Daelim Fan-Shop

Zündproblem

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 55
Registriert: 4. Mai 2017
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Otello NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50823
Land: Deutschland

#1 Zündproblem

von derschorsch » 6. Mai 2017, 12:43

Hallo,
mein Otello (Bj. 2000) springt nicht an und er hat meines Erachtens einen schwachen Zündfunken. Für die Erregerwicklung der Lichtmaschine messe ich beim Starten eine Wechselspannung von 25V (zwischen schwarz/rot und Masse). Ist das zu wenig? Der Widerstand zwischen den Messpunkten liegt mit 80 Ohm im vom Werkstatthandbuch angegebenen Bereich.

Und noch eine Sache kommt mir spanisch vor:
Für die Zündspule (Sekundärspule) messe ich einen unendlichen Widerstand. Ich habe den Widerstand direkt am Zündkabel (ohne Zündkerzenstecker) gegen Masse (am Motorblock) oder grünes Kabel an der C.D.I gemessen. Mache ich einen Messfehler? Denn es kommt ja mit Zündkerze ein schwacher Funken.


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Zündproblem

von Bastler » 7. Mai 2017, 00:29

25 Volt ist viel zu wenig.
Das müssen ca. 50-70 Volt sein.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
derschorsch, Kalterherberger

Beiträge: 55
Registriert: 4. Mai 2017
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Otello NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50823
Land: Deutschland

#3 Re: Zündproblem

von derschorsch » 7. Mai 2017, 23:55

Okay. Habe mir gestern eine gebrauchte aber funktionstüchtige Stator-Spule gekauft und werde sie in den nächsten zwei Wochen einbauen und mich dann nochmal melden.

Bezüglich der Widerstandsmessung hatte ich nicht gesehen, dass der Widerstand der Sekundärspule im Kiloohmbereich liegt. Das hätte man sich angesichts der langen Spule ja auch denken können. Habe mit dem Messgerät vermutlich nicht in diesem Messbereich sondern im Ohmbereich gemessen und deshalb der gemessene "unendliche" Widerstand. Dann wird es hoffentlich nur an der Lichtmaschine liegen!


Beiträge: 55
Registriert: 4. Mai 2017
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Otello NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50823
Land: Deutschland

#4 Re: Zündproblem

von derschorsch » 24. Aug 2018, 01:18

mit der neuen Stator-Spule funktoniert alles bestens. Karre springt an.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste