Otello Springt nicht mehr an
39 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#21 Re: Otello Springt nicht mehr an
Hey Mic
Das ist 'ne gute Frage.Vielleicht ist es ratsam sich da mal ein oder mehrere Angebote einzuholen.
Manche Werkstätten sind evtl. pingelig wenn der Kunde schon Vorarbeiten selber leisten will :?
Vielleicht kann unser @S3 Nobbi da mehr zu sagen.
Jetzt kommts ja auch drauf an wo die Teile bestellt werden,da könnte ich mir einen knappen vierstelligen Betrag schon vorstellen.
Wie gesagt,,,,,Fehlerdiagnose + Preis entstammen meiner "Glaskugel" :?
Gruß Volker
Das ist 'ne gute Frage.Vielleicht ist es ratsam sich da mal ein oder mehrere Angebote einzuholen.
Manche Werkstätten sind evtl. pingelig wenn der Kunde schon Vorarbeiten selber leisten will :?
Vielleicht kann unser @S3 Nobbi da mehr zu sagen.
Jetzt kommts ja auch drauf an wo die Teile bestellt werden,da könnte ich mir einen knappen vierstelligen Betrag schon vorstellen.
Wie gesagt,,,,,Fehlerdiagnose + Preis entstammen meiner "Glaskugel" :?
Gruß Volker
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#22 Re: Otello Springt nicht mehr an
Micw0815 hat geschrieben:Danke Volker
Das haste gut erklärt,danke nochmal,ich glaube es ist für mich besser den Motor auszubauen und in die Werkstatt zu bringen und das machen zu lassen.
Meine letzte Frage wäre eigentlich noch,was das ungefähr kosten würde mit Zylinder und Kolben u.s.w.
Gruß Mic
Zylinder und Kolben kannste bei Datablubb nicht verzahlen...
Hier mal zwei Links für Kolben und Zylinder aus Korea:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#23 Re: Otello Springt nicht mehr an
Hallo Nonnix
Das ist 'ne gute bezahlbare Alternative.Da würde ich direkt einen entsprechenden Dichtsatz und was ich evtl. noch an Teilen brauche mitbestellen.
Es wäre aber schön wenn sich hier noch ein Kundiger einklinkt und auch was zur Diagnose schreibt....
Gruß Volker
Das ist 'ne gute bezahlbare Alternative.Da würde ich direkt einen entsprechenden Dichtsatz und was ich evtl. noch an Teilen brauche mitbestellen.
Es wäre aber schön wenn sich hier noch ein Kundiger einklinkt und auch was zur Diagnose schreibt....
Gruß Volker
- Micw0815
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Jul 2020
- Wohnort: Kassel
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello FI
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 34128
- Land: Deutschland
#24 Re: Otello Springt nicht mehr an
Danke Volker
Das haste gut erklärt,danke nochmal,ich glaube es ist für mich besser den Motor auszubauen und in die Werkstatt zu bringen und das machen zu lassen.
Meine letzte Frage wäre eigentlich noch,was das ungefähr kosten würde mit Zylinder und Kolben u.s.w.
Gruß Mic
Das haste gut erklärt,danke nochmal,ich glaube es ist für mich besser den Motor auszubauen und in die Werkstatt zu bringen und das machen zu lassen.
Meine letzte Frage wäre eigentlich noch,was das ungefähr kosten würde mit Zylinder und Kolben u.s.w.
Gruß Mic
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#25 Re: Otello Springt nicht mehr an
Hallo Mic, das halte ich auch für die beste Möglichkeit, es in einer Werkstatt machen zu lassen. Ehrlich gesagt, kamen da in den vorherigen Beiträgen von Dir doch schon so leicht verzweifelte "Hilferufe". :? Zu den Kosten, da musst du schon mal selber in den Werkstätten anfragen. Die haben ja auch nicht alle den gleichen Stundenlohn. Und wo die Teile bestellt werden, ist ja auch mit ein Kostenfaktor! Nonix hat ja da schon mal guten Hinweis gegeben! :) Wie viel Km stehen denn auf der Uhr? LG, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#26 Re: Otello Springt nicht mehr an
Du hast nen 2020er Otello mit Ventilschaden???
Wie ist denn die Laufleistung?
Garantie hast Du nicht mehr?
fr
Wie ist denn die Laufleistung?
Garantie hast Du nicht mehr?
fr
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#27 Re: Otello Springt nicht mehr an
Will mich auch mal einbringen, den Zylinderkopf ausbauen ist kein Hexenwerk, das einzige was zubeachten ist die Steuerkette mit nem Kabelbinder
sichern gegen reinfallen. Wenn der Zylinder keine Riefen hat kann man den noch weiter nutzen, der Kolben könnte warscheinlich hinsein, bei verbogenem Ventil.
Für das Zerlegen braucht man keine Speziele Werkzeuge. Hatte letzte Woche den Anlasserfreilauf tauschen müssen was schwierig war
da sich das Zahnrad komplett vor und zurück drehte und man es nicht blockieren konnte. Die Nutmutter ist ja guuuutttt fest.
Also wenn Du ja auch schon Ventile einstellen kannst traue ich dir auch das entfernen des Zylinderkopf zu!!
Hab leider keinen zur Hand sonst hätte ich dir ihn zugeschickt, eventuell suchst du nach einen gut gebrauchten, wäre eine kosten günstigere
Lösung.
gruß
Hermann (Walle)
sichern gegen reinfallen. Wenn der Zylinder keine Riefen hat kann man den noch weiter nutzen, der Kolben könnte warscheinlich hinsein, bei verbogenem Ventil.
Für das Zerlegen braucht man keine Speziele Werkzeuge. Hatte letzte Woche den Anlasserfreilauf tauschen müssen was schwierig war
da sich das Zahnrad komplett vor und zurück drehte und man es nicht blockieren konnte. Die Nutmutter ist ja guuuutttt fest.
Also wenn Du ja auch schon Ventile einstellen kannst traue ich dir auch das entfernen des Zylinderkopf zu!!
Hab leider keinen zur Hand sonst hätte ich dir ihn zugeschickt, eventuell suchst du nach einen gut gebrauchten, wäre eine kosten günstigere
Lösung.
gruß
Hermann (Walle)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#28 Re: Otello Springt nicht mehr an
Ich frag mich allerdings schon warum bei einem 2019er Otello nach gut 15000 km so ein Schaden auftritt.
Wielange ist denn die letzte Ventilspielkontrolle her?
Sollte der Zylinderkopf noch zu gebrauchen sein,wird spätestens beim Aus- und Einbau des(der) beschädigten Ventils(e) etwas nötig sein was dem Spezialwerkzeug(Ventilfederspanner) nahekommt.
Gruß Volker
Wielange ist denn die letzte Ventilspielkontrolle her?
Sollte der Zylinderkopf noch zu gebrauchen sein,wird spätestens beim Aus- und Einbau des(der) beschädigten Ventils(e) etwas nötig sein was dem Spezialwerkzeug(Ventilfederspanner) nahekommt.
Gruß Volker
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#29 Re: Otello Springt nicht mehr an
Hallo nochmal,
also pauschal würde ich meinen, doppelt so viel wie ein gleichwertiger Neuer kosten würde.
Gibt es denn keinen Schrauber deines Vertrauens in deiner Nähe?
Gruß Ralf
also pauschal würde ich meinen, doppelt so viel wie ein gleichwertiger Neuer kosten würde.
Gibt es denn keinen Schrauber deines Vertrauens in deiner Nähe?
Gruß Ralf
- Micw0815
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Jul 2020
- Wohnort: Kassel
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello FI
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 34128
- Land: Deutschland
#30 Re: Otello Springt nicht mehr an
Nochmal ein großes DANKE an die Jungs die mich hier mit ihren Tips unterstützt haben,ganz großes Klasse.
Jetzt hab ich den Fehler gefunden,es ist das Ventil gewesen.Bilder sind unten zu sehen.Der schaden ist mir ne Nummer zu groß wie der ein oder andere es schon erwähnt hat.Ich werde mir die Ersatzteile bestellen da in Korea und einen Schrauber suchen.
Noch Danke
Gruß Mic
Jetzt hab ich den Fehler gefunden,es ist das Ventil gewesen.Bilder sind unten zu sehen.Der schaden ist mir ne Nummer zu groß wie der ein oder andere es schon erwähnt hat.Ich werde mir die Ersatzteile bestellen da in Korea und einen Schrauber suchen.
Noch Danke
Gruß Mic
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#31 Re: Otello Springt nicht mehr an
Wow! Sowas sieht man eher selten. Der Ventilsitz ist aus dem Sitz gekommen. Entweder ein Werksfehler oder das Ventil ist mangels Spiel zu heiß geworden. Der Kopf könnte damit hin sein. Zumindest müsste hier ein Profi ran und den Kopf genau inspizieren. Ggf. wäre ein Ventilsitz mit Übermaß denkbar, wenn der Rest heile ist.
Was ist mit dem Kolben? Siehst Du da Aufschlagspuren?
fr
Was ist mit dem Kolben? Siehst Du da Aufschlagspuren?
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#32 Re: Otello Springt nicht mehr an
Hallo Mic
Das ist ja bitter,war aber zu befürchten.
Der vergütete Ventilsitzring hat sich gelöst,ist bei geöffneten Ventil so verrutscht daß er das Ventil blockiert sodaß es nicht mehr schließen kann :?
Habe ich so auch noch nicht gesehen.Wie sehen denn der Kolbenboden und Zylinder aus?
Ich drücke dir bei der Suche nach einem Schrauber/Werkstatt die Daumen. Danke für die Rückmeldung.
Gruß Volker
Das ist ja bitter,war aber zu befürchten.
Der vergütete Ventilsitzring hat sich gelöst,ist bei geöffneten Ventil so verrutscht daß er das Ventil blockiert sodaß es nicht mehr schließen kann :?
Habe ich so auch noch nicht gesehen.Wie sehen denn der Kolbenboden und Zylinder aus?
Ich drücke dir bei der Suche nach einem Schrauber/Werkstatt die Daumen. Danke für die Rückmeldung.
Gruß Volker
- Wallenstein
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. Jun 2022
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: daelim otello 125
- Baujahr: 28.08.2004
- Postleitzahl: 63776
- Land: Deutschland
#33 Re: Otello Springt nicht mehr an
sind die Zylinderköpfe von den Otello's alle gleich ???
wenn Ja dann schau mal bei den ebay-kleinanzeigen nach wegen einem
zylinderkopf.
Hab mir mal den spass gemacht was der zylinderkopf plus Ventildeckeldichtung
bei Koreabike und Hyosungsource kostet.
Koreabike: Zylinderkopf mit Dichtung 214,28 plus 59,20 Versand plus 64,00€ Zollabgaben = 337,48€
Hyosungsource: Zylinderkopf plus Dichtung 185,98 plus 48.16 Versand plus 54,80€ Zollabgaben = 288,94€
und dann noch die wartezeit bis es da ist.
gruß Hermann
wenn Ja dann schau mal bei den ebay-kleinanzeigen nach wegen einem
zylinderkopf.
Hab mir mal den spass gemacht was der zylinderkopf plus Ventildeckeldichtung
bei Koreabike und Hyosungsource kostet.
Koreabike: Zylinderkopf mit Dichtung 214,28 plus 59,20 Versand plus 64,00€ Zollabgaben = 337,48€
Hyosungsource: Zylinderkopf plus Dichtung 185,98 plus 48.16 Versand plus 54,80€ Zollabgaben = 288,94€
und dann noch die wartezeit bis es da ist.
gruß Hermann
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#34 Re: Otello Springt nicht mehr an
Bei solch einem Schaden sollte man unbedingt auch das Pleuel und die Lager eingehend überprüfen.
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#35 Re: Otello Springt nicht mehr an
Wallenstein hat geschrieben:sind die Zylinderköpfe von den Otello's alle gleich ???
wenn Ja dann schau mal bei den ebay-kleinanzeigen nach wegen einem
zylinderkopf.
Hab mir mal den spass gemacht was der zylinderkopf plus Ventildeckeldichtung
bei Koreabike und Hyosungsource kostet.
Koreabike: Zylinderkopf mit Dichtung 214,28 plus 59,20 Versand plus 64,00€ Zollabgaben = 337,48€
Hyosungsource: Zylinderkopf plus Dichtung 185,98 plus 48.16 Versand plus 54,80€ Zollabgaben = 288,94€
und dann noch die wartezeit bis es da ist.
gruß Hermann
Also ich sehe da nen anderen Preis:
(für URL bitte einloggen)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#36 Re: Otello Springt nicht mehr an
Moin @Nonix
Du hast den Zylinder preislich mit dem Zylinderkopf verglichen!
Gruß Volker
Du hast den Zylinder preislich mit dem Zylinderkopf verglichen!
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#37 Re: Otello Springt nicht mehr an
Ja, da hat Volker Recht. Und das ist doch ein erheblicher Unterschied. Genau so wie die Preise hier in D oder in Korea. :shock: Ich für meine Person, würde da bei 300 € Unterschied, die Wartezeit gerne in Kauf nehmen. ;D LG Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#38 Re: Otello Springt nicht mehr an
Bei 15500 km kann man ruhig darüber nachdenken nicht am verkehrten Ende zu sparen :?
Ich würde genau überlegen ob es Sinn macht z.B.die Steuerkette/Spanner zu erneuern,,,,,,der Motor ist einmal auf.Auch das was @el vorgeschlagen hat macht Sinn.
Wenn man bedenkt daß im kompletten Zylinderkopf der Ventiltrieb verbaut ist,rechtfertigt das so einen Preis,es ist halt ein Präzisionsbauteil.
Jetzt geht's halt darum einen guten Schrauber des Vertrauens zu finden der gewissenhaft arbeitet,das muß vorab geklärt sein damit Preis und Resultat stimmen.
Schonmal hat man auch Glück und findet einen Unfallroller mit intakten Antrieb.
Viel Erfolg
Gruß Volker
Ich würde genau überlegen ob es Sinn macht z.B.die Steuerkette/Spanner zu erneuern,,,,,,der Motor ist einmal auf.Auch das was @el vorgeschlagen hat macht Sinn.
Wenn man bedenkt daß im kompletten Zylinderkopf der Ventiltrieb verbaut ist,rechtfertigt das so einen Preis,es ist halt ein Präzisionsbauteil.
Jetzt geht's halt darum einen guten Schrauber des Vertrauens zu finden der gewissenhaft arbeitet,das muß vorab geklärt sein damit Preis und Resultat stimmen.
Schonmal hat man auch Glück und findet einen Unfallroller mit intakten Antrieb.
Viel Erfolg
Gruß Volker
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#39 Re: Otello Springt nicht mehr an
Riemendreher hat geschrieben:Moin @Nonix
Du hast den Zylinder preislich mit dem Zylinderkopf verglichen!
Gruß Volker
Oha ! Stimmt... :-o
39 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ritchy007 und 4 Gäste