Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
81 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#21 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo, wollte den Link eigentlich nicht verraten, damit kein anderer auf die Idee kommt dort mit zu bieten ;D ! Die Auktion ist schon einmal nicht bei 1200,00 Euro gelaufen :? ? Kann aber kein Problem an der Auktion erkennen?
Mich würde ein Vergasermodell nicht stören oder gibt es da Probleme?
Gruß uwe-60
Mich würde ein Vergasermodell nicht stören oder gibt es da Probleme?
Gruß uwe-60
- Günny
#22 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo noch mal.
Da ist auch kein Problem.
Das einzigste was viele die bei eBay was reisetzen machen ist:
Die setzen einen zu hohen Startpreis ein.
Dann bietet keiner und die Auktion läuft ohne Ergebniss ab.
Das hat dann nix mit dem Roller zu tun, sondern war ne falsche Taktik.
Besser ist von Null Euro hochbieten lassen ( Mit Mindestpreis ?)
Da kann mann dann sehen was den Bietern die Maschine wert ist.
Also in deinem Fall ist der Startpreis 1200 Euro zu viel gewesen.
Auch die 1100 Euro sind so hoch das keiner anbeisst.
Das ist aber deine Chance: Den Bieter per Mail eine Summe ( z.b. 850 Euro ) anbieten.
Der will ja nen Käufer haben.
Meist mailen die zurück: neeeeeeee unter 1000 geht die nicht weg....... BINGO
Dann mailst du, ok 1000 passt, ich kaufe. ( Zum Beispiel.)
Wenn du nix machst ist in einem Tag die Auktion mit null Bietern zu Ende und............
du beisst dich in den H...... . ! Also treib den Verkäufer in den Abschluss, so nennt das der Fachmann. ;D ;D ;D
Du willst die doch haben die Maschine ne?
Kann so nur billiger werden.
Gruß v. Günny
Da ist auch kein Problem.
Das einzigste was viele die bei eBay was reisetzen machen ist:
Die setzen einen zu hohen Startpreis ein.
Dann bietet keiner und die Auktion läuft ohne Ergebniss ab.
Das hat dann nix mit dem Roller zu tun, sondern war ne falsche Taktik.
Besser ist von Null Euro hochbieten lassen ( Mit Mindestpreis ?)
Da kann mann dann sehen was den Bietern die Maschine wert ist.
Also in deinem Fall ist der Startpreis 1200 Euro zu viel gewesen.
Auch die 1100 Euro sind so hoch das keiner anbeisst.
Das ist aber deine Chance: Den Bieter per Mail eine Summe ( z.b. 850 Euro ) anbieten.
Der will ja nen Käufer haben.
Meist mailen die zurück: neeeeeeee unter 1000 geht die nicht weg....... BINGO
Dann mailst du, ok 1000 passt, ich kaufe. ( Zum Beispiel.)
Wenn du nix machst ist in einem Tag die Auktion mit null Bietern zu Ende und............
du beisst dich in den H...... . ! Also treib den Verkäufer in den Abschluss, so nennt das der Fachmann. ;D ;D ;D
Du willst die doch haben die Maschine ne?
Kann so nur billiger werden.
Gruß v. Günny
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#23 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Habe ihm ein Angebot geschrieben, aber ich denke das auch 1100,00 Euro für diese Maschine ein günstiger Preis ist, oder :? ? Gruß uwe-60
- Chopper Berni
#24 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Ich habe mal beim ADAC geschaut, "Händlerverkaufspreis" ist 1800,-€, falls es der hier ist, aber ob das Realistisch ist :?:
Aber wenn er ihn für die 1100,-€ nicht weg bekommt, wird er weiter runter gehen, musst halt nur etwas Geduld haben.
Auch nach dem Auktionsende kannst Du ihm nochmal ein Angebot schicken, dann wird er überlegen ob er nochmal die ebay Gebühren riskiert, oder Dein Angebot annimmt.
Schlecht wäre natürlich wenn er hier im Forum unsere Tipps an Dich liest. ;D
Aber wenn er ihn für die 1100,-€ nicht weg bekommt, wird er weiter runter gehen, musst halt nur etwas Geduld haben.
Auch nach dem Auktionsende kannst Du ihm nochmal ein Angebot schicken, dann wird er überlegen ob er nochmal die ebay Gebühren riskiert, oder Dein Angebot annimmt.
Schlecht wäre natürlich wenn er hier im Forum unsere Tipps an Dich liest. ;D
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#25 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
uwe-60 hat geschrieben:Hallo alle,
habe bis jetzt nur das Forum beobachtet und Infos geholt weil ich mich für den Otello interessiere. Nun habe ich mich für den Kauf eines gebrauchten Otello bei einem Händler um die Ecke entschlossen......
Danke für Eure Unterstützung und Hilfe, ich muß mich nächste Woche entscheiden! :roll:
Gruß, uwe-60
Hallo uwe-60 ,
nun scheint dein Entschluß für den Otello zu wackeln . Bin mal gespannt
für welchen Roller du dich entscheidest .
Gruß Heinz
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#26 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo Heinz,
eigentlich lieber Otello weil er klein und wendig ist. Der Freewing ist allerdings für 2 Personen viel bequemer, aber den gibt es eigentlich für den Preis eines Otello nicht :-| . Bei diesem Angebot um welches es hier geht kann man sich aber auch Gedanken über einen Freewing machen, oder nicht :D ?
Gruß uwe-60 :)
eigentlich lieber Otello weil er klein und wendig ist. Der Freewing ist allerdings für 2 Personen viel bequemer, aber den gibt es eigentlich für den Preis eines Otello nicht :-| . Bei diesem Angebot um welches es hier geht kann man sich aber auch Gedanken über einen Freewing machen, oder nicht :D ?
Gruß uwe-60 :)
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#27 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
uwe-60 hat geschrieben:Hallo Heinz,
eigentlich lieber Otello weil er klein und wendig ist. Der Freewing ist allerdings für 2 Personen viel bequemer, aber den gibt es eigentlich für den Preis eines Otello nicht :-| . Bei diesem Angebot um welches es hier geht kann man sich aber auch Gedanken über einen Freewing machen, oder nicht :D ?
Gruß uwe-60 :)
Da hast du vollkommen Recht .
Klar ist ,daß die beiden Roller verschiedene Konzepte vertreten . Mir hat am
Otello sehr gut gefallen , wieviel ich auf dem Fußbrett mit geraden Duchgang
doch transportieren konnte und wie wendig der Roller im dichten Verkehr war.
Aber da sind natürlich nicht nur Vorteile . Aber jeder findet für sich die
wichtigen Schwerpunkte ...
Gruß Heinz
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#28 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
So, er hat mir geschrieben das er einen Sofortkauf für den Freewing einstellt ;) ! Wenn es klappt, werde ich wohl die Front von Otello zu Freewing wechseln :-| . Der Freewing ist ein Jahr jünger und hat nur 1000 km mehr auf dem Tacho und würde noch 200 weniger kosten als der Otello :idea: . Es kommen zwar noch die Transportkosten dazu aber es ist ja doch eine Komfortablere Maschine. Na mal schauen was der Sonntag so auser schönem Wetter noch so bringt ? Gruß uwe-60
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#29 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Glückwunsch zu dieser Entscheidung
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#30 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
So, erledigt und gekauft! Scheint ein guter Sonntag zu sein :D . Noch bezahlen und dann schnell nach Dresden holen. Gibt es von eurer Seite einen guten Tip für einen Transport :? ? Habe es schon einmal über "MyHammer" mit einem Moped gemacht aber einen Roller in der größe? Gruß uwe-60 :)
- Günny
#31 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Gratulation zum Roller Uwe. ;D ;D ;D
Gruß Günny
Gruß Günny
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#32 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Heinz hat geschrieben:Hallo ,
ist das ein Otello ECO ? Wenn ja hat er hinten eine Trommelbremse !
Ich würde bei dem Preis nicht gleich zuschlagen ...
Habe schon günstigere Angebote gesehen ...
Gruß Heinz
Na dann viel Erfolg und Freude/Spaß mit dem Roller ...
Gruß Heinz
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#33 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Danke für eure Glückwünsche aber noch habe ich ihn nicht vor dem Haus stehen :cry: . Leider muß ich ja nun in ein anderes Forum bei euch wechseln :-| . Gruß uwe-60
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#34 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hi Uwe,
das Forum und die Leute bleiben das Selbe, keine Panik ;D
Von mir auch noch Glückwunsch zum neuen Sofa und überführen kannst den doch locker als Selbstfahrer.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, der ist net schlechter als das Fi-Modell, hat halt nur andere Armaturen und ich glaube der ist Euro 2 wärend die Fi-Roller schon Euro 3 haben.
Jedenfalls Willkommen im Sofaclub :lol:
Gruß Guido
das Forum und die Leute bleiben das Selbe, keine Panik ;D
Von mir auch noch Glückwunsch zum neuen Sofa und überführen kannst den doch locker als Selbstfahrer.
uwe-60 hat geschrieben:Mich würde ein Vergasermodell nicht stören oder gibt es da Probleme?
Gruß uwe-60
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, der ist net schlechter als das Fi-Modell, hat halt nur andere Armaturen und ich glaube der ist Euro 2 wärend die Fi-Roller schon Euro 3 haben.
Jedenfalls Willkommen im Sofaclub :lol:
Gruß Guido
- Moorhahn49
#35 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Da wir weder Steuern bezahlen noch etwas mit den Umweltschutzzonen wie Autos haben ist es doch wurscht ob es Euro 2 oder 3 ist. Selbst Rollers mit Euro 0 dürfen in den Umweltschutzzonen fahren. Ich würde ein Vergaser Modell auch vorziehen gegenüber eines Einspritzers. Da kann man wesentlich mehr dran selber machen.
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#36 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo gklanten, schön das mir alle die gleichen bleiben 8-)
Mit der Selbstabholung habe ich mir auch schon überlegt, aber mit der Bahn bis dort hin kostet schon so viel wie die Überführung! Die 29,90 Euro vom "Dieter B." aus der Werbung stehen mir scheinbar nicht zu :evil: ?
Danke euch allen noch einmal für eure Begrüßung und Glückwünsche! Ich werde sicher öffters hier Aktiv sein.
Gruß uwe-60
gklanten hat geschrieben:Hi Uwe,
das Forum und die Leute bleiben das Selbe, keine Panik ;D
Von mir auch noch Glückwunsch zum neuen Sofa und überführen kannst den doch locker als Selbstfahrer.
Gruß Guido
Mit der Selbstabholung habe ich mir auch schon überlegt, aber mit der Bahn bis dort hin kostet schon so viel wie die Überführung! Die 29,90 Euro vom "Dieter B." aus der Werbung stehen mir scheinbar nicht zu :evil: ?
Danke euch allen noch einmal für eure Begrüßung und Glückwünsche! Ich werde sicher öffters hier Aktiv sein.
Gruß uwe-60
- Chopper Berni
#37 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo Uwe,
auch von mir
zum neuen Roller.
Ich hoffe doch das Du dem Forum erhalten bleibst, schließlich wollen wir alle wissen wie es weiter geht. ;)
auch von mir

Ich hoffe doch das Du dem Forum erhalten bleibst, schließlich wollen wir alle wissen wie es weiter geht. ;)
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#38 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Auch von mir Glückwunsch zur Freewing und viel Freude bei allen Fahrten! :D
- lowrider
#39 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Glückwunsch Uwe zum Roller. Mit den Transporten ist das so eine Sache. Als ich meine Daystar transportieren lassen wollte, habe die die örtlichen Händler angerufen und nach eine gute Speditionen gefragt. Vermeitlich super Angebote aus dem Netz können nach hinten los gehn (ILOXX). Wenn du nen Spediteur hast google mal danach, dann wirste sehen ob der was taugt.
Jörg
Jörg
- lowrider
#40 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Ich hab dir mal zwei rausgesucht die zuverlässig sind. Wichtig ist, das die Möppies in Boxen transportiert werden und nicht nur festgezurrt.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Einfach mal anfragen...die kosten zwar mehr als ILOXX (die liefern ab 109,00) aber dafür sicherer. Wer will denn schon das die Neuerwerbung defekt angeliefert wird, oder wie in Kommentaren bei ner andere "Bike Spedition" erst nach Wochen. Dann lieber zu den Profies!
Jörg
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Einfach mal anfragen...die kosten zwar mehr als ILOXX (die liefern ab 109,00) aber dafür sicherer. Wer will denn schon das die Neuerwerbung defekt angeliefert wird, oder wie in Kommentaren bei ner andere "Bike Spedition" erst nach Wochen. Dann lieber zu den Profies!
Jörg
81 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste