Lenkergewichte...
35 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#1 Lenkergewichte...
Moin Leutz,
kann mir jemand sagen wie Lenkergewichte am Otello anzubringen sind und wenn ja, welche? (an Originalgriffe)
Soll ja gegen einschlafende Hände wirken.. ;D
Gruß
luttyy
kann mir jemand sagen wie Lenkergewichte am Otello anzubringen sind und wenn ja, welche? (an Originalgriffe)
Soll ja gegen einschlafende Hände wirken.. ;D
Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#2 Re: Lenkergewichte...
warum ::) schläfst du ein beim rollern :D
Die werden irgendwie neben den Griffen drangemacht,aber ob und was die bringen ::)
Die werden irgendwie neben den Griffen drangemacht,aber ob und was die bringen ::)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#3 Re: Lenkergewichte...
Witzig heute, was ? 
Gruß
luttyy

Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#4 Re: Lenkergewichte...
klar doch
- Lutz
#5 Re: Lenkergewichte...
Hallo Lutz,
die "neueren" Daelim Roller haben Lenkergewichte dran. z.B mein Roller. Dieses soll dem Pendeln beim Fahren mit einem TopCase entgegen wirken. Und das tun die Gewichte auch.
Wenn Du so was dran haben möchtest, musst Du die Griffe am besten entfernen. Im Zubehör gibt es die Griffe(22mm) und auch die Gewichte dazu. Ich habe die zB. bein Louis oder beim SIP gesehen.
Die alten Griffe kannst du dann auch gegen schöne griffige Neue austauschen.
Gruß Lutz
die "neueren" Daelim Roller haben Lenkergewichte dran. z.B mein Roller. Dieses soll dem Pendeln beim Fahren mit einem TopCase entgegen wirken. Und das tun die Gewichte auch.
Wenn Du so was dran haben möchtest, musst Du die Griffe am besten entfernen. Im Zubehör gibt es die Griffe(22mm) und auch die Gewichte dazu. Ich habe die zB. bein Louis oder beim SIP gesehen.
Die alten Griffe kannst du dann auch gegen schöne griffige Neue austauschen.
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#6 Re: Lenkergewichte...
Hallo Lutz,
danke dir für die Antwort.
Wie bekomme ich die alten Griffe runter?
Gruß
luttyy
danke dir für die Antwort.
Wie bekomme ich die alten Griffe runter?
Gruß
luttyy
- Lutz
#7 Re: Lenkergewichte...
Hallo Lutz,
Mit dem Messer, ganz brutal. Die neuen bekommt man gut mit Haarspray, Spüli drauf.
Gruß Lutz
Mit dem Messer, ganz brutal. Die neuen bekommt man gut mit Haarspray, Spüli drauf.
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#8 Re: Lenkergewichte...
Irgendwie fehlt mir da der Durchblick.
Es gibt Universalgewichte für einen Lenker-Innendurchmesser von 17-21mm.
Nach meinem Verständnis müsste ich doch die Griffe gar nicht entfernen, sondern nur die Kappen hinten sauber ausschneiden.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Edit:
Mist!
Nach öffnen der Kappen muss ich feststellen, dass schon Gewichte (eher Leichtgewichte) drin sind. Jetzt sind halt neue Griffe fällig... :D
Hmm.., lässt sich jetzt ein 22mm-Griff über den Gasgriff drüberwürgen, da der ja 25mm hat..?
Gruß
luttyy
Es gibt Universalgewichte für einen Lenker-Innendurchmesser von 17-21mm.
Nach meinem Verständnis müsste ich doch die Griffe gar nicht entfernen, sondern nur die Kappen hinten sauber ausschneiden.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Edit:
Mist!
Nach öffnen der Kappen muss ich feststellen, dass schon Gewichte (eher Leichtgewichte) drin sind. Jetzt sind halt neue Griffe fällig... :D
Hmm.., lässt sich jetzt ein 22mm-Griff über den Gasgriff drüberwürgen, da der ja 25mm hat..?
Gruß
luttyy
- Lutz
#9 Re: Lenkergewichte...
Hallo Lutz,
der Gasgriff hat 25? Das habe ich auch nicht gewusst. Da bekommst Du nur einen 25 drüber. Aber die Gewicht innen gehen raus, aber Wie??
Gruß Lutz
der Gasgriff hat 25? Das habe ich auch nicht gewusst. Da bekommst Du nur einen 25 drüber. Aber die Gewicht innen gehen raus, aber Wie??
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#10 Re: Lenkergewichte...
Lutz, ich habe mir welche bei Lois bestellt.
Der Griff muss drüber gehen. Linke Seite 22mm, rechte Seite 25mm durch die Gasgriffhülse. Du kannst ja keine getrennte Griffe kaufen..
Ich habe aber jetzt mal 22mm und 24mm bestellt. Mal schauen, wie ich das gebacken kriege...
(für URL bitte einloggen)
Nr. 100 19 540
Gruß
luttyy
Edit= ich ändere so gerne! Admin ;D
Der Griff muss drüber gehen. Linke Seite 22mm, rechte Seite 25mm durch die Gasgriffhülse. Du kannst ja keine getrennte Griffe kaufen..
Ich habe aber jetzt mal 22mm und 24mm bestellt. Mal schauen, wie ich das gebacken kriege...
(für URL bitte einloggen)
Nr. 100 19 540
Gruß
luttyy
Edit= ich ändere so gerne! Admin ;D
Zuletzt geändert von luttyy am 17. Sep 2008, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#11 Re: Lenkergewichte...
Edit= ich ändere so gerne! Admin ;D
Aha.. ;D
Aber hätte ich auch sehen können... ;)
Gruß
luttyy
Aha.. ;D
Aber hätte ich auch sehen können... ;)
Gruß
luttyy
- fischi
#12 Re: Lenkergewichte...
magic_viewtopic.php?f=22&t=65
Schau mal hier rein wegen wechseln ;)
Schau mal hier rein wegen wechseln ;)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#13 Re: Lenkergewichte...
Danke dir fischi.
Ich lasse mich mal überraschen, da die neuen Griffe massiv sind. (Alu)
Gruß
luttyy
Ich lasse mich mal überraschen, da die neuen Griffe massiv sind. (Alu)
Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#14 Re: Lenkergewichte...
Ich hab das ja bisher für einen allgemeinen blödsinn gehalten bisher (wie.z.B.Gewichte für die Wasserwaage) :o aber nun bin ich echt auf den Bericht von "luttyy " gespannt ;)
- fischi
#15 Re: Lenkergewichte...
Naja er kann es ja nicht mehr dann testen, da du die Alugriffe schlecht ausbohren kannst.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#16 Re: Lenkergewichte...
Jo, mit den Gewichten wird es nichts werden, da eben im Lenker Gewichte drin sind und kein Platz für weitere Gewichte.
Im Grundsatz ging es ja darum, dass mir regelmäßig die rechte Hand einschläft und das eben durch Vibration entsteht.
Jetzt hoffe ich mit dieser Aussage über die neuen Griffe, dass das besser wird...Hochglanz-Chrom und vibrationsabsorbierendes Gummi.
Gruß
luttyy
Im Grundsatz ging es ja darum, dass mir regelmäßig die rechte Hand einschläft und das eben durch Vibration entsteht.
Jetzt hoffe ich mit dieser Aussage über die neuen Griffe, dass das besser wird...Hochglanz-Chrom und vibrationsabsorbierendes Gummi.
Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am 17. Sep 2008, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Rollerjörg
#17 Re: Lenkergewichte...
Hallo Luttyy,
na dann berichte mal, ob es etwas genutzt hat. Würde mich interessieren, weil, wenn ich längere Strecken fahre, bekomme ich das gleiche Problem, die rechte Hand fängt an einzuschlafen.
na dann berichte mal, ob es etwas genutzt hat. Würde mich interessieren, weil, wenn ich längere Strecken fahre, bekomme ich das gleiche Problem, die rechte Hand fängt an einzuschlafen.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#18 Re: Lenkergewichte...
Rollerjörg hat geschrieben:Hallo Luttyy,
na dann berichte mal, ob es etwas genutzt hat. Würde mich interessieren, weil, wenn ich längere Strecken fahre, bekomme ich das gleiche Problem, die rechte Hand fängt an einzuschlafen.
Dachte ich mir, dass ich da nicht der einzige bin....
Eines hatte ich allerdings schon bemerkt. Durch das neue Windschild trat der Schlafeffekt in der rechten Hand viel später auf.
Offensichtlich hat das Schild also auch Einfluss auf Vibrationen!
Gruß
luttyy
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#19 Re: Lenkergewichte...
Heute waren die neuen Griffe schon da.
Sie sind ziemlich dick, was mir sehr entgegenkommt. Die Gasumdrehung verkürzt sich etwas und die Vibration dürften durch die "Dicke" gemildert werden.
In einer Minute, dank dem Tipp mit Deospray, waren die Griffe drauf.....(22mm massiv Metall, die Dinger wiegen...)


Die Ausfahrt erfolgt jetzt gleich.... :D
Edit:
So, jetzt bin ich ca. 40km weit gefahren und außer einem ganz leichten Kribbeln an den Fingerspitzen war nichts mehr zu merken!
Jetzt habe ich doch tatsächlich das erste Mal gemessen, was der Roller denn so auf 100km verbraucht!
Über die Lande, natürlich immer Gas am Anschlag ;D , genau 3,8 Liter. Damit kann ich sehr gut leben...
Gruß
luttyy
Sie sind ziemlich dick, was mir sehr entgegenkommt. Die Gasumdrehung verkürzt sich etwas und die Vibration dürften durch die "Dicke" gemildert werden.
In einer Minute, dank dem Tipp mit Deospray, waren die Griffe drauf.....(22mm massiv Metall, die Dinger wiegen...)
Die Ausfahrt erfolgt jetzt gleich.... :D
Edit:
So, jetzt bin ich ca. 40km weit gefahren und außer einem ganz leichten Kribbeln an den Fingerspitzen war nichts mehr zu merken!
Jetzt habe ich doch tatsächlich das erste Mal gemessen, was der Roller denn so auf 100km verbraucht!
Über die Lande, natürlich immer Gas am Anschlag ;D , genau 3,8 Liter. Damit kann ich sehr gut leben...
Gruß
luttyy
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#20 Re: Lenkergewichte...
und schauen auch noch sehr gut aus ;)
Welche sind das nun genau ? ,die will ich auch haben :)
Welche sind das nun genau ? ,die will ich auch haben :)
35 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste