Schlechte Gasanname
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Klausi
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Jul 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 69226
- Land: Deutschland
#1 Schlechte Gasanname
Als neues Mitglied der Otello Familie habe ich natürlich auch gleich einige Probleme die ich mit euch teilen möchte. Ich habe im Frühjahr einen Otello Fi Bj 2020 mit gerademal 2000Km von privat gekauft. Auf der Landstraße lief der Roller nicht schneller als 95 Km. Ich wiege allerdings auch 120 Kg. Einige Tage später bemerkte ich die schlechte Gasanname wenn der Roller Kalt ist. Mittlerweile hatte ich auch einen unrunder Leerlauf festgestellt. Also damit zum 50 Kilometer entfernten Händler gefahren der den Roller auch neu verkauft hatte. Im Display gibt es keinerlei Fehlermeldung??? Der Händler fand auch keinen Fehler, er stellte daraufhin die viel zuengen Ventile ein und meinte das dies evt. Der Fehler war. Bei über 20Grad Außentemperatur ist die schlechte Gasanname natürlich nicht so ausgepägt.Er lies sich obwohl damals noch in der Garantiezeit das einstellen der Ventile und die neue Zündkerze von mir bezahle. (Einstellarbeiten sind nicht in der Garantie) so der Händler. So jetz zu meinenFrage.
-- Automatische Zusammenführung - 5. Jul 2022, 18:52 --
Ich war noch gar nicht fertig!!! Was meint ihr zu der Sache. 95Km Höchstgeschwindigkeit, unrunder Leerlauf und schlechte Gasanname wenn der Motor noch Kalt ist. Ich freue mich schon auf eure Antworten. Gruß Klausi
-- Automatische Zusammenführung - 5. Jul 2022, 18:52 --
Ich war noch gar nicht fertig!!! Was meint ihr zu der Sache. 95Km Höchstgeschwindigkeit, unrunder Leerlauf und schlechte Gasanname wenn der Motor noch Kalt ist. Ich freue mich schon auf eure Antworten. Gruß Klausi
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Schlechte Gasanname
Zunächst einmal:
Klar sollte der Händler die Ventile kontrollieren und da sie wohl zu eng waren, auch einstellen. Auch eine neue Zündkerze macht sicher Sinn. Und dass man als Kunde diese Verschleißthemen bezahlen muss, ist wohl das Normalste auf der Welt.
Ist Dein Problem denn immer noch da?
fr
Klar sollte der Händler die Ventile kontrollieren und da sie wohl zu eng waren, auch einstellen. Auch eine neue Zündkerze macht sicher Sinn. Und dass man als Kunde diese Verschleißthemen bezahlen muss, ist wohl das Normalste auf der Welt.
Ist Dein Problem denn immer noch da?
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Schlechte Gasanname
Wenn ich mir vorstelle daß zu enge Ventile zum Totalschaden des Motors führen können,finde ich diese Auslegung unterirdisch.
Wäre der Supergau eingetreten und Ölstand und letzter Service wären nachweislich in Ordnung gewesen,wäre auf Garantie ein neuer Motor fällig gewesen.
Man muß ja nicht Alles verstehen :?
Gruß Volker
Wäre der Supergau eingetreten und Ölstand und letzter Service wären nachweislich in Ordnung gewesen,wäre auf Garantie ein neuer Motor fällig gewesen.
Man muß ja nicht Alles verstehen :?
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Klausi
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Jul 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 69226
- Land: Deutschland
#4 Re: Schlechte Gasanname
Nun ja, Ventile nach 2000 Kilometer einstellen ist nicht gerade normal. Aber das größere Problem ist doch, das sich an dem unrunden Leerlauf sowie dem schlechten Anfahrverhalten im Kalten Zustand und der Höchstgeschwindigkeit von nur 95Km nichts geändert hat. Der Otello sollte laut Papieren doch mindestens 103 Km schnell sein. Hat sonst niemand solche Probleme mit seinem Otello.????
- Serdal78
- Beiträge: 36
- Registriert: 16. Jun 2019
- Wohnort: Schwerte
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 58239
- Land: Deutschland
#5 Re: Schlechte Gasanname
Im kalten Zustand das es etwas unruhig im Stand läuft ist normal, habe ich auch.
Beim fahren sollte man keinen Unterschied merken.
Außerdem sollte man im kalten Zustand nicht sofort auf Vollgas fahren, paar km ruhiger fahren.
Laut Tacho läuft meine ca 125kmh, sind echte 105 laut Navi.
Wiege auch mit Klamotten ca 110kg.
Laut Tacho sollte die locker 110 oder 120 schaffen meiner Meinung nach.
Nochmal vorbei bringen, sollen die nochmal nachschauen.
Beim fahren sollte man keinen Unterschied merken.
Außerdem sollte man im kalten Zustand nicht sofort auf Vollgas fahren, paar km ruhiger fahren.
Laut Tacho läuft meine ca 125kmh, sind echte 105 laut Navi.
Wiege auch mit Klamotten ca 110kg.
Laut Tacho sollte die locker 110 oder 120 schaffen meiner Meinung nach.
Nochmal vorbei bringen, sollen die nochmal nachschauen.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Schlechte Gasanname
Hi Klausi.
ich habe mehrere Daelims in der Familie. Bei allen war es so, dass nach 1.000 km Einfahrzeit die Kontrolle des Ventilspiels vom Hersteller vorgegeben war. Du solltest aber einen Wartungsplan in Deinen Unterlagen haben und kannst dies dort nachlesen. Wenn das beim Otello auch so wäre, dann wäre es also normal.
Probleme unverändert:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hattest Du das Problem in der Garantiezeit bemängelt und es wurde nicht beseitigt. Damit ist es weiterhin der Garantiefall, der noch nicht gelöst wurde. Also zurück zum Händler.
Unrunder Leerlauf:
Wirklich weiter helfen kann ich von hier aus mit meiner Glaskugel nicht. Du solltest einen Einspritzer haben, was bekannte, zuweilen auftretende Probleme des E-Chokes beim Vergasermodell dann natürlich ausschließt. Wenn der Motor selber im Leerlauf unrund läuft, könnte es diverse Ursachen haben:
- Schlechter Sprit (dann Spritzusatz für Einspritzer besorgen und anwenden und/oder hochwertigsten Sprit auffüllen)
- Variokupplung greift "ruckelig" (kontrollieren und ggf. säubern)
- Irgendein Teil der Zündanlage mit einem Problem (Kerze, Zündspule, ECU, Sensor... oder Wackelkontakte in Steckverbindungen)
Endgeschwindigkeit:
Laß mal jemanden fahren, der deutlich weniger Pfunde auf die Waage bringt und schau mal, wie es dann aussieht. Natürlich kann es auch mit dem Thema unrunder Motorlauf zusammen hängen. Aber Dein Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle
fr
ich habe mehrere Daelims in der Familie. Bei allen war es so, dass nach 1.000 km Einfahrzeit die Kontrolle des Ventilspiels vom Hersteller vorgegeben war. Du solltest aber einen Wartungsplan in Deinen Unterlagen haben und kannst dies dort nachlesen. Wenn das beim Otello auch so wäre, dann wäre es also normal.
Probleme unverändert:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hattest Du das Problem in der Garantiezeit bemängelt und es wurde nicht beseitigt. Damit ist es weiterhin der Garantiefall, der noch nicht gelöst wurde. Also zurück zum Händler.
Unrunder Leerlauf:
Wirklich weiter helfen kann ich von hier aus mit meiner Glaskugel nicht. Du solltest einen Einspritzer haben, was bekannte, zuweilen auftretende Probleme des E-Chokes beim Vergasermodell dann natürlich ausschließt. Wenn der Motor selber im Leerlauf unrund läuft, könnte es diverse Ursachen haben:
- Schlechter Sprit (dann Spritzusatz für Einspritzer besorgen und anwenden und/oder hochwertigsten Sprit auffüllen)
- Variokupplung greift "ruckelig" (kontrollieren und ggf. säubern)
- Irgendein Teil der Zündanlage mit einem Problem (Kerze, Zündspule, ECU, Sensor... oder Wackelkontakte in Steckverbindungen)
Endgeschwindigkeit:
Laß mal jemanden fahren, der deutlich weniger Pfunde auf die Waage bringt und schau mal, wie es dann aussieht. Natürlich kann es auch mit dem Thema unrunder Motorlauf zusammen hängen. Aber Dein Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Schlechte Gasanname
Moin Moin
Du hast geschrieben daß er das zu geringe Ventilspiel bemängelt hat :?
Hat er den Motor vor dem Einstellen auch abkühlen lassen?
Ist die Kompression mal geprüft worden?
Da die Motorkontrolleuchte keine Fehlermeldung ausgibt,würde ich ein mechanisches Problem vermuten welches nicht von Sensoren überwacht wird.Dazu kann man auch einen zu geringen Reifendruck zählen oder nicht 100% freigängige Räder.
Eine Vario die vielleicht aufgrund von Schwergängikeit nicht ganz schließt könnte man mit einem aufgemalten Strich an der Steigscheibe überprüfen ob der Riemen überhaupt bis nach oben in die größte Übersetzung kommt :?
Lief er denn anfangs mal besser?
Da du aber von schlechtem Kaltlaufverhalten schreibst,wird wohl die Ursache eher im Motorbereich zu suchen sein.Der Hinweis auf hochwertigen Sprit war gut und sollte wenigstens mal probiert werden.
Mehr gibt meine "Glaskugel " jetzt auch nicht her.Nutze die Chance die dir die Garantie bietet.
Gruß Volker
Du hast geschrieben daß er das zu geringe Ventilspiel bemängelt hat :?
Hat er den Motor vor dem Einstellen auch abkühlen lassen?
Ist die Kompression mal geprüft worden?
Da die Motorkontrolleuchte keine Fehlermeldung ausgibt,würde ich ein mechanisches Problem vermuten welches nicht von Sensoren überwacht wird.Dazu kann man auch einen zu geringen Reifendruck zählen oder nicht 100% freigängige Räder.
Eine Vario die vielleicht aufgrund von Schwergängikeit nicht ganz schließt könnte man mit einem aufgemalten Strich an der Steigscheibe überprüfen ob der Riemen überhaupt bis nach oben in die größte Übersetzung kommt :?
Lief er denn anfangs mal besser?
Da du aber von schlechtem Kaltlaufverhalten schreibst,wird wohl die Ursache eher im Motorbereich zu suchen sein.Der Hinweis auf hochwertigen Sprit war gut und sollte wenigstens mal probiert werden.
Mehr gibt meine "Glaskugel " jetzt auch nicht her.Nutze die Chance die dir die Garantie bietet.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Schlechte Gasanname
Hallo Klausi, das was bisher zu deinem Problem geschrieben wurde, kann ich mit unterschreiben! Klar ist dein Gewicht von 120 kg ein Punkt, der erheblich mitspielt bei der Endgeschwindigkeit. Ob da nun ein Fahrer mit 75 kg draufsitzt oder einer mit 120 kg, ist schon ein erheblicher Unterschied! :!: Zum unrunden Motorlauf würde ich einmal die Steckverbindung von dem Motortemperatur-Sensor lösen und mit Kontaktspray behandeln! Dazu dann die Frage: "Wo übernachtet denn der Otello und hat übernachtet? Garage oder Laterne?" Den Luftdruck auch im Auge behalten! Der Sprit ist auch ein Faktor, keine Frage. Ich hoffe du tankst nicht diese E10 Plörre? Und dann würde ich auch einmal das Spiel vom Gas Zug kontrollieren! Wenn das schon recht viel ist, dann ist eine Gasannahme auch verzögert! Dazu kannst du in der Suche mal eingeben: Gas-Spiel einstellen auf 0. Da ist es erklärt, wie man es machen kann. LG, Nobbi.
- Für diesen Beitrag danken
- Klausi
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Jul 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 69226
- Land: Deutschland
#9 Re: Schlechte Gasanname
Vielen Dank schon mal für die Tips, einige davon werde ich mal umsetzen. Die Ventile werden laut Serviceheft eigentlich erst nach 4000Km eingestellt, aber da der Händler wegen des unrunder Leerlauf es und der schlechten Gasanname keinen Fehler finden konnte, hat er die Ventile eingestellt und dachte das wäre der Fehler gewesen. Aber wie schon gesagt, habe ich den Roller bei ca. 20 Grad Außentemperatur abgeholt und da war die Gasanname einigermaßen O. K. Was noch zu erwähnen wäre, ist das der Roller beim Vorbesitzer im Freien stand??
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#10 Re: Schlechte Gasanname
Aha:
Wenn ein Laternenparker, dann gehören die Kontakte (Steckverbindungen insbesondere) mal gründlich kontrolliert. Wäre nicht das erst Mal, dass Probleme daher rühren...
fr
Wenn ein Laternenparker, dann gehören die Kontakte (Steckverbindungen insbesondere) mal gründlich kontrolliert. Wäre nicht das erst Mal, dass Probleme daher rühren...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Schlechte Gasanname
Hallo Klausi, daher die Frage, wo der Roller übernachtet/übernachtet hatte ! Im Freien ist für die Roller nicht so gut. Denn Feuchtigkeit sorgt dann öfter für Korrosion bei den Steckverbindungen. Daher solltest du den Stecker von dem Motortemperatur-Sensor mal mit Kontaktspray behandeln. Und das Gas-Spiel würde ich auch mal prüfen. Du hast nun einige Hinweise bekommen. Ich würde sie ALLE einmal überprüfen! LG, Nobbi. ;) Robert war 1/10 Sec. schneller. ;D
- Für diesen Beitrag danken
- Klausi
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Jul 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 69226
- Land: Deutschland
#12 Re: Schlechte Gasanname
Jo besser zwei gleiche Antworten, als gar keine Danke!!
- Klausi
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Jul 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 69226
- Land: Deutschland
#13 Re: Schlechte Gasanname
Servus an alle,ich habe gestern den Roller zerlegt und alle Steckverbindungen gelöst und mit Kontaktspray eingesprüht. Alle Stecker i düngen sahen tadellos ais. Keine Korrosion zu sehen. Ich wusste gar das es so viele verschieden Steck erbindungen gibt. Das ginge au h einfacher. Leider hat sich nichts geändert, weiterhin hat der Roller eine Sch... Gasaname wenn er Kalt ist und soll aus der Tiefgarge auf die Straße hoch fahren. Den Drosselklappe Anschlag habe ich wegen der geringen Höchstgeschwindigkeit von laut Tacho 95 Km auch überprüft. Auch da geht die Klappe ganz auf. Was nun???????
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#14 Re: Schlechte Gasanname
Hallo Klausi, dann würde ich mal schauen, mit welchen Gewichten deine Vario bestückt ist. Du hast ein 2020 Modell, das ist Euro4.! Wenn da auch so schwere Rollen drinnen sind und dein Kampfgewicht von 120 Kg, dann wird es daran liegen. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Klausi
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Jul 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 69226
- Land: Deutschland
#15 Re: Schlechte Gasanname
Moin Nobbi, hast du eine Ahnung welche Gewichte bei mir drin sind,oder muss ich erst nachschauen. Und wo sitzt der Temperatursensor ? Gruß Klausi
- Greghu
- Beiträge: 66
- Registriert: 15. Mai 2021
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 50733
- Land: Deutschland
#16 Re: Schlechte Gasanname
Der Temperatursensor sitzt vorne rechts am Zylinderkopf in der Nähe der Zündkerze. Um da ran zu kommen, musst du die Plastikabdeckung am Gebläserad abmontieren. Ich würde vorher auf jeden Fall das Helmfach und die Wartungsklappe weg machen, das geht ja schnell.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jul 2022, 09:16 --
95 km/h sind wenig. Alleine bei 70 kg läuft meiner locker 120 km/h laut Tacho (laut Navi 105) und mit Beifahrer und 140 kg knapp 110 km/h.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jul 2022, 09:16 --
95 km/h sind wenig. Alleine bei 70 kg läuft meiner locker 120 km/h laut Tacho (laut Navi 105) und mit Beifahrer und 140 kg knapp 110 km/h.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: Schlechte Gasanname
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Klausi
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Jul 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 69226
- Land: Deutschland
#18 : Schlechte Gasanname
Ja die Endgeschwindikeit ist unterirdisch. Mein alter Chinakracher lief mit nur 8 PS auch zu zweit 85 Km. Da habe ich doch gedacht, das zumindest die angegebenen 103 Km erreicht werden. Woran es liegt???, keine Ahnung.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#19 Re: Schlechte Gasanname
Klausi, der alte Chinakracher hatte auch noch keine Euro4 Norm! ;D ;D
- Für diesen Beitrag danken
- Klausi
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Jul 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 69226
- Land: Deutschland
#20 Re: Schlechte Gasanname
Hallo Nobbi,die schlechte Gasanname ist nur im kalten Zustand. Wenn ichden Motor starte springt er sofort an, aber wenn ich dann ruckartig Gas gebe verschluckt er sich und beim anfahren hat er kaum Leistung. Aber wie gesagt nur im Kalten Zustand. Ich habe schon an die Lambdasonde gedacht, aber beim Händler würde ja auch der Fehletspeicher überprüft und es war keine Fehlermeldung vorhanden.?
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste