125 DLX zieht nicht mehr
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#1 125 DLX zieht nicht mehr
Ich habe von Motoren eigentlich wenig bis gar keine Ahnung...
Trotzdem habe ich Gestern bei meiner Otello das Öl mit Filter gewechselt.
Anschließend habe ich einen neuen Auspuff angebaut, da der originale abgerostet war :(
Folgendes Modell habe ich angebaut:
Nun muss ich leider feststellen, dass mein Rolle nicht mehr richtig zieht.
Also er fährt noch, aber statt 100 KMh schafft er nur noch 85 KMh ...
Liegt das an dem neuen "Turbo" Auspuff?
Trotzdem habe ich Gestern bei meiner Otello das Öl mit Filter gewechselt.
Anschließend habe ich einen neuen Auspuff angebaut, da der originale abgerostet war :(
Folgendes Modell habe ich angebaut:

Nun muss ich leider feststellen, dass mein Rolle nicht mehr richtig zieht.
Also er fährt noch, aber statt 100 KMh schafft er nur noch 85 KMh ...
Liegt das an dem neuen "Turbo" Auspuff?
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: 125 DLX zieht nicht mehr
portboy
Wenn der neue Auspuff weniger oder mehr Staudruck hat geht Leistung verloren.
Gruß aus Hamburg von Ferdi
Wenn der neue Auspuff weniger oder mehr Staudruck hat geht Leistung verloren.
Gruß aus Hamburg von Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#3 Re: 125 DLX zieht nicht mehr
Dann werde ich mal zum Test den "Noise Killer" entfernen. :?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: 125 DLX zieht nicht mehr
Dann ist er aber nicht mehr legal, ich denke Du weißt das!? :?
Herzliche Grüße, Nobbi ;)
Herzliche Grüße, Nobbi ;)
- Für diesen Beitrag danken
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#5 Re: 125 DLX zieht nicht mehr
Danke!
Das weiß ich :-|
Aber ich muss ja den Grund für den Leistungsabfall herausfinden.
lg
portboy
Das weiß ich :-|
Aber ich muss ja den Grund für den Leistungsabfall herausfinden.
lg
portboy
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#6 Re: 125 DLX zieht nicht mehr
Hallo,
Schau dir mal die Rohre an, vllt ist iwo eine verengung und schon hast du eine eingebaute drossel.
Haben die Rohre undgefähr den gleichen durchmesser wie die am alten Auspuff?
LG Jabba
Schau dir mal die Rohre an, vllt ist iwo eine verengung und schon hast du eine eingebaute drossel.
Haben die Rohre undgefähr den gleichen durchmesser wie die am alten Auspuff?
LG Jabba
- Für diesen Beitrag danken
- portboy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25. Sep 2015
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
#7 Re: 125 DLX zieht nicht mehr
So, bin jetzt mal ohne Noise Killer gefahren.
Und siehe da, der Roller fährt schneller. Auch, wenn nicht so wie mit dem abgerosteten Auspuff.
Aber ohne ist die Maschine dramatisch zu laut.
Grundsätzlich sind die Rohre der Original sowie des Ersatzes vergleichbar.
Mist, muss jetzt den Händler mal anschreiben, ob es ein Bug oder Feature ist ...
Und siehe da, der Roller fährt schneller. Auch, wenn nicht so wie mit dem abgerosteten Auspuff.
Aber ohne ist die Maschine dramatisch zu laut.
Grundsätzlich sind die Rohre der Original sowie des Ersatzes vergleichbar.
Mist, muss jetzt den Händler mal anschreiben, ob es ein Bug oder Feature ist ...
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste