ns 125 sprint nicht an
53 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- opa 125
- Beiträge: 47
- Bilder: 0
- Registriert: 21. Nov 2009
- Wohnort: 46539 Dinslaken
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vc Piaggio Hexagon GTX
- Baujahr: 1996/2001
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#21 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo zusammen,
auch wenn Horst hier der Oberschrauber ist muß er Otello-Fahrer nicht so abfertigen,ich glaube mann kann das auch fachlich regeln habe ich mit Horst auch schon gemacht.
Grüßle Jürgen :cry: :cry: :cry: :idea:
auch wenn Horst hier der Oberschrauber ist muß er Otello-Fahrer nicht so abfertigen,ich glaube mann kann das auch fachlich regeln habe ich mit Horst auch schon gemacht.
Grüßle Jürgen :cry: :cry: :cry: :idea:
- Martin Weil
#22 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo Geissie,
läuft dein Otello nun ? oder gibt es immer noch Probleme damit !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
läuft dein Otello nun ? oder gibt es immer noch Probleme damit !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- geissie
#23 Re: ns 125 sprint nicht an
hallo horst danke erst mal für die tips mit der cdi werd ich mal versuchen
in der werkstatt checken zu lassen
ansonsten der motor dreht gut durch ohne irgendwelche fremden geräusche
mal abgesehen die die der anlasser verursacht ja und mit der kompression da bleib ich dran
mein werkstattfuzi hat aber auch schon mal so etwas verlauten lassen das der funke doch da sein kann
und die cdi einheit doch kaputt ist also wenn ich selbst nicht irgendwas finden sollte
dann kann ich ihn auch in die werkstatt bringen der macht auch ganz gute preise sag ich mal
es ist schon ein bischen frustrierend wenn er nicht mal einen kleinen pieps von sich gibt
lg geissie
in der werkstatt checken zu lassen
ansonsten der motor dreht gut durch ohne irgendwelche fremden geräusche
mal abgesehen die die der anlasser verursacht ja und mit der kompression da bleib ich dran
mein werkstattfuzi hat aber auch schon mal so etwas verlauten lassen das der funke doch da sein kann
und die cdi einheit doch kaputt ist also wenn ich selbst nicht irgendwas finden sollte
dann kann ich ihn auch in die werkstatt bringen der macht auch ganz gute preise sag ich mal
es ist schon ein bischen frustrierend wenn er nicht mal einen kleinen pieps von sich gibt
lg geissie
- geissie
#24 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo Martin
nein das problem ist noch da ich geh in schichten arbeiten da geht das eben nicht immer
und schon gar nicht zwischen tür und angel schrauben, ausprobieren und posten
muß immer sehen wie es die zeit hergibt die andere seite ist das die maschiene nicht drängt
den meld ich eh erst nächstes jahr an also bleibt schon noch ein bischen zeit 8-)
grüße geissie
nein das problem ist noch da ich geh in schichten arbeiten da geht das eben nicht immer
und schon gar nicht zwischen tür und angel schrauben, ausprobieren und posten
muß immer sehen wie es die zeit hergibt die andere seite ist das die maschiene nicht drängt
den meld ich eh erst nächstes jahr an also bleibt schon noch ein bischen zeit 8-)
grüße geissie
- geissie
#25 Re: ns 125 sprint nicht an
so habe gestern kurzer hand die CDI überprüft im REX 125 meines Schwagers
der springt sofort an alo kann ich dieses problem schon mal ausschließen
was mir allerdings noch aufgefallen ist
der kleine schlauch der unten am ansaugstutzen abgeh tunterm vergaser
wo soll oder gehört der hin???
der hängt bei mir einfach so in der landschaft und bei meinem schwager am REX
hab ich gesehen das da noc ein T Stück dazwischen ist zum unterdruckschlauch vom Benzinhahn
kann das sein das da bei mir etwas fehlt???denn das kann man im WSHB auch nicht wirklich nachvollziehen
grüße geissie
der springt sofort an alo kann ich dieses problem schon mal ausschließen
was mir allerdings noch aufgefallen ist
der kleine schlauch der unten am ansaugstutzen abgeh tunterm vergaser
wo soll oder gehört der hin???
der hängt bei mir einfach so in der landschaft und bei meinem schwager am REX
hab ich gesehen das da noc ein T Stück dazwischen ist zum unterdruckschlauch vom Benzinhahn
kann das sein das da bei mir etwas fehlt???denn das kann man im WSHB auch nicht wirklich nachvollziehen
grüße geissie
- horst
#26 Re: ns 125 sprint nicht an
Hi
Das sollte der Unterdruckschlauch der zur Kraftstoffpumpe/bezinhahn geht und diese betätigt. an der Pumpe müssen 3 Schläuche sein, einer zum Kraftstoffillter/Tank,
einer zum Vergaser (Kraftstoffleitung) und einer der durch Unterdruck die Pumpe betätigt.
Hosrt
Das sollte der Unterdruckschlauch der zur Kraftstoffpumpe/bezinhahn geht und diese betätigt. an der Pumpe müssen 3 Schläuche sein, einer zum Kraftstoffillter/Tank,
einer zum Vergaser (Kraftstoffleitung) und einer der durch Unterdruck die Pumpe betätigt.
Hosrt
- FI_joe
- Beiträge: 46
- Registriert: 8. Okt 2008
- Wohnort: Aalen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: S3 FI 125
- Baujahr: 05/2012
- Postleitzahl: 73430
- Land: Deutschland
#27 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo geissi,
ich hatte an meinem alten Otello auch das Problem des nicht mehr Anspringens.
Nach längerem Suchen und durch Zufall stiess ich dann auf einen Kabelbruch und zwar am Kabeldurchgang, wo die Kabel von der Lichtmaschine durch die Gummitülle nach oben führen. Diese Stelle ist am alten Otello eigentlich eine Sollbruchstelle, da die Kabel dort immer in Bewegung sind.
Am neuen Otelli FI sind die Kabel an dieser Stelle als Schlaufe ausgeführt.
Vielleicht hilft dieser Hinweis bei der Fehlersuche
Gruß FI_joe
ich hatte an meinem alten Otello auch das Problem des nicht mehr Anspringens.
Nach längerem Suchen und durch Zufall stiess ich dann auf einen Kabelbruch und zwar am Kabeldurchgang, wo die Kabel von der Lichtmaschine durch die Gummitülle nach oben führen. Diese Stelle ist am alten Otello eigentlich eine Sollbruchstelle, da die Kabel dort immer in Bewegung sind.
Am neuen Otelli FI sind die Kabel an dieser Stelle als Schlaufe ausgeführt.
Vielleicht hilft dieser Hinweis bei der Fehlersuche
Gruß FI_joe
- geissie
#28 Re: ns 125 sprint nicht an
hallo FI_joe
danke für den tipp ich hab hier im forum schon hoch und runter gelesen
ich hab ja einen starken funken CDI ist auch ganz also von der stromseite
besteht das problem nicht
aber trotzdem vielen dank
geissie
danke für den tipp ich hab hier im forum schon hoch und runter gelesen
ich hab ja einen starken funken CDI ist auch ganz also von der stromseite
besteht das problem nicht
aber trotzdem vielen dank
geissie
- horst
#29 Re: ns 125 sprint nicht an
Benzinhahn/Pumpe
Horst
Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- geissie
#30 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo Horst
nach dem schema wie auf den Bildern gehts nicht ich hab noch ein vier wege hahn dran
aber das prinzip ist nun klar habe nun auch alles noch mal so weit überprüft
auch den vergaser noch mal auseinander gehabt und nachgesehen aber er will ums verrecken nicht anspringen
normalerweise müßte die kerze total naß sein bzw komplett abgesoffen aber eben das ist eben nicht so
also langsam bin ich am verzweifeln wenn jemand noch ein paar tipps hat bin ich dankbar
grüße aus sachsen anhalt der geissie :cry:
nach dem schema wie auf den Bildern gehts nicht ich hab noch ein vier wege hahn dran
aber das prinzip ist nun klar habe nun auch alles noch mal so weit überprüft
auch den vergaser noch mal auseinander gehabt und nachgesehen aber er will ums verrecken nicht anspringen
normalerweise müßte die kerze total naß sein bzw komplett abgesoffen aber eben das ist eben nicht so
also langsam bin ich am verzweifeln wenn jemand noch ein paar tipps hat bin ich dankbar
grüße aus sachsen anhalt der geissie :cry:
- rollerfan
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Satelis 400
- Baujahr: 11/2007
- Postleitzahl: 14089
- Land: Deutschland
#31 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo geissie,
hier sind ja schon viele tolle Ratschläge hin und her gewandert. Versuch doch mal Folgendes:
Nimm den Luftfilter ab und schütte von oben zwei Fingerhüte voll Benzin direkt in den Vergaser. Wenn ein Zündfunke da ist und der Motor keinen meschanischen Defekt hat MUSS er zumindest kurz anlaufen. Wenn der Motor anläuft einfach ohne Gas etwas vor sich hin tuckern lassen. Meist klappt es so.
Schau dir auch mal den Schwimmerstand an. (für URL bitte einloggen)
Gruß Peter
hier sind ja schon viele tolle Ratschläge hin und her gewandert. Versuch doch mal Folgendes:
Nimm den Luftfilter ab und schütte von oben zwei Fingerhüte voll Benzin direkt in den Vergaser. Wenn ein Zündfunke da ist und der Motor keinen meschanischen Defekt hat MUSS er zumindest kurz anlaufen. Wenn der Motor anläuft einfach ohne Gas etwas vor sich hin tuckern lassen. Meist klappt es so.
Schau dir auch mal den Schwimmerstand an. (für URL bitte einloggen)
Gruß Peter
- geissie
#32 Re: ns 125 sprint nicht an
hallo Peter
danke das werd ich nacher mal probieren
ansonsten bin ich da sonst auch am ende mit meinem latein
weil er gar nicht erst mal einen zuck macht
grüße geissie
danke das werd ich nacher mal probieren
ansonsten bin ich da sonst auch am ende mit meinem latein
weil er gar nicht erst mal einen zuck macht
grüße geissie
- geissie
#33 Re: ns 125 sprint nicht an
also hab gerade mal probiert mit ner direkt befüllung von oben in den vergaser
bringt aber alles nichts er sagt keinen mucks
auser das er durch die kurbelgehäuseentlüftung qualmt aber der motor zündet nicht :cry:
bringt aber alles nichts er sagt keinen mucks
auser das er durch die kurbelgehäuseentlüftung qualmt aber der motor zündet nicht :cry:
- rollerfan
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Satelis 400
- Baujahr: 11/2007
- Postleitzahl: 14089
- Land: Deutschland
#34 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo geissie,
du hast geschrieben dass die Zündung in Ordnung sei. Woher weißt du das? Wie weit springt der Funken den über? Wenn ein kräftiger Zündfunken da ist und am Motor stimmt die Kompression und die Ventile werden richtig gesteuert, dann muss er mit etwas direkt reingetröpfeltem Benzin erst mal anlaufen. Er kann gar nicht anders. Es könnte natürlich sein, dass du zu viel Benzin reingeschüttet hast, dann ist er bloß abgesoffen. Dann hilft nur Kerze raus, den Anlasser ein paar mal drehen lassen, Kerze wieder rein und erneut starten. Probier doch damit nochmal etwas rum.
Hast du mal mit einem Stück Schlauch kontrolliert, wie hoch der Benzinstand in der Schwimmerkammer ist? Wenn die Kammer leer wäre, dann geht auch nichts.
Wenn das alles nichts bringt müsste man wirklich mal die Kompression messen. Du wirst warscheinlich kein Kompressionsmesser haben. Dann versuch doch mal den Motor mit dem Kickstarter zu drehen. Dabei merkt man eigentlich den Widerstand der Kompression.
Du hast ja denn 99er Otello. Da wurde die CDI noch nicht mit 12V versorgt, sondern von der Erregerwicklung der Lichtmaschine. Da geht auch manchmal etwas kaput. Die Wicklung sollte beim Startvorgang so um die 80 Volt liefern. Wenn das nicht der Fall ist, dann siehst du zwar bei ausgebauter Kerze einen Funken, in dem komprimierten Zylinder reicht die Spannung aber dann nicht um einen Funke zu erzeugen.
Versuch mal, ob du mit diesen Infos was anfangen kannst.
Gruß Peter
du hast geschrieben dass die Zündung in Ordnung sei. Woher weißt du das? Wie weit springt der Funken den über? Wenn ein kräftiger Zündfunken da ist und am Motor stimmt die Kompression und die Ventile werden richtig gesteuert, dann muss er mit etwas direkt reingetröpfeltem Benzin erst mal anlaufen. Er kann gar nicht anders. Es könnte natürlich sein, dass du zu viel Benzin reingeschüttet hast, dann ist er bloß abgesoffen. Dann hilft nur Kerze raus, den Anlasser ein paar mal drehen lassen, Kerze wieder rein und erneut starten. Probier doch damit nochmal etwas rum.
Hast du mal mit einem Stück Schlauch kontrolliert, wie hoch der Benzinstand in der Schwimmerkammer ist? Wenn die Kammer leer wäre, dann geht auch nichts.
Wenn das alles nichts bringt müsste man wirklich mal die Kompression messen. Du wirst warscheinlich kein Kompressionsmesser haben. Dann versuch doch mal den Motor mit dem Kickstarter zu drehen. Dabei merkt man eigentlich den Widerstand der Kompression.
Du hast ja denn 99er Otello. Da wurde die CDI noch nicht mit 12V versorgt, sondern von der Erregerwicklung der Lichtmaschine. Da geht auch manchmal etwas kaput. Die Wicklung sollte beim Startvorgang so um die 80 Volt liefern. Wenn das nicht der Fall ist, dann siehst du zwar bei ausgebauter Kerze einen Funken, in dem komprimierten Zylinder reicht die Spannung aber dann nicht um einen Funke zu erzeugen.
Versuch mal, ob du mit diesen Infos was anfangen kannst.
Gruß Peter
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#35 Re: ns 125 sprint nicht an
So sieht das bei deinem Benzinhahn aus.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#36 Re: ns 125 sprint nicht an
rollerfan hat geschrieben:Hallo geissie,
hier sind ja schon viele tolle Ratschläge hin und her gewandert. Versuch doch mal Folgendes:
Nimm den Luftfilter ab und schütte von oben zwei Fingerhüte voll Benzin direkt in den Vergaser. Wenn ein Zündfunke da ist und der Motor keinen meschanischen Defekt hat MUSS er zumindest kurz anlaufen. Wenn der Motor anläuft einfach ohne Gas etwas vor sich hin tuckern lassen. Meist klappt es so.
Schau dir auch mal den Schwimmerstand an. (für URL bitte einloggen)
Gruß Peter
Machst du jetzt hier Werbung für dein Forum.
- rollerfan
- Beiträge: 7
- Registriert: 5. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Satelis 400
- Baujahr: 11/2007
- Postleitzahl: 14089
- Land: Deutschland
#37 Re: ns 125 sprint nicht an
Ach Bernd, die Leute kennen die unterschiedlichen Foren doch sowieso. Da muss man keine Werbung machen.
Gruß Peter
Gruß Peter
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#38 Re: ns 125 sprint nicht an
Mein Name ist Klaus nicht Bernd. Es kommt aber nichts wenn man auf diesen Link klickt.
- Walter 62
#39 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo Geissi,
Das was "Rollerfan" gescrieben hat , über den Zündfunken stimmt.
Ich hatte bei meinem Roller das gleiche Problem wie du es jetzt hast.
Ein Zündfunke war vorhanden, aber nur ein ganz schwacher, und die Lichtmaschine lieferte nur 20 Volt.
Ich habe die Lichtmaschine ersetzt, und es gab keine Startprobleme mehr.
Die neue Lichtmaschine hat beim Starten, über 80 Volt gebracht , und dadurch auch einen stärkeren Zündfunken.
Seit dem springt der Otello schon an, wenn die Garagentür aufgeht. :lol:
Grüße aus dem Odenwald von Walter
Das was "Rollerfan" gescrieben hat , über den Zündfunken stimmt.
Ich hatte bei meinem Roller das gleiche Problem wie du es jetzt hast.
Ein Zündfunke war vorhanden, aber nur ein ganz schwacher, und die Lichtmaschine lieferte nur 20 Volt.
Ich habe die Lichtmaschine ersetzt, und es gab keine Startprobleme mehr.
Die neue Lichtmaschine hat beim Starten, über 80 Volt gebracht , und dadurch auch einen stärkeren Zündfunken.
Seit dem springt der Otello schon an, wenn die Garagentür aufgeht. :lol:
Grüße aus dem Odenwald von Walter
- geissie
#40 Re: ns 125 sprint nicht an
Hallo Leute
erst mal vielen dank für die tips ich werde das heute mal durchmessen mit der spannung der lima
so für Peter die CDI ist ganz hab ich bei meinem Schwager im 125er REX ausprobiert
Kompression hat der kleine auch zwar nicht gemessen aber kerze locker geschraubt
und langsam durchtreten dann merkt man wie es an der kerze zischt die schwimmerkammer ist auch gefüllt
wie gesagt mir ist es auch langsam ein Rätsel aber aufgeben tun wir noch lange nicht :lol:
dir auch viele dank Walter wie gesagt ich mes heute mal durch
grüße aus Sachsen-Anhalt der geissie
erst mal vielen dank für die tips ich werde das heute mal durchmessen mit der spannung der lima
so für Peter die CDI ist ganz hab ich bei meinem Schwager im 125er REX ausprobiert
Kompression hat der kleine auch zwar nicht gemessen aber kerze locker geschraubt
und langsam durchtreten dann merkt man wie es an der kerze zischt die schwimmerkammer ist auch gefüllt
wie gesagt mir ist es auch langsam ein Rätsel aber aufgeben tun wir noch lange nicht :lol:
dir auch viele dank Walter wie gesagt ich mes heute mal durch
grüße aus Sachsen-Anhalt der geissie
53 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste