Benzin im Öl
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#1 Benzin im Öl
Moin liebe Gemeinschaft.
Ich habe mal wieder ein Problem :?
Folgendes, vor ca. 14 Tagen habe ich festgestellt, dass ich jede Menge Benzin im Öl hatte. Nachdem ich den Vergaser abgebaut hatte,
stellte ich fest das der Ansaugstutzen voll mit Benzin war. Ich habe den Vergaser gereinigt, den O-Ring an der
Schwimmernadelführung erneuert, eine neue Schwimmernadel, die Benzinpumpe erneuert und den O- Ring am Ansaugstutzen erneuert.
Ölwechsel gemacht und alles lief wunderbar. Vorgestern musste ich feststellen das mein Ölstand schon wieder gestiegen ist.
Also wieder Vergaser ab und geguckt. Benzin stand diesmal nicht im Ansaugstutzen, war nur sehr nass.
Jetzt weiß ich nicht ich nicht mehr weiter :idea: Vlt. hat ja jmd. einen Tip für mich.
Roller springt an, Schwimmerstand bei laufenden Motor geprüft und ok.
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich beim letzten mal die Schläuche richtig angeschlossen habe, aber sonst wäre er ja wohl kaum angesprungen
und gelaufen.
Besten Dank im voraus
Ich habe mal wieder ein Problem :?
Folgendes, vor ca. 14 Tagen habe ich festgestellt, dass ich jede Menge Benzin im Öl hatte. Nachdem ich den Vergaser abgebaut hatte,
stellte ich fest das der Ansaugstutzen voll mit Benzin war. Ich habe den Vergaser gereinigt, den O-Ring an der
Schwimmernadelführung erneuert, eine neue Schwimmernadel, die Benzinpumpe erneuert und den O- Ring am Ansaugstutzen erneuert.
Ölwechsel gemacht und alles lief wunderbar. Vorgestern musste ich feststellen das mein Ölstand schon wieder gestiegen ist.
Also wieder Vergaser ab und geguckt. Benzin stand diesmal nicht im Ansaugstutzen, war nur sehr nass.
Jetzt weiß ich nicht ich nicht mehr weiter :idea: Vlt. hat ja jmd. einen Tip für mich.
Roller springt an, Schwimmerstand bei laufenden Motor geprüft und ok.
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich beim letzten mal die Schläuche richtig angeschlossen habe, aber sonst wäre er ja wohl kaum angesprungen
und gelaufen.
Besten Dank im voraus
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Benzin im Öl
kurtis
Wenn der Schaden an der Benzinzufuhr behoben ist unbedingt Oelwechsel machen.
Lass den Motor auch nicht mit zuviel Oel in der Oelwanne laufen.
Wenn die Kurbelwellenwangen ins Oel eintauchen erhälst Du einen Lagerschaden an der Kurbelwelle.
Wenn der Schaden an der Benzinzufuhr behoben ist unbedingt Oelwechsel machen.
Lass den Motor auch nicht mit zuviel Oel in der Oelwanne laufen.
Wenn die Kurbelwellenwangen ins Oel eintauchen erhälst Du einen Lagerschaden an der Kurbelwelle.
- Für diesen Beitrag danken
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#3 Re: Benzin im Öl
Das ist mein Plan ferdi, hatte es beim ersten mal auch gleich gewechselt, auch wenn ich große Mühe hatte die Ablassschraube überhaupt ab zu bekommen.
Trotzdem stehe ich immer noch vor dem Problem wodurch das Malleur überhaupt wieder passiert ist :? :?:
-- Automatische Zusammenführung - 28. Jul 2018, 12:02 --
Hat denn keiner mehr einen Tip für mich ? :?
Trotzdem stehe ich immer noch vor dem Problem wodurch das Malleur überhaupt wieder passiert ist :? :?:
-- Automatische Zusammenführung - 28. Jul 2018, 12:02 --
Hat denn keiner mehr einen Tip für mich ? :?
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#4 Re: Benzin im Öl
Hallo,
ich nochmal mit einem Zwischenstand.
Nachdem ich alles nochmal gereinigt hatte ( Schwimmernadelführung und Schwimmernadel wurden ja schon erneuert),
Ölwechsel gemacht, bin ich ein paar Kilometer gefahren. Sah alles gut aus. 3 Tage später das gleiche Malleur, wieder Benzim im Öl.
Jetzt weiß ich engültig nicht mehr weiter woran das noch liegen könnte. :? :idea:
ich nochmal mit einem Zwischenstand.
Nachdem ich alles nochmal gereinigt hatte ( Schwimmernadelführung und Schwimmernadel wurden ja schon erneuert),
Ölwechsel gemacht, bin ich ein paar Kilometer gefahren. Sah alles gut aus. 3 Tage später das gleiche Malleur, wieder Benzim im Öl.
Jetzt weiß ich engültig nicht mehr weiter woran das noch liegen könnte. :? :idea:
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#5 Re: Benzin im Öl
Choke schaltet nicht aus --könte so sein.
auf jeden Fall zuviel Kraftstoff.
Kerzenbild prüfen. Gruß Ferdi
auf jeden Fall zuviel Kraftstoff.
Kerzenbild prüfen. Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#6 Re: Benzin im Öl
E Choke geprüft, funktioniert. Die Farbe der Zündkerze sieht gesund aus.
Ja zuviel Kraftstoff, nur was ist der Grund dafür wenn ich schon die markanten Sachen gewechselt habe.
Sie springt ja auch auf Schlag an und läuft ohne stottern.
Ja zuviel Kraftstoff, nur was ist der Grund dafür wenn ich schon die markanten Sachen gewechselt habe.
Sie springt ja auch auf Schlag an und läuft ohne stottern.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#7 Re: Benzin im Öl
Hallo Kurtis,
überprüfe doch mal den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn zum Ansaugstutzen. Ist der innen trocken oder befindet sich da auch Benzin drinnen.
Gruß Michael
überprüfe doch mal den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn zum Ansaugstutzen. Ist der innen trocken oder befindet sich da auch Benzin drinnen.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#8 Re: Benzin im Öl
Überprüft und ist trocken.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#9 Re: Benzin im Öl
Huhu,
Ist das problem mittlerweile gelöst oder gefunden.?
LG Jabba
Ist das problem mittlerweile gelöst oder gefunden.?
LG Jabba
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#10 Re: Benzin im Öl
moin,
ja ist gelöst. Hab den Vergaser nochmals gereinigt, alles überpüft und die Benzinpumpe gewechselt. Zur Zeit läuft alles prima.
Gruß Jörg
ja ist gelöst. Hab den Vergaser nochmals gereinigt, alles überpüft und die Benzinpumpe gewechselt. Zur Zeit läuft alles prima.
Gruß Jörg
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#11 Re: Benzin im Öl
Hallo,
Danke für die Antwor.
Hab genau das gleiche problem.
Ventil und Hahn ist schon bestellt.
LG Jabba
Danke für die Antwor.
Hab genau das gleiche problem.
Ventil und Hahn ist schon bestellt.
LG Jabba
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#12 Re: Benzin im Öl
na dann viel Glück und gutes Gelingen
Gruß Kurtis
Gruß Kurtis
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#13 Re: Benzin im Öl
Aloa,
Ist bei dir der Sprit auch einfach durch den Hahn gelaufen als du den Vom Vergaser gezogen hast?
Es sollte doch nur rauslaufen wenn der Motor läuft, da es sich doch um ein Unterdrucksystem handelt.?!
Ich habe genau den gleichen Hahn wie auf dem Foto zusehen ist.
Meinst du den Oring wo an der Führung ist wo auch das klene Sieb dran ist?
Hast damals einen Blick durchs schauglas geworfen?
Ich seh bei mir nur noch Sprit aber kein anzeichen mehr von ÖL :evil: :cry:
Hoffe das die Teile bald kommen,will endlich wieder fahren ;D
LG Jabba
Ist bei dir der Sprit auch einfach durch den Hahn gelaufen als du den Vom Vergaser gezogen hast?
Es sollte doch nur rauslaufen wenn der Motor läuft, da es sich doch um ein Unterdrucksystem handelt.?!
Ich habe genau den gleichen Hahn wie auf dem Foto zusehen ist.
Meinst du den Oring wo an der Führung ist wo auch das klene Sieb dran ist?
Hast damals einen Blick durchs schauglas geworfen?
Ich seh bei mir nur noch Sprit aber kein anzeichen mehr von ÖL :evil: :cry:
Hoffe das die Teile bald kommen,will endlich wieder fahren ;D
LG Jabba
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#14 Re: Benzin im Öl
Sonst bau dir doch erstmal einen manuellen Benzinhahn ein um fahren zu können. Aber das Problem mit Benzin im Öl bleibt dann weiter bestehen denn wenn das Schwimmerventil dichten würde könnte auch kein Benzin überlaufen. Aber vielleicht ist durch den geöffneten BH zu viel Druck auf dem Schwimmerventil? :?
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#15 Re: Benzin im Öl
Moin,
ja so war es, habe ja dann die Benzinpumpe gewechselt. aber auch das Schwimmernadelventil samt Schwimmernadel.
Aber soviel ich weiß, müsste Dein Roller eine 4-eckige Benzinpumpe haben. Die runde wie oben auf dem Bild ist von Otello Bj. 99.
Ich habe auch noch 2 Anschlüsse am Tank, Deiner müsste hingegen nur noch einen haben.
Genau den O-Ring meine ich. Da es aber beim ersten Mal nicht behoben wurde, habe ich dann das komplette Schwimmernadelventil gewechselt. Bei DataParts erhältlich für knapp 37 Euro.
Noch ein Tipp zum Schauglas. Achte darauf das der Untergrund eben ist, sonst hast du eine ungenaue Anzeige.
caddy: Ich denke das es durch den geöffneten Benzinhahn kein Einfluss auf das Schwimmerventil hat, solange es richtig abdichtet. Wenn die Schwimmerkammer voll ist, drückt der Schwimmer ja die Nadel tiefer in die Führung.
Ist dann aber nur gegeben, wenn es auch richtig dicht ist.
Kurtis
ja so war es, habe ja dann die Benzinpumpe gewechselt. aber auch das Schwimmernadelventil samt Schwimmernadel.
Aber soviel ich weiß, müsste Dein Roller eine 4-eckige Benzinpumpe haben. Die runde wie oben auf dem Bild ist von Otello Bj. 99.
Ich habe auch noch 2 Anschlüsse am Tank, Deiner müsste hingegen nur noch einen haben.
Genau den O-Ring meine ich. Da es aber beim ersten Mal nicht behoben wurde, habe ich dann das komplette Schwimmernadelventil gewechselt. Bei DataParts erhältlich für knapp 37 Euro.
Noch ein Tipp zum Schauglas. Achte darauf das der Untergrund eben ist, sonst hast du eine ungenaue Anzeige.
caddy: Ich denke das es durch den geöffneten Benzinhahn kein Einfluss auf das Schwimmerventil hat, solange es richtig abdichtet. Wenn die Schwimmerkammer voll ist, drückt der Schwimmer ja die Nadel tiefer in die Führung.
Ist dann aber nur gegeben, wenn es auch richtig dicht ist.
Kurtis
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#16 Re: Benzin im Öl
Abend,
Ich habe das Probleme gerade an beiden Otellos 99 und 2004.
Für den 99 gibts das Ventil leider nicht mehr.
Ich habe auf Ebay das gleiche Ventil gefunden und bestellt.
Der 99 hat auch noch 2 für die entlüftung allerdings ist die schon angebrochen.
Ich warte ungeduldig auf die Teile damit ich es endlich testen kann.
Danke für den Tips. Aber z.z sehe ich nichts ausser Sprit im schauglas es scheint das ganze öl verdrängt oder verdünnt zuhaben.
Der Zeit arbeite ich an dem 99 das mit der wieder fährt.
Update folgt.
danke für die Infos11
LG Jabba
Ich habe das Probleme gerade an beiden Otellos 99 und 2004.
Für den 99 gibts das Ventil leider nicht mehr.
Ich habe auf Ebay das gleiche Ventil gefunden und bestellt.
Der 99 hat auch noch 2 für die entlüftung allerdings ist die schon angebrochen.
Ich warte ungeduldig auf die Teile damit ich es endlich testen kann.
Danke für den Tips. Aber z.z sehe ich nichts ausser Sprit im schauglas es scheint das ganze öl verdrängt oder verdünnt zuhaben.
Der Zeit arbeite ich an dem 99 das mit der wieder fährt.
Update folgt.
danke für die Infos11
LG Jabba
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#17 Re: Benzin im Öl
Moin.
Update. Heute habe ich das neue Ventil erhalten. Gleich eingebaut, öl gewechselt. Dann wollte ich Starten, Estarter klickt nur und der Kickstarter hängt auch fest. Ich hab dann im schau Glas gleich wieder Sprit entdeckt.Wieder Abgelassen und alles wieder Gemischt.
Ich warte noch auf den neuen Hahn. Aber kann mir nicht vorstellen das es daran liegt. Bei Kurtis is der Sprit ja auch direkt durch gelaufen.
Gibt es eine Möglichkeit den Kolben wieder gängigen zubekommen oder hab ich da nen kolbenfresser?
Als die ölablasschraube offen war ging der Kick und Estarter trotzdem nicht.!
Danke euch.
Schönes Wochenende euch.
Update. Heute habe ich das neue Ventil erhalten. Gleich eingebaut, öl gewechselt. Dann wollte ich Starten, Estarter klickt nur und der Kickstarter hängt auch fest. Ich hab dann im schau Glas gleich wieder Sprit entdeckt.Wieder Abgelassen und alles wieder Gemischt.
Ich warte noch auf den neuen Hahn. Aber kann mir nicht vorstellen das es daran liegt. Bei Kurtis is der Sprit ja auch direkt durch gelaufen.
Gibt es eine Möglichkeit den Kolben wieder gängigen zubekommen oder hab ich da nen kolbenfresser?
Als die ölablasschraube offen war ging der Kick und Estarter trotzdem nicht.!
Danke euch.
Schönes Wochenende euch.
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#18 Re: Benzin im Öl
Moin,
hast Du mal einen Test gemacht mit dem neuen Ventil?
Den ausgebauten Vergaser auf den Kopf drehen und und in den Einlassstutzen hinein blasen. Wenn das Ventil richtig schließt, darf keine luft mehr durchkommen.
Deshalb habe ich auch komplett gewechselt. Gibt es übrigends noch bei (für URL bitte einloggen) für 42 Euro.
Wenn der E Starter klickt, kann es auch eine leere Batterie sein.
Aber das du gleich wieder Benzin im Öl hattest ohne das der Roller lief, ist schon komisch. Das deutet aber meines Erachtens nur auf ein undichtes Schwimmernadelventil hin.
Schade das der Bastler hier nicht mehr aktiv ist, der hätte Dir bestimmt weiter helfen können.
Gruß Kurtis
hast Du mal einen Test gemacht mit dem neuen Ventil?
Den ausgebauten Vergaser auf den Kopf drehen und und in den Einlassstutzen hinein blasen. Wenn das Ventil richtig schließt, darf keine luft mehr durchkommen.
Deshalb habe ich auch komplett gewechselt. Gibt es übrigends noch bei (für URL bitte einloggen) für 42 Euro.
Wenn der E Starter klickt, kann es auch eine leere Batterie sein.
Aber das du gleich wieder Benzin im Öl hattest ohne das der Roller lief, ist schon komisch. Das deutet aber meines Erachtens nur auf ein undichtes Schwimmernadelventil hin.
Schade das der Bastler hier nicht mehr aktiv ist, der hätte Dir bestimmt weiter helfen können.
Gruß Kurtis
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#19 Re: Benzin im Öl
Der Sprit läuft ja nicht vom Tank ins Kurbelgehäuse. Sondern übern Vergaser( undichtes Schwimmerventil) übers Einlassventil in den Brennraum. Von dort am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse. Wenn du nun nicht wirklich einen Kolbenfresser hast, die Kurbelwelle könnte ja auch fest sein, dann ist noch Sprit im Brennraum und das kannste nicht komprimieren. Mach die Zündkerze raus und mach den Kerzenstecker weg das nichts passieren kann. Dann versuche noch mal mit drehen lassen.
Wenn er dann drehen sollte, Schritt für Schritt. Benzinhahn, Schwimmerventil, Öl mit Filter.
Solange man kein Dach hat braucht man kein Laminat verlegen ;)
Wenn er dann drehen sollte, Schritt für Schritt. Benzinhahn, Schwimmerventil, Öl mit Filter.
Solange man kein Dach hat braucht man kein Laminat verlegen ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#20 Re: Benzin im Öl
Aloa,
@Kurtis: Gesteste habe ich das Ventil nicht.Hatte gehofft das er gleich läuft.Auf den Kopf heisst dann die Schwimmerkammer ist oben?
Gewechselt habe ich das Sieb,Dichtung,Ventil samt führung.Es hat auch optimal gepasst.
Die Batterie ist voll.Aber das der Kickstarter blockiert nervt mich.Es war auch kein Öl oder Benzin mehr im Roller.Deswegen hatte ich gehofft das somit kein druck mehr auf den Kolben ist.
Der Logik nach sollte es auch am Ventil liegen aber iwo ist noch ein andere fehler.Ich werde es einmal mit einen Vergaser von einen 2000 Otello versuchen.
Ja , echt schade das Bastler nicht mehr aktiv ist.Weiss jemand warum er nicht mehr aktiv ist??
@Caddy:Der Sprit läuft einfach aus dem Tank in den Vergaser.Selbst wenn ich die Ablassschraube am Vergaser öffne läuft und läuft es.!
Dem Tip mit der Zündkerze werde ich die Tage mal testen.
Das mit den Kolbfresse kann ich mir eiglt nicht vorstellen.Bin ja damit noch gefahren und dann abgestellt, beim nächsten Starten hatte ich problem.
Der Sprit aus dem Kurbelgeäuse fliest dann wohl nicht mit den Öl heraus ?
Ich werde am Montag weiter arbeit und berichten.
Ich danke euch und wünsche ein schönes Wochenende.
LG Jabba
@Kurtis: Gesteste habe ich das Ventil nicht.Hatte gehofft das er gleich läuft.Auf den Kopf heisst dann die Schwimmerkammer ist oben?
Gewechselt habe ich das Sieb,Dichtung,Ventil samt führung.Es hat auch optimal gepasst.
Die Batterie ist voll.Aber das der Kickstarter blockiert nervt mich.Es war auch kein Öl oder Benzin mehr im Roller.Deswegen hatte ich gehofft das somit kein druck mehr auf den Kolben ist.
Der Logik nach sollte es auch am Ventil liegen aber iwo ist noch ein andere fehler.Ich werde es einmal mit einen Vergaser von einen 2000 Otello versuchen.
Ja , echt schade das Bastler nicht mehr aktiv ist.Weiss jemand warum er nicht mehr aktiv ist??
@Caddy:Der Sprit läuft einfach aus dem Tank in den Vergaser.Selbst wenn ich die Ablassschraube am Vergaser öffne läuft und läuft es.!
Dem Tip mit der Zündkerze werde ich die Tage mal testen.
Das mit den Kolbfresse kann ich mir eiglt nicht vorstellen.Bin ja damit noch gefahren und dann abgestellt, beim nächsten Starten hatte ich problem.
Der Sprit aus dem Kurbelgeäuse fliest dann wohl nicht mit den Öl heraus ?
Ich werde am Montag weiter arbeit und berichten.
Ich danke euch und wünsche ein schönes Wochenende.
LG Jabba
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast