Batterie
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- jamomental
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Mär 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: z.Zt.Sym Orbit,geplant:Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 60599
- Land: Deutschland
#1 Batterie
Hallo Ottello-Gemeinde,
ich fahre zur Zeit einen Sym Roller und spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Otello
zu kaufen. Da ich im Früjahr und Herbst immer die Batterie ausbaue um diese an die Ladeerhaltung zu hängen, wollte ich mal von Euch wissen, kommt man beim aktuellen Otello einfach dran, oder muss man da großartig Verkleidung demontieren ?
ich fahre zur Zeit einen Sym Roller und spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Otello
zu kaufen. Da ich im Früjahr und Herbst immer die Batterie ausbaue um diese an die Ladeerhaltung zu hängen, wollte ich mal von Euch wissen, kommt man beim aktuellen Otello einfach dran, oder muss man da großartig Verkleidung demontieren ?
- Hartinator
#2 Re: Batterie
Hey, einfach Sitzbank hoch , 3 Kreuzschlitz und schon bist du am "Reaktor" :lol:
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#3 Re: Batterie
Warum baust du die im Frühjahr aus? Wenn die im Herbst draußen bleibt ist doch genug oder gibst bei euch ne Sternenfahrt Heiligabend? Wenn das Möp nicht auf der Strasse steht könnteste auch einen Anschluss montieren, wo das Ladegerät angeschlossen werden kann ohne das Moped zu entkleiden.
- Hartinator
#4 Re: Batterie
Hartinator hat geschrieben:Hey, einfach Sitzbank hoch , 3 Kreuzschlitz und schon bist du am "Reaktor" :lol:
Sorry sind nur 2 Schrauben :-)
- jamomental
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Mär 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: z.Zt.Sym Orbit,geplant:Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 60599
- Land: Deutschland
#5 Re: Batterie
danke, also leicht zugänglich, dass ist doch gut. Ich meine im Herbst ausbauen, und im Frühjahr natürlich einbauen....zum überwintern steht der Roller bei meinen Eltern in einer Sammeltiefgarage quer vorm Pkw und sonst bei mir vorm Auto auf einem Stellplatz aber der ist nicht überdacht und Strom ist weder beim Winterparkplatz noch bei mir vorhanden, aber da ist die Batterie ja schnell eingebaut...
- womowitsch
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. Aug 2011
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 89518
- Land: Deutschland
#6 Re: Batterie
Hallo, ich hänge mich mal an das Batteriethema. Ich brauche jedes Jahr eine neue Batterie weil sie schlappp macht. Über den Winter ausgebaut und im Keller gelagert, und gelegentlich aufgeladen, trotz konstanter Spannung. Ich habe schon vor einiger Zeit einen neuen Laderegler eingebaut und habe jetzt einmal die Ladespannung gemessen. Ergebnis: um die 18 Volt. Die killen wohl auch die Batterie. Ist da ein neuer Laderegler fällig? Normal wären es doch 14 Volt.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Batterie
Da wirst du wohl einen neuen oder guten gebrauchten Laderegler einbauen müsse.
Normal sind 14,5V +- 0,5V
Normal sind 14,5V +- 0,5V
- womowitsch
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. Aug 2011
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 89518
- Land: Deutschland
#8 Re: Batterie
Hallo, ich habe den Laderegler ausgebaut und gesehen dass er auf der Rückseite verschmort ist. Also ist ein neuer fällig. Nicht gerade billig das Teil, 128 Euro.
ein italienischer Anbieter um die 40 Euro, das ist sicher eine Fälschung. Werde daher zu DP gehen, oder hat jemand einen günstigeren Tip?
...schönen Tag noch.
ein italienischer Anbieter um die 40 Euro, das ist sicher eine Fälschung. Werde daher zu DP gehen, oder hat jemand einen günstigeren Tip?
...schönen Tag noch.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: Batterie
Hier gibs den Regler billiger. (für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- womowitsch
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. Aug 2011
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 89518
- Land: Deutschland
#10 Re: Batterie
Hallo, neuer Regler ist eingebaut, Ladespannung stimmt, aber die Batterie ist trotzdem hinüber. Jedes Jahr eine neue Batterie kann es auch nicht sein. Warscheinlich hat der defekte Laderegler die Letzten Jahre die Batteri gekillt. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Also los - Batterie kaufen... ;D
- womowitsch
- Beiträge: 44
- Registriert: 7. Aug 2011
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 89518
- Land: Deutschland
#11 Re: Batterie
Hallo, wie lange halten Eure Batterien denn, gibt es Erfahrungen?
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#12 Re: Batterie
womowitsch hat geschrieben:Hallo, wie lange halten Eure Batterien denn, gibt es Erfahrungen?
Mein erster S3 wurde im April 2012 zugelassen. Die erste Batterie war nach 3 Wintern im März 2015 platt. Welche Qualität die Original-Werks-Bestückung hatte, ist zumindest zweifelhaft. Die zweite (JMT Gel) war jetzt bis zum Verkauf des Rollers absolut in Ordnung.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste