28. Jan 2025, 23:16
29. Jan 2025, 11:27
31. Jan 2025, 20:29
31. Jan 2025, 21:24
31. Jan 2025, 23:16
1. Feb 2025, 11:18
1. Feb 2025, 14:41
1. Feb 2025, 15:02
1. Feb 2025, 22:43
1. Feb 2025, 23:23
1. Feb 2025, 23:33
2. Feb 2025, 09:25
2. Feb 2025, 12:11
2. Feb 2025, 12:59
2. Feb 2025, 13:16
2. Feb 2025, 17:14
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Werner, die Reinigung der Vario ist so auch für deinen Otello Eco Euro2 übertragbar! Außer dass dein Otello den Kickstarter hat, ist da nichts an der Vario anders. Und der Kickstarter ist für die Reinigung der Vario nicht relevant. Um diese Arbeiten aus zu führen, ist es wichtig, ein Blockier-Werkzeug für Vario und Kupplung zu besitzen. Die im Netz zu kaufenden haben aber für die Otello-Lüfterscheibe von der Vario zu kurze Bolzen. Die rutschen dann gerne ab und zerstören dabei die Lamellen zum Lüften!Im Anhang findest du eine Anleitung zum selber Bauen für ein Blockier Werkzeug. Für kleines Geld recht einfach zu machen und dazu noch stabil! Die Bolzen für den Otello müssen 40 mm lang sein!! Einen Schlagschrauber an Vario (Kurbelwelle) oder Kupplung (Getriebeachse) ein zu setzen, halte ich für NICHT sinnvoll!!Zum Fetten der Vario empfehle ich dir ein spezielles Variofett. Das siehst du auch im Anhang! Zu der Erklärung von Volker habe ich noch den Gehäusedeckel rechts mit dem Ölfilter im Anhang eingestellt. Das mit dem Bypass ist schon öfters ein Thema hier gewesen. Also bitte ernst nehmen! Ich hoffe der viele Input macht dich jetzt nicht kirre ?
Aber er ist nötig, wenn man es richtig machen will. LG, Nobbi.
2. Feb 2025, 20:32
3. Feb 2025, 11:38
3. Feb 2025, 12:15
3. Feb 2025, 13:01