Daelim Fan-Shop

Kurze Vorstellung

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 9
Registriert: 6. Mai 2020
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 72760
Land: Deutschland

#1 Kurze Vorstellung

von Lappes » 6. Mai 2020, 20:50

Hallo zusammen,
ich möchte mich zuerst auch kurz vorstellen. Mein Name ist Frank und ich wohne in Reutlingen. Ich liebe Zweirad fahren...egal, ob Motorrad oder Roller. Meinen Otello 125 FI fahre ich seit nunmehr 5 Jahren. Außerdem besitze ich noch eine Kawasaki W800 Black Edition von 2015.
Mein Otello hat mir stets, bis auf ein paar Kleinigkeiten, Freude gemacht. Es macht einfach Spaß mit dem Roller. Nur letztes Jahr hat er mich im Stich gelassen. Er wollte einfach nicht mehr anspringen. Ich tippte auf die Kraftstoffpumpe (das Summen der Pumpe vor dem Start war nicht mehr zu hören) und wollte die Investition nicht mehr tätigen. Der TÜV stand kurz bevor und ich meldete den Roller kurzerhand ab. Zuvor hatte ich es noch mit einem neuen Relais versucht....erfolglos. Nunja, das Jahr verstrich und es kam Corona und damit die Kurzarbeit. Ich besann mich wieder meines Rollers und kaufte eine neue Batterie. Die Alte war nach allen vergeblichen Startversuchen und dann dem Winter hinüber. Ich hatte einen Beitrag gelesen, dass häufig der Schalter am Seitenständer für Ärgernisse sorgt. Der Schalter wurde also mit WD 40 ordentlich eingesprüht, die Batterie eingebaut und siehe da...der Roller sprang - trotz der langen Standzeit - auf den ersten Knopfdruck an. Jetzt werde ich am kommenden Samstag das gute Stück zum TÜV schieben (1,5 km schieben sind mir lieber, als ein Tageskennzeichen, auf das man momentan 2 Wochen warten muss). Drückt mir die Daumen, das mein Otello durchkommt ;-).
Ansonsten hatte ich wenig Probleme. Nur die Schalter (Warnblinklicht, Blinker und Schutzschalter am Seitenständer bedürfen ab und zu der Aufmerksamkeit). Der Kilometerstand beträgt übrigens 11000 km.
Ich wünsche allen viel Freude mit ihrem Otello und viele unfallfreie Kilometer.
LG
Frank

Das ist mein Zweirad Fuhrpark:

Mein Otello:

Bild

Meine Kawasaki W800

Bild

Für diesen Beitrag danken
caddy


Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#2 Re: Kurze Vorstellung

von caddy » 6. Mai 2020, 22:16

Vielen Dank. Selten so eine vernünftige Vorstellung hier gesehen. Es gibt glaube ich die Möglichkeit ohne Zulassung zum TÜV zu fahren wenn du noch dein Kennzeichen hast und nicht länger als ein Jahr abgemeldet ist. Aber ist nur Halbwissen :? Vielleicht hast du ja nen Bekannten bei der Rennleitung der allwissend ist und nicht nur Leuten ans Bein pissen will ;)

Für diesen Beitrag danken
Lappes

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#3 Re: Kurze Vorstellung

von chopper15 » 6. Mai 2020, 22:51

Willkommen bei uns

Für diesen Beitrag danken
Lappes

Beiträge: 1290
Bilder: 5
Registriert: 21. Aug 2017
Wohnort: Paderborn
Hat gedankt: 361 mal
Wurde gedankt: 465 mal
Meine Maschine: VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 33104
Land: Deutschland

#4 Re: Kurze Vorstellung

von el42b » 7. Mai 2020, 10:54

Herzlich willkommen im Forum und bleib gesund.

Für diesen Beitrag danken
Lappes

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#5 Re: Kurze Vorstellung

von fermoyracer » 7. Mai 2020, 11:32

Tolle Vorstellung. Der Roller steht doch super da! Die Kawa auch, tolles Teil.

Willkommen


fr

Für diesen Beitrag danken
Lappes

Beiträge: 77
Registriert: 17. Feb 2017
Hat gedankt: 23 mal
Wurde gedankt: 7 mal
Meine Maschine: daelim S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 53879
Land: Deutschland

#6 Re: Kurze Vorstellung

von eusk2001 » 7. Mai 2020, 18:11

Hi Retuschiert oder warum sehen deine 2 2räder so super aus . Klasse
gruss

Für diesen Beitrag danken
Lappes

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#7 Re: Kurze Vorstellung

von S3-Nobbi » 7. Mai 2020, 19:07

Hallo Frank, tolle Vorstellung! :!: Herzlich Willkommen im Forum und immer knitterfreie Fahrt, wünscht Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Lappes

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#8 Re: Kurze Vorstellung

von Daelim-S3 » 7. Mai 2020, 20:24

Hallo Frank
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum
Bleib gesund

Für diesen Beitrag danken
Lappes

Beiträge: 9
Registriert: 6. Mai 2020
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 72760
Land: Deutschland

#9 Re: Kurze Vorstellung

von Lappes » 7. Mai 2020, 23:24

Ich danke allen für die herzliche Begrüßung. Das mit der Fahrt zum TÜV muß ich mal recherchieren. Das Bild des Rollers ist vom Sommer 2018. Der Roller hat im Winter danach am Auspuff und Motorgehäuse ein wenig gelitten. Der Rest sieht so aus, wie auf dem Foto. Ich habe leider noch kein Aktuelleres. Die nicht lackierten Kunststoffteile habe ich aber mit Armor All wieder wie neu hinbekommen. Das Pflegemittel kann ich nur empfehlen. Bleibt auch alle gesund!!!!

Für diesen Beitrag danken
eusk2001

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#10 Re: Kurze Vorstellung

von caddy » 8. Mai 2020, 10:52

Hat doch schon einer gemacht und so wird es einfacher für dich ;)
viewtopic.php?f=14&t=10266
Nach unten scrollen und blauen Text lesen 8-)

Für diesen Beitrag danken
Lappes

Beiträge: 9
Registriert: 6. Mai 2020
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 72760
Land: Deutschland

#11 Re: Kurze Vorstellung

von Lappes » 8. Mai 2020, 16:12

War heute beim TÜV. Ohne Mängel...super. Wenn nicht Corona wäre, könnte ich ihn Montag anmelden....wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.
Danke für den Hinweis, so brauchte ich nicht zu schieben. Alles ist anstandslos über die Bühne gegangen.

Beiträge: 9
Registriert: 6. Mai 2020
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 72760
Land: Deutschland

#12 Re: Kurze Vorstellung

von Lappes » 13. Mai 2020, 18:18

Es ist tatsächlich zum k..... . Nachdem beim TÜV alles perfekt geklappt hat, muss ich - dank Corona - geschlagene 4 Wochen auf einen Zulassungstermin warten. Ohne Online Anmeldung klappt nichts und vorher war kein Termin frei. Unglaublich.

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#13 Re: Kurze Vorstellung

von caddy » 13. Mai 2020, 18:31

Dann kotz für mich mit. Nach einem Wildunfall auf der Autobahn und später begutachteter Totalschaden habe ich in 2 Wochen versucht meinen Notfall bei der Zulassungstelle vorzutragen. Ohne Auto nix Arbeit. Telefonisch wurde ich auf die Online-Anfrage verwiesen und da hab ich bis heute nix gehört. Aber die Osteuropäischen Autoschieber laufen da ein und aus und ohne Termin kein Zugang.
Wie geht sowas oder läuft hier irgend etwas schief in Deutschland :?


Beiträge: 9
Registriert: 6. Mai 2020
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 72760
Land: Deutschland

#14 Re: Kurze Vorstellung

von Lappes » 13. Mai 2020, 22:28

caddy hat geschrieben:Dann kotz für mich mit. Nach einem Wildunfall auf der Autobahn und später begutachteter Totalschaden habe ich in 2 Wochen versucht meinen Notfall bei der Zulassungstelle vorzutragen. Ohne Auto nix Arbeit. Telefonisch wurde ich auf die Online-Anfrage verwiesen und da hab ich bis heute nix gehört. Aber die Osteuropäischen Autoschieber laufen da ein und aus und ohne Termin kein Zugang.
Wie geht sowas oder läuft hier irgend etwas schief in Deutschland :?


Ja, es ist kaum zu glauben. Und die Beamten sitzen hinter ihren Tischen, die man gut abschirmen kann. Geht man in die Stadt, dürfen nur 2 Leute mit Masken in den Laden und davor stehen sie dicht gedrängt in der Fußgängerzone ohne Masken. Die Logik verstehe ich nicht. Oder im Wartezimmer beim Arzt sitzen 2 und im Treppenhaus stehen sie ohne Abstand.
Beim Amt kann man das doch gut steuern....bei uns muss man eine Nummer ziehen und wird dann aufgerufen. Dann kann man doch Wartezonen einrichten. Ist doch kein Thema.
Von den Autoschiebern will ich lieber nicht reden....sonst werde ich als Rechter verschrien.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste