Hinterradbremse und Hinterradaufhängung
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Otelloniggi
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jul 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello fi 125
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91338
- Land: Deutschland
#1 Hinterradbremse und Hinterradaufhängung
Guten Morgen,
Ich habe letztens bei meinem Otello den Hinterreifen gewechselt. Nun habe ich zwei Probleme und zwar:
1. Die Hülse auf der Welle, die zwei unterschiedliche Durchmesser hat, weiß ich nicht mehr genau wie rum die drauf muss ob der große Durchmesser zum Auspuff oder zum Reifen muss, hab das Gefühl ich hab sie Falsch rum eingebaut...
2. Seit dem ich das Hinterrad draußen hatte geht bei meinem Rechten Bremshebel die Hinterradbremse nicht mehr. Vorne schon noch.
Und bei dem Linken Bremshebel gehen aber Vorder- und Hinterbremse.
Desweiteren ist mir schon länger aufgefallen das der Lenker wenn man ihn los lässt (ich weiß, soll man nicht ;D ) das schlaggern anfängt vorallem im Tempo von 50-70 ich mir aber einbilde das es besser wird um so länger man am Stück fährt.
Ich hoffe mir kann jemand bzw. mehrer weiterhelfen. :roll:
Danke schon mal und schönen Tag,
Nicklas
Ich habe letztens bei meinem Otello den Hinterreifen gewechselt. Nun habe ich zwei Probleme und zwar:
1. Die Hülse auf der Welle, die zwei unterschiedliche Durchmesser hat, weiß ich nicht mehr genau wie rum die drauf muss ob der große Durchmesser zum Auspuff oder zum Reifen muss, hab das Gefühl ich hab sie Falsch rum eingebaut...
2. Seit dem ich das Hinterrad draußen hatte geht bei meinem Rechten Bremshebel die Hinterradbremse nicht mehr. Vorne schon noch.
Und bei dem Linken Bremshebel gehen aber Vorder- und Hinterbremse.
Desweiteren ist mir schon länger aufgefallen das der Lenker wenn man ihn los lässt (ich weiß, soll man nicht ;D ) das schlaggern anfängt vorallem im Tempo von 50-70 ich mir aber einbilde das es besser wird um so länger man am Stück fährt.
Ich hoffe mir kann jemand bzw. mehrer weiterhelfen. :roll:
Danke schon mal und schönen Tag,
Nicklas
- womowitsch
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. Aug 2011
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 89518
- Land: Deutschland
#2 Re: Hinterradbremse und Hinterradaufhängung
Hallo, ich habe auch gerade den Hinterreifen gewechselt, die Hülse mit den unterschiedlichen Durchmessern kommt mit dem kleineren Durchmesser in Richtung Rad, also das dicke Ende Richtung Auspuff. So sieht man es auf der Explos. Zeichng. von Dataparts. Das Lenkerflattern habe ich auch, besser nicht freihändig fahren.
- Für diesen Beitrag danken
- Otelloniggi
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jul 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello fi 125
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91338
- Land: Deutschland
#3 Re: Hinterradbremse und Hinterradaufhängung
Danke für die Schnelle Antwort. Ja das hab ich auch gesehen auf Dataparts. War mir nur unsicher ob die die Hülse richtig um auf der Zeichnung haben, also kannst du das bestätigen ?
Ist bei dir das Problem mit der Hinterradbremse auch ? Denn bei mir geht Rechts die Hinterradbremse gar nicht mehr sondern nur noch Vorne und beim Linken Bremshebel gehen ganz normal beide...
Hast du eine Ahnung von was das kommen kann mit dem Lenkerflattern ?
kannst du mir da noch weiterhelfen (auch in die Runde gefragt) ?
Grüße
Ist bei dir das Problem mit der Hinterradbremse auch ? Denn bei mir geht Rechts die Hinterradbremse gar nicht mehr sondern nur noch Vorne und beim Linken Bremshebel gehen ganz normal beide...
Hast du eine Ahnung von was das kommen kann mit dem Lenkerflattern ?
kannst du mir da noch weiterhelfen (auch in die Runde gefragt) ?
Grüße
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Hinterradbremse und Hinterradaufhängung
Hallo Nicklas, das mit dem Lenker flattern kann verschiedene Ursachen haben. Ist dein Reifen denn ausgewuchtet? Hat das Lenkkopf-Lager zuviel Spiel, also defekt? Das kann man testen (am besten zu zweit) in dem man den Roller auf den Hauptständer stellt, und einer den Roller hinten nach unten drückt, damit das Vorderrad frei wird. Nun am Rad die Lenkung nach rechts und links einschlagen und dabei erfühlen ob da Rastungen dabei sind! Dann ist ein Austauch von Nöten! Es kann auch schon mal ausreichen, wenn Lenker-Gewichte angebracht werden. An was es nun liegt, musst Du nun aber selber raus finden, so etwas geht per Ferndiagnose nicht! ;D :lol: Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Otelloniggi
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jul 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello fi 125
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91338
- Land: Deutschland
#5 Re: Hinterradbremse und Hinterradaufhängung
Okey, danke
Muss ich mal Probieren.
Hat jemand eine Idee was das mit der Bremse sein könnte?
Hatte so ein "Dualbremssystem" noch nirgends.
Grüße Nicklas
Muss ich mal Probieren.
Hat jemand eine Idee was das mit der Bremse sein könnte?
Hatte so ein "Dualbremssystem" noch nirgends.
Grüße Nicklas
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#6 Re: Hinterradbremse und Hinterradaufhängung
Lenkerflattern habe ich auch, hängt zum größten Teil an den "kleinen" Reifen. (13 Zoll)
Ist beim Fahrrad ähnlich.
Die Roller mit größeren Rädern 16/17 Zoll neigen nicht zum flattern.
Unwucht spielt auch eine Rolle, da die Räder meist nur statisch und nicht dynamisch ausgewuchtet werden.
Weil der Zentrierdorn der dynamsichen "Auswuchtmaschine" nur für PKW Felgen geeignet ist.
Dualbremse kenn ich mich nicht so aus.
Ich würde erst mal die Bremsen entlüften.
Ist beim Fahrrad ähnlich.
Die Roller mit größeren Rädern 16/17 Zoll neigen nicht zum flattern.
Unwucht spielt auch eine Rolle, da die Räder meist nur statisch und nicht dynamisch ausgewuchtet werden.
Weil der Zentrierdorn der dynamsichen "Auswuchtmaschine" nur für PKW Felgen geeignet ist.
Dualbremse kenn ich mich nicht so aus.
Ich würde erst mal die Bremsen entlüften.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste