10. Jun 2023, 14:58
Variohülsen-Spiel.pdf
Riefen in der Vario-Scheibe.jpg
Hallo Coolswobi, das mit den 12er Laufrollen ist nicht so eine gute Idee!

Die Rollen sollen schon eine gute Führung in den Laufbahnen haben! 1mm Spiel bedeutet da schon viel! Funktionieren kann das schon, aber auf Dauer ist das nicht zu empfehlen!
@hanse24, normale Gebrauchsspuren legt jeder für sich ein wenig anders aus. Für mich ist das unterste Foto in #8 entscheidend gewesen, diese Vario als "tonnenreif" zu betiteln. Hier sieht man deutlich die ungleichmäßige Abnutzung in der Vario-Buchse. Das kann auf ein zu großes Spiel zwischen Vario-Buchse und Vario-Hülse hindeuten! Im Anhang ist die Stelle mit
X gekennzeichnet. Sollte das der Fall sein, dann läuft die Vario nicht mehr sauber rund und kann sich beim Öffnen oder Schließen verklemmen! Dann hat man ein Problem, wie von Coolswobi beschrieben. Und wenn dieses zu große Spiel mit der Zeit noch mehr wird, dann folgen solche Schäden wie in #11 von mir gepostet.
Sicher kann es für das abrupte Abfallen der Drehzahl auch noch andere Möglichkeiten geben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Vario von Coolswobi mehr als normale Gebrauchsspuren aufweist! Die längere Hülse resultiert aus der Veränderung der Gegendruckplatte von den Modellen 98&99 zu 2000. Bei der 2000er ist die Gegendruckplatte deutlich mehr aus gewölbt. Daher auch die längere Hülse. Sollte es da zu Problemen kommen, kann man auch die Hülse etwas abdrehen lassen. Warten wir mal auf die Rückmeldung von Coolswobi. LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.