Daelim Fan-Shop

Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 14
Registriert: 30. Jul 2022
Wohnort: Iserlohn
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim SG125 F Otello DLX
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland

#1 Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von kawale » 15. Jul 2023, 16:17

Hallo zusammen,, ich hatte mich vor ca. 1 Jahr hier vorgestellt und war danach , bis auf einige Male zum Lesen kaum hier.
Hatte dringende, andere Sachen zu erledigen.
Beide Roller haben unter einer Plane überwintert, nun aber läuft zumindest der Blaue (aus 2006) (der hatte noch bischen TÜV) wieder. Getriebe -und Motoröl gewechselt,(der Filter sah nicht gut aus)
neuen Zahnriemen eingebaut, laufflächen gesäubert, rollen gesäubert, vermessen und gewogen, alles gut. Kupplungsbelag gesäubert, angerauht Trommel bearbeitet;

Was nicht gut war, vorne die Bremse blockierte ein wenig, Grund war ein gebrochener Bremsbelag, beim Austausch und Reingungsversuch habe ich den Sattel zerstört. Nicht absichtlich, evtl. fortschreitende Senilität, Demenz oder sowas die Richtung. ( Dummheit ging auch noch) :?

FAKT ist, ich brauche einen andern Bremssattel/ eine Bremszange für Vorne, wenns geht kompl. laut Data parts, passen alle für Otello ab 98/99/01/02/03/ 04 / 06

Es wäre ganz toll, wenn sich jemand melden würde, der noch so ein Teil rumliegen hat, :D Neu kostet der günstigste, bei datdings ca,- 80
Also wesentlich weniger wäre toll. Von wgen überbezahltem Rentner. :lol:

Ich hab mal auf die Mitgliederkarte geschaut, es wohnen im Umkreis von 25 km rund um mich rum, ca 120 Forenmitglieder wenn von denen was käme waere super oder es kennt jemanden der einen kennt usw. ;D
Schönes Wochenende @ all


Beiträge: 3913
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von S3-Nobbi » 16. Jul 2023, 12:48

Bremszange Otello Original-Daelim und GY6.pdf
Hallo Werner, da sich aus der Otello-Fraktion keiner hier meldet, (schwer zu verstehen) habe ich mal etwas recherchiert. Es gibt da einen Bremssattel von GY6, der dem Originalen sehr ähnlich ist. Bis auf die Anschlüsse für den Bremsschlauch und die Entlüftung. Die sind ein wenig anders angelegt. Das wäre aber wohl kein so großes Problem, denke ich? :? Die sind natürlich erheblich günstiger. Wenn das nicht funktionieren sollte, kann man den ja auch wieder zurück schicken, solange er nicht in Gebrauch war. Im Anhang siehst du 2 Anbieter für den Ersatz. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
kawale

Beiträge: 14
Registriert: 30. Jul 2022
Wohnort: Iserlohn
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim SG125 F Otello DLX
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland

#3 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von kawale » 16. Jul 2023, 20:20

Hallo Nobbi, zuerstmal ein dickes Danke, Danke für die Antwort und für die Mühen des Suchens. ;D Ich hätte das mit meinen Suchkriterien nicht gefunden, da bei BTS.

Ich werd gleich oder Morgen bestellen. Ich bin auch der Meinung, dass es passen sollte. Preis ist natürlich auch super O.K: ;D Ich hab vorhin den Sattel aus dem

anderen (älteren) Roller in den blauen umgebaut, die passen untereinander, das ist schon gut. Wir sind Probe gefahren und es ging ein stück, dann ging die Luft wieder

weg. Komisch wieder das Ventil ( das Neue abgewinckelte ) undicht und zwar an der Stelle, wo das Ventil eingeschraubt wird. Werde Morgen ein anderes, wieder ein

Gerades einbauen. Danch geht der Roller zum TÜV und dann kümmere ich mich um meinen, der läuft nich gut, werd mich dewegen nochmal hier melden.

Dir nochmal DANKE ;D

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 19
Registriert: 11. Nov 2021
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 7 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG125F DLX
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 30173
Land: Deutschland

#4 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von felipeA » 16. Jul 2023, 20:40

Hi,

Halte uns gerne auf dem Laufenden, ob das GY6 Teil funktioniert.
Wäre ja super

Beiträge: 3913
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#5 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von S3-Nobbi » 16. Jul 2023, 21:40

Hallo Werner, alles gut, gerne geschehen. Deine Rückmeldung, ob es klappt mit dem Bremssattel, kann sehr hilfreich sein und für andere eine Option. Zu oft kommen leider keine Rückmeldungen. :? LG, Nobbi ;) ;D

Für diesen Beitrag danken
kawale

Beiträge: 14
Registriert: 30. Jul 2022
Wohnort: Iserlohn
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim SG125 F Otello DLX
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland

#6 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von kawale » 16. Jul 2023, 22:52

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Werner, alles gut, gerne geschehen. Deine Rückmeldung, ob es klappt mit dem Bremssattel, kann sehr hilfreich sein und für andere eine Option. Zu oft kommen leider keine Rückmeldungen. :? LG, Nobbi ;) ;D

doch mache ich ,, versprochen.

Beiträge: 14
Registriert: 30. Jul 2022
Wohnort: Iserlohn
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim SG125 F Otello DLX
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland

#7 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von kawale » 21. Jul 2023, 00:18

Hallo zusammen,
hiermit geb ich mal eine kurze Nachricht zu dem erworbenen Bremssattel. ;D Ja er passt, :) wenn ich es schaffe, setze ich ein ,zwei Bilder dazu ein.
Die Anschlüsse sind gerigfügig anders, der Winkel zueinander, ist um ca 5-7 grad anders. Ich habe das so gelöst, dass der Schlauch eine leichte Biegung macht, da ich die nächsten Tage eh beim TÜV bin, werd ich mal hören, ob die etwas dazu zu sagen haben.
Die Gleitstifte sind durch den Sattel geführt, soll heissen die haben hinten einen 4-5 mm Inbus, die Führung ist etwas anders, aber O.K: :D

Ich habe weder CE noch sonst ein Prüfzeichen gesehen. Egal, passt, bremst und ich denke von den Dingern laufen in Asien mehrere Millionen Stck. Resuemme ist folgendes (Dank Nobbi dieser Tipp)
Man repariert ja auch solche teile , mit neuen Gleitstiten, evtl. neuen Dichtungen und Kolben , dann noch Neue Beläge, :roll:
Bei dieser Lösung hat man für unter 30 € alles, ALLES inkl. Beläge Neu ?? nur noch die Gleitstifte fetten, einbauen, auffüllen, entlüften und ferig. Werd ich bei dem anderen auch so machen . :D
in diesem Sinne, gehabt Euch wohl.

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3913
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#8 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von S3-Nobbi » 21. Jul 2023, 08:58

Hallo Werner, danke für die Rückmeldung. Das kann dem ein oder anderen Otello Fahrer dann einmal helfen. Mein persönlicher Rat zu deinem Vorhaben, den TÜV dazu zu befragen: "Man sollte keine schlafenden Hunde wecken!" ;D Der eine winkt das durch, der andere macht ein Fass auf! :? Aber das ist nur meine Meinung dazu, deine Entscheidung triffst du ja selber. LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
kawale

Beiträge: 14
Registriert: 30. Jul 2022
Wohnort: Iserlohn
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim SG125 F Otello DLX
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland

#9 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von kawale » 21. Jul 2023, 09:41

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Werner, danke für die Rückmeldung. Das kann dem ein oder anderen Otello Fahrer dann einmal helfen. Mein persönlicher Rat zu deinem Vorhaben, den TÜV dazu zu befragen: "Man sollte keine schlafenden Hunde wecken!" ;D Der eine winkt das durch, der andere macht ein Fass auf! :? Aber das ist nur meine Meinung dazu, deine Entscheidung triffst du ja selber. LG, Nobbi. ;)


Hallo Nobbi, das versteht sich von selbst, dass ich den nicht drauf stossen werde, ich aendere das evtl. auch noch, man könnte auch auch einen etwas abgewinkelten Entlüftungsnippele drauf machen, dann fällt das nicht mehr auf. Schaun ma mal.

Beiträge: 14
Registriert: 30. Jul 2022
Wohnort: Iserlohn
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim SG125 F Otello DLX
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland

#10 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von kawale » 22. Jul 2023, 18:14

Hallo nochmal, also auch auf dem Originalteil lässt sich auch weder eine ce noch ec noch etwas anderes in der Art finden.

Von daher denke ich, passt das scho so.

Beiträge: 3913
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#11 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von S3-Nobbi » 22. Jul 2023, 19:21

Hallo Wernr, na dann, ab zum TÜV! ;) Gib bitte Bescheid, ob es geklappt hat, ok? LG, Nobbi ;)

Beiträge: 23
Registriert: 22. Aug 2023
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SG125 FK5419
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 85116
Land: Deutschland

#12 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von abr007 » 22. Aug 2023, 16:46

...danke für den Tip des Bremssattels

Habe das gleiche Problem und bin fast am verzweifeln, vielleicht hat sich das mit dem neuen Sattel dann erledigt.

Roller gekauft, Bremse vorn fest, alles auseinander gebaut auch den Sattel komplett zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Bremspumpe ebenso.

Alles zusammen gebaut, entlüftet, geht, heute neue Beläge rein gebaut und Sattel wieder fest, neue Beläge Schrott und Bremsscheibe Blitzblau.

Ich hoffe mit dem neuen Sattel hat sich das Problem erledigt

Beiträge: 2371
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 739 mal
Wurde gedankt: 940 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#13 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von Riemendreher » 22. Aug 2023, 19:33

Hallo Alex

Das der Sattel spätestens jetzt ,nach dieser starken Überhitzung Schrott ist,sollte klar sein.

Die Überhitzung würde ich aber nicht unbedingt dem Sattel zuschreiben.

Beim Bremsen entsteht Hitze die sich,ausgehend von Sattel+Scheibe, auf alle Bauteile der Bremse nach und nach ausbreitet.Auch die Flüssigkeit erhitzt sich und dehnt sich aus!!
Wenn jetzt fatalerweise die Ausgleichbohrung in der Bremspumpe verstopft sein sollte,kann die sich ausdehnende und somit Raum fordernde Flüssigkeit nicht in den Ausgleichbehälter der Bremspumpe zurückfließen und baut stattdessen Druck im System auf was zu besagter Symptomatik führt.
Manchmal hat eine kleine Ursache 'ne große Wirkung.Lohnt auf jeden Fall daß mal zu kontrollieren.

Gruß Volker

Beiträge: 23
Registriert: 22. Aug 2023
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SG125 FK5419
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 85116
Land: Deutschland

#14 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von abr007 » 22. Aug 2023, 19:49

Hallo Volker

die Ausgleichsbohrung sollte nicht verstopft sein, denke ich, weil ich die Pumpe sowie den Sattel komplett auseinander gebaut hatte und im Ultraschallbad alles gereinigt habe, danach alles zusammen gebaut und frisch entlüftet. Dann ging es auch, nur nach Einbau der neuen Beläge ist die Bremse wieder fest.


Riemendreher hat geschrieben:Hallo Alex

Das der Sattel spätestens jetzt ,nach dieser starken Überhitzung Schrott ist,sollte klar sein.

Die Überhitzung würde ich aber nicht unbedingt dem Sattel zuschreiben.

Beim Bremsen entsteht Hitze die sich,ausgehend von Sattel+Scheibe, auf alle Bauteile der Bremse nach und nach ausbreitet.Auch die Flüssigkeit erhitzt sich und dehnt sich aus!!
Wenn jetzt fatalerweise die Ausgleichbohrung in der Bremspumpe verstopft sein sollte,kann die sich ausdehnende und somit Raum fordernde Flüssigkeit nicht in den Ausgleichbehälter der Bremspumpe zurückfließen und baut stattdessen Druck im System auf was zu besagter Symptomatik führt.
Manchmal hat eine kleine Ursache 'ne große Wirkung.Lohnt auf jeden Fall daß mal zu kontrollieren.

Gruß Volker

Beiträge: 23
Registriert: 22. Aug 2023
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SG125 FK5419
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 85116
Land: Deutschland

#15 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von abr007 » 25. Aug 2023, 10:43

...heute ist der 30 Eur Bremssattel gekommen.

muss jetzt nur die Gleitstifte raus, fetten und einbauen, dann noch warten bis die neue Bremspumpe kommt und dann entlüften und dann kann es wieder los gehen.

Beiträge: 23
Registriert: 22. Aug 2023
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SG125 FK5419
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 85116
Land: Deutschland

#16 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von abr007 » 26. Aug 2023, 12:31

...und 1 Tag nach dem der neue Sattel kam, ist auch die neue Bremspumpe gekommen.

morgen geht's erstmal ne Woche in Urlaub und wenn ich wieder da bin geht's an den Umbau

Beiträge: 23
Registriert: 22. Aug 2023
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SG125 FK5419
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 85116
Land: Deutschland

#17 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von abr007 » 2. Sep 2023, 18:17

.... zurück ausm Urlaub und direkt mal die neue Bremspumpe und den neuen Sattel angebaut.

Pumpe hab ich nur den Schwarzen Hebel gegen den originalen silbernen getauscht, beim Sattel müsste ich den Bremsschlauch rechts am Entlüfternippel vorbei legen statt original links, ging net anders weil sonst der Nippel am Schlauch angelegen hätte.

Nach dem entlüften Bremst die Fuhre nun auch wieder viel besser.
Bremsbeläge müssen noch bissi eingebremst werden aber das wird schon noch.

Alles in Allem bin ich erstmal sehr zufrieden mit dem Umbau und der damit entstandenen niedrigen Kosten.

Bremspumpe 20 Eur
Sattel 30 Eur

Bremsscheibe besorg ich mir ne gebrauchte und dann passt alles.

jetzt nur Mal den Spritverbrauch im Auge behaltenit meinen letzten errechneten fast 7 Liter ist bissi viel.

Ich hab jetzt Mal vollgetankt und nen 5Liter Kanister ins Helmfach gestopft, wenn der Koffer stehen bleibt kann ich fix nachtanken und den KM-Stand notieren und dann weiß ich woran ich bin

Beiträge: 2693
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#18 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von fermoyracer » 3. Sep 2023, 07:37

Geht doch...

Spritverbrauch:
Wenn der wirklich 7 Liter gewesen sein sollte, dann unbedingt das Öl kontrollieren und den Vergaser. Normal wären was um die 3 Liter auf 100 km. Es wäre nicht das erste Mal, dass der Vergaser inkontinent geworden wäre und Benzin ins Öl gelangt wäre. Dann gelangt das Benzin über den Vergaser, Ansaugstutzen, Ventil in den Brennraum und findet seinen Weg vorbei an den Kolbenringen ins Öl.

Ursache:
...sollte ein defektes Schwimmernadelventil sein oder ein falscher Schwimmerstand. Gerne auch in Kombination mit Problemen eines nicht mehr sauber schließenden Benzinhahns. Bei manchen Daelims (VT, VC, Daystar-Vergaser...) macht es in solchen Fällen schon fast mehr Sinn, nen neuen Chinavergaser für knapp 20 Euro zu kaufen (siehe Forum). Ob es beim Otello auch nen Ersatzvergaser für fast kein Geld gibt, weiß ich nicht. Dort paßt dieser besagte China-Vergaser (ein PZ 27) meines Erachtens nicht. Daher einfach mal das Forum fragen... Vergaser der gängigen Zubehörshop (racing planet etc.) passen nicht immer, obwohl die eigentlich passen sollten. Das hat mein Bruder gerade an ner Vespa durch...

Schadensbericht mit Lösung (einer von vielen):
viewtopic.php?f=3&t=9472




fr

Beiträge: 3913
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#19 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von S3-Nobbi » 3. Sep 2023, 13:02

Hallo Alex, kannst du vielleicht mal ein Bild von dem neuen Brems Sattel einstellen, wie das jetzt aussieht nach der Montage? Ist für Leidensgenossen immer hilfreich! LG, Nobbi. ;)


Beiträge: 23
Registriert: 22. Aug 2023
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SG125 FK5419
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 85116
Land: Deutschland

#20 Re: Suche Bremssattel Vorne, für Otello Bj.06

von abr007 » 6. Sep 2023, 15:47

abr007 hat geschrieben:.... zurück ausm Urlaub und direkt mal die neue Bremspumpe und den neuen Sattel angebaut.

Pumpe hab ich nur den Schwarzen Hebel gegen den originalen silbernen getauscht, beim Sattel müsste ich den Bremsschlauch rechts am Entlüfternippel vorbei legen statt original links, ging net anders weil sonst der Nippel am Schlauch angelegen hätte.

Nach dem entlüften Bremst die Fuhre nun auch wieder viel besser.
Bremsbeläge müssen noch bissi eingebremst werden aber das wird schon noch.

Alles in Allem bin ich erstmal sehr zufrieden mit dem Umbau und der damit entstandenen niedrigen Kosten.

Bremspumpe 20 Eur
Sattel 30 Eur

Bremsscheibe besorg ich mir ne gebrauchte und dann passt alles.

jetzt nur Mal den Spritverbrauch im Auge behaltenit meinen letzten errechneten fast 7 Liter ist bissi viel.

Ich hab jetzt Mal vollgetankt und nen 5Liter Kanister ins Helmfach gestopft, wenn der Koffer stehen bleibt kann ich fix nachtanken und den KM-Stand notieren und dann weiß ich woran ich bin


neuer Sattel neues Problem

also...ich habe mitbekommen das sich bei dem neuen Sattel, mit neuer Ankerplatte und neuen Belägen, sich die Beläge nach dem bremsen verkanten und somit schleifen und den Vortrieb bremsen.

Also den Schiebetest gemacht, Roller aufm Hof geschoben, gebremst, Bremse los gelassen und Zack verkanten die Beläge und die Fuhre bremst gering. S hieb ich rückwärts lösen sich die Belagerung alles ist wieder frei.

Also Sattel abgebaut, Beläge raus gebaut und diese betrachtet, hier ist mir aufgefallen das an der Oberkante der Beläge ca 2-3mm eine unbenutzter Bereich ist, also würden die Beläge zu hoch im Sattel bzw der Sattel selber zu hoch sitzen. Auch an der Scheibe ist zu sehen das es einen ungenutzten Bereich gibt.

Ich habe dann die Ankerplatte des alten Sattel an den neuen verbaut, auch das kleine Blech was die Beläge unter Spannung hält und diese nach unten drücken vom alten Sattel an den neuen verbaut.

Alles wieder zusammen gebaut und siehe da, es geht, kein blockieren oder verkanten mehr der Beläge.

Ich vermute das die Ankerplatte etwas anders ist als die originale, zu sehen ist davon natürlich nichts, sieht auf den ersten Blick alles gleich aus.

Also weiter fahren und beobachten

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi, el42b

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste