SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
53 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- horst
#21 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
sorry was ist ne motorbezogene Versicherungssteuer, da hab ich wohl ne Bildungslücke,
Horst
Horst
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#22 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
In Österreich eine ganz tolle Steuer, die ab 100cm³ schlagend wird. Ich freu mich jedesmal so, wenn ich die zahlen darf.
Hab jetzt kurz recherchiert, in Ö. ist das günstigste Angeobt 75,-.
Hab jetzt kurz recherchiert, in Ö. ist das günstigste Angeobt 75,-.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#23 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Libertin hat geschrieben:In Österreich eine ganz tolle Steuer, die ab 100cm³ schlagend wird. Ich freu mich jedesmal so, wenn ich die zahlen darf.
Hab jetzt kurz recherchiert, in Ö. ist das günstigste Angeobt 75,-.
Woher sollen wir wissen, da du ja aus Deutschland bist das du in Österreich deine Versicherung bezahlst. Ich für meinen Teil leiste dir keine Hilfe mehr.
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#24 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Wer ist wo aus Deutschland? Ich schrieb ja, dass mir der ÖAMTC half. Aber hmm, da war ich wohl mit meinem 125er Roller auf Europareise, oder wie? :roll:
Und außerdem: Es ist unerheblich, aus welchem Land ich komme, Steuerfragen sind nicht Teil meines Anliegens.
Und außerdem: Es ist unerheblich, aus welchem Land ich komme, Steuerfragen sind nicht Teil meines Anliegens.
- horst
#25 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
na ja scheinbar hat jedes Land seine Abzock-Politiker,
Horst
Horst
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#26 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Libertin hat geschrieben:Wer ist wo aus Deutschland? Ich schrieb ja, dass mir der ÖAMTC half. Aber hmm, da war ich wohl mit meinem 125er Roller auf Europareise, oder wie? :roll:
Und außerdem: Es ist unerheblich, aus welchem Land ich komme, Steuerfragen sind nicht Teil meines Anliegens.
Hast du schnell geändert, eben stand neben deinem Profil eine 1 bei Postleitzahl und als Land Deutschland. Wenn ich nach Ösi fahre hilft mir auch der dortige Pannendienst, das sagt noch nichts darüber aus woher man kommt.
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#27 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Und wieso bist du jetzt bleidigt, weil dort Deutschland stand? Ich war einfach zu faul, bei der Registrierung die zahlreichen Profileinstellungen anzupassen.
Das wäre übrigens eine Anregung für den Administrator, das Land nur dann im Profil anzuzeigen, wenn man es selbstständig eingestellt hat. So steht sonst bei der Registrierung automatisch Deutschland, es sei denn, man ändert es!
Das wäre übrigens eine Anregung für den Administrator, das Land nur dann im Profil anzuzeigen, wenn man es selbstständig eingestellt hat. So steht sonst bei der Registrierung automatisch Deutschland, es sei denn, man ändert es!
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#28 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Das wird in der nächsten Version so sein, dass die Registrierung nur noch funktioniert wenn das Feld ausgewählt wurde, dann das ist nun keine große Arbeit.
Allerdings geht es hier im Thema eher nicht um die Landeszugehörigkeit.
Hast du denn die vorgetragenen Vorschläge zur Fehlersuche schon durchgearbeitet damit der Fehler eingegrenzt werden kann?
Allerdings geht es hier im Thema eher nicht um die Landeszugehörigkeit.
Hast du denn die vorgetragenen Vorschläge zur Fehlersuche schon durchgearbeitet damit der Fehler eingegrenzt werden kann?
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#29 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Hab mir für morgen Hilfe organisiert, mein Freund ist zwar auch kein Profi, aber vielleicht hilft es was. Jedenfalls wird die Verkleidung abgenommen, auf Scheuerstellen geachtet und die Zündspule erneut verbaut (mit gekürztem Kabel). Dann melde ich mich wieder.
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#30 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Habe jetzt 4mm von beiden Seiten des Zündspulenkabels abgeschnitten und dann wieder zusammengesetzt. Der Roller macht nun überhaupt keine Probleme mehr. Also vielleicht war wirklich nur das Kabelende "ausgefranst".
Wenn die Ursache behoben ist, richte ich ein herzliches Dankeschön an euch aus!
Wenn die Ursache behoben ist, richte ich ein herzliches Dankeschön an euch aus!
- flippi
#31 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
hallo hermann, ich habe langsam so das gefühl , dass du recht hast gruss flippi :cry:
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#32 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
flippi hat geschrieben:hallo hermann, ich habe langsam so das gefühl , dass du recht hast gruss flippi :cry:
Ein paar Paranoide hier?
Den Tipp mit dem Abschneiden hab ich vom anderen Forum:
(für URL bitte einloggen)
Da mir sehr viele Ratschläge gegeben wurden und ich unmöglich alles überschauen geschweige denn ausführen kann, habe ich das einfachste zuerst versucht. Trittt das Problem wieder auf, werde ich ein neues Kabel anschaffen. Sollte das nicht reichen, mache ich den Vorschlag mit dem Ziehen an allen Steckern und Kabeln, um zu sehen, ob der Roller abstirbt. Im dritten Teil würde ich eine neue Zündspule und Zündkerze kaufen.
- Martin Weil
#33 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Libertin,
ich denke Du bist auf dem richtigen Weg !
Wie sagt da einer, mit Mut wird gut,
nur nicht abschrecken lassen nicht alle Fehler finden sich sofort und leicht.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
ich denke Du bist auf dem richtigen Weg !
Wie sagt da einer, mit Mut wird gut,
nur nicht abschrecken lassen nicht alle Fehler finden sich sofort und leicht.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#34 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Zwei Fragen habe ich noch:
Der Kickstarter ist extrem hakelig geworden, er geht von selbst nicht mehr zurück und man braucht sehr viel Kraft, um ihn zu betätigen. Beim Entfernen der Abdeckung habe ich gesehen, dass die Federn und die Räder sehr staubig und "getrocknet" wirken. Ist es gut, wenn ich mit Mehrzweckfett, Haushaltsöl oder Kriechöl das komplette Gewinde einstreiche?
Welchen Batterietyp mit wieviel Ampere soll ich kaufen?
Es werden verschiedene Typen für meinen Roller angepriesen, zb.
(für URL bitte einloggen) und
(für URL bitte einloggen)
Der Kickstarter ist extrem hakelig geworden, er geht von selbst nicht mehr zurück und man braucht sehr viel Kraft, um ihn zu betätigen. Beim Entfernen der Abdeckung habe ich gesehen, dass die Federn und die Räder sehr staubig und "getrocknet" wirken. Ist es gut, wenn ich mit Mehrzweckfett, Haushaltsöl oder Kriechöl das komplette Gewinde einstreiche?
Welchen Batterietyp mit wieviel Ampere soll ich kaufen?
Es werden verschiedene Typen für meinen Roller angepriesen, zb.
(für URL bitte einloggen) und
(für URL bitte einloggen)
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#35 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Bei der Batterie kommt es wie schon geschrieben wurde auf die Abmasse, und das die Pole plus / minus auf der richtigen Seite sind an. Auch das die Pole gleich ausgebildet sind, so dass die Kabel ohne Veränderung dran geschraubt werden können. Wenn die Batterie auch noch eine Entlüftung/Überlauf hat muss auf die auch geachtet werden ob sie auf der richtigen Seite ist um die Batterie problemlos zu verbauen.
Wenn du zwei Baugleiche Batterien hast zur Auswahl würde ich die AH grössere nehmen. So kommst du vermutlich besser ohne nachladen durch den Winter. Zumindest sollte es länger dauern zwischen dem nachladen wenn du zuwenig rumfährst und dadurch weniger lädst als verbraucht wird.
Gruss
Mechanix
Wenn du zwei Baugleiche Batterien hast zur Auswahl würde ich die AH grössere nehmen. So kommst du vermutlich besser ohne nachladen durch den Winter. Zumindest sollte es länger dauern zwischen dem nachladen wenn du zuwenig rumfährst und dadurch weniger lädst als verbraucht wird.
Gruss
Mechanix
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#36 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Wieso werden im Internet Batterien mit verschiedenen Maßen für meinen Roller beworben?
Zb. YTX7A-BS- 12V 6Ah 150x87x93mm
(für URL bitte einloggen)
und 12V 6AH-XTX7ABS GEL 151x87x99mm??
(für URL bitte einloggen)
Da ich nur darauf achten müsse, dass die neue Batterie die gleichen Maße besitzt, verstehe ich nicht, warum dann Batterien mit unterschiedlichen Maßen für meinen Roller als geeignet erklärt werden?
Zb. YTX7A-BS- 12V 6Ah 150x87x93mm
(für URL bitte einloggen)
und 12V 6AH-XTX7ABS GEL 151x87x99mm??
(für URL bitte einloggen)
Da ich nur darauf achten müsse, dass die neue Batterie die gleichen Maße besitzt, verstehe ich nicht, warum dann Batterien mit unterschiedlichen Maßen für meinen Roller als geeignet erklärt werden?
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#37 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Weil genug Reserve vorhanden ist und auch evtl. mal eine kleiner dabei ist die genug Reserve vom Strom her hat. Heutige Batterien haben eh mehr Leistung bei kleineren Abmessungen. Mach den Batteriekasten auf und mess aus wie groß sie sein darf, dann gehst du auf die suche. Am Deckel selbst kannst du auch noch was abschneiden innen drin so das eine größere rein passt. Ich habe eine 8 Amp Batt drin die wesentlich größer von den Maßen her ist und trotzdem gut passt.
- horst
#38 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Die Batterien sind auf den Bedarf an Leistung und dem Ladevermögen der Lima abgestimmt, mehr Kapazität der Batt bedeutet , um die volle Leistung zu erreichen müssen längere Ladezeiten durch die lima in Kauf genommen werden oder durch laden mit Ladegerät ausgeglichen werden, eine vollgeladene Batterie ist wesentlich stabiler und unempfindlicher bei tiefen Temperaturen, hat mit der Säueredichte zu tun, deshalb sollten die Batterien auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Horst
Horst
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#39 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
Heute ging der Roller wieder schlagartig aus, sprich, Zündung wurde unterbrochen, kein Gas wurde mehr "gegeben" (Lichter gingen aber noch). Der ÖAMTC-Helfer meinte, die Zündspule sei Schuld. Die Lichtmaschine arbeitet korrekt, das Zündkabel habe ich bereits gekürzt, also werde ich jetzt eine neue Zündspule kaufen und dann hat der Spuk hoffentlich ein Ende.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#40 Re: SG 125 F - Stirbt beim Abbocken ab
horst hat geschrieben:Die Batterien sind auf den Bedarf an Leistung und dem Ladevermögen der Lima abgestimmt, mehr Kapazität der Batt bedeutet , um die volle Leistung zu erreichen müssen längere Ladezeiten durch die lima in Kauf genommen werden oder durch laden mit Ladegerät ausgeglichen werden, eine vollgeladene Batterie ist wesentlich stabiler und unempfindlicher bei tiefen Temperaturen, hat mit der Säueredichte zu tun, deshalb sollten die Batterien auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Horst
Dann erklär mir mal warum die Kleinkrafträder von Daelim eine 9 Amp. Batterie drin hat obwohl die Lima auch nur 125 Watt bringt und ihr gegenüber einem Otello nur 1 Lampe habt. Da dürfte die Batt ja dann auch nicht voll geladen werden. Meine ist immer noch Top und geht jetzt in den 4. Winter.
53 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste