Handbremszylinder wechseln - Was ist zu beachten?
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- rimmes66
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Mär 2017
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SL 125 U Otello FI
- Baujahr: 10/2007
- Postleitzahl: 54295
- Land: Deutschland
#1 Handbremszylinder wechseln - Was ist zu beachten?
Nachdem man mir letztens hier im Forum so gut geholfen hat, möchte ich mich mit meinem letzten Problem an euch wenden. Der Zylinder in meinem Handbremszylinder (links, Hinterradbremse) kippt in der Führung, so dass keine Bremswirkung mehr da ist - der Zylinder wird nicht mehr korrekt geführt. Keine Ahnung, wie so etwas passieren kann. Habe mir jetzt einen neuen Handbremszylinder bestellt. Ist etwas besonderes beim Wechsel zu beachten?
1. Bremsflüssigkeit oben absaugen
2. Bremsleitung abstecken
3. alter Bremszylinder abbauen
4. neuer Bremszylinder dranbauen
5. Bremsleitung dranmontieren
6. Bremsflüssigkeit auffüllen
7. Bremsen entlüften
Habe ich etwas vergessen? Gibt es hierbei etwas besonderes zu beachten?
Frank
1. Bremsflüssigkeit oben absaugen
2. Bremsleitung abstecken
3. alter Bremszylinder abbauen
4. neuer Bremszylinder dranbauen
5. Bremsleitung dranmontieren
6. Bremsflüssigkeit auffüllen
7. Bremsen entlüften
Habe ich etwas vergessen? Gibt es hierbei etwas besonderes zu beachten?
Frank
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#2 Re: Handbremszylinder wechseln - Was ist zu beachten?
So wie du es schreibst willst du die alten Bremsleitungen weiterverwenden..
Ich würde in jedem Fall noch die Dichtung an der Bremsleitung austauschen !
Ich würde in jedem Fall noch die Dichtung an der Bremsleitung austauschen !
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste