Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockiert
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- dandy
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
#1 Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockiert
Hallo Rollerfahrer,
ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn vielleicht jmd. zu Folgendem einen Tipp hätte.
Habe seit dem Frühling einen alten SGF NS 125. Fährt an sich gut, nur hat sich das Startverhalten verschlechtert.
Generell kommt er nicht mehr so schnell und zunehmend passiert Folgendes: Der E-Starter ruckt nur kurz an und nix passiert. Der Kickstarter ist dann blockiert. Bisher habe ich es nach mehreren Versuchen immer hinbekommen, dass sich das "freispielt" und der Roller doch startet, wobei dass dann ggf. ein bisschen längeres Orgeln erfordert (Vergaser?!).
Kennt jmd. das Problem. Es fühlt sich ja wie eine mechanische Blockade an. Sonst läuft der Roller aber gut!
Er steht draussen, das Problem tritt auch bei Trockenheit auf und wenn der Roller nur eine Nacht stand.
Vielen Dank schonmal und einen Schönen Tag
Andreas
ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn vielleicht jmd. zu Folgendem einen Tipp hätte.
Habe seit dem Frühling einen alten SGF NS 125. Fährt an sich gut, nur hat sich das Startverhalten verschlechtert.
Generell kommt er nicht mehr so schnell und zunehmend passiert Folgendes: Der E-Starter ruckt nur kurz an und nix passiert. Der Kickstarter ist dann blockiert. Bisher habe ich es nach mehreren Versuchen immer hinbekommen, dass sich das "freispielt" und der Roller doch startet, wobei dass dann ggf. ein bisschen längeres Orgeln erfordert (Vergaser?!).
Kennt jmd. das Problem. Es fühlt sich ja wie eine mechanische Blockade an. Sonst läuft der Roller aber gut!
Er steht draussen, das Problem tritt auch bei Trockenheit auf und wenn der Roller nur eine Nacht stand.
Vielen Dank schonmal und einen Schönen Tag
Andreas
- Waldläufer
#2 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Dreh mal die Kerze raus wenn das nochmal passiert. Dann startest du ganz normal, wenn Sprit aus dem Zündkerzenloch kommt ist der Roller abgesoffen und der im Zylinder befindliche Sprit blockiert dann das weitere Anlassen auch mit Kickstarter. Am besten bereitest du den Roller schon abends vor indem du den Wartungsdeckel abmachst sodas es nach dem blockieren schnell geht die Kerze zu entfernen. Sollte das dass Problem sein schließt die Schwimmernadel nicht mehr richtig, oder der Schwimmer ist verstellt.
- Gespann Willi
- Beiträge: 57
- Registriert: 3. Mär 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 65719
- Land: Deutschland
#3 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Da kann ich dem Vorschreiber nur zustimmen,hat meiner auch ab und zu gehabt,
habe jetzt einfach ein Benzinhahn in den Schlauch gebaut.
Seit dem ist Ruhe und ein Diebstahlschutz ist es auch.
habe jetzt einfach ein Benzinhahn in den Schlauch gebaut.
Seit dem ist Ruhe und ein Diebstahlschutz ist es auch.
- Steigerwalddriver
#4 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Wenn das zutrifft was Waldläufer beschreibt dann gibt es aus meiner Sicht ein paar Sachen zu beachten. Wenn dein Otello noch mit einem Benzinhahn bestückt ist dann wäre der undicht. Sollte schon eine Benzinpumpe verbaut sein so ist die auch nicht mehr ganz in Ordnung (Ventile eingelaufen) und wie schon geschrieben das Schwimmerventil ebenfalls. Wichtig wäre noch zu prüfen das in diesem Fall kein Benzin in das Motorenöl gelangt ist wegen Ölverdünnung. Das wäre für den Motor gefährlich. Dann einen Schritt nach dem anderen. Benzin im Zylinder ? Dreht dann der Motor wenn die Zündkerze heraus ist ? Benzinschlauch am Vergaser abziehen, läuft Benzin im Motorstillstand heraus ? Das Schwimmerventil selbst kostet nicht die Welt und wie steht es mit der Sauberkeit des Vergaser und der Benzinversorgung.
- Waldläufer
#5 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Steigerwalddriver hat geschrieben:Wenn das zutrifft was Waldläufer beschreibt dann gibt es aus meiner Sicht ein paar Sachen zu beachten. Wenn dein Otello noch mit einem Benzinhahn bestückt ist dann wäre der undicht. Sollte schon eine Benzinpumpe verbaut sein so ist die auch nicht mehr ganz in Ordnung (Ventile eingelaufen) und wie schon geschrieben das Schwimmerventil ebenfalls. Wichtig wäre noch zu prüfen das in diesem Fall kein Benzin in das Motorenöl gelangt ist wegen Ölverdünnung. Das wäre für den Motor gefährlich. Dann einen Schritt nach dem anderen. Benzin im Zylinder ? Dreht dann der Motor wenn die Zündkerze heraus ist ? Benzinschlauch am Vergaser abziehen, läuft Benzin im Motorstillstand heraus ? Das Schwimmerventil selbst kostet nicht die Welt und wie steht es mit der Sauberkeit des Vergaser und der Benzinversorgung.
Das Schwimmerventil kostet nur 60,- Euro, ist also nicht gerade wenig. Er soll erst mal prüfen und dann berichten. Der Benzinhahn oder die Pumpe kann undicht sein wie sie will, letztendlich ist das Schwimmerventil dafür da um genau das zu unterbinden. Dieses Phänomen tritt nur über Nacht auf und bei heißem Wetter.
- Steigerwalddriver
#6 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
An Waldläufer, das komplette schon, nur das Ventil (das Teil mit der Spitze) 18 Euro und es gibt im Internet welche für so 6 Euro. Zugegeben man muss suchen aber es ist so. Und Du hast schon Recht, er soll ja erst nachprüfen und nicht gleich eines kaufen.
- Waldläufer
#7 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Ich habe sogar einen Händler für 4,70 Euro hier in Neuss gefunden, bleibt nur die Frage was die taugen und ob es die selbe Größe ist. Bei 1 mm Unterschied in der Länge ändert sich schon das Absperrverhalten. Bei GY6 gibt es diese Schwimmer Ventile auch für Saugünstig, ich bleibe aber lieber bei Original, da weiß ich das es passt, weil Schrauben nicht mehr so mein Ding ist, zumal ich alles unter freiem Himmel machen muß. (für URL bitte einloggen)
- dandy
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
#8 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten.
Also ich habe schon mal was gefunden! Der Zündkerzenstecker ist S**** und sitzt schlecht. Nen VW/Audi-Zündkerzenstecker. Die Zündkerze scheint oben zu schmal für die etwas größere Aussparung im Stecker. Da werde ich den erstmal wechseln und prüfen bzw. fahren!
Benötige ich ein Orginal oder geht z.B. auch der:

Interessanter Gedanke mit dem Benzinhahn. Wie kann ich den prüfen ob mein 99er schon einen hat?
Im Übrigen vielleicht noch etwas was dazu passt: Der Roller hatte im Juni mal ne zeitlang Probleme gemacht, bei höheren Geschwindigkeiten so über 85 Km/H brach die Leistung zusammen (erholte sich anschließend wieder nach langsameren fahren). Ist die letzten 1000km aber nicht mehr vorgekommen. Im Forum habe ich da schon gelesen, dass es Richtung mangelhafter Benzinversorgung gehen kann.
sonnigen Tach!
-- Automatische Zusammenführung - Sa 18. Aug 2012, 11:11 --
Es riecht im Übrigen auch immer etwas nach Benzin, für meine Nase fast ein Tick zu viel, also evtl. ist ja doch was undicht. Danke
vielen Dank für die Antworten.
Also ich habe schon mal was gefunden! Der Zündkerzenstecker ist S**** und sitzt schlecht. Nen VW/Audi-Zündkerzenstecker. Die Zündkerze scheint oben zu schmal für die etwas größere Aussparung im Stecker. Da werde ich den erstmal wechseln und prüfen bzw. fahren!
Benötige ich ein Orginal oder geht z.B. auch der:

Interessanter Gedanke mit dem Benzinhahn. Wie kann ich den prüfen ob mein 99er schon einen hat?
Im Übrigen vielleicht noch etwas was dazu passt: Der Roller hatte im Juni mal ne zeitlang Probleme gemacht, bei höheren Geschwindigkeiten so über 85 Km/H brach die Leistung zusammen (erholte sich anschließend wieder nach langsameren fahren). Ist die letzten 1000km aber nicht mehr vorgekommen. Im Forum habe ich da schon gelesen, dass es Richtung mangelhafter Benzinversorgung gehen kann.
sonnigen Tach!
-- Automatische Zusammenführung - Sa 18. Aug 2012, 11:11 --
Es riecht im Übrigen auch immer etwas nach Benzin, für meine Nase fast ein Tick zu viel, also evtl. ist ja doch was undicht. Danke
- Waldläufer
#9 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Beim Kerzenstecker mußt du auf den richtigen Winkel achten, sonst bekommst du ihn nicht oder nur schwer drauf und fast garnicht mehr ab ohne Zange. Die 98-99 Otellos haben alle einen Unterdruckbenzinhahn und ab 2000 wurde eine Unterdruckbenzinpumpe verbaut. Der Benzinhahn befindet sich auf der rechten Seite, einfach das Helmfach ausbauen. Manche Besitzer haben auch umgebaut auf Benzinpumpe.
bei diesem Anbieter bekommst du auch Otello Ersatzteile.

- Gespann Willi
- Beiträge: 57
- Registriert: 3. Mär 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 65719
- Land: Deutschland
#10 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Und das Umbauen auf Benzinpumpe brauch man,wenn es öfters länger Bergauf geht.
Da läuft nicht genug Sprit nach ohne Pumpe.Kontrolliere auch mal den Benzinfilter ,der vor dem Benzinhahn ist.Wenn der zu ist gibt es auch öfters mal Probleme.
Da läuft nicht genug Sprit nach ohne Pumpe.Kontrolliere auch mal den Benzinfilter ,der vor dem Benzinhahn ist.Wenn der zu ist gibt es auch öfters mal Probleme.
- dandy
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
#11 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Danke schonmal, auch für den Link zum korrekten Kerzenstecker, mal sehen wie sich das auswirkt! Schönen Tag allen
- dandy
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
#12 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Ich hab noch eine kleine Baustelle, bin Vandalismusopfer geworden (hier in Berlin leider normal - krank) , Roller wurde umgestoßen, Verkleidung bisschen verschoben im Trittbereich, hinteres rechtes Blinkerglas relativ sauber rausgebrochen, das werde ich wieder einkleben können und natürlich der Spiegel, wobei nur das Spiegelglas weg ist ... der Speigelarm an sich ist noch ok....
Gibts das Spiegelglas irgendwo so einzeln zu Kaufen? Oder gibts nen MacGyver-Trick (Pappe +Spiegelfolie oder sowas) ich muss hier leider jederzeit wieder mit so nem Vorfall rechnen.
Schönen Abend!
Gibts das Spiegelglas irgendwo so einzeln zu Kaufen? Oder gibts nen MacGyver-Trick (Pappe +Spiegelfolie oder sowas) ich muss hier leider jederzeit wieder mit so nem Vorfall rechnen.
Schönen Abend!
- Waldläufer
#13 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Sowas holt man sich bei Ebay gebraucht. McGyver klappt nur wenn man so versiert ist wie der. Hast du keine Teilkaskoversicherung, die bezahlt doch den Schaden.
- dandy
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
#14 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Jep, ich werde wohl bei Ebay zuschlagen und dann hoffen, dass der Roller nicht wieder umgefallen wird. Habe keine Teilkasko - greift die den bei Vandalismus?
Apropos wegen TÜV und so, Spiegel muss Orginalspiegel sein? Sonst könnte ich mir ja gleich einen holen der bisschen weiter rausschaut.
Merci!
Apropos wegen TÜV und so, Spiegel muss Orginalspiegel sein? Sonst könnte ich mir ja gleich einen holen der bisschen weiter rausschaut.
Merci!
- Waldläufer
#15 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Bei Vandalismus greift die nicht, aber der Spiegel ist aus Glas und das ist in Teilkasko mitversichert, egal wie es kaputt geht. Spiegel darfst du auch andere anbauen, solange er ein Prüfzeichen hat.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- dandy
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
#16 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Habe im Übrigen mal die Kerze rausgebaut, beim Anlasser betätigen kam nen richtig dicker Schwall benzin rausgeschossen, also wohl wirklich abgesoffen. Anschließend startete die Maschine trotzdem nicht. Der neue Kerzenstecker ist noch nicht da, wobei der alte ging ja soweit obwohl er schlecht sitzt. Wundert mich, dass nun garnichts passiert. Bin ja 3 Monate gefahren.
Also Kerze nochmal raus und angekickt, da kam jeweils nun so ein dezentes Benzinnebelchen raus. ich denke mal so muss es sein oder. Viel weniger als beim ersten Rausbauen. Nunja mal den neuen stecker abwarten. 99er ich vermute keine Pumpe. Der Tip mit dem Benzinhahn vielleicht als nächstes? Wo bau ich den ein?
Danke und nen schönes WE!
Also Kerze nochmal raus und angekickt, da kam jeweils nun so ein dezentes Benzinnebelchen raus. ich denke mal so muss es sein oder. Viel weniger als beim ersten Rausbauen. Nunja mal den neuen stecker abwarten. 99er ich vermute keine Pumpe. Der Tip mit dem Benzinhahn vielleicht als nächstes? Wo bau ich den ein?
Danke und nen schönes WE!
- Waldläufer
#17 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Den kann man rechts in die Verkleidung machen in der Nähe des Vergasers. Am besten in diesen Grill, dann steht es nicht so vor. Ob deiner eine Pumpe hat siehst du wenn du das Helmfach ausbaust.
- dandy
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
#18 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Hallo Rollerfahrer,
danke für die qualifizierten Antworten. Super. Bisher bin ich ja noch nicht so systematisch vorgegangen, sorry
Also den Zundkerzenstecker habe ich gewechselt, Zündbild schaut nun gut aus, diese Baustelle wohl ausgeschlossen. Im Übrigen ist die Batterie wohl nun ziemlich runter, er dreht nicht mehr richtig, Bremslicht geht noch, es klingt beim Anlasser-Drücken eher so wie ein starkes Summen. Ich hoffe er ist noch ok und unabhängig davon müsste das Gerät ja auch per Kick anspringen (99er - wohl keine Benzinpumpe?!).
So, tut er aber leider nach wie vor nicht. Der Kick tritt butterweich durch, nichts tut sich. Ich habe nun das Gefühl, dass was mit der Benzinzufuhr nicht stimmt. Er säuft auch nicht mehr ab und bei Kerze raus kommt für meine Begriffe auch kein kleines Benzinwölkchen mehr raus.
Zusammenfassend werde ich nun Eure Ratschläge versuchen umzusetzen. Also ich baue Helmfach und Airbox raus und schaue mir den Vergaser an. Bibt es da was zu beachten? Wie kann ich da prüfen ob Benzinzu- und abfuhr ordnungsgemäß läuft?
Waldläufer hatte Schwimmer(nadel) ins Spiel gebracht. Vielleicht hat ja hier das vandalistische Umschmeissen etwas verstärkt?
Gespann Willi den Benzinhahn, den ich momentan noch nicht habe.
Gibts hier vielleicht irgendow nen Skizze Anleitung für den Vergaser? Ich habe bisher keine gefunden.
Ich versuche mich nun zum Schwimmer durchzuarbeiten. Schwimmernadel klingt auch sehr plausibel.
Also Danke soweit und wenn noch jmd. nen Tipp hat gerne her damit.
Frohes Bauen.
Andi
danke für die qualifizierten Antworten. Super. Bisher bin ich ja noch nicht so systematisch vorgegangen, sorry
Also den Zundkerzenstecker habe ich gewechselt, Zündbild schaut nun gut aus, diese Baustelle wohl ausgeschlossen. Im Übrigen ist die Batterie wohl nun ziemlich runter, er dreht nicht mehr richtig, Bremslicht geht noch, es klingt beim Anlasser-Drücken eher so wie ein starkes Summen. Ich hoffe er ist noch ok und unabhängig davon müsste das Gerät ja auch per Kick anspringen (99er - wohl keine Benzinpumpe?!).
So, tut er aber leider nach wie vor nicht. Der Kick tritt butterweich durch, nichts tut sich. Ich habe nun das Gefühl, dass was mit der Benzinzufuhr nicht stimmt. Er säuft auch nicht mehr ab und bei Kerze raus kommt für meine Begriffe auch kein kleines Benzinwölkchen mehr raus.
Zusammenfassend werde ich nun Eure Ratschläge versuchen umzusetzen. Also ich baue Helmfach und Airbox raus und schaue mir den Vergaser an. Bibt es da was zu beachten? Wie kann ich da prüfen ob Benzinzu- und abfuhr ordnungsgemäß läuft?
Waldläufer hatte Schwimmer(nadel) ins Spiel gebracht. Vielleicht hat ja hier das vandalistische Umschmeissen etwas verstärkt?
Gespann Willi den Benzinhahn, den ich momentan noch nicht habe.
Gibts hier vielleicht irgendow nen Skizze Anleitung für den Vergaser? Ich habe bisher keine gefunden.
Ich versuche mich nun zum Schwimmer durchzuarbeiten. Schwimmernadel klingt auch sehr plausibel.
Also Danke soweit und wenn noch jmd. nen Tipp hat gerne her damit.
Frohes Bauen.
Andi
- Schraubenputzer
#19 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Hallo,
mein Tipp wäre, bei der Batterie anzufangen, vielleicht ist sie nach dem letzten Laden nicht richtig fest am Kabel verbunden worden oder losegerüttelt,
meine Empfehlung: Kontaktspray drauf, Batteriepolfett dazu und schön fest anziehen (Nach fest kommt ab!)
Grüße
mein Tipp wäre, bei der Batterie anzufangen, vielleicht ist sie nach dem letzten Laden nicht richtig fest am Kabel verbunden worden oder losegerüttelt,
meine Empfehlung: Kontaktspray drauf, Batteriepolfett dazu und schön fest anziehen (Nach fest kommt ab!)
Grüße
- dandy
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 10369
- Land: Deutschland
#20 Re: Startprobleme, E-Starter ruckt kurz, Kickstarter blockie
Danke, Batterie überprüfe ich auch nochmal, wobei der ja erst hedreht hat.
Im Übrigen ist bei ausgebautem Helmfach da am Rahmen zwischen Benzinfilter und Vergaser auf halbem Weg so ein 4x4 cm silbernes Kästchen wo der Benzinschlau rein und rausgeht mit dem Aufruck "Dellorto-made in Italy" hat er also doch ne Benzinpumpe?
Danke
Im Übrigen ist bei ausgebautem Helmfach da am Rahmen zwischen Benzinfilter und Vergaser auf halbem Weg so ein 4x4 cm silbernes Kästchen wo der Benzinschlau rein und rausgeht mit dem Aufruck "Dellorto-made in Italy" hat er also doch ne Benzinpumpe?
Danke
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste