Dealim Otello springt nicht an !?
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Elharter
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Apr 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello DLX SG 125 F
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#1
Dealim Otello springt nicht an !?
Hallo,
bin leider kein KFZ-Profi. Mein Dealim-Roller springt nachdem Winter nicht mehr an.
Batterie ist voll, Benzin ist drin. Licht funktioniert.
Ich drücke den Starter - Starter dreht hörtbar und voller Kraft > passieren tut nix.
Kickstarter hab ich 2-3x getreten, nix.
Was kann ich tun um den Fehler einzugrenzen?
Gibt es "Standard"-Startprobleme die immer wieder bei diesem Modell vorkommen?
danke
Michael
bin leider kein KFZ-Profi. Mein Dealim-Roller springt nachdem Winter nicht mehr an.
Batterie ist voll, Benzin ist drin. Licht funktioniert.
Ich drücke den Starter - Starter dreht hörtbar und voller Kraft > passieren tut nix.
Kickstarter hab ich 2-3x getreten, nix.
Was kann ich tun um den Fehler einzugrenzen?
Gibt es "Standard"-Startprobleme die immer wieder bei diesem Modell vorkommen?
danke
Michael
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#2 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Hallo Michael
Schau mal Ob der Kill Schalter aus ist.
Schau mal Ob der Kill Schalter aus ist.
- Für diesen Beitrag danken
- Elharter
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Apr 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello DLX SG 125 F
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#3 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Michael
Schau mal Ob der Kill Schalter aus ist.
wo ist der? wusste gar nicht das ich soetwas besitze ^^
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Sitzt meist rechts am Gasgriff, hat rote oder orange Farbe .
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#5 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Der Otello hat keinen Killschalter.
Wenn ein Fahrzeug nicht anspringt schaut man sich an 1. Stelle immer die Zündkerze an ob sie einen Funken hat, dann sieht man weiter.
Dein Otello hat einen Seitenständerschalter der könnte evtl. nicht funktionieren.
Kabel abziehen und prüfen ob er dann startet.
Den Schalter kannst du mit dem Multimeter testen.
Du kannst auch mal schauen wenn du die Bremsen jeweils einzeln ziehst ob das Bremslicht brennt, wenn nicht sind die Bremslichtschalter defekt.
Zum Starten mußt du ja mindestens eine Bremse ziehen, damit du starten kannst.
Ich habe mittlerweile den 3. Otello und keine Startprobleme mit Ausnahme wenn etwas kaputt ist.
Otellos gehen manchmal etwas schwer an der eine im Winter und der andere im Sommer aber an gehen sie immer.
Du hast einen Otello der einen Vergaser mit Beschleunigungspumpe besitzt, ich ziehe dann 2 mal am Gasgriff und starte immer ohne Gas zu geben.
Wenn das alles nicht hilft solltest du mal den Ventildeckel abmachen und schauen ob vielleicht die Steuerkette von der Nockenwelle abgesprungen ist.
Modelle ab 2002 haben da teilweise Probleme mit, abspringen tut die meistens beim Roller ausmachen oder anhalten.
Wenn ein Fahrzeug nicht anspringt schaut man sich an 1. Stelle immer die Zündkerze an ob sie einen Funken hat, dann sieht man weiter.
Dein Otello hat einen Seitenständerschalter der könnte evtl. nicht funktionieren.
Kabel abziehen und prüfen ob er dann startet.
Den Schalter kannst du mit dem Multimeter testen.
Du kannst auch mal schauen wenn du die Bremsen jeweils einzeln ziehst ob das Bremslicht brennt, wenn nicht sind die Bremslichtschalter defekt.
Zum Starten mußt du ja mindestens eine Bremse ziehen, damit du starten kannst.
Ich habe mittlerweile den 3. Otello und keine Startprobleme mit Ausnahme wenn etwas kaputt ist.
Otellos gehen manchmal etwas schwer an der eine im Winter und der andere im Sommer aber an gehen sie immer.
Du hast einen Otello der einen Vergaser mit Beschleunigungspumpe besitzt, ich ziehe dann 2 mal am Gasgriff und starte immer ohne Gas zu geben.
Wenn das alles nicht hilft solltest du mal den Ventildeckel abmachen und schauen ob vielleicht die Steuerkette von der Nockenwelle abgesprungen ist.
Modelle ab 2002 haben da teilweise Probleme mit, abspringen tut die meistens beim Roller ausmachen oder anhalten.
- Elharter
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Apr 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello DLX SG 125 F
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#6 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Hallo alle....
also das 3x drehen am Gasgriff und nachfolgendes starten ohne Gas - hat ihn soweit gebracht das er tatsächlich startet.
Offensichtlich stimmt etwas mit dem Benzinfluss/Zufuhr nicht.
Drehe ich 2-3x vor dem Start am Gasgriff startet er, läuft dann 2-3 Sekunden.
Drehe ich 4-5x - läuft er länger.
Also soweit mal einen kleinen Schritt weiter.
Hab ihn gestern abends versucht zu starten und heute früh nochmal...... mit jedem Versuch ist er immer um 1-2 Sek länger gelaufen, geht aber trotzdem immer noch aus.
Was kann das sein?
Sollte ich den Vergaser mal ausbauen und in eine Werkstatt zum reinigen bringen?
also das 3x drehen am Gasgriff und nachfolgendes starten ohne Gas - hat ihn soweit gebracht das er tatsächlich startet.
Offensichtlich stimmt etwas mit dem Benzinfluss/Zufuhr nicht.
Drehe ich 2-3x vor dem Start am Gasgriff startet er, läuft dann 2-3 Sekunden.
Drehe ich 4-5x - läuft er länger.
Also soweit mal einen kleinen Schritt weiter.
Hab ihn gestern abends versucht zu starten und heute früh nochmal...... mit jedem Versuch ist er immer um 1-2 Sek länger gelaufen, geht aber trotzdem immer noch aus.
Was kann das sein?
Sollte ich den Vergaser mal ausbauen und in eine Werkstatt zum reinigen bringen?
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#7 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Hallo,
hier scheint der Vergaser keinen Sprit mehr, oder zu wenig im Vorrat zu haben.
Der Vergaser hat einen Überlauf mit einem Schlauch dran. Hier mal mit einer Spritze Benzin einspritzen,
einen Moment warten bis die Düsen befüllt sind, dann starten.
Der Unterdruck ist noch zu schwach, um über die Benzinpumpe den Vergaser zu befüllen.
Kannst den Benzinstand überprüfen, in dem Du den Ablaufschlauch hochhältst (rosa Schlauch?) und die Ablaßschraube öffnest.
Am Deckel ist eine Markierung, bis dahin sollte das Benzin steigen.
Gruß Horny1
hier scheint der Vergaser keinen Sprit mehr, oder zu wenig im Vorrat zu haben.
Der Vergaser hat einen Überlauf mit einem Schlauch dran. Hier mal mit einer Spritze Benzin einspritzen,
einen Moment warten bis die Düsen befüllt sind, dann starten.
Der Unterdruck ist noch zu schwach, um über die Benzinpumpe den Vergaser zu befüllen.
Kannst den Benzinstand überprüfen, in dem Du den Ablaufschlauch hochhältst (rosa Schlauch?) und die Ablaßschraube öffnest.
Am Deckel ist eine Markierung, bis dahin sollte das Benzin steigen.
Gruß Horny1
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#8 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Mein Otello mit Beschleunigungspumpe hat diesen Rosaschlauch nicht mehr, weil der Ablauf an diesem Modell anders ist als Modelle ohne Beschleunigungspumpe.
Unterschiede siehe Bilder.
Unterschiede siehe Bilder.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Elharter
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Apr 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello DLX SG 125 F
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#9 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Ich hab irgendwo gelesen dass es auch reicht den Luftfilter abzumachen und oben einfach ein wenig Benzin reinzufüllen... geht das?
Und 2te Frage: ist es damit dann getan??? Oder sollte ich den Vergaser reinigen, weil eine Düse verstopft ist?
Und 2te Frage: ist es damit dann getan??? Oder sollte ich den Vergaser reinigen, weil eine Düse verstopft ist?
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#10 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Wenn du den Sprit direkt in den Ansaugkanal gibst ist das nicht das selbe so wie Horny es beschrieben hat.
Ob es damit getan hast merkst du ob der Roller dann läuft oder nicht.
Ob es damit getan hast merkst du ob der Roller dann läuft oder nicht.
- Elharter
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Apr 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello DLX SG 125 F
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#11 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Hallo,
neuer Status: 3-4x am Gas gedreht.... Moped ist angesprungen, Lüfterabdeckung unter dem Sitz abgeschraubt > Startspray rein > läuft.
Hab das ganze 2-3x gemacht, dann hat er nur sehr langsam Gas angenommen.
Und jetzt fährt das Ding wieder als wäre nie etwas gewesen :)
neuer Status: 3-4x am Gas gedreht.... Moped ist angesprungen, Lüfterabdeckung unter dem Sitz abgeschraubt > Startspray rein > läuft.
Hab das ganze 2-3x gemacht, dann hat er nur sehr langsam Gas angenommen.
Und jetzt fährt das Ding wieder als wäre nie etwas gewesen :)
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#12 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Hallo,
das sieht doch dann so aus, das kein Benzin mehr in der Schwimmerkammer war, oder nur sehr wenig.
Der Rest ist durch die lange Standzeit verdampft oder nicht mehr richtig Zündfähig.
Darum ist es immer Sinnvoll, nach langer Standzeit die Schwimmerkammer zu leeren und mit frischem Benzin zu befüllen.
Aber eine Ablaßschraube scheint Dein Vergaser ja nicht mehr zu haben.
Hatte ich mal den Tank leer gefahren, konnte ich mir mit der Befüllung in den Überlauf ein läßtiges Orgeln ersparen.
Gruß Horny1
das sieht doch dann so aus, das kein Benzin mehr in der Schwimmerkammer war, oder nur sehr wenig.
Der Rest ist durch die lange Standzeit verdampft oder nicht mehr richtig Zündfähig.
Darum ist es immer Sinnvoll, nach langer Standzeit die Schwimmerkammer zu leeren und mit frischem Benzin zu befüllen.
Aber eine Ablaßschraube scheint Dein Vergaser ja nicht mehr zu haben.
Hatte ich mal den Tank leer gefahren, konnte ich mir mit der Befüllung in den Überlauf ein läßtiges Orgeln ersparen.
Gruß Horny1
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#13 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Die Ablassschraube ist an seinem Vergaser noch dran, nur das Metallteil wo der Rosa Schlauch dran war fehlt.
Da ist nur noch ein kurzes Gußteil.
Da ist nur noch ein kurzes Gußteil.
- AchimH
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Feb 2016
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG 125 F OTELLO
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 27299
- Land: Deutschland
#14 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Bastler hat geschrieben:Die Ablassschraube ist an seinem VHaergaser noch dran, nur das Metallteil wo der Rosa Schlauch dran war fehlt.
Da ist nur noch ein kurzes Gußteil.
Hallo
Mein Otello springt bei tiefen Temperaturen auch schlecht an. Besonders wenn es nach dem kalten Winter wieder los gehen soll.
Ich baue den Luftfilterdeckel ab, dann während des starten´s Startpilot in den Ansaugkanal sprühen.
Wenn er nicht sofort ohne Gas anspringt und läuft => leicht am Gasdrehgriff drehen, dann sollte er anspringen.
Im Stand warmlaufen lassen, in der Zeit kann man den Luftfilter wieder schließen.
Bei extremen Startproblemen sollte man vorher den Vergaser reinigen. Das heißt ausbauen, zerlegen und Reinigen => auch die Düsen und den Unterdruckkolben.
Ganz wichtig ist das Schwimmergehäuse mit den darin befindlichen Düsen. Vorsicht beim Zusammenbau, die Düsen können nur wenig Drehmoment beim Anziehen vertragen.
Unter dem Schwimmernadelventil befindet sich ein Schmutzsieb. Dazu muss das Ventil gelöst und herausgezogen werden.
Alles gut ausblasen und dann zusammen bauen.
Nach längerer Standzeit kann man noch ca. 1 Ltr Benzin aus dem Tank über die Benzinleitung ablaufen lassen.
Damit wird eventuelles Wasser im Tank entfernt.
Nun fallen mir hierzu keine weiteren "einfachen" Arbeiten ein. Vielleicht hilft es ja.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#15 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Probier dieses Mittel (für URL bitte einloggen) bevor man Vergasser unnötig zum reinigen zerlegt benutze auch dieses zeug einfach Top Und vergasser Reinigung kann man vergessen.
- Roller Oase
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Apr 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: dealim sg125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 81373
- Land: Deutschland
#16 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Bastler hat geschrieben:Mein Otello mit Beschleunigungspumpe hat diesen Rosaschlauch nicht mehr, weil der Ablauf an diesem Modell anders ist als Modelle ohne Beschleunigungspumpe.
Unterschiede siehe Bilder.
Hallo Bastler, hier auf dem ersten Bild (Schwimmerdeckel) oberhalb der Markierung ist doch noch eine Anschluss mit etwas größerem Schlauchdurchmesser, der hängt bei einem Bekannten von mir im freien, der Roller läuft wenn der Lufi-Deckel ab ist ansonsten nimmt er kein Gas an und wenn ich den Schlauch der frei rumhängt zwicke dann läuft der Roller für paar Minuten ganz normal und nimmt auch Gas an. Würde gerne mit euer Hilfe in Erfahrung bringen wohin dieser Schlauch angestöpselt wird oder wirklich nur so ohne Anschluss hängt? Danke schon mal im voraus.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#17 Re: Dealim Otello springt nicht an !?
Hi,
Bastler wird Dir nicht mehr antworten können, aber es gibt noch andere Mitglieder in diesem Forum.
Allerdings wird es hier gern gesehen, wenn man die Möglichkeiten der Rubrik Neuvorstellung nutzt.
Ansonsten kann ich Dir nur viel Glück und Gesundheit wünschen.
Bastler wird Dir nicht mehr antworten können, aber es gibt noch andere Mitglieder in diesem Forum.
Allerdings wird es hier gern gesehen, wenn man die Möglichkeiten der Rubrik Neuvorstellung nutzt.
Ansonsten kann ich Dir nur viel Glück und Gesundheit wünschen.
- Für diesen Beitrag danken
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast