Hallo erstmal + ölpumpe fragen
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- nitschkat
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Jun 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 125 f
- Baujahr: 09.1999
- Postleitzahl: 50668
- Land: Deutschland
#1 Hallo erstmal + ölpumpe fragen
Hallo, ich wollte mich mal kurz vorstellen und direkt eine frage anbringen, deshalb mach ich es direkt hier.
Ich heisse marcus, bin aus köln und habe mir vorige woche eine SG 125 F// bj.99 gekauft.
Nach etwas rumstöbern, hab ich mich hier bei euch im forum angemeldet und schnell festgestellt, dass die ollen otellos ja leider probleme mit der ölpumpe bzw. den zahnräder ebenjener haben.
Na großartig dachte ich mir, da verkauftste deine alte PX 125 weil du weniger schrauben willst, und dann geht es hier beim otello direkt weiter. Seufz....
Okay, sei es halt drum. Werd ich die ölpumpen-nummer halt noch erledigen und dann hab ich hoffentlich ruhe.
Die "Einleitung Ölpumpe" hab ich runter geladen und ausgiebig studiert, sollte machbar sein. Teile sind alle bestellt, das meiste des werkzeugs ist da und ich werde mich wohl nächste woche dran machen.
Ein-zwei fragen hab ich allerdings noch an die, die den umbau schon hinter sich haben:
1. Das improvisierte Blockierwerkzeug aka. der schraubenschlüssel + die beiden schrauben in bild 2 - wie genau funtioniert das bei dem polrad? Bei der variomatik mach ich das auch so, fixiere aber den schlüssel mit einer schraube im gehäuse. Hier sieht es so aus als liegt der schlüssel nur auf der linken schraube auf. Wie kann das blockieren? Hab zwar nen druckluft-schlagschrauber, aber der hat wahrscheinlich nicht genug dampf um die mutter loszukriegen; und wollte dann, als plan B halt blockieren.
2. Wie lang muss der Nutmutterschlüssel sein, bzw. wie lang ist die welle? Bekomme ich die nutmutter auch mit so einem nutmutter-hakenschlüssel (so einen habe ich hier rumfliegen) ab oder ist der freilauf dafür zu tief eingebaut? Oder noch besser, könnte mir einer der hier angemeldeten kölner so einen schlüssel ausleihen - das ist das einzige werkzeug was mir fehlt!
Und ich hoffe, dass ich die rechte seite NIE wieder öffnen muss, wenn ich die ganze schose hinter mier habe.
Vielen Dank im vorraus!
greez marcus
Ich heisse marcus, bin aus köln und habe mir vorige woche eine SG 125 F// bj.99 gekauft.
Nach etwas rumstöbern, hab ich mich hier bei euch im forum angemeldet und schnell festgestellt, dass die ollen otellos ja leider probleme mit der ölpumpe bzw. den zahnräder ebenjener haben.
Na großartig dachte ich mir, da verkauftste deine alte PX 125 weil du weniger schrauben willst, und dann geht es hier beim otello direkt weiter. Seufz....
Okay, sei es halt drum. Werd ich die ölpumpen-nummer halt noch erledigen und dann hab ich hoffentlich ruhe.
Die "Einleitung Ölpumpe" hab ich runter geladen und ausgiebig studiert, sollte machbar sein. Teile sind alle bestellt, das meiste des werkzeugs ist da und ich werde mich wohl nächste woche dran machen.
Ein-zwei fragen hab ich allerdings noch an die, die den umbau schon hinter sich haben:
1. Das improvisierte Blockierwerkzeug aka. der schraubenschlüssel + die beiden schrauben in bild 2 - wie genau funtioniert das bei dem polrad? Bei der variomatik mach ich das auch so, fixiere aber den schlüssel mit einer schraube im gehäuse. Hier sieht es so aus als liegt der schlüssel nur auf der linken schraube auf. Wie kann das blockieren? Hab zwar nen druckluft-schlagschrauber, aber der hat wahrscheinlich nicht genug dampf um die mutter loszukriegen; und wollte dann, als plan B halt blockieren.
2. Wie lang muss der Nutmutterschlüssel sein, bzw. wie lang ist die welle? Bekomme ich die nutmutter auch mit so einem nutmutter-hakenschlüssel (so einen habe ich hier rumfliegen) ab oder ist der freilauf dafür zu tief eingebaut? Oder noch besser, könnte mir einer der hier angemeldeten kölner so einen schlüssel ausleihen - das ist das einzige werkzeug was mir fehlt!
Und ich hoffe, dass ich die rechte seite NIE wieder öffnen muss, wenn ich die ganze schose hinter mier habe.
Vielen Dank im vorraus!
greez marcus
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Hallo erstmal + ölpumpe fragen
Der Schlüßel von Bild 2 liegt schon auf beiden Schrauben auf und dient nur zum lösen der Mutter des Polrades.
Wenn du einen Luftschrauber hast brauchst du doch diese Vorrichtung nicht sondern kannst direkt lösen.
Einen Hakenschlüßel zum lösen der Nutmutter kannst du vergessen, dafür ist die Mutter zu fest und der Platz zu gering.
Diese Mutter kannst du auch mit dem Schlagschrauber lösen falls Werkzeug vorhanden.
Ich weiß ja nicht was du für einen Schlagschrauber hast aber meiner bringt 360 Nm und das reicht allemal zum lösen der Nutmutter.
Mein Original Nutmutterschlüßel hat eine Innenlänge von 87mm.
Wenn du einen Luftschrauber hast brauchst du doch diese Vorrichtung nicht sondern kannst direkt lösen.
Einen Hakenschlüßel zum lösen der Nutmutter kannst du vergessen, dafür ist die Mutter zu fest und der Platz zu gering.
Diese Mutter kannst du auch mit dem Schlagschrauber lösen falls Werkzeug vorhanden.
Ich weiß ja nicht was du für einen Schlagschrauber hast aber meiner bringt 360 Nm und das reicht allemal zum lösen der Nutmutter.
Mein Original Nutmutterschlüßel hat eine Innenlänge von 87mm.
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#3 Re: Hallo erstmal + ölpumpe fragen
Hallo Nachbar,
habe das erst hinter mir, schreib mir doch mal ne Nachricht, dann telefonieren wir
am besten Mal.
Gruß aus der Südstadt,
Gunnar
habe das erst hinter mir, schreib mir doch mal ne Nachricht, dann telefonieren wir
am besten Mal.
Gruß aus der Südstadt,
Gunnar
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Hallo erstmal + ölpumpe fragen
Herzlich willkommen im Forum
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#5 Re: Hallo erstmal + ölpumpe fragen
Herzlich willkommen im Forum.
- nitschkat
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Jun 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello sg 125 f
- Baujahr: 09.1999
- Postleitzahl: 50668
- Land: Deutschland
#6 Re: Hallo erstmal + ölpumpe fragen
Bastler hat geschrieben:Der Schlüßel von Bild 2 liegt schon auf beiden Schrauben auf und dient nur zum lösen der Mutter des Polrades.
Wenn du einen Luftschrauber hast brauchst du doch diese Vorrichtung nicht sondern kannst direkt lösen.
Einen Hakenschlüßel zum lösen der Nutmutter kannst du vergessen, dafür ist die Mutter zu fest und der Platz zu gering.
Diese Mutter kannst du auch mit dem Schlagschrauber lösen falls Werkzeug vorhanden.
Ich weiß ja nicht was du für einen Schlagschrauber hast aber meiner bringt 360 Nm und das reicht allemal zum lösen der Nutmutter.
Mein Original Nutmutterschlüßel hat eine Innenlänge von 87mm.
Vielen Dank @Bastler für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir aufjedemfall schonmal viel weiter.
Mein Schlagschrauber hat 290NM ist so ein Bauhausmodell. Die Vario-mutter zB bekam ich mit dem ding jedenfalls nicht runter. Keine Ahnung wer die angeklatscht hat. Aber ich probier es trotzdem mal.
Auf dein Angebot @loetlampe komme ich definitv drauf zurück
Danke und gruss vom eigelstein
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste