puig-Scheibe montieren
versteht ihr nun mein Eingangsposting ;D
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#22 Re: Puig-Scheibe montieren
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft...




Man glaubt es nicht, aber das justieren der Scheibe war richtig Äktschen :(
Die Stummel der Halter werde ich vielleicht noch kürzen oder was schönes dran basteln. Vielleicht eine schicke Uhr....
Den 13er Ringschlüssel habe ich erst einmal dabei, gefahren bin ich noch nicht!
Ups.., hatte ich doch glatt die Kappen vergessen :-[

Gruß
luttyy
Man glaubt es nicht, aber das justieren der Scheibe war richtig Äktschen :(
Die Stummel der Halter werde ich vielleicht noch kürzen oder was schönes dran basteln. Vielleicht eine schicke Uhr....
Den 13er Ringschlüssel habe ich erst einmal dabei, gefahren bin ich noch nicht!
Ups.., hatte ich doch glatt die Kappen vergessen :-[
Gruß
luttyy
- Lutz
#23 Re: Puig-Scheibe montieren
Hallo Lutz,
sieht gut aus.
Gruß Lutz
sieht gut aus.
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#24 Re: Puig-Scheibe montieren
Lutz hat geschrieben:Hallo Lutz,
sieht gut aus.
Gruß Lutz
Danke Lutz!
Na ja, sieht jetzt so einfach aus aber war es natürlich nicht. Die üblichen Verdächtigen eben, wie Gewinde nachschneiden, Schrauben kürzen, 3 mal ab und wieder dran usw....
Dazu der ewige Hang zur Perfektion, so isses halt.. ;D
Aber es hat Spass gemacht
Gruß Lutz

- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#25 Re: Puig-Scheibe montieren
gut gemacht Luttyy :)
Die Scheibe ist,wie ich es mir gedacht habe,ca.5cm breiter als die meinige,desderhalb ich ja die beiden Winkel verlängern mußte :-X
Schiebe sie aber ruhig nur 2-3cm nach vorne raus,dann hast mehr Platz um die passende Schrägstellung herauszufinden ;)
Die Scheibe ist,wie ich es mir gedacht habe,ca.5cm breiter als die meinige,desderhalb ich ja die beiden Winkel verlängern mußte :-X
Schiebe sie aber ruhig nur 2-3cm nach vorne raus,dann hast mehr Platz um die passende Schrägstellung herauszufinden ;)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#26 Re: Puig-Scheibe montieren
So, heute bei dem schönen Wetter war die neue Scheibe reif zum ausfahren ;D
Also, ich bin ja ganz angetan davon.
Der Winddruck war so gut wie weg, die Lederjacke blieb sauber und mit 110 Km/h (zeitweise) bin im ich Rheintal Richtung Koblenz gedüst.
Jedem gefällt die Scheibe!
Einwandfrei....
Gruß
luttyy
Also, ich bin ja ganz angetan davon.
Der Winddruck war so gut wie weg, die Lederjacke blieb sauber und mit 110 Km/h (zeitweise) bin im ich Rheintal Richtung Koblenz gedüst.
Jedem gefällt die Scheibe!
Einwandfrei....
Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#27 Re: Puig-Scheibe montieren
sachte ich doch ;D
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#28 Re: Puig-Scheibe montieren
beluwi hat geschrieben:sachte ich doch ;D
Genau ;)
Ich habe sie noch ein bisschen runter gezogen und etwas steiler gestellt. Somit bleiben die Blinker sauber (Fliegen).
Von den Stummeln ist nicht mehr viel übrig.
Diese Größe sollte man auf jeden Fall beim Kauf anstreben....
Gruß
luttyy
- Martin Weil
#29 Re: Puig-Scheibe montieren
Hallo Luttyy, anscheinend avanciert die PUIG-Scheibe zumindest bei den Otello-Fahrern zur Standard-Scheibe. Auch ich habe diese an meine Otello Bj. 2000 montiert und bin im Grunde auch zufrieden, ich bin aber noch ebenfalls am experementieren was die Stellung der Scheibe betrifft, will noch probieren was es bringt die Scheibe so hoch als möglich zu montieren, habe das Problem das mir der Wind genau auf den Hals und Kinn bläst, deshalb will ich die PUIG höher montieren, kommt natürlich auch auf das Gesamtbild danach an, siehts besch..... aus kommt sie halt wieder runter ! Egal wie es ausgeht das probieren macht auch Spass !
Mit freundlichen Grüßen aus dem Shönbuch
IchbinderMartin 8)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Shönbuch
IchbinderMartin 8)

- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#30 Re: Puig-Scheibe montieren
du mußt die Scheibe auf jedenfall so einstellen das du darüber schauen tust,weil durchgucken macht dich narrisch >:( ,und die richtige Schrägstellung findeste nur durchs austesten raus ;)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#31 Re: Puig-Scheibe montieren
beluwi hat geschrieben:du mußt die Scheibe auf jedenfall so einstellen das du darüber schauen tust,weil durchgucken macht dich narrisch >:( ,und die richtige Schrägstellung findeste nur durchs austesten raus ;)
Stimmt!
In der ABE ist die Scheibe nicht zur Durchsicht ausgewiesen.
In Verbindung mit diesem Helm bin ich ohne Halstuch gestern etwa 120 Km weit gefahren. Viel Zug hatte ich nicht am Hals!
(für URL bitte einloggen)
Nolan N42E Classic
Also Vorsicht, wenn da was passiert, könnte es Ärger geben :(
Gruß
luttyy
Edit: URL verkleinert Admin
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#32 Re: Puig-Scheibe montieren
Hallo erst mal.
Ich möchte mir gerne einen Windschutz an meinen Otello Fi anbauen und bin dabei auf die Puig-Scheibe gestoßen, die mir von der Optik am besten gefällt.
Bevor ich hier im Forum nach entsprechenden Erfahrungen frage, habe ich zunächst einmal in alten Threads nachgesehen, was es da so diesbezüglich gibt und habe diesen Thread hier gefunden.
Leider ist nicht gesagt worden, um welche Scheibe es sich handelt, die "City Touring" oder die "City Sport". Das sollte man aber aus den eingestellten Bildern klar erkennen können.
Schade nur, dass man die jetzt nicht mehr sehen kann.
Mich würde schon interressieren, wie der optische Gesamteindruck mit montierter Scheibe ist.
Wäre es dem Administrator möglich, die Bilderanzeige zu aktualisieren?
Oder, @dubistderMartin ;) , könntest du freundlicher Weise noch einmal ein oder zwei Bilder hier einstellen.
Gruß
Hermann
Ich möchte mir gerne einen Windschutz an meinen Otello Fi anbauen und bin dabei auf die Puig-Scheibe gestoßen, die mir von der Optik am besten gefällt.
Bevor ich hier im Forum nach entsprechenden Erfahrungen frage, habe ich zunächst einmal in alten Threads nachgesehen, was es da so diesbezüglich gibt und habe diesen Thread hier gefunden.
Leider ist nicht gesagt worden, um welche Scheibe es sich handelt, die "City Touring" oder die "City Sport". Das sollte man aber aus den eingestellten Bildern klar erkennen können.
Schade nur, dass man die jetzt nicht mehr sehen kann.
Mich würde schon interressieren, wie der optische Gesamteindruck mit montierter Scheibe ist.
Wäre es dem Administrator möglich, die Bilderanzeige zu aktualisieren?
Oder, @dubistderMartin ;) , könntest du freundlicher Weise noch einmal ein oder zwei Bilder hier einstellen.
Gruß
Hermann
- Martin Weil
#33 Re: Puig-Scheibe montieren
Kein Problem Otello 125,
sollte Morgen das Wetter mitmachen werde ich erst Putzen und dann
danach ein zwei Bilder einstellen.
Kann nur sagen das mir persönlich das Windschild gut gefällt, 10- 15 cm. breiter wäre aber besser
da die Finger nicht geschützt sind aber mit Winterhandschuhen geht es auch ganz gut bei schlechtem Wetter.
Irgendwo muss man halt immer Kompromisse schließen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbch.
sollte Morgen das Wetter mitmachen werde ich erst Putzen und dann

danach ein zwei Bilder einstellen.
Kann nur sagen das mir persönlich das Windschild gut gefällt, 10- 15 cm. breiter wäre aber besser
da die Finger nicht geschützt sind aber mit Winterhandschuhen geht es auch ganz gut bei schlechtem Wetter.
Irgendwo muss man halt immer Kompromisse schließen.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbch.


- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#34 Re: Puig-Scheibe montieren
Ich danke dir im Voraus, Martin.
Die Touring-Scheibe ist im Katalog für den Otello Fi mit 62 cm Breite angegeben. Damit würden die Lenkerenden nur je ca. 3 cm vor stehen und damit ein gewisser Schutz auch für die Hände gegeben sein. Oder waren die Scheiben früher schmaler? Oder hast du die Sport-Scheibe? Die ist lt. Katalog nur 46 cm breit und schützt die Hände dann gar nicht.
Ich möchte gerne dieses Teil montieren: (für URL bitte einloggen)
Jau, sieht ein bisschen wie ein Triceratops ohne Hörner aus, aber auch diesen Saurier hat das Schild geschützt. ;)
@luttyy
Ich sehe gerade, dass du online bist. Hast du die Bilder noch auf deinem Rechner verfügbar? Wäre nett, sie noch einmal zu posten. Danke.
Gruß
Hermann
Die Touring-Scheibe ist im Katalog für den Otello Fi mit 62 cm Breite angegeben. Damit würden die Lenkerenden nur je ca. 3 cm vor stehen und damit ein gewisser Schutz auch für die Hände gegeben sein. Oder waren die Scheiben früher schmaler? Oder hast du die Sport-Scheibe? Die ist lt. Katalog nur 46 cm breit und schützt die Hände dann gar nicht.
Ich möchte gerne dieses Teil montieren: (für URL bitte einloggen)
Jau, sieht ein bisschen wie ein Triceratops ohne Hörner aus, aber auch diesen Saurier hat das Schild geschützt. ;)
@luttyy
Ich sehe gerade, dass du online bist. Hast du die Bilder noch auf deinem Rechner verfügbar? Wäre nett, sie noch einmal zu posten. Danke.
Gruß
Hermann
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#35 Re: Puig-Scheibe montieren
Ich bin so nett ;D
Ich muss sie suchen und auf mein Webspace hoch laden...
Gruß
luttyy
Ich muss sie suchen und auf mein Webspace hoch laden...
Gruß
luttyy
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#36 Re: Puig-Scheibe montieren
Schau mal...:



Gruß
luttyy
Gruß
luttyy
- Martin Weil
#37 Re: Puig-Scheibe montieren
Na dann kann ich mir Morgen die Photostunde sparen,
habe die gleiche Scheibe dran wie Luttyy !
Luttyy wo hast DU die Rückspiegel her ? und was haben die gekostet ?
Gibt es die auch in schwarz ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
habe die gleiche Scheibe dran wie Luttyy !
Luttyy wo hast DU die Rückspiegel her ? und was haben die gekostet ?
Gibt es die auch in schwarz ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#38 Re: Puig-Scheibe montieren
Na ja,
da sind ja 2 verschiedene Spiegel zu sehen (unten ist rund), aber da muss erst einmal die Gewindevorrichtung auf 10mm geändert werden...
Ich wollte unbedingt verchromte schon wegen den Griffen, Reeling usw.
Es gibt sicherlich auch welche in schwarz.
Gruß
luttyy
da sind ja 2 verschiedene Spiegel zu sehen (unten ist rund), aber da muss erst einmal die Gewindevorrichtung auf 10mm geändert werden...
Ich wollte unbedingt verchromte schon wegen den Griffen, Reeling usw.
Es gibt sicherlich auch welche in schwarz.
Gruß
luttyy
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#39 Re: Puig-Scheibe montieren
Hallo erst mal.
Jungs, ich finde es ganz toll, dass ihr so schnell reagiert. Das ist genau die Scheibe, die die richtige Optik gibt. :D
Kann es sein, dass die Scheibe heutzutage breiter ist? Auf deinen Fotos, @luttyy, scheint sie doch schmaler, als 62 cm. Oder misst der spanische Hersteller anders als ich?
Wenn ich einen Zollstock an meinen Otello halte, sollten die 62 cm Breite fast vollständig die Griffe abdecken.
Wo hast du die tollen "Spiegelausleger" für die Montage her? Das sieht ja nicht nur echt toll aus, sondern bringt die Spiegel weiter nach außen und bietet so eine bessere Sicht nach hinten.
Gruß
Hermann
Jungs, ich finde es ganz toll, dass ihr so schnell reagiert. Das ist genau die Scheibe, die die richtige Optik gibt. :D
Kann es sein, dass die Scheibe heutzutage breiter ist? Auf deinen Fotos, @luttyy, scheint sie doch schmaler, als 62 cm. Oder misst der spanische Hersteller anders als ich?
Wenn ich einen Zollstock an meinen Otello halte, sollten die 62 cm Breite fast vollständig die Griffe abdecken.
Wo hast du die tollen "Spiegelausleger" für die Montage her? Das sieht ja nicht nur echt toll aus, sondern bringt die Spiegel weiter nach außen und bietet so eine bessere Sicht nach hinten.
Gruß
Hermann
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#40 Re: Puig-Scheibe montieren
Hallo Hermann, meine Scheibe ist genau 60cm breit!
Zu den Winkeln;
Oha, dass war damals richtig Arbeit.
Das sind Winkel vom 8mm auf 10mm in die Verkleidung oben oval eingepasst und abgedichtet. Dadurch kann ich jeden Motorradspiegel mit 10mm-Gewinde montieren.
Ich habe unten die runden drauf, die sind schön ausladend und ich sehe alles.
Ich hatte das damals alles dokumentiert und die Bilder gibt es noch...
Mein Trittbrett unten ist auch selbst angefertigt... :lol:
Gruß
luttyy
Zu den Winkeln;
Oha, dass war damals richtig Arbeit.
Das sind Winkel vom 8mm auf 10mm in die Verkleidung oben oval eingepasst und abgedichtet. Dadurch kann ich jeden Motorradspiegel mit 10mm-Gewinde montieren.
Ich habe unten die runden drauf, die sind schön ausladend und ich sehe alles.
Ich hatte das damals alles dokumentiert und die Bilder gibt es noch...
Mein Trittbrett unten ist auch selbst angefertigt... :lol:
Gruß
luttyy
91 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste